Tempomat nachrüsten

Audi TT RS 8S

Hi,

ich spiele mit dem Gedanken, meinem TT einen Tempomat zu gönnen. Angebot hab ich auch eines von meinem Händler (tutto kompletto ca. 200-250 EUR). Ich hab in einigen Threads gelesen, dass manche von Euch dies auch geplant, bzw. inzwischen auch getan haben. Es wäre schön, wenn ich einige Erfahrungswerte mit dem nachgerüsteten Tempomaten bekommen könnte (Funktionalität, Zuverlässigkeit, Komfort..).

Viele Grüße aus dem Schwabenland

Hassi

81 Antworten

Wer was dafür bezahlen möchte 😠 kann sich das Teil hier runterziehen

http://www.gute-fahrt.de/gf/bauplan/bau_bestell_0298.html
Freischaltcode = 11463

Die Anleitung gibts auch beim Freundlichen.
(Diese funzt definitiv, hab ich bei mir auch drin)
Einfach nach Golf 4 fragen.
Wird wohl einer Connections haben?
Dazu werden noch folgende Kabel benötigt
Die 8 Kabel heißen: OE-Nummern
4 x 000979002,
3 x 000979131,
1 x 000979133

Irgendwo muss ich noch die Anleitung liegen haben, falls noch benötigt bitte melden.
Dann muss ich suchen gehen.

Rudi

Da muss ich dich enttäuschen, die Anleitung stimmt hinten und vorne nicht für den TT.
Die Teilenummern für die Kabel sind auch quatsch.
Außerdem verbauen die da noch den alten Tempomat.
Es gibt für den Golf IV einen org. Nachrüststatz das stimmt aber der ist viel zu teuer und eben noch mit dem alten Hebel.

Gruß

Hi,

in dem Zusammenhang, was kostet eigentlich der normale Blinkerhebel?

Meiner knackt nämlich, wenn er nach einer Kurve wieder ausrastet.

Wenn ich den auf Garantie tauschen lasse, könnte man ja gleich den Tempomat-Hebel nachrüsten und das Ganze verrechnen, vorrausgesetzt die Audi-WS ist bereit das zu machen.

Mir wurde gesagt Hebel + Einbau Tempomat = 250.- €.

Schöne PfingsTTen

Ritchie

Ich weiß, ich bin irgendwie im falschen Forum mit meinem A3, aber da Ihr Euch damit auskennt und sich im A3-Forum keiner meldet muß ich Euch leider hier ein bißchen "nerven" :-)

Hat denn jemand einen Tip für mich wegen dem Kupplungs-Pedal-Schalter? Im TT ist also kein solcher Schalter sondern der entsprechende Anschluß am GRA-Schalter liegt am Plus.

Was passiert denn beim Kupplung-Treten bei eingeschalteter GRA?

Werde am BEsten mal zu Audi fahren und mir einen GFZ-Elektriker schnappen! MAl sehen was der zu sagen hat.

Gruß

Ähnliche Themen

Dann sage ich dir mal das die Teile keine 60 € kosten. 200 für dein Einbau ? Wow dafür mach ich es auch

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus


Ich weiß, ich bin irgendwie im falschen Forum mit meinem A3, aber da Ihr Euch damit auskennt und sich im A3-Forum keiner meldet muß ich Euch leider hier ein bißchen "nerven" :-)

Hat denn jemand einen Tip für mich wegen dem Kupplungs-Pedal-Schalter? Im TT ist also kein solcher Schalter sondern der entsprechende Anschluß am GRA-Schalter liegt am Plus.

Was passiert denn beim Kupplung-Treten bei eingeschalteter GRA?

Werde am BEsten mal zu Audi fahren und mir einen GFZ-Elektriker schnappen! MAl sehen was der zu sagen hat.

Gruß

Ich tippe mal er wird sagen "geht nicht,machen wir nicht,ist verboten,weiß nicht,sage ich nicht ätsch" oder sowas.

Trittst du die Kupllung oder die Bremse so wird die zuvor gehaltene Geschwindigkeit aufgehoben (ist beim Golf auch so). Mit der Taste RES (restore) kommst du dann wieder auf die alte Geschwindikeit.

Diesen Kupllungsschalter gibt es sowohl beim Golf als auch beim TT. Er ist aber anders angeschlossen.

Ich würde es trozdem einfach mal mit Plus probieren und dann sehen was passiert wenn du die Kupplung trittst.

gruß

OK, werde ich auf jeden Fall machen.
Wenn's nicht klappt dann kann ich den Schalter ja immernoch zwischen klemmen.

WO ist der Schalter denn bei Dir angeschlossen. Wenn ich das weiß, dann kann ich bei mir in den stromlaufplänen gezielter suchen. So hab ich nix gefunden. Das Motor-STG geht ja über einige Seiten!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


Da muss ich dich enttäuschen, die Anleitung stimmt hinten und vorne nicht für den TT.
Die Teilenummern für die Kabel sind auch quatsch.
Außerdem verbauen die da noch den alten Tempomat.
Es gibt für den Golf IV einen org. Nachrüststatz das stimmt aber der ist viel zu teuer und eben noch mit dem alten Hebel.

Gruß

Hmm, vielleicht bin ich nicht auf dem laufenden.

Wo ist denn der Unterschied zwischen altem und neuem Hebel?

Also, ich habe das Teil mit den angegebenen Nummern letztes Frühjahr eingebaut und es funktioniert tadellos.

Allerdings hab ich die GRA mit der Originalanleitung eingebaut und nicht mit der von GUTE FAHRT.

Die hab ich nicht gebraucht.

Für den Hebel hatte ich ca. 55.- Euro bezahlt. (beim Freundlichen)

Für die Kabel auch nur ein paar Euro.

Rudi

Der neue hat wie auch der FIS Hebel eine Wippe mit + und - .
Der alte hatte einen Druckknopf links für - und einen Schiebeschalter für + bei on off

Alles nur rein kosmetisch also, Funktion ist gleich.
Geschmacksache welchen man nimmt, ich finde den neuen deutlich praktischer.

gruß

Ahaaa, wusste ich nicht.
Dann hab ich noch den alten.

Sorry für die Unruhe.

Ist denn der elektr. Anschluss dann auch anders?
Wohl nicht, oder?

Rudi

Nein, der ist identisch.

Hast du deinen Einbau selber gemacht ?
Wenn ja, lagen die Leitungen vom STG zur weißen Verteilerdose im Wasserkasten schon ?

gruß

Ich hab jetzt mal gekramt und die Anleitung ausfindig machen können.

Und tatsächlich ist die von GUTE FAHRT noch online

http://www.gute-fahrt.de/cgi-bin/show.pl?show&bauplan/10.htm

Die Original Audi Anleitung hab ich auch gefunden.
Kann sie dir mailen, wenn du mir deine Adresse gibst

Rudi

Hab den File mal angesehen.
Unter 1 steht: "NAchdem die Login-Prozedut abgeschlossen ist, ..."
Was bedeutet das? Kann man den Stecker nicht einfach abziehen?

Sollte man zum Einbau nicht den Plus von der Batterie abklemmen, oder gibt's sonst Probleme mit der Elektronik beim Wiederanklemmen? Bei meinem Vater seinem A4 (Bj 92) haben die bei Audi ziemlich lange am Wagen rumgefummelt nachdem nur die Batterie gewechselt wurde (Mit Diagnosegerät)

Dazu gibts ja auch noch (wie oben beschrieben) die Originalanleitung.
Da steht alles ausführlich drin

An alle nachrüstwilligen TTler

Vergesst diese GuteFahrt Anleitung ! Das ist Quatsch was die da schreiben mit den Leitungen, die braucht man so NICHT !
Die org. Anleitung gillt auch nur für den Golf IV , stimmt somit auch nur bedingt.

Meine Anleitung ist gerade beim Korrekturlesen bei einem Kumpel.
Danach lade ich sie für alle zugänglich hoch.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen