Tempomat nicht vorhanden und ruckendes DSG

VW Tiguan 2 (AD)

Moinsen,

wir haben gestern den neuen Tiguan meiner Frau abgeholt und ich habe dazu 2 Fragen:

Hat der Tiguan tatsächlich trotz Comfortline und Automatikgetriebe und deutlich über 40K Kaufpreis keinen Tempomaten?
Der alte Tiguan hatte einen 2. Lenkstockhebel, der ist nicht vorhanden. Auch im Lenkrad habe ich dazu nichts gefunden. Er soll wohl irgendein Businesspaket haben...

Direkt die Anschlußfrage, wenn nicht serienmäßig verbaut: Hat das jemand bereits nachgerüstet? Das dürfte doch eine Kleinigkeit wegen E-Gas sein, oder nicht? Lenkstockhebel und Software-Freischaltung, wie bei vielen anderen Dieseln auch?

Was mir auf der kurzen Abholfahrt von 15km auch (negativ) aufgefallen war, ist dass das DSG mehrfach kräftig geruckt hatte. Ich kann jetzt nicht sagen, bei welchem Gang- oder Lastwechsel exakt, aber gefühlt immer an der gleichen Stelle. Irgendwo wird der eingelegte Gang wahrscheinlich angezeigt, ich habe es aber wegen des verbauten Mäusekinos nicht direkt gefunden. Ich tippe etwa 4. oder 5. Gang.
Sowas kenne ich von meinem Wagen nicht, ist vielleicht auch nicht der Maßstab. Aber doch etwas unkomfortabel.

Danke für die Mithilfe...

Grüße

Totti

Img-5027
Img-5028
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 18. August 2017 um 08:38:43 Uhr:


Komplettes Bild mache ich, dieses hatte keinen Zusammenhang mit dem Thema.

Wenn links die Steuerung des Tempomat ist, gibt es da schon einen Zusammenhang. 😉

Aber mal ehrlich, prüft man nicht vor der Bestellung, ob das Auto alles hat was man unbedingt braucht?

135 weitere Antworten
135 Antworten

Vielleicht hast du als eingefleischter Mercedes-Fahrer auch einfach eine VW-Phobie oder so etwas - wenn du glaubst, dass der böse Tiguan dir den Saft aus deinem Handy klaut...😛

Hier wird ein Nachrüstsatz angeboten Link.

Wegen Akku: Der entlädt sich in jedem Auto anders. Je nach Menge Metall rund um den Ablageort des Handys muss das Phone seine Sendeleistung anpassen. Mehr Sende-Leistung => mehr Verbrauch => Mehr Wärme. Wo liegt denn das Phone im Benz? Sollte im T2 kein DynAudio verbaut sein, sollte sich AUF dem Amaturenbrett ein Ablagefach befinden. Leg´s mal dort hinein und beobachte. Unten im Tunnel vor dem Schalthebel ist schon verdammt weit "drin" im Metallkäfig.

Zitat:

@mabo01 schrieb am 21. August 2017 um 14:56:39 Uhr:


Vielleicht hast du als eingefleischter Mercedes-Fahrer auch einfach eine VW-Phobie oder so etwas - wenn du glaubst, dass der böse Tiguan dir den Saft aus deinem Handy klaut...😛

Ich hätte mir fast selbst einen Tiguan gekauft (Allspace), auch der Dieselskandal hat mich kalt gelassen. Aber nicht der Umstand, dass deswegen 13.000 Stellen abgebaut werden sollten.
Für mich war klar, dass es nur ein in Deutschland entwickeltes und auch produziertes Auto sein kann, damit mein Geld im lande bleibt und hier die Arbeitsplätze erhält.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Orlet0815 schrieb am 22. August 2017 um 09:03:21 Uhr:


Wegen Akku: Der entlädt sich in jedem Auto anders. Je nach Menge Metall rund um den Ablageort des Handys muss das Phone seine Sendeleistung anpassen. Mehr Sende-Leistung => mehr Verbrauch => Mehr Wärme. Wo liegt denn das Phone im Benz? Sollte im T2 kein DynAudio verbaut sein, sollte sich AUF dem Amaturenbrett ein Ablagefach befinden. Leg´s mal dort hinein und beobachte. Unten im Tunnel vor dem Schalthebel ist schon verdammt weit "drin" im Metallkäfig.

Ich habe es im Benz in der geschlossenen Mittelarmlehne liegen, hatte das auch bei meinem vorherigen Wagen so (Selbsterziehung, damit man nicht immer drauf schaut 😁).
Im vorherigen Tiguan 1 meiner Frau in der kleinen Ablage vorn, eigentlich also an der gleichen Stelle, nur etwas höher seinerzeit. Das kleine Fach ist ja nicht mehr da.
Ich tippe einfach, dass die induktive Ladeschale etwas anrichtet. Lässt sich die deaktivieren? Auch meine Frau hat dafür kein kompatibles Handy.
Eigentlich liegt das Handy ja jetzt sogar "freier"....

Grüße

Totti

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 22. August 2017 um 09:12:43 Uhr:


Für mich war klar, dass es nur ein in Deutschland entwickeltes und auch produziertes Auto sein kann, damit mein Geld im lande bleibt und hier die Arbeitsplätze erhält.

Bist Du sicher, daß Dein Daimler in Deutschland gebaut wurde ?

Zitat:

@Charly208 schrieb am 22. August 2017 um 09:37:23 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 22. August 2017 um 09:12:43 Uhr:


Für mich war klar, dass es nur ein in Deutschland entwickeltes und auch produziertes Auto sein kann, damit mein Geld im lande bleibt und hier die Arbeitsplätze erhält.

Bist Du sicher, daß Dein Daimler in Deutschland gebaut wurde ?

Ja, meiner in Bremen. Ich habe mich bei der Werksabholung und der umfangreichen Werksbesichtigung vorsichtshalber davon selbst überzeugt... 😁

Zitat:

Ja, meiner in Bremen. Ich habe mich bei der Werksabholung und der umfangreichen Werksbesichtigung vorsichtshalber davon selbst überzeugt... 😁

😕
Wie das ? Waren die noch dabei Deinen zusammenzusetzen, als Du durch die Produktion geführt wurdest ?

Der GLC wird in zwei Standorten endmontiert. Bremen und bei Valmet in Finnland.

In Valmet aber nicht für den deutschen Markt. Ich war beim Bau meines Wagens nicht dabei, klar. Aber das Werk Bremen hatte mir den exakten Slot mitgeteilt, in dem mein Wagen dort produziert wurde.
Die Werksbesichtigung war aber echt sehr geil und umfangreich, durch absolut jede Station sind wir. Und dann vorher noch auf "The Rock", dem Offroad-Parcour mit Instruktor.

Noch eine Frage: Lässt sich das Glasdach nicht mehr mit der Schlüssel-Fernbedienung schliessen? Ging sonst immer durch Gedrückthalten des Knopfes auf dem Schlüssel. Funktioniert definitiv nicht oder es muss irgendwo eingestellt werden...

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 22. August 2017 um 15:14:00 Uhr:


Noch eine Frage: Lässt sich das Glasdach nicht mehr mit der Schlüssel-Fernbedienung schliessen? Ging sonst immer durch Gedrückthalten des Knopfes auf dem Schlüssel. Funktioniert definitiv nicht oder es muss irgendwo eingestellt werden...

Wurde von VW aus Sicherheitsgründen deaktiviert, kann aber wohl nachcodiert werden.

Gruß Micha

Kann das bei VW gemacht werden oder muss man dazu zu einem freien Codierer?

Soviel ich gehört habe, ist das bei VW je nach 🙂 nicht so einfach. Vielleicht fragst Du mal im Codier-Thread, ob einer mit Codier Gerät in Deiner Nähe wohnt und Dir helfen kann.

Gruß Micha

VW macht's nicht, da mit Sicherheit begründet.

Wenn wir schon beim Tag versüßen sind. Du besitzt eine "Mute" Taste links beim Lenkrad.
Das können die wenigsten hier im Forum von ihren Fahrzeugen behaupten 😁.

Wenn Du GRA nachrüstest, wirst Du aber vermutlich auch die "Mute" Taste verlieren (was im Tausch gegen eine GRA wohl nicht so schlimm ist).

Zitat:

@052017 schrieb am 20. August 2017 um 10:01:34 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 20. August 2017 um 09:49:12 Uhr:



Ob du ihm damit den Sonntag versüßt wenn du ihm sagst was möglich gewesen wäre, er aber auch nicht hat, wage ich zu bezweifeln 😉

Sorry...bin Pfadfinder..jeden Tag ne gute Tat..ist wohl in die Hose gegangen

Deine Antwort
Ähnliche Themen