Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller

Tesla

Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"

Klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:


............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.

Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂

4138 weitere Antworten
4138 Antworten

Test auf der A4 in Deutschland: Überholt nicht rechts. Mysteriös 😉

Vielleicht ist in Polen die Busse zu gering 😁

Meine Theorie ist nach wie vor, dass dem AP2 zumindest bis zu einem gewissen Softwarestand die Nebenspuren egal sind. Der AP1 macht das nämlich nicht.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 2. April 2018 um 16:46:59 Uhr:


Test auf der A4 in Deutschland: Überholt nicht rechts. Mysteriös 😉

Vielleicht ist in Polen die Busse zu gering 😁

Was du wissen solltest: Egal ob AP1 oder AP2, es gibt unterschiedliches Regelwerk in den verschiedenen Ländern, die der AP in der Lage ist zu folgen. Bspw. durfte der AP (bis vor einem Jahr) die Geschwindigkeit in Lux. nicht automatisch anpassen. Fuhr man über die Grenze nach D. ging alles dann wunderbar.

Frage: Bist du sicher, dass in Polen Rechtsüberholen verboten ist?

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 2. April 2018 um 17:17:10 Uhr:


Frage: Bist du sicher, dass in Polen Rechtsüberholen verboten ist?

Jetzt ja: sicher.

Ähnliche Themen

Unsere Theorien zum AP Crash in Mountain View wurden von einem Freiwilligen bestätigt, der eine Stelle mit einer ähnlichen Abfahrt mit AP befahren hat.

https://www.youtube.com/watch?v=6QCF8tVqM3I

Der AP folgte der gut erkennbaren linken Linie und landete dadurch auf der Spur, die eigentlich nicht befahrbar ist und im Betonblock endet.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. April 2018 um 19:43:11 Uhr:


Unsere Theorien zum AP Crash in Mountain View wurden von einem Freiwilligen bestätigt, der eine Stelle mit einer ähnlichen Abfahrt mit AP befahren hat.

https://www.youtube.com/watch?v=6QCF8tVqM3I

Der AP folgte der gut erkennbaren linken Linie und landete dadurch auf der Spur, die eigentlich nicht befahrbar ist und im Betonblock endet.

Danke für das aussagekräftige Video, beeindruckender Test!

Man sieht auch in diesem Fall dass der Tesla seinen Fahrer ab dem kurzzeitigen Verschwinden der linken Leitlinie (ca. Sekunde 20) auffordert das Lenken zu übernehmen (blaues Insert unten am Centerscreen). Dann blinkt schon ca 10 Sekunden munter das ganze Display, ohne dass der Fahrer eingreift. Insofern ist der Titel "Tesla Auto Pilot tries to kill occupants!!!" wieder mal voll angebracht 😉

Wer dann gebremst hat ist nicht zu erkennen, ich gehe davon aus der Fahrer, der wohl das Glück hatte dass er auf dem Irrweg wachgebeutelt wurde?

Der Tesla-AP fährt halt Bodenmarkierungen nach. Das sollte man wissen bevor man ihm in komplexen Situationen das Steuer übergibt, zumindest ab einem Überlebensinstinkt grösser 0 und einem IQ grösser 50, was offensichtlich beides nicht zum Hochladen von Youtube-Videos notwendig ist;-(

Nachdem das Video vom 2.4. ist, gehe ich davon aus, dass der Fahrer diese Situation bewusst herbeigeführt hat, weil er die Sekunden vor dem Unfall nachstellen wollte. Als er merkte, dass er genauso zerschellen würde, hat er dann selbst gebremst.

Hier war das Fehlverhalten des AP noch deutlicher, da die rechte Markierung der Todesspur komplett gefehlt hat. Aber auch hier wieder die Frage, warum der AP nicht aufgrund des Fleet-Learnings und der spurgenauen GPS Karten die richtige Spur ohne Kameras findet.

Na hoffentlich fangen jetzt nicht noch mehr an Tesla-Unfälle nachzustellen😉 Im Video verfolgt der Tesla irgendwann nur mehr die linke durchgezogene Linie ins Verderben.
Ich bleib dabei, der AP gehört auf die Autobahn in übersichtlichen Situationen, nicht in Baustellenbereiche, nicht auf Landstraßen, Strassen mit Gegenverkehr, Radfahrern, Kreuzungen ......
Man kann ihn auf er AB einschalten und muss sich nicht mehr aufs Spur- und Abstandhalten konzentrieren, nur mehr auf das was rundherum passiert. Das entspannt und erhöht die Sicherheit. Aber was manche damit treiben geht halt vorhersehbar irgendwann mal schief.
An das Fleetlearning glaube ich ehrlich gesagt seit geraumer Zeit schon nicht mehr;-)

Zitat:

@Geri321go schrieb am 2. April 2018 um 22:51:41 Uhr:


An das Fleetlearning glaube ich ehrlich gesagt seit geraumer Zeit schon nicht mehr;-)

Ich habe in der Zeit seit ich mein Model S habe definitiv eine Stelle live erlebt, wo er gelernt hat. Da fuhr er ursprünglich mit der gesetzten Geschwindigkeit durch und wären im besten Fall mit einem eleganten Drift ums Eck, aber wahrscheinlich realistischerweise gegen die Leitschiene genallt.

Mittlerweile geht er da sehr elegant vom Gas und lenkt gekonnt ein.

Das Fleet-Learning ist als sicher kein reines Marketing. 😉

Ob es aber wirklich auf 2-3m genau arbeitet und die Kamera überstimmen kann, ist eher fragwürdig.

Mein Autopilot bremst auf gut ausgebauten Kantonsstrassen nicht genug vor den Kurven ab. Er bekommt faktisch 80% aller schärferen Kurven nicht. Lernt er das auf Dauer? Mein Audi bremst sehr frühzeitig und harmonisch ab. Bei Interesse kann ich den Unterschied auch mal filmen. Das Verhalten kann ich ja nicht konfigurieren, oder?

Auf der Autobahn ist der AP bei mir top. Musste noch nie korrigieren. Aber ich verwende ihn da auch nur auf sehr eindeutigen Strecken.

Bei mir in der Gegend hat er es gelernt.
Ob das nur Zufall war, weiß ich nicht.
Aber generell lernt er nicht alles.

Es ist eben wirklich nicht so, dass es nur eine Kurve ist. Wirklich die meisten (und oft gehts eine Seite recht steil runter). Ich fahre die Strecken jetzt einfach mal betont oft und schaue, ob’s besser wird.

Wenn nicht, mache ich ihn nur auf den Autobahnen an.

Verzögert er bei dir auch so hart?

Nein. Ich fahrer gerade auf eine Rechtskurve zu, dann fängt er langsam an das Tempo zu reduzieren, obwohl das Tempolimit (70) erst in/nach der Kurve kommt. Dann hält er das tempo und reduziert es dann noch weiter für die folgende Linkskurve, die ein Limit von 50 hat. Dann fährt er mit 50 in den Ort.
Das macht er sogar im reinen Tempomatbetrieb, nur beschleunigt er dann nach der zweiten Kurve wieder, sobald die Strecke gerade wird.

Hmm. Macht meiner nicht. Der verzögert erst mit voller Rekuperation, wenn das neue Limit gemäss Karte gilt. Verkehrszeichenerkennunung hat meiner ja noch nicht.

Nissan's Path to Self-Driving Cars? Humans in Call Centers

https://www.wired.com/2017/01/nissans-self-driving-teleoperation/

Finde ich sehr sehr interessant. Gerade die ersten paar Sätze erinnern sehr an den Model X Unfall. Bleibt abzuwarten, ob das dann alles schnell genug geht. Selbst Nissa sagt ja

Zitat:

Now, Nissan's cubicle-based drivers aren't emergency backups.

Deine Antwort
Ähnliche Themen