Tempomat nachrüsten
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken, meinem TT einen Tempomat zu gönnen. Angebot hab ich auch eines von meinem Händler (tutto kompletto ca. 200-250 EUR). Ich hab in einigen Threads gelesen, dass manche von Euch dies auch geplant, bzw. inzwischen auch getan haben. Es wäre schön, wenn ich einige Erfahrungswerte mit dem nachgerüsteten Tempomaten bekommen könnte (Funktionalität, Zuverlässigkeit, Komfort..).
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Hassi
81 Antworten
Sind eigentlich alle Lenkstockschalter gleich, d.h. kann ich auch den vom alten a3, Seat, Skoda nehmen, denn die sind beim Freundlichen doch bestimmt etwas billiger,
und braucht man denn den kabelstrang, ist der beim original gekauften gleich mit bei?
Ciao, Norman
Genau, wo bekommt man den Kabelstrang eigentlich her (außer bei ebay) und wieviel kostet der?
Der Schalter kostet lt. Erwin ca. 45€, stimmt das?
In ebay gibt's das komplett für ca. 75€. Ich denke der PReis ist ok. Was meint Ihr?
Alter oder neuer LSS kosten das gleiche.
Kabel ist nicht dabei, wie auch denn das ist immer individuell.
Der Schalter kostet 49€ , der Stecker 3€, das Kabel fast nichts.
Ebay sind Abzocker , vergesst das überhöhte Porto nicht.
Meine Anleitung ist fertig, ich warte nurnoch drauf das der admin einer von mir ausgesuchten Seite sie ins Netz stellt.
Ich sage es mal neutral:
Leider kann ich die Seite hier nicht verlinken da gewisse Leute etwas dagegen haben.
Sobal der Link steht werde ich es hier posten, ihr findet dann schon dahin.
Gruß
http://cloudy.funpic.XX/technik/motor/gra.pdf
aus dem XX macht ihr ein de
Ich hoffe ich bekomme ein wenig Feedback, so jetzt viel Spaß und Erfolg damit
Gruß
Ähnliche Themen
Sieht sehr schön aus, echt gute Arbeit die du geleistet hast.
P.s: Warum xx statt de???
Hi!
Danke schön!!!!
Noch 'ne Frage: Was ist das genau für ein Lenkstockhebel? Der mit der Wippe? Kann die Teilenummer im Alfons leider nicht finden :-)
xx weil die Adresse sonst automatisch geändert wird. Bitte den Admin fragen nach den Gründen
--
Die Nummer ist vom Golf IV ab MJ 2003, in ETKA findet man den mit der Nummer.
Gruß
Jo, aber dann sollte man auch nicht den Achim von 2001 benutzen ;-)))
Da ich mir einen Schalter mit Wippe bestellen möchte benötige ich die Nummer davon. Unter meinem A3 findet sich ja nur der "alte" Schalter ohne Wippe.
Welcher ist's denn nun?
Danke nochmals.
Gruß Klaus
Bestell einfach die Teilenummer die ich in der Anleitung geschrieben habe. Das ist der Hebel aus dem Golf IV. Der passt bei dir auch im A3.
Du kannst natürlich auch den alten Hebel ohne Wippe nehmen, was keinen Sinn macht in meinen Augen
gruß
Nee, nee, ich will ja den MIT Wippe, war nur nicht sicher ob das der "1J0 953 513 01C" aus Deinem Pdf ist.
Also das ist der MIT Wippe! Dann gebe ich die o.g. Nummer morgen mal meinem Freundlichen.
Danke nochmals.
Gruß Klaus
Hallo!
Hab nochmal 'ne Frage zu Deiner Anleitung. War nämlich heute bei Audi und die finden den Steckverbinder im Wasserkasten nicht im Rechner (von meinem A3).
Das mit dem Lenkstockhebel ist klar, hab das Teil hier. Auch den Stecker.
NUR: Wie muß ich Deine Anleitung verstehen?
Hast du auf der Klemmleiste des STG aufgelegt, oder in der Steckverbindung zum Innenraum (Wasserkasten)?
Hab die Anleitung von Audi4ever und die Stecken die fehlenden Kontakte in die o.g. Verbindung (WK). Wie sehen aber diese Kontaktstifte aus und wie bekomme ich die?
Möchte ungern die Strippen anlöten, denn laut VW ist vom STG zur Klemme (WK) bereits verkabelt.
Was nun?
Danke.
Gruß Klaus
Cool find ich ich ja, das in der Anleitung Textauszüge (GRA Aktivierung) meiner Seite sind, aber wenn du schon da raus kopierst, dann mach es auch richtig... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Cool find ich ich ja, das in der Anleitung Textauszüge (GRA Aktivierung) meiner Seite sind, aber wenn du schon da raus kopierst, dann mach es auch richtig... 🙁
Was willst du eigentlich von mir / uns ?
Du nervst ständig hier rum und sagst uns allen wie toll du doch immer bist und was du alles kannst !
In meiner Anleitung ist NICHTS !! kopiert, ich habe alles komplett selber geschrieben !
Du meinst bestimmt den Code zur Freischaltung, ich bitte zu entschuldigen , dass ich auf den nicht selber gekommen bin, euer Hoheit !
Fragt sich nur was ich da falsch geklaut haben soll denn ich habe nix geklaut und es funktioniert auch so wie ich es geklaut habe. Echt , 100x sorry dafür das ich selber nix kann und alles klaue. Bei solchen Kommentaren überlege ich es mir wirklich ob ich weiter sowas schreibe, für alle.
Also wirklich der Code wurde 100.000 x hier im Forum und auch in andere gepostet, daher habe ich ihn.
Ich kenne deine Seite nicht und habe auch kein Interesse daran.
Bitte verschon uns mit deinen nichtssagenden Weißheiten , denn sie gehen mir und einigen anderen auf die Nerven.
--
@schaefersklaus
Da Theresias nur rumlabert , dir aber nicht hilft,
probiere ich das mal:
Bei mir war die Verdrahtung vom Wasserkasten zum STG NICHT vorhanden, deshalb habe ich es direkt angeschlossen.
Wenn das allerdings bei dir (oder beim A3) schon vorhanden ist dann ist es sogar einfacher.
Du guckst einfach mal ob die Kontakte belegt sind und wenn ja dann ist es vorvedrahtet.
Die entsprechenden Steckerkontakte mit einem Stück Leitung bekommst du beim Freundlichen zu ~1€. Die schneidest du einfach mittig durch und verbindest deine Leitung mittels Kerbverbinder.
Die Teilenummer zu der Leitung findest du in der Gute Fahrt Nachrüstandleitung.
Dort unten links stehen 3 Nummern, eine davon ist die richtige. Lass einfach alle 3 raussuchen und guck dann.
Gruß
Hi!
Danke schön für die Hilfe!
Hab die Nummern. Werde morgen mal hinfahren und die Teile bestellen. Allerdings verstehe ich die Anleitung so, daß die genannten Kabel als Verbindung zwischen Klemme Wasserkasten und STG gedacht sind. Das wären ja dann genau die Gegenstücke zu dem was ich suche.
Aber egal, ich bestelle einfach mal alles quer durch die Reihe und was übrig bleibt gebe ich zurück. Hauptsache ich hab nix zu wenig, wenn alles zerlegt ist :-)
Ob die Leitungen vorverkabelt sind weiß ich nur von einem Audi-Elektriker. Der hat das bestätigt. (Glaube es aber erst, wenn der Scheibenwicher demontiert ist und ich das sehen kann!!!)
Melde mich, wenn ich alles hinbekommen hab. Vielleicht kannst Du Deine Anleitung ja dann auch für den A3 leicht modifizieren!
Gruß Klaus
Hallo!
Hab mich heute mal dran gewagt. Hätte ich besser sein lassen!
Hab die Verkleidung unter'm Lenkrad demontiert und mir den Stecker im Wasserkasten mal von untern angesehen. Schön! An's Lenkrad wollte ich mich noch nicht wagen, erst mal sehen, wie's am anderen Ende aussieht.
Als nöchstes Wasserkasten-Abdeckung ab, dabei ist's passiert. Ein Wischerarm schlägt zurück auf die WSS. Scheibe am Arsch!!! Super!!! Da mußte ich dann mal laut fluchen. Eigentlich ein Grund zum wieder einpacken, aber ich hab trotzdem mal weiter gemacht.
Wischerantrieb raus, Klemmbox auf. Die Verbindung zum STG ist NICHT da. Also wie in Deiner Anleitung!
Stecker STG abgezogen, geöffnet. Chaos an Strippen! Wie hast Du die Gummis aus dem Stecker bekommen? Hab Angst die vorhandenen Drähte zu beschädigen.
Die Stifte, die ich einsetzen mu sind die selben wie am Schalter der GRA? Stimmt das? Dann baue ich mir vorher ein fertiges Kabel auf, das ich nur noch stecken muß.
Blöd daß bei meinem A3 die eine Ader zum Kupplungs-Pedal muß. Da muß ich dann das Kabel wohl aufschneiden und kann's nicht bis zum STG durchgehen lassen. Hab übrigens CAT5-Netzwerkkabel 4-paarig verwendet und am Stecker GRA angelötet. Hat gut geklappt.
Wie gesagt, gib mir noch ein paar Tips zu dem Blöden STG-Stecker, vor dem hab ich Respekt.
Danke.
Gruß Klaus