Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:
............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.
Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂
4146 Antworten
Zitat:
@derJan82 schrieb am 20. März 2018 um 11:01:04 Uhr:
Solche Statistiken bringen nicht viel.
Das sage ich auch immer über Statistiken, die meinen Standpunkt nicht untermauern. 😉
Ich bin ein großer Verfechter von Fortschritt und bin deshalb auch überzeugt, dass Level 5 technisch bald möglich sein wird. Und obwohl mir hier immer wieder unterstellt wird, dass ich blinder Teslafanboi bin, bin ich im Gegenteil extrem objektiv und akzeptiere auch die Fakten, wenn ich sie nicht so toll finde.
Und die Fakten sind nunmal, dass in den USA das Verhältnis durch das eine Todesopfer und der relativ wenigen gefahrenen Kilometern, extrem zu ungunsten der automatischen Autos ausfällt.
Dass in Indien täglich hunderte im Verkehr sterben, ändert daran nichts. Dass in Entwicklungsländern viel mehr passiert, betrifft die Verhältnisse in USA und Europa nicht.
Zitat:
Im Extremfall kommt sonst die nächste Statistik und erklärt uns ohne Berücksichtigung der Laufleistung, dass nur 0,00008% der Verkehrstoten auf autonomes Fahren zurückzuführen sind.
Deshalb habe ich extra Werte gesucht, die auch auf die jeweilige Fahrleistung von Automaten und Menschen bezogen sind. Die statistische Schwankungsbreite ist aber natürlich aufgrund der wenigen Kilometer noch sehr groß. Aber die Zahlen sind heute nunmal so wie sie sind.
Aber offenbar gibt es ja Studien, die die Toten pro Kilometer nicht nur mit einem Dreisatz berechnen. Es geht einfach darum wo die Kilometer generiert werden. Und ein LKW auf dem Highway verursacht nun einmal weniger Unfälle als ein Fahrzeug in der Innenstadt. Das entspricht exakt dem Problem der Ungleichverteilung im Beispiel Industrie und Schwellenland - nur eben in die andere Richtung.
Mich dürft ihr gerne Fanboy nennen - hab da keine Mühe mit.
Tesla baut Autos für Kalifornien, also für viel Stau und Fahren bis knapp über 100 km/h. Das ist vergleichsweise einfach und geht selbst mit unterlegener Hardware. Außerdem hat die Gesetzgebung deutliche Prioritäten gesetzt, das Reduzieren von Emissionen in Kalifornien selbst geht über alles andere, inklusive Sicherheit und globaler Umweltbilanz.
Die Anforderungen in Deutschland gestalten sich deutlich anders. Hier muss nicht nur das Fahrverhalten der Volvo- oder Toyota-Fahrerklone unter den Mercedesfahrern simulierbar sein, sondern auch forscheres Fahren. Mit der Geschwindigkeit steigen die Anforderungen ans autonome Fahren erheblich.
Alleine an etwas zu Glauben reicht bei Tesla, aber eben nicht bei Mercedes. Mir fallen z. B. zunehmend häufiger Tesla-Fahrer auf, die nicht nur an die Umweltfreundlichkeit und die Fähigkeit zum autonomen Fahren ihrer Fahrzeuge glauben, sondern sich auch vorstellen, in einem schnellen Auto zu sitzen. Deshalb bleiben sie auf der Autobahn beschleunigend auf der linken Spur, obwohl die rechte Spur vollkommen frei ist. Hatte ich alleine heute zwei Mal. Aber Autobahn ist eben kein Ampelstart und auf ersterer reisst auch der schnellste der Tesla nicht viel.
Ich respektiere jede Art von Glauben, auch den an die Umweltfreundlichkeit von vollständig akkugespeister E-Mobilität oder an radarfreien autonomen Fahren. Aber das muss doch nicht im Linksspurblockieren münden.
Also ist deine Forderung: Der Autopilot soll das Rechtsfahrgebot beachten - oder was?
Ähnliche Themen
Zitat:
@derJan82 schrieb am 1. April 2018 um 18:31:34 Uhr:
Also ist deine Forderung: Der Autopilot soll das Rechtsfahrgebot beachten - oder was?
Tut er doch. Und er verzichtet sogar aufs Rechtsüberholen, wenn ein lamer AMG die linke Spur blockiert. 😁
Mein Autopilot überholt rechts, wenn ich nicht bremse. Macht der Audi mit ACC nicht - hat mich auch gewundert.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 1. April 2018 um 20:59:03 Uhr:
Mein Autopilot überholt rechts, wenn ich nicht bremse.
In welchem Land? Früher hat er das gemacht, dann kam mal ein Softwareupdste und seit dem macht er es in Österreich nicht mehr. Soweit ich weiß ist das länderabhängig, denn in den USA ist es ja zum Beispiel erlaubt.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 1. April 2018 um 20:59:03 Uhr:
Mein Autopilot überholt rechts, wenn ich nicht bremse. Macht der Audi mit ACC nicht - hat mich auch gewundert.
Auch wenn das Fahrzeug in der linken Spur mehr als 20m vor dir fährt? Alles darunter wird nicht vom Radar erfasst und nicht als Fahrzeug erkannt.
In Polen. Heute Nachmittag passiert auf der Autobahn. Ich kam von hinten mit etwa 120 km/h. Vor mir ein notorischer Linksfahrer mit etwa 110 km/h. AP hat die Geschwindigkeit beibehalten bis ich auf gleicher Höhe verzögert habe. Mich hat eben gewundert, dass er das nicht selber gemacht hat.
PS: rechts überholen ist hier IMHO nicht erlaubt.
AP1.0 reduziert definitiv die Geschwindigkeit und überholt nicht rechts.
Wenn man einmal kurz aufs Strompedal tritt, überholt er dann auch rechts.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 1. April 2018 um 21:14:11 Uhr:
Zitat:
@derJan82 schrieb am 1. April 2018 um 20:59:03 Uhr:
Mein Autopilot überholt rechts, wenn ich nicht bremse.
In welchem Land? Früher hat er das gemacht, dann kam mal ein Softwareupdste und seit dem macht er es in Österreich nicht mehr. Soweit ich weiß ist das länderabhängig, denn in den USA ist es ja zum Beispiel erlaubt.
Macht er hier in Lux. genauso wie in Ö.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 1. April 2018 um 21:27:27 Uhr:
Macht er hier in Lux. genauso wie in Ö.
AP1 und/oder AP2?
Der AP2 erkennt doch noch keine Autos auf den Nachbarspuren, oder?
Habe ja beide.
Bezüglich AP2, schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=161&v=7znYjzsgpag
Erkannt werden sie also definitiv schon seit längerem. Das hat dieser User hier bewiesen (hat offensichtlich Root Zugang auf seinen Tesla und hat das Feature freigeschaltet). Warum Tesla das Anzeigen der Fahrzeuge auf den Nachbarspuren immer noch nicht offiziell freigeschaltet hat, weiss keiner.
Das hat ja sogar mein Skoda, der überholt nicht rechts wenn links einer schleicht....
Nur wenn ich aufs Pedal kurz drücke.
Also: ich bin jetzt am Supercharger in Breslau und auf der Autobahn hier wollte er erneut rechts überholen. Ich schaue jetzt mal, ob es in Deutschland oder der Schweiz anders ist.