Tempomat nachrüsten
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken, meinem TT einen Tempomat zu gönnen. Angebot hab ich auch eines von meinem Händler (tutto kompletto ca. 200-250 EUR). Ich hab in einigen Threads gelesen, dass manche von Euch dies auch geplant, bzw. inzwischen auch getan haben. Es wäre schön, wenn ich einige Erfahrungswerte mit dem nachgerüsteten Tempomaten bekommen könnte (Funktionalität, Zuverlässigkeit, Komfort..).
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Hassi
81 Antworten
Deine Scheibe ist im A****??? Was hast du denn für Wischerarme?? Aus Stahl?? Hattest du die Wischerblätter abgemacht oder was??
Jo, Wischerblatt war ab. Ist mir beim Herausnehmen des Wischerarms aus Antriebs-Welle aus der Hand gerutscht und auf die Scheibe aufgeschlagen.
Muß sagen, daß die Feder schon etwas stärker ist als an meinem alten Polo :-)
Klaus
Oh Shit!!! Is die Scheibe komplett im eimer? Ist's ein kompletter Riss oder nur so ne art Steinschlag?
Im ersten Moment wie beim Steinschlag. Etwa die Form wie man einen Eiskristall zeichnet mit ca. 5cm Durchmesser.
Innerhalb von ca. 15sec. riss die Scheibe dann langsam nach oben ein. Ca. 25cm. Dann stoppte es.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
Hallo!
Hab mich heute mal dran gewagt. Hätte ich besser sein lassen!
Hab die Verkleidung unter'm Lenkrad demontiert und mir den Stecker im Wasserkasten mal von untern angesehen. Schön! An's Lenkrad wollte ich mich noch nicht wagen, erst mal sehen, wie's am anderen Ende aussieht.
Als nöchstes Wasserkasten-Abdeckung ab, dabei ist's passiert. Ein Wischerarm schlägt zurück auf die WSS. Scheibe am Arsch!!! Super!!! Da mußte ich dann mal laut fluchen. Eigentlich ein Grund zum wieder einpacken, aber ich hab trotzdem mal weiter gemacht.
Wischerantrieb raus, Klemmbox auf. Die Verbindung zum STG ist NICHT da. Also wie in Deiner Anleitung!
Stecker STG abgezogen, geöffnet. Chaos an Strippen! Wie hast Du die Gummis aus dem Stecker bekommen? Hab Angst die vorhandenen Drähte zu beschädigen.
Die Stifte, die ich einsetzen mu sind die selben wie am Schalter der GRA? Stimmt das? Dann baue ich mir vorher ein fertiges Kabel auf, das ich nur noch stecken muß.Blöd daß bei meinem A3 die eine Ader zum Kupplungs-Pedal muß. Da muß ich dann das Kabel wohl aufschneiden und kann's nicht bis zum STG durchgehen lassen. Hab übrigens CAT5-Netzwerkkabel 4-paarig verwendet und am Stecker GRA angelötet. Hat gut geklappt.
Wie gesagt, gib mir noch ein paar Tips zu dem Blöden STG-Stecker, vor dem hab ich Respekt.
Danke.
Gruß Klaus
Erstmal mein Beileid zu deiner Scheibe, meine ist übrigends auch dabei drauf gegangen. 2 Risse.
Schön, dass du auch bestätigst das es diese Vorverdrahtung zur Verteilerdose NICHT gibt. Komischerweise schreiben die "org." Anleitungen immer was anderes. Naja, VW/Audi eben.
Die Gummis kannst du einfach zurückschieben. Die zwei Steckerleisten musst du vorher einfach aus dem Gehäuse nehmen. Keine Angst die fallen nicht auseinander und gehen auch nicht kaputt.
Die Kontakte sind exakt die gleichen wie beim GRA-Stecker. Also sehr fest. Nur eben ein Gummi drübergeschoben.
So, hoffe geholfen zu haben.
Viel Spaß beim basteln und Gruß
Hi!
Also die beiden Leisten (oben und untern) kann man aus dem "Rahmen" herausschieben! Verstehe ich das richtig?
Die neuen Adern muß ich aber dann samt Crimp-Kupplung durch das Gummi schieben, da ich ja die von Dir genannten, vorkonfektionierten Einzeladern verwende (in der Mitte geteilt um 2 Kupplungen zu haben). Diese löte ich vorher an meine Kabel an.
Also erst durch's Gummi und dann in's Steckergehäuse durchschieben?
Danke.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
Was willst du eigentlich von mir / uns ?
Du nervst ständig hier rum und sagst uns allen wie toll du doch immer bist und was du alles kannst !
Ich will helfen, wenn ich dir auf den Nerv gehe ist das dein Ding, ein Groteil der anderen findet meine Hilfe recht sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
In meiner Anleitung ist NICHTS !! kopiert, ich habe alles komplett selber geschrieben !
Du meinst bestimmt den Code zur Freischaltung, ich bitte zu entschuldigen , dass ich auf den nicht selber gekommen bin, euer Hoheit !
Du wiedersprichst dir...
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
Bitte verschon uns mit deinen nichtssagenden Weißheiten , denn sie gehen mir und einigen anderen auf die Nerven.
Siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
Da Theresias nur rumlabert , dir aber nicht hilft,
probiere ich das mal:
Wenn du ein Problem mit einem anderen User hast, dann klärt man das per PN und nicht im Forum selbst, nur weil du dich selbst von jemandem angewiedert fühlst trifft das nicht auch auf andere zu.
Also, entweder du hälst dich in Zukunft an die allgemeinen Regeln oder du lässt es, wobei in letzterem Falle wohl jemand eingreifen wird.
@Juzam
Wenn du ein Problem mit Theresias hast, dann kläre das bitte per PN mit ihm. Ich denke solche Beiträge gehören hier nicht unbedingt ins Forum...
Also bleib locker 😉
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Cool find ich ich ja, das in der Anleitung Textauszüge (GRA Aktivierung) meiner Seite sind, aber wenn du schon da raus kopierst, dann mach es auch richtig... 🙁
Moment mal, wenn hier jemand öffentlich behauptet ich würde von SEINER Seite klauen dann darf ich doch wohl öffentlich dazu Stellung nehmen und der Allgemeinheit mitteilen, dass es eben NICHT so war.
So, mehr sage ich jetzt nicht öffentlich dazu da ich denke das der Hinweis es per PN zu klären sinnvoll ist.
An Juzam:
Bitte erklär mir das noch schnell, sonst weiß ich nicht genau wie ich das Kabel vorbereiten soll! Muß ich die Crimp-Buchsen in's Steckergehäuse schiebe und dann von innen die "losen" Drähte durch's Gummi schieben?
Dann kann ich aber in dieser unbequemen Stellung über die Motorhaube gebeugt löten. Das wäre nicht so toll. Oder kann ich das Kabel an die Einzeladern anlöten und von außen die Crimp-Buchsen durch's Gummi schieben?
Und die Leisten kann man aus dem Rahmen heraus nehmen? NAch hinten vermutlich?
Danke schön!
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
An Juzam:
Bitte erklär mir das noch schnell, sonst weiß ich nicht genau wie ich das Kabel vorbereiten soll! Muß ich die Crimp-Buchsen in's Steckergehäuse schiebe und dann von innen die "losen" Drähte durch's Gummi schieben?
Dann kann ich aber in dieser unbequemen Stellung über die Motorhaube gebeugt löten. Das wäre nicht so toll. Oder kann ich das Kabel an die Einzeladern anlöten und von außen die Crimp-Buchsen durch's Gummi schieben?Und die Leisten kann man aus dem Rahmen heraus nehmen? NAch hinten vermutlich?
Danke schön!
Gruß Klaus
Nachdem der Kinderkram , für mich zumindest, geklärt ist widmem wir uns mal wieder dem Thema:
Natürlich probiere ich dir nochaml zu helfen, hatte vorhin wenig Zeit sorry.
Also , ich habe die Adern , wie in der Anleitung beschrieben, nicht angelötet sonder auf die vorhandenen Stecker gelegt und dann mit einem Schraubendreher reingedrückt. Also direkt die Buchsen verwendet die bisher unbestückt im Stecker waren. Der Kontakt ist völlig ausreichend.
Ich habe den Stekcer komplett zerlegt.
-Abbauen
-orangte Haltestifte raus (alle 3)
-Steckergehäuse lässt sich glaube in 2 Teile aufklappen
-es gibt glaube 2 weiße Leisten mit den Kontakten, darüber sind jeweil lila Gummistücke.
-die einfach zurückschieben, also auf das Kabel schieben. Dann die neuen Leitungen durch das gummi und auflegen.
-fertig 😉
gruß
Hi! Danke!
Ach so, die Crimp-Steckwannen sind im Stecker bereits drin, nur keine Ader aufgelegt.
Das konnte ich nicht erkennen.
Vielleicht sieht der Stecker im TT etwas ander aus als am A3.
Stecker-Verrastung seitlich herausziehen, Stecker kommt dann nach vorn. Ist jetzt gelöst.
Bei mir war eine Art Halbschale als hinere Abdeckung. Kabelbinder abzwicken und vorne
die Nasen heraushebeln, Schale wegbiegen und am anderen Ende ausklinken.
Jetzt sieht man die Drähte, wie sie durch die beiden Gummi-Leisten gehen.
In der Mitte liegt noch ein lila Kunststoff-Steg. Einfach herausziehen.
Weiter war ich nicht, da ich die Gummis nicht bewegen konnte. Muß dafür das drumgedrehte
Wickelband weiter abwickeln, damit die Adern frei werden.
Hatte aber keine Lust mehr, wegen der Scheibe :-)
Werde mir mal ein Kabel bauen, wo die Adern heraushängen. Bei ca. 1m Länge mache ich
eine Dioden-Kupplung dran, weil ich eine Ader ja am Kupplung-Pedal brauche.
Scheibe an den Stecker (und an die Kupplung) einfach "T10e" dran, dann weiß man was
da angeschlossen ist.
Gruß Klaus
Hallo!
Bin eben fertig geworden mit dem Einbau. Hat ca. 4,5h gedauert. Hab mir allerdings viel Zeit gelassen. Hab in 2 Etappen gearbeitet. Zuerst im Wasserkasten. Hab den STG-Stecker zerlegt (2 rosa Schieber zur Verrastung der beiden Kontaktleisten herausziehen!!!). Dann die 4 Drähte an die original-Crimp-Verbinder angelötet, durch's Gummi und in die Kontaktwanne eingesteckt. Ging ganz einfach!
Kabel zur Klemmbox wasserkasten. Hab dort einen DIN-Stecker eingebaut (nicht ganz Serie :-))
Zweitens: Lenkstockschalter tauschen lt. Anleitung. Gegenstecker eingesteckt von innen/unten. Einen Draht zum bl/ws vom Kupplunsschalter und alles wieder zusammen. Batterie wieder angeklemmet.
Fehlerspeicher gelöscht (Fehler wegen Spannung Klemme 30, kommt immer bei Batterie ab) und jetzt weiß ich nicht genau wo ich den Code in VAG-COM eingeben muß!
Gruß Klaus
OK, hab's schon gefunden!
Tempomat läuft. Super!!!
Ein kleiner Kabeldreher wäre jetzt auch ärgerlich :-)
Dann danke für alle, die mir mit Ihren Ratschlägen zur Seite standen!
Gruß Klaus
Hallo zusammen,
muß doch noch etwas fragen: Wenn eine GRA original im Fahrzeug bestellt wird, dann gibt es doch sicherlich eine Kontrollleuchte, welche die Aktivierung anzeigt.
Bei mir sehe ich nämlich nix. Läßt sich das auch noch hinbekommen?
Ist da die entsprechende Leuchte nicht bestückt?
Ist diese Anzeige überhaupt in meinem Cockpit vorgesehen?
Danke für alle AWs
Gruß Klaus