Tempomat nicht vorhanden und ruckendes DSG

VW Tiguan 2 (AD)

Moinsen,

wir haben gestern den neuen Tiguan meiner Frau abgeholt und ich habe dazu 2 Fragen:

Hat der Tiguan tatsächlich trotz Comfortline und Automatikgetriebe und deutlich über 40K Kaufpreis keinen Tempomaten?
Der alte Tiguan hatte einen 2. Lenkstockhebel, der ist nicht vorhanden. Auch im Lenkrad habe ich dazu nichts gefunden. Er soll wohl irgendein Businesspaket haben...

Direkt die Anschlußfrage, wenn nicht serienmäßig verbaut: Hat das jemand bereits nachgerüstet? Das dürfte doch eine Kleinigkeit wegen E-Gas sein, oder nicht? Lenkstockhebel und Software-Freischaltung, wie bei vielen anderen Dieseln auch?

Was mir auf der kurzen Abholfahrt von 15km auch (negativ) aufgefallen war, ist dass das DSG mehrfach kräftig geruckt hatte. Ich kann jetzt nicht sagen, bei welchem Gang- oder Lastwechsel exakt, aber gefühlt immer an der gleichen Stelle. Irgendwo wird der eingelegte Gang wahrscheinlich angezeigt, ich habe es aber wegen des verbauten Mäusekinos nicht direkt gefunden. Ich tippe etwa 4. oder 5. Gang.
Sowas kenne ich von meinem Wagen nicht, ist vielleicht auch nicht der Maßstab. Aber doch etwas unkomfortabel.

Danke für die Mithilfe...

Grüße

Totti

Img-5027
Img-5028
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 18. August 2017 um 08:38:43 Uhr:


Komplettes Bild mache ich, dieses hatte keinen Zusammenhang mit dem Thema.

Wenn links die Steuerung des Tempomat ist, gibt es da schon einen Zusammenhang. 😉

Aber mal ehrlich, prüft man nicht vor der Bestellung, ob das Auto alles hat was man unbedingt braucht?

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 22. August 2017 um 15:32:56 Uhr:


Kann das bei VW gemacht werden oder muss man dazu zu einem freien Codierer?

Das wird dir kein Mitarbeiter von VW machen, das musst du privat machen lassen

Nach nicht mal 1.000km ist Start/Stop ausgefallen. Dass ein paar parameter erfüllt sein müssen, ist mir klar. Aber nach 60km Autobahnfahrt und folgenden 2x 20km sollte der Motor doch an roten Ampeln ausgehen.
Macht er nicht mehr. Meldung wie folgt, der Motor lief natürlich:

Img-5077

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 24. August 2017 um 15:00:15 Uhr:


Aber nach 60km Autobahnfahrt und folgenden 2x 20km sollte der Motor doch an roten Ampeln ausgehen.
Macht er nicht mehr. Meldung wie folgt, der Motor lief natürlich:

Viele elektrische Verbraucher an? Klima sehr aktiv? Vielleicht brennt er grade den DPF frei (obwohl das nach 1000km etwas früh wäre)?

Kann ich alles verneinen. Klima aus, Glasdach auf.
Der Wagen hat 600km runter, davon praktisch 95% Autobahn...
Auch auf einer späteren Fahrt ging der Motor nicht aus, sonst schon nach 200m.

Ähnliche Themen

War vlt der Motor sehr heiß, habt ihn scharf gefahren? Dann muss er erst mal runter kühlen. Ich weiss... Noch nicht eingefahren... Trotzdem, die Frage

im Hängerbetrieb bleibt der Motor auch an.

DPF freibrennen kann durchaus sein. Mir scheint das bestens zu funktionieren, wenn er merkt, dass der Motorlauf erforderlich ist.

Es gibt knapp 60 Bedingungen warum S&S nicht aktiv ist, da von einem Fehler zu sprechen ist nicht richtig.
S&S sollte mittlerweile aber auch im Hängerbetrieb aktiv bleiben.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 24. August 2017 um 16:22:04 Uhr:


Es gibt knapp 60 Bedingungen warum S&S nicht aktiv ist, da von einem Fehler zu sprechen ist nicht richtig.
S&S sollte mittlerweile aber auch im Hängerbetrieb aktiv bleiben.

Stimmt. Bedienungsanleitungen sagt nichts genaues. Beim Tiguan1 definitiv.

Beim Tiguan bin ich mir noch nicht sicher, bei vielen Fahrzeugen wurde mit Start/Stopp 2.0 das Verhalten mit AHK geändert. Ich dachte auch erst an eine Fehlfunktion als mit Wowa mein Alhambra abschaltete.

Also hier kann man so langsam nur noch den Kopf schütteln. Hut ab vor denen, die hier noch geduldig antworten.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 24. August 2017 um 17:09:55 Uhr:


Also hier kann man so langsam nur noch den Kopf schütteln. Hut ab vor denen, die hier noch geduldig antworten.

Absolut!
Ich hab's nach den letzten Diskussionen, wonach der Tiguan den iPhone-Akku leer saugt, nun auch aufgegeben.
Ich empfehle den Tausch gegen einen Mercedes. Damit läuft bestimmt alles problemlos.

Ach Leute, ist doch noch ganz lustig. Hat sich halt etwas vergaloppiert, sowas würde beim umgekehrten Wechsel wahrscheinlich auch vorkommen. Mein erster Daimler vor 15 Jahren war auch deutlich anders als die VW Passat vorher.

Zum Anhängerbetrieb: StartStop funktioniert auch mit Anhänger.

Die Werkstatt ist ein Sauladen, m.M. nach.

Auftrag nach 6.500km: Winterreifen montieren, die Wischerblätter vorn und hinten tauschen wegen miserabelster Qualität, Lenkrad-Fehlstellung korrigieren.
Tempomat war ein Wunschtraum, geht laut des größten Händlers am Niederrhein ja nicht.

Dazu ein weiteres Problem, wo ich gleich ein eigenes Thema zu aufmache: Es fehlte 1l Kühlwasser auf einmal und die Warnlampe ging deshalb an.

Erledigte Arbeiten: Winterräder montiert, Wischer nur vorn getauscht. Der Rest wurde einfach nicht gemacht und die Aussage: Ist normal mit dem Kühlwasser. 1l Wasser nachgefüllt, Temperatur wäre noch bei -27°C.

Respekt Minrath!

@Totti-Amun
Ich weiß ja nicht, wie es bei Dir ist,
Bei mir kommt nach jedem Werkstattbesuch ein paar Tage später mindestens ein Anruf mit einer Kundenzufriedenheitsbefragung.
Der erste Anruf kommt vom Autohaus, manchmal kommt auch ein zweiter direkt von VW.
Wenn Du bei den Fragen nicht mit „zur VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT „ antwortest gehen woanders schon ein paar Warnlampen an.
So, wie das bei Dir lief dürften die Antworten hellrote Warnlampen (Hot-Alert) hervorrufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen