Tempomat nachrüsten
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken, meinem TT einen Tempomat zu gönnen. Angebot hab ich auch eines von meinem Händler (tutto kompletto ca. 200-250 EUR). Ich hab in einigen Threads gelesen, dass manche von Euch dies auch geplant, bzw. inzwischen auch getan haben. Es wäre schön, wenn ich einige Erfahrungswerte mit dem nachgerüsteten Tempomaten bekommen könnte (Funktionalität, Zuverlässigkeit, Komfort..).
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Hassi
81 Antworten
Naja, 260 Euro ist zwar schon ein bisschen viel aber der Tempomat ist ja wirklich ein sinnvolles Extra!!!
Viel Spass und vorallem Glück damit!!!
Na wo ist denn die beschreibung?
Tempomat ? für Vielfahrer auf der AB...ok...oder aber auf amerikanischen Highways noch verständlich...Ansonsten halte ich das für einen TT eher überflüssig ! LKW`s, Mercedes und BMW...die grossen Schiffe...ja...aber dann gönne ich mir lieber gleich einen Chauffier und lese ein Buch auf den Rücksitz oder mach ein Nickerchen...
Wenn ich TT fahre, fahrt der Chef persönlich...und der drückt dann mal auch nur aus Lust und Laune das Gaspedal durch um dann wieder auf die Bremse zu treten...auch wenn der Verbrauch dann mal bei 30 ltr. kurzfristig ist.
Hab bisher 2mal den Tempomat benutzt...als ein hocherotisches Erlebnis konnte ich es nicht einstufen...und für 250 Euro tank ich lieber ein paarmal oder gönne mir sonstwas...:-)
Hallo!
Hab auch mal bei Audi nachgefragt. Da bekam ich die AW, daß das nicht erlaubt ist die GRA freizuschalten. Der Mechaniker müsse sogar seine Perso-Nummer in der Software eingeben und VW könnte das kontrollieren !?!
Wenn ich allerdings den Code wüßte, dann kann ich's selbst. Geht doch über "Recode" vom STG, oder?
Meinem Concert-Radio ( aus Ebay) hab ich so auch beigebracht, daß ich KEINE Bose-Anlage im A3 hab :-)) Vorher gingen halt die Front-Speaker nicht.
Aber am STG rumprobieren ist mir halt etas zu "heiß". Da würde ich gern vorher genau bescheid wissen:
Stimmt es, daß die Kabel für den Hebel schon liegen? (MKB: ARZ mit E-Gas)
Man muß den Hebel nur umtauschen gegen den mit GRA?
Und dann "Freischalten"!
Danke für Eure AWs.
Gruß Klaus
Ähnliche Themen
Also:
Der Mechaniker laber wie so oft scheiße (sorry) , richtig ist , dass die WS Nummer im STG gespeichert wird, also die Nummer die im Tester programmiert ist.Das interessiert aber keinen Menschen.
Den Code ist :
STG 01 (Motorsteuergerät) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Aktivierungscode: 11463
Deaktivierungscode: 16167
In aktiviertem Zustand müsste im Feld "Component" des Steuergerätes ein G enthalten sein.
-
Das ganze ist nichts anderes als das was du mit deinem Radio auch gemacht hast.
Die Kabel liegen definitiv NICHT ! Keine Ahnung warum dieses Gerücht verbreitet wird, meist von den Typen bei Ebay.
Also du brauchst 5 Leitungen vom Hebel zum STG und 1 zum Sicherungskasten. Ursprünglich wurde die Verkablung vom Hebel zum STG über die Verteilerdose im Wasserkasten verdrahtet, d.h. die Leitungen werden da getrennt und dann mit Steckern wieder verbunden. Das ist natürlich unnütz und ich persönlich habe es direkt verbunden.
Also Hebel kaufen , 6 Strippen a 0,35 mm² kaufen alles Ausbauen und anschließen, freischalten und Spaß haben.
Gruß
Hi!
Also das nenne ich mal 'ne kompetente Antwort!!!!!!!
Mit der Perso-Nummer hatte ich mich etwas falsch ausgedrückt. Er meinte er müsse an dem "niegel nagel neuen" Diagnose-Compi die Perso-Nummer eingeben. Das System verlangt das wohl. Darüber machen die heutzutage wohl auch Ferndiagnose über Internet direkt mit Ingenieuren von Audi. So hab ich das jedenfalls verstanden. Und der hatte wohl Angst, daß man das herausbekommen könnte. Was weiß ich!?!
Die Verkabelung ist demnach kein Problem. Hab auch die Stromlaufpläne, da sind die Klemmen-Bezeichungen ja drin.
Mich würde jedoch noch interessieren wie groß der Aufwand ist den Hebel zu tauschen, bzw. die Verkleidungen für die Kabelverlegung zu entfernen.
Das Lenkrad muß ab, oder? Muß da an dem Drehwinkelgeber aufpassen, daß der nicht "überdreht"? Der ist bei meinem A3 schon 2 mal neu gemacht worden (Erst war ESP-LAmpe an, 'ne Woche nach 1. Austausch dann die Airbag-Lampe).
Danke.
Gru? Klaus
Hi, und Danke für die Blumen.
Wenn du die Stromlaufpläne hast sieht es schonmal gut aus.
Du hast Recht das Lenkrad muss runter und du musst verdammt gut aufpassen wegen genau dem Teil das du angesprochen hast.
Ich schreibe gerade (0 Uhr, sollte ich nicht was anderes machen ??) an der Nachrüstanleitung weiter.
Da steht dann alles genau drin.
Gruß
Alles klaro.
Am Besten warte ich dann mal etwas ab, oder frage mal bei VW nach was der Einbau kosten würde. Kenne da ein paar Leute.
Den Hebel hab ich noch nicht, aber im ETKA steht der für ca. 45€ für meinen A3.
Kann das sein?
Welchen muß ich verwenden? Es gibt ja verschiedenen Ausführungen. Es gibt bei Audi im A4 doch auch einen separaten Hebel zum beschleunigen oder verzögern, oder? Paßt der auch?
So, jetzt hab ich Dich genug gelöschert :-)
Danke jedenfalls für die AWs. Wäre die Anleitung denn "öffentlich"?
Gruß Klaus
Hallo,
ich habe bisher immer auf die Wahl eines Tempomats verzichtet, weil ich, gemessen an den Strecken, die ich fahre, keinen Sinn darin sah. Vielleicht kann mich ja jemand von dem Nutzen überzeugen?
Widerspricht es sich denn nicht, wenn hier einerseits über den Spassfaktor beim Autofahren, inbesondere mit dem TT, gesprochen wird und andererseits über den Spasskiller Tempomat nachgedacht wird?
So long!
Ja, die Anleitung ist natürlich öffentlich. Ich brauche keine mehr für mich meine GRA geht 😉
Zum Nutzen: Das muss jeder selber entscheiden. Ich hatte es 4 Jahre im Golf und habe es im TT sehr vermisst. Man gewöhnt sich einfach dran. Spasskiller ist absolut falsch denn wenn du wirklich am Gas hängen willst oder durch Kurven jagst dann musst du ihn ja nicht einschalten 😉 Für jede Autobahn oder überlangfahrt hinter einer unüberholbaren Kolonne oder wenn man mal die 100 einhalten will ideal.
Gruß
na ich bin zwar bisher immer auch so klar gekommen, aber könnte mir durchaus vorstellen dass man sich auch an sowas gewöhnen könnte
Hallo nochmal,
hab im Net die Einbauanleitung gefunden. Sollte wirklich kein Problem sein.
Allerdings habe ich in meinen Stromlaufplänen noch einen "Kupplungspedalschalter" F36 entdeckt. Dieser ist zwischen STG und GRA-Schalter geschaltet.
Diesen habe ich doch sicher nicht serienmäßig drin, oder?
Die Brücke B135 "Verbindung =1= (15a) im Leitungsstrang Innenraum" muß ich dann sicherlich auch noch machen, da je die Strippe zwischen STG und Tempomat noch gar nicht existiert!
Gruß Klaus
Ach ja, hier der Stromlaufplan...
Alle Einbauanleitungen die ich im Netz gefunden habe waren "Müll".
KA was das sein soll bei dir mit dem Schalter, beim TT ist das einfach nur ein Plus. Der Rest ist identisch, also die Klemmnummern am STG und am Schalter der GRA. Also mach Plus drauf, muss sowieso eine Versorgung haben also ist es der Kontakt.
Habe gester bis 2 Uhr nachts geschrieben und heute das Wetter ausgenutzt, morgen geht es weiter. Lange müsst ihr euch nicht mehr gedulden
Jo, aber was ist dann wenn ich mit eingeschaltetem Tempomat die Kupplung trete? Geht der Motor dann in den Begrenzer oder bekomme ich 'nen Fehler im Fehlerspeicher oder irgend so etwas?
Hat der TT denn irgendwo anders in den Schaltplänen einen Kupplungsschalter? Müsste ja eigentlich so sein, oder?