Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:
............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.
Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂
4154 Antworten
Bei Nio gibt's auch eine Innenraumkamera, die man aktuell aber nur für Selfies nutzen kann und noch nicht zur Fahrassistenzüberwachung dient.
Tesla hält mit dem neusten Update bei MS/X auch die UNECE R79 ein.
Betroffen scheint das Limit von 3 m/(s*s) bei der Querbeschleunigung zu sein.
Auch sonst enthält R79 viele interessante Infos zur Typzulassung von ADAS Systemen.
Auch die Fahrerüberwachung ist ein Thema:
Zitat:
When the system is active and in the speed range between 10 km/h or Vsmin, whichever is higher, and Vsmax, it shall provide a means of detecting that the driver is holding the steering control.
If, after a period of no longer than 15 seconds the driver is not holding the steering control, an optical warning signal shall be provided. This signal may be the same as the signal specified below in this paragraph.
The optical warning signal shall indicate to the driver to place their hands on the steering control. It shall consist of pictorial information showing hands and the steering control and may be accompanied by additional explanatory text or warning symbols - see examples below:
If, after a period of no longer than 30 seconds the driver is not holding the steering control, at least the hands or steering control in the pictorial information provided as optical warning signal shall be shown in red and an acoustic warning signal shall be provided.
The warning signals shall be active until the driver is holding the steering control, or until the system is deactivated, either manually or automatically.
The system shall be automatically deactivated at the latest 30 seconds after the acoustic warning signal has started. After deactivation the system shall clearly inform the driver about the system status by an acoustic emergency signal which is different from the previous acoustic warning signal, for at least five seconds or until the driver holds the steering control again.
Bei Tesla sollte ja die Kamera auch mal dazu dienen, einem unbekannten Fahrer die Wegfahrt zu verhindern um das Fahrzeug zu entwenden. Scheint auch noch nicht freigegeben zu sein.
Erinnert mich doch an Apples Face ID. Der Sohn (nicht Tochter) meiner Schwägerin kann das iPhone meiner Schwägerin und meiner Frau entsperren. Dabei sehe ich nichtmal grosse Ähnlichkeiten. Bei Apple macht das wahrscheinlich nichts. Aber stellt euch vor was man mit Tesla in den Medien anstellen würde... das wäre ein handfester Skandal!
Ähnliche Themen
Zu obiger Meldung aus den Niederlanden:
https://newsbeezer.com/.../
(Nachricht ergänzt von DPA? Zumindest könnte man es meinen nach der Schriftart).
Zitat:
@derJan82 schrieb am 18. Mai 2019 um 16:09:20 Uhr:
Aber stellt euch vor was man mit Tesla in den Medien anstellen würde... das wäre ein handfester Skandal!
Nein, Tesla darf das. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 18. Mai 2019 um 15:17:40 Uhr:
Dann zeig mir bitte die entsprechenden Hinweise dafür in den Bedienungsanleitungen oder Produktbeschreibungen aktueller Mercedes oder Audi (ich meine auch BMW, VW, Jaguar und Volvo haben so was nicht). Bis dahin bleibe ich bei meiner Aussage, dass es eine aktive Kameraüberwachung des Innenraums bei den genannten Herstellern bisher ebensowenig gibt wie bei Tesla.
Es gibt Systeme die Augen des Fahrers mit Kameras beobachten und auf Müdigkeit- oder Schlafsymptome überwachen. Ich meine mich erinnern zu können, dass Mercedes solch ein System verwendet hat, bevor die heute üblichen Lenkungssensoren zum Einsatz kamen. Deshalb ging ich davon aus, dass so etwas auch heute noch eingesetzt wird.
Müdigkeitserkennung
kamerabasierte Fahrerzustandserkennung
PSA verwendet Infrarotkamers, die hinterm Lenkrad sitzen. VAG benutzt u.A. Microvibrationen am Lenkrad. Was sie beim neuen kapazitiven Lenkrad im Passat verwenden weiß ich nicht.
Bei Volvo ist die Innenraum Überwachung auch vor paar Monaten angekündigt worden, wenn ich mich richtig erinnere aber wohl erst mit dem XC 90 III. Also dauert auch noch.
CR - durchaus als Tesla-freundlich bekannt - hat den Autopiloten getestet:
https://www.consumerreports.org/.../
Kann sein, dass das auch nur Lineardenker sind - muss aber nicht...
@derJan82
Also ich bin mir sicher, dass NoA - mit FSD Chip - 2020 _deutlich_ besser sein wird.
Jetzt sind das halt die ersten Schritte.
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 24. Mai 2019 um 14:09:31 Uhr:
Also ich bin mir sicher, dass NoA - mit FSD Chip - 2020 _deutlich_ besser sein wird.
Jetzt sind das halt die ersten Schritte.
Also bist Du der Meinung, dass NoA auch nicht mit HW 2+ funktioniert? Aktuell wird's ja noch anders propagiert.
Meine Einschätzung entspricht da übrigens der deinigen: Ohne anderen Rechner wirds bestimmt nichts, ohne andere Sensoren nur bei gutem Wetter... Aber wenn Tesla das jetzt kommuniziert, wird's eng...
Wird NoA nicht erst dann richtig interessant, wenn es "Automatic driving on city streets" gibt? Das dürfte doch, wenn überhaupt, nur mit der neuesten HW funktionieren.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 24. Mai 2019 um 14:26:35 Uhr:
Also bist Du der Meinung, dass NoA auch nicht mit HW 2+ funktioniert?
Die vorliegende Evidenz zeigt, dass NoA innerhalb der von Level 2 geforderten Grenzen auch schon mit HW2 funktioniert. Eine Meinung kann man dazu eigentlich gar nicht mehr haben, wenn das Phänomen eindeutig in freier Wildbahn beobachtbar ist. 😉
Wie oft hast du es denn in freier Wildbahn beobachten können? Unseren Gesetzgebern scheint es ja nicht zu reichen.