Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller

Tesla

Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"

Klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:


............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.

Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂

4159 weitere Antworten
4159 Antworten

Ich war gestern mit nem VW unterwegs. Es hat geregnet wie Bolle.

In den kurzen Momenten wo der Wischer quasi die Scheibe frei konnte ich gerade so die Straße erkennen.

Das ACC hat tapfer den Abstand gehalten und sich nicht beeindrucken lassen. Ist ja schließlich Radar basiert.

Wie funktioniert so was eigentlich my CameraVision only?

Ich bin ja kein Vision-Only Fan, aber dann fährt er so schnell bis er die Strasse wieder sehen kann und der Fahrer das L2 System auch überwachen kann. Schliesslich ist das des Fahrers verfluchter Job.

Außerhalb Nordamerika gibt's das vision-only System ja noch nicht - aber in bisherigen YT-Videos mit Regen war das in US-Fahrzeugen auch nicht anders als bei den Radar-Fahrzeugen. Bei sehr starkem Regen hatte ich aber auch schon temporäre "Dienstverweigerung" bei Fahrzeugen mit Radar (Audi, Mercedes, Tesla)...deshalb würde ich mich der Meinung anschließen, dass im Zweifel der Fahrer überwachen muss...und der hat auch nur "vision-only", muss also entsprechend langsam fahren oder ggf. sogar anhalten.

Zitat:

@nolam schrieb am 27. August 2021 um 12:11:19 Uhr:


[...]zeigt m. E. die ganze Unsinnigkeit der L2 Systeme: Wo sie einwandfrei funktionieren, braucht man sie nicht. Dort, wo sie hilfreich wären, kann man sie nicht gefahrlos oder zumindest mit hoher Aufmerksamkeit einsetzen.

Ich empfinde subjektiv L2-Systeme als deutliche Entlastung beim Fahren, gerade bei Langstrecken. Ob ich mich bei einem L3 oder L4 System wirklich zurücklehnen würde und der Straße keinen Blick mehr schenken würde wage ich hingegen zu bezweifeln.

Als wir vor 2 Wochen hier in Sverige ankamen, hat es auf einer Nebenstraße plötzlich dermaßen geschüttet, dass ich kurz überlegte, rechts ran zu fahren. Bin dann mit ca. 20-30 km/h weiter gefahren. Scheibenwischer auf der höchsten Stufe (Auto-Mode).

Erstaunlicherweise hat er aber in der Fahrtdarstellung dauerhaft die Straßenmarkierungen und das AP-Lenkrad angezeigt. Zumindest hat mir meine Frau das begeistert berichtet ... ich habe lieber nach vorne geschaut. Hätte man also ausprobieren können ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@nolam schrieb am 27. August 2021 um 19:15:55 Uhr:



Erstaunlicherweise hat er aber in der Fahrtdarstellung dauerhaft die Straßenmarkierungen und das AP-Lenkrad angezeigt.

Der AP orientiert(e) sich nicht nur an Straßenmarkierungen sondern auch an Spurrillen, Straßenrändern oder auch Fugen im Belag.

"Vision only" wie Tesla es nennt, funktioniert ja sogar recht überzeugend bei MobileEye. Mercedes in der neuen S-Klasse setzt ja lt. deren Aussage auch Kamera, Radar und Lidar getrennt ein. Wenn 2 von 3 Systemen zum selben Ergebnis kommen fährt er auf Level 3. Lt. Mercedes könnte man auf Märkten ohne gesetzliche Vorgaben auch nur mit den Kameras fahren.

Zitat:

@ballex schrieb am 27. August 2021 um 19:15:54 Uhr:


Ich empfinde subjektiv L2-Systeme als deutliche Entlastung beim Fahren, gerade bei Langstrecken. Ob ich mich bei einem L3 oder L4 System wirklich zurücklehnen würde und der Straße keinen Blick mehr schenken würde wage ich hingegen zu bezweifeln.

Bei einem L4 würde ich mich schlafen legen.

https://www.theguardian.com/technology/2021/aug/16/

https://www.nytimes.com/2021/08/16/business/tesla-autopilot-nhtsa.html

https://www.t-online.de/.../...t-wohl-mit-absicht-in-polizeiwagen.html

Ja, sobald mein Tesla irgendwo Blaulicht sieht, steuert er immer direkt darauf zu. Das ist quasi festverdrahtet ... 🙄

Zitat:

@nolam schrieb am 30. August 2021 um 11:05:02 Uhr:


Ja, sobald mein Tesla irgendwo Blaulicht sieht, steuert er immer direkt darauf zu. Das ist quasi festverdrahtet ... 🙄

GTA-Modus? 😁

Zitat:

@MrBerni schrieb am 30. August 2021 um 11:21:25 Uhr:


GTA-Modus? 😁

Oder ACAB-Mode 😉

Nun - Hyundai zeigt auf der IAA ein L4 Ioniq 5. Das wird Elon wohl nicht erschrecken weil er vermutlich nicht dort ist.

Lt. https://teslamag.de/.../...eta-software-autopilot-schon-getestet-40805 wird FSD-Beta auch in der EU schon getestet.

Außerdem sind freundlicherweise schon ein paar ukrainische Hacker damit in Kiew unterwegs und testen ... 😁

Mich interessiert es erst Mal nicht warum es nicht funktioniert, sondern dass es nicht funktioniert, und Tesla das Problem nicht in den Griff bekam. Nach dem 2. Mal im Service habe ich es aufgegeben, und den AP einfach nicht mehr verwendet, weil das ein entspannteres Fahren war.

Warum Nutzer unterschiedliches Verhalten sehen, kann an vielerlei Ursache liegen, wobei ein Defekt oder eine Fehlkalibrierung eher unwahrscheinlich ist, da solche System schon lange selbstkalibrierend sind. Die Ursache liegt eher am Straßenverlauf und Verkehrsdichte. Wenn die Straße nur geringe Krümmung hat, eben ist und sonst kaum LKW Verkehr ist, kann man wahrscheinlich auch 100.000 km ohne irgendeinen Vorfall fahren. Ist es dagegen kurvig, hügelig und hat trotz dichtem LKW Verkehr auf der rechten Spur, eine hohe Relativgeschwindigkeit, dann kommt es insbesondere in Linkskurven öfter vor, weil die Radarobjekte nicht der korrekten Spur zugeordnet werden. Dies ist eben auch die Schwäche des bisherigen 2D AP.

Andere Hersteller machen schon seit mindestens 5 Jahren 3D Sensorfusion, und können die Radarobjekte mit hoher Genauigkeit auf die richtige Spur platzieren, und sorgen durch Kalman Filterung dafür dass die Objekte nicht mehrmals pro Sekunde wild in ihrer Spur hin und her springen, sondern sich nur so bewegen, wie sie sich in der realen Welt bewegen können. Ein Objekt kann sich eben nicht plötzlich in ms um 1 m link/rechts springen, oder mehrere m vorwärts/rückwärts.

Zitat:

@egn schrieb am 8. September 2021 um 20:36:12 Uhr:


Nach dem 2. Mal im Service habe ich es aufgegeben, und den AP einfach nicht mehr verwendet, weil das ein entspannteres Fahren war.

Dann kannst du allerdings natürlich auch schlecht von Verbesserungen profitiert haben...

Zitat:

Warum Nutzer unterschiedliches Verhalten sehen, kann an vielerlei Ursache liegen, wobei ein Defekt oder eine Fehlkalibrierung eher unwahrscheinlich ist, da solche System schon lange selbstkalibrierend sind.

Das sind sie nur bis zu einem gewissen Grad. Es kann durchaus auch Fehlstellungen z.B. beim Radarsensor geben (auch bevor eine Fehlermeldung kommt), deshalb mein Hinweis diesbezüglich, dass man bei überdurchschnittlich häufigen Problemen das ggf. mal checken lassen sollte.

Zum Thema "springen von Objekten": Das wurde mittlerweile deutlich reduziert.

Ja, man kann real existierende Probleme auch immer wieder wegdiskutieren, obwohl sie von einer Vielzahl von Nutzern regelmäßig berichtet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen