ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Bi-Xenon nachrüsten

Bi-Xenon nachrüsten

Themenstarteram 2. November 2006 um 8:09

Hallo,

kann man beim A200 CDI mit Nebelscheinwerfern die Bi-Xenon-Scheinwerfer nachrüsten? Hat das schon mal jemand gemacht und welche Teile sind erforderlich?

Grüsse

joegs65

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von achimm27

Ich hab mir aus China zwei angebliche Xenon-Birnen 100 Watt für beide ca 6 Euro incl. Versandt gekauft.Gibt ein tolles gutes weißes Licht auch wenn es wohl kein Xenon ist.

Klasse und deine Betriebserlaubnis ist damit dann auch erloschen :rolleyes:

Wenn du dein Punktekonto in Flensburg net belasten möchtest solltes du den illegalen Dreck gleich wieder ausbauen:mad:

Gruß Tobias

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich vermute sehr stark, dass die Kosten extrem hoch sein dürften. Neben neuen Scheinwerfern dürften auch neue Steuergeräte notwendig sein. Nachrüstung von automatischer Niveauregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage (-> neue Stoßfänger) machen weitere Unsummen fällig.

Aber einer der DC-Experten wird sicher eine genaue Auflistung noch posten ;)

Du brauchst folgende Sachen:

- Bi-Xenon-Scheinwerfer

- Scheinwerfer Reinigungsanlage

- Automatische Leuchtenweitenregullierung mit Achssensoren

- andere Lichtschaltereinheit

- Stoßstange mit Ausschnitten für SWR(evtl. kann man die alte Ausschneiden)

- Kabel und Steuergeräte.

Edit:

Hab die NSW und Gitter ganz vergessen. Da die bei Xenon anders sind mußt du diese auch tauschen..

Kostenmäßig wirst du mit Sicherheit bei 3000-4000€ liegen.

Also am besten Verkaufen und einen mit Xenon kaufen..

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

Ich vermute sehr stark, dass die Kosten extrem hoch sein dürften. Neben neuen Scheinwerfern dürften auch neue Steuergeräte notwendig sein. Nachrüstung von automatischer Niveauregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage (-> neue Stoßfänger) machen weitere Unsummen fällig.

Genau so ist es.

Hier mal eine grobe Aufstellung:

- Leuchteinheit links/rechts ca. 1400,- €

- Brenner Bi-Xenon ca. 255,- €

- Glühlampe Standlicht (alte passt nicht mehr) ca. 29,- €

- Steuergerät Bi-Xenon links/rechts ca. 940,- €

- Zündsteuergerät Xenon links/rechts ca. 780,- €

- Stoßfänger unlackiert (je nach Ausstattung Parktronic ja/nein, etc.) vorn inkl. SRA-Abdeckung ca. 382 bis 410 €

- Behälter Scheibenwaschanlage ca. 38,- €

- Scheibenwaschwasserpumpe ca. 52,- €

- Hubdüse SRA links/rechts ca. 147,- €

- Schlauch und Anschlüssstücke SRA ca. 40,- €

- Sensor Leuchtenweitenregulierung Vorderachse/Hinterachse ca. 200,- €

- Teile für Leuchtweitenregulierung ca. 55,- €

- Schalter Scheinwerferreinigungsanlage/Instrumententafel ca. 15,- €

- Verkleidung Lichtschalter für SRA ca. 43,- Euro

Zusätzlich noch eine nicht gerade geringe Summe an Arbeitslohn.

Gruß

sternfreak

Sternfreak - Du bist der grösste :-))))

..das musste mal gesagt werden !!!

Themenstarteram 4. November 2006 um 17:55

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Da ist ja Bi-Xenon direkt bestellt ein echtes Schnäppchen. Nachrüsten ist mir zu teuer - tja man kann nicht alles haben.

Grüsse

joergs65

Hallo an alle,

das Thema ist zwar schon ein wenig angestaubt, aber ich muß es nochmal hervorholen.

Über die Kosten ist hier ja schon so manches geschrieben worden, die kann ich aber getrost

vergessen. Hintergrund: Die A-Klasse meines Nachbarn sollte mit wirtschaftlichem Totalschden

zum Verwerter, aber er war so nett und hat mich einige Teile vorher ausbauen lassen. Ich habe jetzt hier liegen:

2 Scheinwerfer mit allen Leuchtmitteln, je inkl. Zünd- und Steuergerät

2 Niveausensoren für die Leuchtweitenregulierung

Pumpe für die Scheinwerferreinigung inkl. Schlauch und 2 Reingungsdüsen

und das alles für lau :-)

Der Stoßfänger vorne war leider durch den Unfall nicht zu gebrauchen, aber evtl. könnte ich meinen

an den entsprechenden Stellen "löchern"...?

Mein Problem ist jetzt, dass ich wohl ausser den Kabeln zu den zwei Niveausensoren auch neue Kabel zum SAM im Beifahrer-Fußraum verlegen muß. Ich frage daher mal ganz lieb in die Runde, ob jemand die Kontaktbelegung für Halogen- (jeweils ein 5-polige Stecker) und Bixenonscheinwerfer (rechts und links jeweils 6- und 3-polig und links zusätzlich 5-polig) hat? Das Wrack ist mittlerweile beim Verwerter und ich hab' vorher nicht dran gedacht nachzuschauen....

Wäre echt super nett, wenn jemand von Euch was beitragen kann...

Ach ja und hat jemand zufällig die Teilenummern für die beiden kleinen "Deckel", die an die Reinigungsdüsen dran kommen, um die Löcher im Stoßfänger abzudecken?

**Ganz schön hohe Ansprüche für meinen ersten Beitrag... 'Tschuldigung! ;-)**

Mit hoffnungsvollem Gruß

maggusje

Ich hab mir aus China zwei angebliche Xenon-Birnen 100 Watt für beide ca 6 Euro incl. Versandt gekauft.Gibt ein tolles gutes weißes Licht auch wenn es wohl kein Xenon ist.

hallo,

falls jemand interesse hat habe die Xenonscheinwerfer und die passenden Nebelscheinwerfer da .

falls jemand interesse bitte melden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von achimm27

Ich hab mir aus China zwei angebliche Xenon-Birnen 100 Watt für beide ca 6 Euro incl. Versandt gekauft.Gibt ein tolles gutes weißes Licht auch wenn es wohl kein Xenon ist.

Klasse und deine Betriebserlaubnis ist damit dann auch erloschen :rolleyes:

Wenn du dein Punktekonto in Flensburg net belasten möchtest solltes du den illegalen Dreck gleich wieder ausbauen:mad:

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von achimm27

Ich hab mir aus China zwei angebliche Xenon-Birnen 100 Watt für beide ca 6 Euro incl. Versandt gekauft...

Na hoffentlich begegnen wir uns nicht in der Nacht!

War mit diesen ( illegalen ) Lampen vor ca 6 Wochen beim spanischen TÜV ( ITV ) .Nichts wurde beanstandet.Über Blenden nachts hat sich auch noch niemand mit Lichthupe beschwert.

Die Reflektoren dürften das nicht allzu lange mitmachen, da sie für diese Leistung überhaupt nicht ausgelegt sind.

Hier bewahrheitet sich mal wieder der Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal...

Hi,

solange es nur die Reflektoren sind,die Scheinwerfer kosten ja nur ein paar Hunderter. Wenn die Kabel zu heiß werden und es zu einem Kabelbrand kommt wird es richtig lustig:D

Aber so ein feuerchen brennt ja auch schon hell,wenigten für ne gewisse Zeit:D:D

Gruß Tobias

Allzu viel Hoffnung auf Ersatz von der Teilkasko-Versicherung sollte man sich in einem solchen Fall allerdings nicht machen. Die Brandsachverständigen können hier die Brandursache in kürzester Zeit ermitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen