Tempomat nachrüsten

Audi A3 8V

Guten Tag,

ich bin momentan am überlegen bei meinem Audi S3 8V Limousine einen Tempomat nachzurüsten.
Hat da schon jemand Erfahrungen damit? Ich habe diesen hier gefunden:

https://www.k-electronic-shop.de/.../...egelanlage-Nachruestpaket.html

Darf ich den Tempomat dann selbst einbauen oder muss dazu auch das Lenkrad demontiert werde?
Wie läuft das mit dem Aktivierungsdokument? Muss ich damit zu Audi und den Tempomat dann eincodieren lassen oder wie? Und was kostet das dann ca?

Vielen Dank für Antworten

119 Antworten

Ich habe vor kurzem den Lenkstock von Tempomat auf ACC-Tempomat getauscht. Danach funktionierte der neue Lenkstockhebel wieder sofort ohne ihn irgendwo freizuschalten. War auch kein Fehler im Speicher. Also kann das Teil schon mal keinen Komponentenschutz haben, der an irgendwelchen Seriennummern hängt. Kompo-Schutz gibt es häufig nur bei teuren Teilen/Steuergeräten, aber nicht bei relativ billigen Lenkstöcken für 180€ NP. Z.B hatte mein gebrauchtes Radarauge den Schutz, der für 40€ von Audi ohne irgendwelche Codes rausgenommen wurde.

Ich behaupte mal, dass man den Tempomat dann über VCDS so freischalten kann, in dem man den einzelnen Steuergeräten sagt: du kannst jetzt Tempomat. So war es bei ACC auch - ohne Audi. Das einzige was man dann tunlichst lassen sollte ist der Soll/Ist-Vergleich bei Werkstattaufenthalten. Tempomat ist ja eine der wenigen Nachrüstungen, die Audi offiziell anbietet. Daher wohl der „Code“, damit das dann offiziell in die Datenbank eingetragen wird.

PS: habe noch einen Tempomat-Lenkstockhebel für die Limo/Cabrio abzugeben! Bei Interesse PN.

Zitat:

Ich habe vor kurzem den Lenkstock von Tempomat auf ACC-Tempomat getauscht.

Dann ist der Tempomat auch schon freigeschaltet gewesen.

Für das freischalten der Steuergeräte über SVM braucht man diesen Freischaltcode.

Hab mir grad den EBAY link von lecavalier angesehen und mit anderen Angeboten verglichen.
Muss der Schleifring (wie link Lecavalier) mit gekauft werden, oder kann der vorhandene weiterverwendet werden?
Weil Lenkstockschalter ohne Schleifring gibt es (logo) ja günstiger.

P.S: Zum Thema Freischaltcode bleibt wohl nur die try and error Variante, sprich werde be Ebay kaufen und falls erforderlich versuchen das Ding beim Freundlichen freigeschalten zu bekommen.

Zitat:

P.S: Zum Thema Freischaltcode bleibt wohl nur die try and error Variante, sprich werde be Ebay kaufen und falls erforderlich versuchen das Ding beim Freundlichen freigeschalten zu bekommen.

Bei den neueren Fahrzeugen ist der Lenkwinkelsensor (Schleifring) das Steuergerät für Lenksäulenelektonik.

Mit dem freischlten bin ja mal gespannt ob es so geht.
Weil die Dokumente zum freischalen in den Einbausätzen mitgeliefert werden.
Ob man die einzeln erwerben kann ist mir nicht bekannt.
Berichte mal darüber wenn deine GRA verbaut und freigeschltet worden ist.

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis Schleifring= Steuergerät, erklärt auch warum der GRA Hebel alleine nicht mehr so wie früher reicht, und warum der Freischaltcode benötigt wird (weil das "GRA Steuergerät ja im LEnkstockschalter integriert ist).

Halte euch am laufenden.

Das Steuergerät muß aber nicht bei jedem Fz. ausgetauscht werden.
Wenn man einen A3 mit Fis hat braucht man es glaube ich nicht.

Aha, das ware ja fein weil FIS habe ich schon an Board.
Weiss da Jemand genaueres bevor ich was bestell was ich gar nicht benötige?

auch ein Fahrzeug ohne FIS ist GRA und FIS fähig , hab ich letztens auch noch nachgerüstet

Hi Scotty, wie hast du das bei diesem Fzg gemacht, Lenkstockschalter getauscht klar, mit oder ohne Schleifringtausch?

ohne schleifring

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, bei meinem S3 8V einen Tempomaten nachzurüsten.

Im Netz gibt es ja den originalen Nachrüstsatz von Audi und die untere Verkleidung, z.B.:

https://shop.ahw-shop.de/...k-gra-tempomat-nachruestung-8v0054690d?...

Es steht in der Beschreibung dass ein "Freischaltdokument" dabei ist...was bedeutet das? Kann ich den Tempomat über VCDS (hat ein Kumpel) nicht selbst freischalten?

Vielen Dank,

freundliche Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 8V BJ2014 Tempomat nachrüsten' überführt.]

Das es offiziell bei Audi mit deinem Wagen verheiratet wird und bei zukünftigen Softwareupdates berücksichtigt wird. Er taucht dann auch in der Austattungsliste auf.

Wenn du "Tempomat nachrüsten" einfach in die Suche eingeben hättest, wärst du z.B. hierauf gestoßen:

https://www.motor-talk.de/.../...empomat-nachruesten-t6275548.html?...

Selbst am Airbag fummeln darfst du eh nicht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 8V BJ2014 Tempomat nachrüsten' überführt.]

Zitat:

@soundlink91 schrieb am 20. April 2018 um 21:59:28 Uhr:


Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, bei meinem S3 8V einen Tempomaten nachzurüsten.

Im Netz gibt es ja den originalen Nachrüstsatz von Audi und die untere Verkleidung, z.B.:

https://shop.ahw-shop.de/...k-gra-tempomat-nachruestung-8v0054690d?...

Es steht in der Beschreibung dass ein "Freischaltdokument" dabei ist...was bedeutet das? Kann ich den Tempomat über VCDS (hat ein Kumpel) nicht selbst freischalten?

Vielen Dank,

freundliche Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 8V BJ2014 Tempomat nachrüsten' überführt.]

stichwort
SWAP (wenn du nicht weist was es ist - google) 😉

du kannst es nicht selbst codieren; er muss online über den server aktiviert werden; erst dann läuft er
und dafür ist das Lizenz dokument was dabei ist

Hallo Leute,
hab ja vor einiger Zeit mit Tempomat nchrüsten begonnen (Variante nur Tempomatschalter aus einem anderen Lenkstockschalter umbauen, da meine Schleifringelektronik Tempomat können sollte).
Jetzt bekomme ich folgenden Fehlereintrag in der Motorelektronik u.a. Steuergeräten:

17149 - Codierung/Varianten der Steuergeräte im Antriebsstrang prüfen
P1647 00 [167] - -
Warnleuchte EIN - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2

In welchem Steuergerät muss ich da noch was umcodieren, hab alle Seuergeräte die ich gefunden habe durchforstet und überall GRA verbaut angehakt.
P.S: Es ist ein 6 Gang Schalter

Zitat:

Jetzt bekomme ich folgenden Fehlereintrag in der Motorelektronik u.a. Steuergeräten.
In welchem Steuergerät muss ich da noch was umcodieren, hab alle Seuergeräte die ich gefunden habe durchforstet und überall GRA verbaut angehakt.

Du kannst nichts selber codieren beim A3 8V
Das geht nur bei Audi mit einem Freischaltcode den man da erwerben muß.
Ob es den einzeln gibt oder nur im Einbausatz da weiß ich jetzt nicht.

PS: Im Beitrag über deinen wurde das schon mal erwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen