Tempomat nachrüsten

Opel Corsa C

Moin moin,
ich spiele schon die ganze Zeit mit dem Gedanken ob ich nen Tempomaten einbauen lasse!
Geht das überhaupt bei nem Opel Corsa C 1.0 mit 58 ps ?
Und wenn ja wie teuer ist der Spaß?
Danke schon mal im Vorraus.

79 Antworten

hey,
wenn ihr solche Nachrüstungen wirklich durchziehen wollt dann sucht euch ne Privatperson die die Kabel entsprechend zieht.
Es ist ne Heidenarbeit und kostet Nerven. Ich würde sowas aber gegen Bezahlung machen wenn es so dringend benötigt wird und das nur weil ich sowas gerne mach ;-)

ich hab auch wie Ice-Werl den Z10XEP, also Corsa Modell 2005, Baujahr 2004.

Es ist definitiv bei diesem Motor möglich, da ich den Tempomat selbst vor einiger Zeit nachgerüstet habe.

Bei mir war allerdings garnichts schon vorhanden. Das heißt: ich musste ein Kabel vom Blinkerhebel zum BCM nachrüsten, ein Kabel vom BCM zum MSG und sogar den Stecker + Kabel für den Kupplungsschalter. Den Kupplungsschalter selbst natürlich auch.

Wenn du es in der Werkstatt machen lässt, kann ich mir gut vorstellen, dass es rund 300 € kostet. Ich hab es selbst gemacht und für mich als Laien war es mehr als ein Tagwerk. ;-)
Dafür habe ich aber auch fast nur den Blinkerhebel + Kupplungsschalter bezahlt.

Ich schließe mich mal gimlixz an. Wo kommst du her? Für nen Fuffi bar kralle mach ichs dir. 😁

Ihr alten Tempomat-Dealer! 😁 😁 😁

Ehm, bei den XEP Motoren sieht der Tempomat anders aus, als bei Freak auf den Photos. An die Farbe kann ich mich nicht mehr erinnern, sorry -.-
In irgendeinem Thread bzgl. des Tempomaten (einfach mal die Suche bemühen) gibts aber n Photo von beiden inkl. der Teilenummer.

Gaspedal mit Spaxschraube am Bodenbelch dran schrauben. Kostenpunkt 0,05€. Zeitaufwand: 10 Sec.

Ähnliche Themen

Also so wie ich das ganze verstehe lohnt sich die Zeit um das einzubauen! Ist es eigentlich sehr schwer das einzubasteln oder ist das nur kabel nehmen denn stecker drauf fertig, und ab zu programmiern?
Bräuchte mal ein zwei Tipps!

im Prinzip so wie du es geschrieben hast. Aber die größte Arbeit ist es wohl erstmal im Stromlaufplan die Pinbelegung rauszulesen und dann eben BCM ausbauen, Stecker zerlegen und Pins einpinnen.

Im schlimmsten Fall verbiegst du am BCM beim Zusammenbau einen der kleinen Pins und kannst es dann grad entsorgen. Ich genieße sowas immer mit Vorsicht.

ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch das man so nen pin verbiegt? Wenn mann sich an diese einbauanleitung von Freak hält. geht das gut oder wird das eher kniffelig? würd mich da schon rantrauen will halt nur wissen ob es welche hacken an der sache gibt. Achja was mir gerade so einfällt. Haben alle Corsa c Model die vorbeireitung im Steuergerät damit man das umrüsten kann?

die Pin´s sind sehr anfällig, einmal den Stecker vom BCM " versehendlich " verkanntet und schon gibts Überaschungen im E Bereich.😁
Es gab verschiedene Steuergeräte wo eine Aktivierung der GRA nicht möglich war, aber auch wiederum diverse wo es möglich war. Ich habe mich mit der Materie 2001( Corsa C X10XE Easytronic EZ 10/2001 ) auch auseinander gesetzt und auch aktiviert bekommen. Ich mußte damals auch Kabel vom BCM zum STG verlegen und Kabel vom Lenkstockschalter zum BCM. Irgendwo gabs hier auch mal nen Beitrag von mir hier dazu.................früher mal......................... Besorg dir jedoch mal vorher die Pins fürs BCM und Steuergerät. Die Corsa C gibts ja schon beim Verwerter und nicht wie bei mir nur im Verkaufsraum meines damaligen Arbeitgebers. Aber wir hatten zum Glück diverse Kabelbäume aus "modernen " Fahrzeugen wie Vectra B und Astra G 😁

bist du dir sicher dass es ein 2001 er Corsa C war?
Es gab einen Thread, da stand ganz klar drin dass vor Facelift nur der GSi und der Diesel freischaltbar.

Bei mir ist es damals daran gescheitert dass das Motor-Stg für die Funktion gesperrt war.

jab bin mir sicher. war gestern nun beim Händler er hat das überprüft. also wie gesagt keine Kabel vorhanden (das war ja schon bekannt). Und mit dem Steuergerät wird das auch nix. Von daher ist dieses Themer erledigt^^

Aber - in der Anleitung von Freak sind extra die Pinbelegungen auch für den Z12XE (ohne P) aufgeführt.

Das macht mich persönlich stutzig. Andereseits - es ist sehr unwahrscheinlich, dass in der ganzen MT Comunity nicht einer ist, der mit einem 1.2 den Tempomat mal nachrüsten wollte und davon nicht berichtet hat...

Zitat:

Original geschrieben von gimlixz


bist du dir sicher dass es ein 2001 er Corsa C war?
Es gab einen Thread, da stand ganz klar drin dass vor Facelift nur der GSi und der Diesel freischaltbar.

Bei mir ist es damals daran gescheitert dass das Motor-Stg für die Funktion gesperrt war.

Ob es ein 2001 war ? JAAAA, den hab ich als Neuwagen bekommen Z12XE Easytronic für sagenhafte ca.35000 DM.

So hier mal was aus 2006

http://www.motor-talk.de/.../...uesten-1-2-easytronic-t972476.html?...

Es bleibt das (theoretische?) Problem, daß ein Z12XE Tempomat zumindest 2004 explizit nicht vorgesehen war. Das war als der Z12XE auf weiter Flur allein gegen die XEPs stand.

Schatzi ist nicht wirklich unbegabt, hat aber das Projekt für den 2004er damals aufgegeben.

Mhm... ich fahr demnächst mal zu meinem FOH und frag, ob wir das Programmiertechnisch mal testen können.

Ich fahre nämlich einen MJ 03 1.2 ... vielleicht gibt es da auch mit Softwareupdate dann die Möglichkeit. Ich geb nicht auf - will sowas unbedingt haben 🙂

Such aber ein FOH der dann auch Lust dazu hat. Andere sagen es geht nicht, da der Corsa C kein BCM hat. Sowas muss man sich da anhören 😁
Bei anderen könnte es gehen. Wie bei mir. Den 1.7 DTI gabs nicht mit Tempomat. Bei mir gehts🙂. Zwar war ich jetzt nicht hier in Deutschland bei FOH sondern im anderen EU-Land wo ich Urlaub gemacht habe. Hab mich da mit dem FOH Werkstattleiter zusammen gesetzt und der meinte dann: Las ihn hier stehen, wir schauen was mir machen könnten.
Was der da jetzt gemacht hat, k.a.😕 auf jeden Fall funktioniert es.
Danach war der Tempomat 😎 und Tagfahrlicht 😠 mit drin da es im Lande ganzjährig Lichtpflicht gilt. Das Tagfahrlicht ist jetzt deaktiviert.

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen