Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller

Tesla

Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"

Klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:


............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.

Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂

4198 weitere Antworten
4198 Antworten

Sprich die deutsche Autoindustrie hat was angeprangert was sie nicht kann, deshalb darf Tesla das auch nicht obwohl es nie zu einem Unfall kam.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 25. Mai 2022 um 19:51:57 Uhr:


Sprich die deutsche Autoindustrie hat was angeprangert was sie nicht kann, deshalb darf Tesla das auch nicht obwohl es nie zu einem Unfall kam.

Tesla soll einfach eben Level 3 im Stau freigeben. Ist ja alles da und erlaubt. Worauf warten die?

Zitat:

@Glyzard schrieb am 25. Mai 2022 um 19:51:57 Uhr:


Sprich die deutsche Autoindustrie hat was angeprangert was sie nicht kann, deshalb darf Tesla das auch nicht obwohl es nie zu einem Unfall kam.

Das war Ende 2019 schon genauso.
Da wurden die Kurvengeschwindigkeiten für den Autopiloten reduziert (weil die anderen das nicht konnten).
Davor sind die Tesla mit dem AP wunderbar Serpentinen in den Bergen hochgewedelt.
Seitdem bricht der AP teils auf Autobahnkurven ab, nachdem er sich davor schon gefährlich merkwürdig verhält.

Zitat:

@autofrei schrieb am 25. Mai 2022 um 20:06:10 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 25. Mai 2022 um 19:51:57 Uhr:


Sprich die deutsche Autoindustrie hat was angeprangert was sie nicht kann, deshalb darf Tesla das auch nicht obwohl es nie zu einem Unfall kam.

Tesla soll einfach eben Level 3 im Stau freigeben. Ist ja alles da und erlaubt. Worauf warten die?

Aber nur bis 60km/h und wenn der Vordermann nicht zu weit weg ist. Im Stau ist gut, sonst wär das ja höllisch gefährlich!

Ähnliche Themen

Ja, aber sie sollen doch jetzt erstmal das aktivieren was alles NICHT geht, seit Jahren verkauft wird und erlaubt ist. Und danach kann man auch darüber beschweren was nicht erlaubt ist.

Tesla verkauft weiter und weiter, obwohl sie lange wissen, dass das in Europa nichts wird… Und wenn sich jemand nicht an sie Gesetze hält, gibt’s eben auf den Deckel. Ich darf auch keine Rezepte ausstellen - selbst wenn bisher nichts passiert.

IMHO Tesla ist hier eher Täter als Opfer.

Dann schreib mal was sie verkaufen und nicht können.
Bitte aber nicht schreiben, was nicht gut läuft.

Sie verkaufen ein Auto mit Hardware, die nicht ausreicht, um in Europa autonom fahren zu dürfen und zu können. Das hat mit „vollem Potential“ nichts zu tun. Bei mir haben sie die Hardware nochmal nachgerüstet (AP Retrofit), aber auch das macht die unzureichenden Sensoren nicht besser. Aber es scheint hier niemanden zu stören, dass er jedes Jahr vom nächsten Jahr redet. Tiefstehende Sonne macht ihn blind - Extremwetterereignisse ebenso.

Das Video, das sie mir vor dem Kauf gezeigt haben (das berühmte AP Video) war ein Fake.

Wie kannst du wissen das die Hardware dafür nicht reicht?
Was volles Potential ist, wird ganz klar auf der Tesla-Seite geschrieben und dann solltest du mal genau lesen.
Da liegst du wohl ganz klar falsch.
Was du dazu denkst was es für dich ist, spielt dabei keine Rolle.
Du kannst aber gerne dagegen klagen, wirst aber wahrscheinlich kein Recht bekommen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Mai 2022 um 21:40:40 Uhr:


Wie kannst du wissen das die Hardware dafür nicht reicht?

Erfahrungswerte: Es hat mit der ersten Hardware nicht gereicht und auch mit der AP 3 wird es nicht reichen, weil die Sensoren noch immer schlecht sind. Wenn die Sonne tief steht (nur um ein Beispiel zu nennen) und die Kameras blendet, kannst du mit Algorithmen nichts mehr machen. Ein Blinder Mensch hat dann immer noch "Backups": Ohren und andere Sinne. Aber von Redundanzen hält man bei Tesla ja nicht so viel. Und damit spreche ich noch gar nicht den defekt-bedingten HW-Ausfall an: Dafür reicht es natürlich erst recht nicht.

Im Grunde weisst du das aber ja alles. Deshalb spare ich uns beiden die Zeit.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Mai 2022 um 21:40:40 Uhr:


Was volles Potential ist, wird ganz klar auf der Tesla-Seite geschrieben und dann solltest du mal genau lesen.

Elon ist das Sprachrohr Teslas - und als "Technoking" glauben viele Konsumenten dem was sie von ihm hören. Nehmen wir einfach mal den aktuellsten Google News Treffer zu dem Thema:

https://electrek.co/.../

Nächstes Jahr ist es dann in Brasilien so weit. Markiere Dir das schon mal im Kalender. Aber selbst bei den relativ teslanahen Medien erwähnt man immerhin schon "It’s not the first time that Musk made this announcement."

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Mai 2022 um 21:40:40 Uhr:


Da liegst du wohl ganz klar falsch.

Bereits 2020 sagte er bei Axel Springer:

"I am extremely confident in achieving full autonomy and releasing it to the Tesla customer base next year. But I think at least some jurisdictions are going to allow full self-driving next year".

Bei "full autonomy" kann man sich auch schlechter rauswinden als bei "Potential" für irgendwas. Fakt ist: Wir sind 2022 noch in keinem Land auch nur bei L3. Die gesetzlichen Möglichkeiten wären da.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Mai 2022 um 21:40:40 Uhr:


Was du dazu denkst was es für dich ist, spielt dabei keine Rolle.

Genau, ich spiele da tatsächlich keine Rolle. Aber vermutlich sehe ich die Situation etwas realistischer als du. Deine Tesla werden leider nie voll autonom fahren. Meine auch nicht. Vielleicht mein Tesla, den ich mir in 5 Jahren kaufe...

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Mai 2022 um 21:40:40 Uhr:


Du kannst aber gerne dagegen klagen, wirst aber wahrscheinlich kein Recht bekommen.

Wieso sollte ich? Der wird schon noch früh genug auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Denn das Problem ist natürlich, dass er jetzt Mühe hat die Hardware signifikant auszubauen ohne den anderen Kunden wieder Retrofits anzubieten. Das geht irgendwann ins Geld... Und während Du einen Rechner noch halbwegs einfach austauschen kannst, wird's bei zusätzlichen Sensoren dann wesentlich schwieriger. Fünf Jahre hält er das jetzt schon durch - zwei gebe ich ihm noch.

Langsam geht mir die Deutsche Autoindustrie ziemlich auf den Keks. Sollen sie es doch besser machen um Kunden abzuwerben. So fallen die Pauschal bei mir durch. Wird mein nächstes Auto eben wieder ein Tesla, statt BMW, Audi oder Porsche. Schon allein weil man so ein Verhalten nicht unterstützen kann.

Sie haben es doch nun teilweise besser gemacht: Du kannst in Europa Level 3 Stauassistenten und Autos mit ausreichend guten Sensoren kaufen.

Und ob NoA jetzt beschnitten wird oder nicht: die meisten kaufen den wegen des Spurwechsels. Und der wird schon noch weiterhin funktionieren.

Tesla baut die Hardware nach, das ist Fakt und wenn etwas nicht so ist, würde Du schreibst, dann klagt man.

Wenn du also meins so im Recht zu sein, dann kann man auch klagen.
Dieses scheint also nicht der Fall zu sein und du liegst also falsch.
So einfach ist das und da kannst du so viel weiter schreiben wie du willst und bist doch nicht im Recht.

Ich verstehe leider nicht vollständig was du schreibst, aber vermutlich ist das eh Quatsch. Du musst es also nicht korrigieren.

Siehst du und was du schreibst ist auch Quatsch, weil du davon nichts beweisen kannst.

Nur ein einfaches Beispiel: ein Level 5 Fahrzeug muss alle Eingaben ignorieren können: Auch Bremse und Lenkung. Kann die Tesla Hardware das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen