tempomat nachrüsten
hallo zusammen,
würde gerne bei meinem a150 einen org. tempomat nachrüsten.
kann mir jemand sagen, ob das möglich ist und was das teil kostet?
mfg, fabi116
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mj.Knight
hab heut schon das ganze epc auf den kopf gestellt aber da ist nix zu finden
🙁🙁
Wie ich schon schrieb auch mir ist keine Teile-Nr. dazu bekannt, ich hatte den Eindruck das dieses Teil zum Lieferumfang des Tempomathebels zu gehört.
Kannst du ein Foto von dem zustand wie es zur Zeit aussieht machen?
Dann kann man es ja mal mit dem Original aussehen ab Werk vergleichen.
Habs gefunden...
Hier nochmal die Teile für alle die auch interesse haben :
Abdeckung -> 169 540 33 45
Hebel -> 169 545 00 04
Verkleidung -> 169 462 02 23
dann DatenKarte ändern lassen,
KI codieren
MotorSteuergerät codieren.
Fertig und schon funzt es.
Aufwand vom Material ca 100,-
Einbau, Codierung Verhandlungssache.
In meinem Fall A 180 CDI 6 Gang
gabs keine Probs.
Greetz Knight
??
wie lohnt es sich ??
Ist halt nen Tempomat mit Limit Funktion
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe bei Lueg in Essen nach der Tempomat-Nachrüstung für meinen A180 CDI (Bj. 06/2005, 6-Gang) gefragt.
Dort sagte man mir nach Blick in den Computer eine solche Nachrüstung wäre nicht vorgesehen und sie könnten diese Nachrüstung deshalb nicht vornehmen.
Wenn ich einen Händler finde, der sie wie hier beschrieben durchführt, besteht dann die Gefahr, dass die Garantie/Gewährleistung erlischt (da diese Nachrüstung ofiziell von DC nicht vorgesehen ist)?
Gruß
Frank
Ich habe auch nachgefragt wie folgt:
Nun, ich habe auch diesen Wunsch, habe aber einen A 180 CDI Autotronic mit DFP , mit der Fahrgestell-Nummer
WDD 169 007 1J 139195 X und der Erstzulassung vom 25.04.2005
Meine Fragen hierzu lauteten:
1.) Kann man, bzw. können Sie den TEMPOMAT inkl. SPEEDTRONIC (lt. Preisliste, Sonderausstattungscode 440) in den o.a. Wagen nachträglich einbauen?
2.) Wenn JA, hat er dann die gleichen Leistungsmerkmale wie die werksseitige Sonderausstattung oder muss man irgendwo Abstriche machen?
3.) Der Wagen hat ja noch ca. 13 Monate werksseitige Gewährleistung; bliebe die nach dem Umbau erhalten oder würde sie erlöschen? (Auf eigene Gefahr?)
4.) Mit welchen Kosten muss ich maximal rechnen, wenn ich den Umbau vornehmen lassen könnte?
5.) Welchen Zeitbedarf muss ich einkalkulieren, wenn ich den Wagen bringen würde?
Sollte es wider Erwarten nicht möglich sein, die Zusatzfrage: Ist damit zu rechnen, dass dies in naher Zukunft möglich sein wird oder kommt voraussichtlich nie eine
derartige nachträgliche Erweiterungsmöglichkeit für den TEMPOMAT?
Meine Werkstatt hier in Altdorf bei Nürnberg hat nämlich mein Ansinnen einfach abgelehnt. Nun habe ich aber ein wenig Hoffnung geschöpft ...!
Mit freundlichen Grüssen aus Mittelfranken
Und die Antwort von einer autorisierten MB-Werkstatt :
Sehr geehrter Hr.Kroczek
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich muß mich kurz fassen,daher nur Stichpunkte.
zu 1)kann nachgerüstet werden.
zu 2)gleiche Merkmale wie original.
zu 3)keine abstriche an der Garantie.
zu 4)Kosten ca.250,--300,-Euro Brutto.
zu 5)Zeitaufwand ca:2-3 Std.
Mit freundl.Gruß
Dem schließ ich mich an ...
Walter
also bei funzt auch alles wie ab Werk
und warum sollte die Garabtie erlöschen ??
Nur original Teile, Eintrag in DatenKarte, Codierung nach Werksangaben.
Das einzige was man wircklich EINBAUEN muss ist der Hebel,
der Rest ist nur codieren.
Ich habs bei mir selber eingfebaut.
ersten Tag DatenKarte geändert, nächsten Tag eingebaut
und codiert.
GesamtAufwand ca 1.5 Std plus Material
Und eins ist richtig laut MB NachrüstProgramm, ist die Nachrüstung nicht möglich.
Greetz
Erste Auskunft
Zitat:
Original geschrieben von BAB
Dort sagte man mir nach Blick in den Computer eine solche Nachrüstung wäre nicht vorgesehen und sie könnten diese Nachrüstung deshalb nicht vornehmen.
Frank
Diese Auskunft habe ich im August 2005 auch erhalten. Ein halbes Jahr später war es möglich. Im Computer gibt es bis heute keine Position & Preis für das Nachrüsten des Tempomaten. Es liegt also im Ermessen der Autohäuser, ein Angebot zu unterbreiten.
Habe die enstprechenden Angaben (Teile-Nummern usw.) aus diesem Thread vor einer Woche meinem DC Händler gegeben für einen eventuellen Einbau in den neuen A 170 Jahreswagen meiner Frau. Händler hat schriftlich bei DC nachgefragt.
Antwort: Keine Freigabe von DC. Betriebserlaubnis würde erlöschen! Einbau aber möglich auf eigenes Risiko. Händler hat mit abgeraten.
Schade, verzichte zunächst und frage in einigen Monaten erneut beim Händler nach.
Hallo,
Anfangs gab es Probleme seitens DC den Tempomaten nachzurüsten, zumindest wurde es mir so gesagt in meiner NL in Berlin.
Vorletzte Woche habe ich meinen einbauen lassen zum Komplettpreis von 250,00 € br. Funktion ist gleich dem werksseitigen Einbau und ich bin sehr zufrieden! Garantie etc. gibt es keine Probleme, warum auch?
A180 CDI Avantgarde, Autotronic......
greeZz dusty
Heute habe ich erfahren, dass der Käufer meines A 180 CDI Autotronics den Tempomat nachrüsten ließ!
Sein Kommentar ...:
"Mit Rechnung vom 24.05.06 vom Mercedes Autohaus Janiak, Asperg wurde der Einbau mit € 294,56 berechnet.Seit dieser Zeit ist das Auto vollständig! Es funktioniert einwandfrei, und ist somit o.k."
Also so gaaanz langsam bekommen die Mercedes Autohäuser "Geschmack" an der Umrüstung!
Beim jetzigen B 180 CDI Autotronic habe ich ja den Tempomat in "eigener Erprobung" und nachträglich bedauere ich meine vergangene "Unvernunft", früher darauf verzichtet zu haben ...
Der Tempomat ist sicherlich kein Zubehör, welches man zum Fahren braucht, aaaber ..., es macht Spaß damit zu "spielen"!
Ob "mit" oder "ohne", ob "A"- oder "B"-Fan, allen wünsche ich stets viel Freude beim Autofahren!
Grüß Walter
War gerade mit A 170 bei meinem Vertragshändler und habe erneut nach dem Einbau des Tempomats gefragt. Habe der Werkstatt den Auszug aus diesem Thread gezeigt.
Lt. Händler ist eine technische Nachrüstung zwar möglich, aber eine Freigabe von DC liegt nicht vor. Da keine Freigabe vorliegt entfällt beim Einbau die Garantie. Ohne Freigabe ist die Datenkarte des Fahrzeugs nicht änderbar. An dem fehlenden Eintrag des Tempomats auf der Datenkarte würde jede Werkstatt sofort erkennen, dass der Tempomat ohne Freigabe und ohne Garantie eingebaut wurde. Irgendwelche Auswirkung auf andere elektronische Teile gingen zu Lasten des Kunden und nicht zu Lasten der Garantie.
Mein Händler hat erneut vom Einbau abgeraten wegen der fehlenden Freigabe. Somit ist im Moment offen, ob bereits eingebaute Tempomate tatsächlich in jeder Fahrsituation fehlerfrei arbeiten und nicht andere elektronische Bauteile stören können. Diese Sicherheit fehlt. Also warte ich weiter ab.
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
War gerade mit A 170 bei meinem Vertragshändler und habe erneut nach dem Einbau des Tempomats gefragt. Habe der Werkstatt den Auszug aus diesem Thread gezeigt.
Lt. Händler ist eine technische Nachrüstung zwar möglich, aber eine Freigabe von DC liegt nicht vor. Da keine Freigabe vorliegt entfällt beim Einbau die Garantie. Ohne Freigabe ist die Datenkarte des Fahrzeugs nicht änderbar. An dem fehlenden Eintrag des Tempomats auf der Datenkarte würde jede Werkstatt sofort erkennen, dass der Tempomat ohne Freigabe und ohne Garantie eingebaut wurde. Irgendwelche Auswirkung auf andere elektronische Teile gingen zu Lasten des Kunden und nicht zu Lasten der Garantie.
Mein Händler hat erneut vom Einbau abgeraten wegen der fehlenden Freigabe. Somit ist im Moment offen, ob bereits eingebaute Tempomate tatsächlich in jeder Fahrsituation fehlerfrei arbeiten und nicht andere elektronische Bauteile stören können. Diese Sicherheit fehlt. Also warte ich weiter ab.
Uiiiii,
da hat Dir einer versucht viel Quatsch zu erzählen, vermutlich aus der Angst heraus etwas tun zu müssen.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Ja, es ist das Motorsteuergerät.
Außerdem wird, glaube ich, auch noch die Limiter-Anzeige im Steuergerät des Kombiinstrumentes freigeschaltet.
Hier noch eine kurze Arbeitsbeschreibung:
1. Lenksäulenabdeckung ab
2. Lenkrad ab (inkl. arbeiten für den Airbag).
3. Feststellen, ob die Steckkonsole für den Tempomat-Hebel nebst Kabel bereits verbaut ist. Ansonsten muss nachgerüstet werden.
4. Tempomat-Hebel einstecken und anschließen
5. Lenkrad wieder aufstecken
6. Lenksäulenabdeckung wieder einbauen
7. Verbindung mit der Star Diagnose herstellen.
8. Steuergeräte Daten auslesen und per Standleitung an das Werk senden
9. Neue Daten von Werk einspielen und anschließend Probefahrt durchführen.Dauer der Arbeiten ca. 1-1,5 Stunden wenn nichts nachgerüstet werden muss.
Hallo zusammen,
ist bei meiner A-Klasse die Steckkonsole nebst Kabel schon verbaut, oder ist das Mod.Bj. unabhängig und ich weiß es erst wenn ich bei meiner NL war ?
A180 CDI Mod.Bj. 2005 EZ 08/04
Gruß W169 Fahrer