Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:
............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.
Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂
4138 Antworten
https://electrek.co/.../Zitat:
Today, the company clarified that it was in all new Model S and Model X since March (start around March 20th) and in all new Model 3 vehicles earlier this month (starting around April 12th).
Das finde ich richtig krass!
_Alle_ ab jetzt produzierten Model 3 sind hardwaretechnisch Weltspitze:
Die besten Motoren und die besten AI Chips.
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 23. April 2019 um 12:05:16 Uhr:
_Alle_ ab jetzt produzierten Model 3 sind hardwaretechnisch Weltspitze:
Und was waren sie vorher?!?
Zitat:
@nolam schrieb am 23. April 2019 um 12:21:43 Uhr:
@Art_Deco :
Wenn Elon das sagt, wird es stimmen 😁
Mit Superlativen wird nicht gespart.
Natürlich !
Was denkst du denn ?!?
😁
Ähnliche Themen
Vorher:
Einer von vielen mit der Top Hardware.
https://www.nvidia.com/de-de/self-driving-cars/partners/
@nolam
Dann gib doch bitte deine qualifizierte Einschätzung zu dem AI Chip ab. Kernschrott? 😉
Nachdem der neue Computer laut eigener Angabe beim Event ja sogar billiger kommt als der Alte wären sie auch blöd den nicht standardmäßig zu verbauen😉
Diesen Satz finde ich spannend:
Musk said that Tesla will start offering retrofits to current Tesla owners who bought the ‘Full Self-Driving package’ in the next few months.
Auf das Angebot bin ich mal gespannt und v.a. was jene Owner dazu sagen die schon mal eine schöne Summe für "Volles Potenzial für autonomes Fahren" bezahlt haben.
Edit: Finde den KI-Chip natürlich beeindruckend. Mit ihm, dem Fleet Learning, dem neuronalen Netz macht das Ganze Sinn und ist Tesla auf einem guten Weg. Auch die Argumentation zum Thema Lidar ist durchaus nachvollziehbar.
Zitat:
Wenn man ernsthaft nicht in der Lage ist die Spitzenleistung Teslas bei ihren Elektromotoren und jetzt auch bei ihrem AI Chip anzuerkennen, dann... Danke fürs Gespräch, aber nein danke.
Zitat:
@nolam schrieb am 23. April 2019 um 12:21:43 Uhr:
@Art_Deco :
Wenn Elon das sagt, wird es stimmen 😁
Mit Superlativen wird nicht gespart.
Naja, seien Sie mal ehrlich, welche technischen Versprechen von Elon Musk waren denn schlechter als versprochen? Später, ja, das waren einige, aber schlechter?
Zitat:
@Geri321go schrieb am 23. April 2019 um 12:30:55 Uhr:
Diesen Satz finde ich spannend:
Musk said that Tesla will start offering retrofits to current Tesla owners who bought the ‘Full Self-Driving package’ in the next few months.
Auf das Angebot bin ich mal gespannt und v.a. was jene Owner dazu sagen die schon mal eine schöne Summe für "Volles Potenzial für autonomes Fahren" bezahlt haben.
Da gehe ich doch mal von aus, dass die FSD-Besteller kostenlos umgerüstet werden. Alle anderen müssen FSD dann noch bestellen - tunlichst vor dem 1. Mai...
Mir liegt es fern, irgendwas schlecht zu reden/schreiben.
Aber nochmal die entscheidende Frage an die illustre Gemeinde: Was hat sich an der Kernaussage gegenüber 2016 geändert bzgl. FSD? Die HW sollte es damals schon können. Und die SW entsprechend weiterentwickelt werde. Und nun? Gleiche Aussagen. Nur mit neuer HW.
Zitat:
@nolam schrieb am 23. April 2019 um 13:39:49 Uhr:
Aber nochmal die entscheidende Frage an die illustre Gemeinde: Was hat sich an der Kernaussage gegenüber 2016 geändert bzgl. FSD?
Tesla hat seinen Ansatz nachvollziehbar erklärt. Es wurden Fehler eingeräumt, aber an der Strategie festgeshalten. Das wirkt - bei aller Verspätung - durchaus seriös (rein subjektiv) und durchdacht.
Zitat:
@nolam schrieb am 23. April 2019 um 13:39:49 Uhr:
Die HW sollte es damals schon können.
Ja, da haben sie sich deutlich verkalkuliert. Und natürlich ist L5 nicht machbar. Dafür bräuchte zumindest die Heckkamera einen "Wischer", der auch Schnee beseitigen kann und das Radar müsste beheizt werden (fällt ja bei leichtem Schneeregen bereits aus). Zudem überzeugt mich die Redundanz noch nicht vollkommen (das wird man aber abwarten müssen). Wenn die Hälfte der Sensoren ausfällt (weil eine Stromversorgung ausfällt), ist das mit der "Minimized Risk Condition" (gemäss Definition) nicht so einfach.
Für einen echten L3 Autobahnassistenten sieht's aber vom Ansatz gar nicht so schlecht aus. Und das ganze natürlich mit Einschränkungen (die L3 auch zulässt).
Zitat:
@nolam schrieb am 23. April 2019 um 13:39:49 Uhr:
Und die SW entsprechend weiterentwickelt werde. Und nun? Gleiche Aussagen. Nur mit neuer HW.
Im Grunde: Ja. Allerdings mit Indizien, die darauf hindeuten (ich bin vorsichtig), dass einige Fahrfunktionen bereits per AI gelernt und umgesetzt wurden. Und der Fleetlearning Ansatz war für mich interessant.
Ich bin einigermassen baff, seit ich ungefähr begriffen habe, worauf das eigentlich hinaus läuft.
Jetzt, wo FSD wirklich vor der Tür steht, werden Leasingprogramme ohne Kaufoption anlaufen und ein paar Jahre später wird Tesla hinterher die Rückläufer als Robotertaxis einsetzen. Das muss man sich mal in allen Facetten durch den Kopf gehen lassen, was das für eine Nummer werden kann.
Musks Visionen in Bezug auf FSD kennen wir ja schon einige Zeit.
Jetzt hat er einiges zur Technik und Umsetzung erläutert. Das klingt alles schlüssig. Aber der Weg ist noch weit. Ob man mit dem, was derzeit eingebaut wird jemals Level 5 - also auch Roboter-Taxis - erreichen kann wird sich noch zeigen. Es wäre nicht das erste mal, dass Musk etwas störrisch seinen Weg geht (ich sage nur Regensensor).
Ist er eigentlich konkret geworden? Für wann hat er welche Features angekündigt? Wäre er das den Bestellern nicht schuldig, die jetzt vor der Entscheidung stehen das Kreuzchen bei FSD zu machen oder nicht?
Einen echten L3 Autobahnassistenten, wie es @derJan82 schreibt, kann ich mir auch sehr gut vorstellen, vielleicht sogar schon im nächsten Jahr, nicht in D, vielleicht auch nur bei Stau.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 23. April 2019 um 16:14:14 Uhr:
Ich bin einigermassen baff, seit ich ungefähr begriffen habe, worauf das eigentlich hinaus läuft.Jetzt, wo FSD wirklich vor der Tür steht, werden Leasingprogramme ohne Kaufoption anlaufen und ein paar Jahre später wird Tesla hinterher die Rückläufer als Robotertaxis einsetzen. Das muss man sich mal in allen Facetten durch den Kopf gehen lassen, was das für eine Nummer werden kann.
Bei solchen Aktionen merke ich immer wieder, das Tesla einfach ziemlich langfristig plant. Obwohl es oft nicht so aussieht...