tempomat nachrüsten
hallo zusammen,
würde gerne bei meinem a150 einen org. tempomat nachrüsten.
kann mir jemand sagen, ob das möglich ist und was das teil kostet?
mfg, fabi116
157 Antworten
Tempomat nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von fabi116
kann mir jemand sagen, ob das möglich ist und was das teil kostet?
mfg, fabi116
Das Nachrüsten ist möglich. Als Ersatzteile werden der Schalter für 65,11 € und eine Verkleidung für 10,30 € bestellt. In wieweit die Software und das Aufspielen bezahlt werden muß, ist Verhandlungssache. Dazu noch die Probefahrt. Am besten einen Kostenvoranschlag erstellen lassen und danach vergleichen mit Blick auf die 290 € bei Bestellung als Extra zum Neufahrzeug.
Software
Zitat:
Original geschrieben von Mj.Knight
was soll das denn für software sein die da aufgespielt werden muss ?
Damit das Steuergerät den Schalter erkennt und entsprechend die Geschwindigkeit regelt; auch vergleichbar mit dem Aufrüsten am PC. Der Rechner muß die Hardware erkennen.
??
Du meinst das Motorsteuergerät oder welches ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mj.Knight
??
Du meinst das Motorsteuergerät oder welches ?
Ja, es ist das Motorsteuergerät.
Außerdem wird, glaube ich, auch noch die Limiter-Anzeige im Steuergerät des Kombiinstrumentes freigeschaltet.
Hier noch eine kurze Arbeitsbeschreibung:
1. Lenksäulenabdeckung ab
2. Lenkrad ab (inkl. arbeiten für den Airbag).
3. Feststellen, ob die Steckkonsole für den Tempomat-Hebel nebst Kabel bereits verbaut ist. Ansonsten muss nachgerüstet werden.
4. Tempomat-Hebel einstecken und anschließen
5. Lenkrad wieder aufstecken
6. Lenksäulenabdeckung wieder einbauen
7. Verbindung mit der Star Diagnose herstellen.
8. Steuergeräte Daten auslesen und per Standleitung an das Werk senden
9. Neue Daten von Werk einspielen und anschließend Probefahrt durchführen.
Dauer der Arbeiten ca. 1-1,5 Stunden wenn nichts nachgerüstet werden muss.
Vor dem Selbst-Ausbau des Airbags kann ich nur warnen!
Bei unsachgemäßer Arbeit ist ein zünden des Airbags möglich. Verletzungs Gefahr!
Für den Ausbau in der Werkstatt muss die Mitarbeiter einen extra Schein vorweisen können, sonst dürfen sie scharfe Airbag nicht ausbauen.
Also bitte die Arbeit lieber der Fachwerkstatt überlassen.
Gruß
sternfreak
Jepp seh ich auch so
schaffe nur selbst auch beim Daimler und weiss was da abgeht
mir fehlten nur bisher leider die Infos ob es geht und wenn ja was man braucht, und machen muss.!?
Meine örtlichen Quellen waren da nicht so ergiebig.
Greetz Knight
Zitat:
Original geschrieben von Mj.Knight
Jepp seh ich auch so
schaffe nur selbst auch beim Daimler und weiss was da abgeht
mir fehlten nur bisher leider die Infos ob es geht und wenn ja was man braucht, und machen muss.!?
Meine örtlichen Quellen waren da nicht so ergiebig.
Greetz Knight
Dann ist das natürlich kein Problem!
Hier noch für dich, damit deine Infos komplett sind die Teile-Nr. A169 5450004 65,11 Tempomat-Hebel
A169 4620223 10,30 Lenksäulenabdeckung
Hi
hab die Teile wie oben beschrieben
eingebaut
MotorSteuerGerät und KombiInstrument codiert
und fertig funzt einwandfrei...
Hast du zufällig auch die Nummer für die kleine Verkleidung
die über den Hebel für Tempomat an der Mantelrohrverkleidung
rannkommt ???
Greetz Knight
Zitat:
Original geschrieben von Mj.Knight
Hi
Hast du zufällig auch die Nummer für die kleine Verkleidung
die über den Hebel für Tempomat an der Mantelrohrverkleidung
rannkommt ???Greetz Knight
Ich denke ich weiß was du meinst, aber eine Teile-Nr. habe ich leider dafür nicht auftreiben können.
Gruß
sternfreak