Tennung vom Polo V

VW Polo 5 (6R / 6C)

Heute habe ich ein Entschluss gefasst da mein Händler bzw. die Werkstatt nicht einlenkt meine Mängel Fehlerfrei zu bekommen und jede Woche in der Werkstatt bin, weil immer wieder Mängel auftreten zu beheben das Auto bei einem anderen Händler in Zahlung zu geben .

Ich bin trotz kleine Verlust noch gut weg gekommen vom Preis.

Ich wächsel jetzt zu Audi A1

Beste Antwort im Thema

*lol*...wie geil ist das denn?!
Schlechter kann der A1 ja dann eigentlich nicht sein...nur häßlicher...😁

63 weitere Antworten
63 Antworten

Also Panoramadach ordern, dann hängt der Kopf schön im Fahrtwind 😉.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Also Panoramadach ordern, dann hängt der Kopf schön im Fahrtwind 😉.

mfg Wiesel

und sparst dabei noch die klima,....😁

Aber der Spritverbrauch wird wegen der schlechten Aerodynamik dezent steigen 🙄 😉.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Aber der Spritverbrauch wird wegen der schlechten Aerodynamik dezent steigen 🙄 😉.

mfg Wiesel

was sind wir heute mal wieder schelme,gelle?...😉

Ähnliche Themen

jaaa 😉. Aber wir wissen ja wie wir es meinen 😛

mfg Wiesel

@keopsbeat:

Zitat:

Der Fabia basiert nicht auf dem selben Chassis wie Polo/A1/Ibiza, darum hat der Fabia einen anderen Radstand usw. und wirkt so schmal und hochbeinig. Der aktuelle Fabia nutzt noch die ganz alte Plattform.

Das mag sein, aber der Fabia besitzt (nahezu?) alle aktuellen "Innovationen" des Polo V (DSG, 1,2TSI) und sicherlich noch auch noch einige andere Komponenten die bei VAG, s. dieses Forum, gerne kaputt gehen.

@garfield126:

Zitat:

dann probiers jetzt mal mit opel, oder meinst Du die testen ihre fahrzeuge noch nicht am kunden?

Mein letzter Opel war Baujahr 2007, von daher muss ich nicht unbedingt jetzt testen und da sich bei Opel in Bezug auf "Innovationen" nicht so sehr viel tut, ist da auch weniger beim Kunden zu testen.

Man sollte sich als VW-Besitzer nur nicht über Opel in Bezug auf die Qualität lustig machen (Anlass war ja der Beitrag von DieselWiesel), denn dazu gibt es nun wirklich keinen Grund.

Das

war meine Aussage.

Opel ist beispielsweise schon länger wieder auf ein, auch für den Kunden, im Gegensatz zu dem geballten VW-Serviceereigniss-Kuddel-Muddel, verständliches, Werkstattintervall von 1 Jahr und 30000km zurück gekehrt. Da zumindest, sind die lernfähiger als VW und für die Motoren ist es ebenfalls besser.

Sorry, aber dann drängt sich bei Deinen Beiträgen eine Frage auf: warum fährst Du eigentlich keinen Opel? 

Weil ich es mit VW mal wieder probieren wollte und weil VW eben diese "Innovationen" hatte, auf die ich Wert gelegt habe:
DSG und 1,2TSI in einem Kompaktwagen.
Und weil ich mir damals, aufgrund einer allgemeinen Meinung gesagt habe, dass VW in der Qualität ja sogar eher besser ist, als Opel.

Dass VW so starke Qualitätsprobleme hat und das sogar bei Simpelkomponenten, wie man hier im Forum vielfach nachlesen kann, hatte ich vor 2,5 Jahren noch nicht unbedingt vermutet.

Momentan würde ich mir zumindest kein Auto mehr mit ungetesteten "Innovationen" kaufen, egal welche Marke.
Ein jüngerer Gebrauchtwagen mit Technik, die zumindest in den ersten 2 Jahren der Produktion noch nicht negativ in Erscheinung getreten ist, wäre für mich jetzt eigentlich die beste Entscheidung.

@Mauli01:

Zitat:

Sorry, aber dann drängt sich bei Deinen Beiträgen eine Frage auf: warum fährst Du eigentlich keinen Opel?

Wenn man lediglich die Aussage macht, dass Opel qualitativ nicht schlechter ist als VW, muss man doch nicht zwingend gleich wieder zu Opel wechseln, wenn man momentan einen VW fährt, oder warum drängt sich dir diese Frage auf?

Weil Du genau das bei Opel hättest. Weniger Innovationen, etwas altbackene Technik vielleicht ein geringeres Anspruchsdenken usw.  Wäre doch irgendwie konsequent. 😉

...da komme ich ja vielleicht auch wieder hin, aber deswegen werde ich jetzt momentan garantiert nicht das Auto wechseln.

Im Moment bin ich ja noch weitere gut 2,5 Jahre lang stolzer Besitzer der sinnvollsten Innovation meines VW:
Die echte Anschlussgarantie

Somit werde ich die nahezu ungetesteten Innovationen meines VW plus sonstige Komponenten ohne Langzeitqualität noch mindestens genau diese Zeitspanne ohne weitere Kosten am Leben erhalten können.
Den Zeitaufwand dafür werde ich natürlich trotzdem haben, aber so langsam kennt man sich durch die vielen unplanmässigen Aufenthalte beim VW-Händler schon ganz gut...

Wisst ihr, was mich gerade verwundert? Wollte mal wissen, wie lange ein Polo wie meiner mit TSI-Motor und DSG hält und hab das mal bei mobile.de eingegeben. Ergebnis: Der älteste überhaupt mit DSG hat 65000 Km runter. Und das bei über 1000 Exemplaren mit DSG. Habe zwar die Anschlussgarantie, doch NACH 5 Jahren werde ich genau in diesem Km-Bereich liegen. Naja, hoffen wir, er hält durch.

@navec
ich/wir haben nicht die besten Erfahrungen mit Opel gemacht. Und VW macht teilweise seine Hausaufgaben auch nicht mit Bienchen. Trotzdem darf man hier auch nicht jeden Beitrag so ernst nehmen.

@Kotti90
wir werden es sehen. Der AutoBild TSI mit DSG hat die 100.000er Marke erreicht. Aber wielange die kleinen Motoren halten. Ich persönlich lasse mich da auch überraschen 😉. Aber ohne VVD-Anschluß wäre mir das Risko zu groß ihn zu behalten.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von Kotti90


Wisst ihr, was mich gerade verwundert? Wollte mal wissen, wie lange ein Polo wie meiner mit TSI-Motor und DSG hält und hab das mal bei mobile.de eingegeben. Ergebnis: Der älteste überhaupt mit DSG hat 65000 Km runter. Und das bei über 1000 Exemplaren mit DSG

Dir ist aber klar, daß der Polo Typ 6R erst 2009 rauskam und der 1.2 TSI später in die Serie eingeführt wurde und am Anfang garnicht verfügbar war?

@Dieselwiesel198:

Zitat:

@navec
ich/wir haben nicht die besten Erfahrungen mit Opel gemacht. Und VW macht teilweise seine Hausaufgaben auch nicht mit Bienchen. Trotzdem darf man hier auch nicht jeden Beitrag so ernst nehmen.

Hast recht.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Kotti90


Wisst ihr, was mich gerade verwundert? Wollte mal wissen, wie lange ein Polo wie meiner mit TSI-Motor und DSG hält und hab das mal bei mobile.de eingegeben. Ergebnis: Der älteste überhaupt mit DSG hat 65000 Km runter. Und das bei über 1000 Exemplaren mit DSG
Dir ist aber klar, daß der Polo Typ 6R erst 2009 rauskam und der 1.2 TSI später in die Serie eingeführt wurde und am Anfang garnicht verfügbar war?

Ja. Alle Treffer waren ab EZ 2009. Und bei der Leistung hab ich garnichts angegeben (kein Verweis auf 1,2 TSI). Der mit der länsten Laufleisung und DSG war ein 1,6 TDI (65000Km) und das bei 1000 DSG-Fahrzeugen.

Kann ja auch einfach sein, dass meine Kombination so gut ist, dass sie keiner mehr hergeben will und sie deshalb nicht mit hoher Laufleistung angeboten wird😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen