Tempo 130 km/h auf Autobahnen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Gemeinde,

wieder einmal wird über Tempo 130 auf deutschen Autobahnen diskutiert. T -Online stellt gar heute auf seiner Onlineseite fest, dass - angeblich - eine Mehrheit der Deutschen dafür ist, Tempo 130 flächendeckend einzuführen. Nun gut, mich hat zwar keiner gefragt und mein Nachbar hat mir vorhin ebenfalls bestätigt, von Niemandem darüber in den letzten Tagen befragt worden zu sein. Aber Spaß beiseite. Fest steht wohl, dass es ja nur noch weniges freies Fahren gibt; von den vielen Baustellen ganz zu schweigen. Aus meiner Erfahrung halten sich ohnehin die meisten Autofahrer schon an Tempo 130. Also ist die ganze Diskussion wieder einmal "nur" ein Politikum? Oder, wie hat unser Umweltminister Gabriel so schön formuliert, man möge doch jetzt nicht jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf treiben. Mich würde interessieren, wie ist denn die Meinung dazu hier im Forum?

649 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt


Hallo!

Ich habe das Gefühl. viele hier lesen die Beiträge gar nicht sondern variieren ihre eigene Meinung nur unablässig!

@Drahkke: Wenn alle 130 km/h fahren, wozu bräuchten wir noch Autobahnen?

Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt



Zitat:

("Drahkke": "(...) Es bestünde dann also überhaupt kein Grund mehr, die Fahrzeuge auf der rechten Spur zu überholen, wenn diese nicht weniger als 130 km/h fahren."😉

Es gäbe nicht nur keinen Grund mehr ... es gäbe auch keine rechtliche Grundlage! Die etwas zu schnellen Busse und LKW würden uns das Überholen "mit deutlicher Differenzgeschwindigkeit" schon unmöglich machen! Da sei sicher! Was würde das zur Folge haben? ... mals Dir aus!? Die rechte Spur wäre jedenfalls voll!

@lespauli: Die Verkehrsunfallstatistik von Deutschland ist mit der von England unmöglich vergeichbar ... das ist hier schon mehrfach erklärt worden! Ich glaube nicht, dass dort zigtausend LKW´s aus Osteuropa tagtäglich auf der Bahn sind ... geschweige denn, dass das Verkehrsaufkommen flächendeckend dem unseren entspricht! ... Sarkasmus hilft am Ende auch nicht weiter ... das ist kein Argument, nur ein Zeichen von Hilflosigkeit!

@wolfgangbiehk: Der ADAC ist eine Interessenvertretung ... stimmt! Ist das schlecht? Der Verein ist in der Vergangenheit ausnehmend moderat, konstruktiv und somit vernünftig aufgetreten! Sachlich fundiert ... besser als jeder "Vorzeige-Grüne"! Wer das bestreitet, steht auf dünnem Eis!
Ich stamme aus Meck-Pom ... gäbe es dort nicht die neue A20, wäre der immer noch geringe Aufschwung in Industrie & Tourismus ernsthaft in Gefahr! Der Verkehr würde sich weiterhin "umweltfreundlich"!? durch die Städte an der B96 oder B105 oder B109 stehen. Ab und an würden horrormäßige Crashs das Landschaftsbild unterbrechen!

Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt



Zitat:

("wolfgangbiehk": "Der Lobbyverein verpasst die Chance, seine Mitglieder behutsam auf neue Mobilitätskonzepte oder neue Autogenerationen vorzubereiten."😉

Das ist echter Unfug. Der ADAC informiert sachlich und kritsch! Er verbreitet keine unangebrachte "Hurra-Stimmung" und er orientiert sich an den finanziellen Möglichkeiten seiner Mitglieder - das ist NORMAL!

Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt



Zitat:

("wolfgangbiehk": "Mehr Autobahnen, mehr Autos, mehr Verkehr, mehr Autobahnen, mehr Autos. Der einzige Grund der gegen ein Tempolimit spricht ist die Dummheit."

Straßen an sich gebären weder Autos noch Verkehr! Wenn das so einfach wäre, dann ließen sich manche Probleme mit einfachsten Mitteln lösen! Straßen kanalisieren Verkehr ... so kann es mancherorts zu mehr davon kommen! Aber, ein vernünftiges Konzept vorausgesetzt, verbessen Straßen die Situation! Wenn nicht, liegt das nicht am Auto! Verkehr lässt sich nur be- aber nur begrenzt verhindern ... dann allerdings geht es zu Lasten der Gesellschaft! Aus dem letzen Satz spricht Deine wahre Gesinnung ... es geht nicht um Diskussion und Kompromiss ... jedenfalls nicht Dir! Du ziehst in diesen Disput mit dem Ziel Deine Meinung zu der anderer zu machen. Was Du über sie, trotz aller Gegen"argumente" denkst, sagst Du ganz am Schluss!

Tschüss

Was der ADAC betreibt ist Volksverblödung. Überall wittert der rückstädige Verein einen Eingriff in das Recht der Bürger auf Mobilität, welches unterschwellig immer mit dem Recht auf Autofahren und Rasen gleichgesetzt wird. So auch bei den geplanten Fahrverboten in einigen Städten wegen zu hoher Feinstaubbelastung. Da behauptet der ADAC-Präsident allen Ernstes für die Betroffenen wirken die geplanten Fahrverbote wie ein enteignungsgleicher Eingriff im Sinne des Art. 14 des Grundgesetz. Da müssen wir also jetzt der Grundrechte gegeneinander abwägen, das Recht auf körperliche Unversehrtheit gegen das ADAC-Recht auf Auto-Mobilität.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangbiehk


Der einzige Grund der gegen ein Tempolimit spricht ist Dummheit.

na vielen dank wolfgang, fragt sich nur, wozu der fred so lang geworden ist, wenn du die ganze sache schon auf seite eins mit dieser aussage hättest beenden können.

für mich bist du der duppel des monats bei mt. herzlichen glückwunsch!

hab den thread nicht mal zur hälfte gelesen - nervt irgendwie total das thema! ^^

hier mal ein paar fakten nach 2min googlen:

http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/dvr_report/775_30.htm

Zitat:

Die meisten Unfälle passierten innerhalb von Ortschaften (67 Prozent), die meisten Toten gab es aber auf Landstraßen (60 Prozent). „Auch wenn die Anzahl der Getöteten auf Landstraßen drastisch, um 11,9 Prozent, zurückgegangen ist, steckt im Bereich der Landstraße noch viel Potenzial für die Unfallverhütung“, sagte Professor Bandmann.

warum lese ich dort nichts von den super gefährlichen autobahnen ohne tempolimit !? 😁

*ironie an*
bin definitiv für ein tempolimit auf der landstraße weit unter 100km/h! wie wäre es mit 50km/h ? auch innerorts sollten maximal 30km/h gefahren werden. ^^
*ironie aus*

Mein konstruktiver Vorschlag: nicht gegen 130km/h-Beschränkung protestieren, sondern positiv für freie Fahrt auf der Überholspur kämpfen. D.h. eine stärkere Bestrafung von notorischen Linksfahrern, Blockierern und ein generelles LKW-Überholverbot, ausser an 3spurigen Steigungen... Last not Least: Richtgeschwindigkeit 140 km/h auf der linken Fahrtspur!

Ähnliche Themen

Zitat:

auch innerorts sollten maximal 30km/h gefahren werden.

scherze mal darüber bitte nicht! das war schonmal im gespräch!

Zitat:

Original geschrieben von bybatman



Zitat:

auch innerorts sollten maximal 30km/h gefahren werden.

scherze mal darüber bitte nicht! das war schonmal im gespräch!

und auch nicht ohne grund. gerade da sind die gefahren am wenigsten kalkulierbar. da die meisten in der stadt sechzig und darüber fahren dürfte beim kind, das aus der parklücke vor´s auto läuft, keiner mehr richtig reagieren können. warum sich keiner der tl-befürworter hier eine rübe darüber macht, wie man dieses gefahrenpotential minimiert mag daran liegen, dass das hier nicht thema ist. aber gefahrensituationen in der stadt eins zu eins auf die ab zu übertragen ist nicht in ordnung denn die gegebenheiten sind komplett andere. nicht umsonst geht die polizei mehr und mehr die problemfälle, nämlich zu dichtes auffahren, linke und mittelspur blockieren, rechts überholen, sinnlose raserei usw. offensiver an als noch vor einiger zeit. denn DAS sind genau die gründe für schwere unfälle auf der ab und nicht die geschwindigkeit per se. auch wenn ich mich tl-gegner deswegen als dumm beschimpfen lassen muss.

Kinders, wir sollten nicht streiten 😉

Die Frage ist nur WANN das Tempolimit kommt und nicht OB es kommt, genießt die Zeit, wo man noch schneller fahren kann.

wer definiert eigentlich ab welcher geschwindigkeit es sich um "rasen" handelt. ich kann das wort schon nicht mehr hören!!! ich könnt ko**en!!!
 
ab wann rast man denn nun? 130? 160? 180? gar über 200? wenn der verkehr es zuläßt ist 130 ja wohl schneckenlahm.
 
es gibt verkehssituationen, da sind 80 noch zu schnell, zB. bei extrem dichten verkehr mit staugefahr, schnee, platzregen wenn der scheibenwischer es nicht mehr schafft, dichter nebel und dergleichen mehr.
 
das gleiche gilt natürlich auch anders herum. sind die bedingungen gut bis sehr gut, sind streßfrei und sehr locker und auch über längere zeit geschwindigkeiten größer 160 möglich. das höre ich selbst von meinem vater (ist 66 jahre alt), der sagt: och, so 160 ist ne schöne reisegeschwindigkeit.
 
warum zum kuckuck sollte ich (wie gestern) sonntag abend 20.00 uhr von dresden nach görlitz bei fast leerer autobahn, noch dazu ohne LKW's, 130 fahren? wenn man mal das pseudo-argument co2 ausstoß außen vor läßt?
70% der strecke gingen locker mit tempomat bei 180.
 
bin ich ein raser?
 
 

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangbiehk


Was der ADAC betreibt ist Volksverblödung. Überall wittert der rückstädige Verein einen Eingriff in das Recht der Bürger auf Mobilität, welches unterschwellig immer mit dem Recht auf Autofahren und Rasen gleichgesetzt wird. So auch bei den geplanten Fahrverboten in einigen Städten wegen zu hoher Feinstaubbelastung. Da behauptet der ADAC-Präsident allen Ernstes für die Betroffenen wirken die geplanten Fahrverbote wie ein enteignungsgleicher Eingriff im Sinne des Art. 14 des Grundgesetz. Da müssen wir also jetzt der Grundrechte gegeneinander abwägen, das Recht auf körperliche Unversehrtheit gegen das ADAC-Recht auf Auto-Mobilität.

Hallo!

Ignoranz ist begleitet, von der Unfähigkeit sich anderen Argumenten zu öffnen und einen mehrheitlich tragbaren Kompromiss herbeizuführen! Viele TL-Gegner allerdings, das habe ich hier lesen können ... und war überrascht, sind durchaus dazu bereit! Hier werden intelligente Lösungen gefordert ... auch variable TL wurden schon angesprochen! Auf jeden Fall will man nicht einfach ver*****t werden!

Von Seiten der TL-Befürworter wird, mein Empfinden, oft nur erklärt, wie dumm & lächerlich die angeführten Fakten/Ideen seien! Dabei den ADAC als rückständig zu charakterisieren ist einfach nur falsch! Der ADAC, ich betone es nochmals, hat verantwortlich beide Seiten im Blick! Er diffamiert nicht ... er sucht nach sinnvollen Lösungen! Interviews als "Steinbruch" zu verwenden, um den ADAC zu diskreditieren ist schon heftig. Da könnte man jedem (fast) alles unterstellen! Glaubs einfach ... ich bin hier nicht der technische Überflieger ... aber davon verstehe ich was; im Übrigen auch über Wirtschaft/Soziales im Zusammenhang mit Verkehr! (Entschuldigung ... musste sein!)

Auch das Thema Feinstaub passt hierher! Es ist durch Fahrverbote in Innenstädten nicht zu lösen! Eine zusätzliche Straßenreinigung nach dem Winter ... eine günstige Wetterlage/Windrichtung bringen wesentlich mehr! Vergleiche mal die Grenzwertüberschreitungen 2006 mit 2007!? Woran das wohl lag? 😕 Im Übrigen ist Feinstaub ein Kosmopolit ... er bewegt sich von überall nach überall! Dazu benötigt er kaum Wind ... lässt sich durch ein räumlich begrenztes Fahrverbot also kaum "beeindrucken"! Abgesehen davon halte ich es schon für moralisch fragwürdig, Leute mit älteren also dreckigeren Autos einfach aus den Städten zu verbannen! Dadurch wird der Trend, auf der "grünen Wiese" Geschäfte/Einkaufzentren zu bauen sicher nicht gestoppt! Mit all den ökologisch negativen Folgen ... versiegelte Fläche etc.! Nicht jeder kann sich selbst eine "Lohnerhöhung" von 700€ beschließen!

Ich glaube, dass Du einer echten Verdummungsstrategie aufgesessen bist! Du scheinst Deiner Quelle, die nach dem Prinzip "Bad news are good news" arbeitet förmlich alles aus den Händen zu reissen!

Tschüss

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


wer definiert eigentlich ab welcher geschwindigkeit es sich um "rasen" handelt. ich kann das wort schon nicht mehr hören!!! ich könnt ko**en!!!

Hallo!

Zum Raser wird man wohl nicht durch die Geschwindigkeit ... das ist eher eine Sache des Benehmens! Das richtige Benehmen wird im § 1 der StVO definiert!

Dein Vater hat recht!

Tschüss

Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt



...Dabei den ADAC als rückständig zu charakterisieren ist einfach nur falsch!

absolut. denn gerade der adac, wie auch andere clubs, machen sich massiv für verkehrssicherheit stark, auch wenn sie augenblicklich gegen ein tl zu felde ziehen. habe gerade am we an einem ganztägigen adac-fahrsicherheitstraining teilnehmen dürfen. wer sonst bietet sowas? die grünen? die bio-company??

Zitat:

Zum Raser wird man wohl nicht durch die Geschwindigkeit ... das ist eher eine Sache des Benehmens!

exakt. genau darauf wollte ich hinaus. mit anderen worten ist ein starres 130iger limit keine lösung.

Zitat:

Dein Vater hat recht!

ich weiß.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee



Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt



...Dabei den ADAC als rückständig zu charakterisieren ist einfach nur falsch!
absolut. denn gerade der adac, wie auch andere clubs, machen sich massiv für verkehrssicherheit stark,

Wie der ADAC sich für Verkehrssicherheit einsetzt hat man beim Tagfahrlicht gesehen. Obwohl sämtliche Studien belegen, das mit Licht am Tag Unfälle vermieden und Menschenleben gerettet werden können, hat der ewig gestrige Verein Jahrelang mit abstrusen Argumenten dagegen palavert, bis er schließlich klein beigeben mußte. Heute befürwortet der ADAC Tagfahrlicht, es wird nicht lange dauern, bis ihn die Wirklichkeit wieder eingeholt hat, und dann wird er auch ein Tempolimit befürworten.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangbiehk



Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


absolut. denn gerade der adac, wie auch andere clubs, machen sich massiv für verkehrssicherheit stark,

Wie der ADAC sich für Verkehrssicherheit einsetzt hat man beim Tagfahrlicht gesehen. Obwohl sämtliche Studien belegen, das mit Licht am Tag Unfälle vermieden und Menschenleben gerettet werden können, hat der ewig gestrige Verein Jahrelang mit abstrusen Argumenten dagegen palavert, bis er schließlich klein beigeben mußte. Heute befürwortet der ADAC Tagfahrlicht, es wird nicht lange dauern, bis ihn die Wirklichkeit wieder eingeholt hat, und dann wird er auch ein Tempolimit befürworten.

du recherchierst schlecht. wenn du das thema tfl schon hier anbringst dann solltest du wissen, dass z.b. die ösis dafür plädieren die tfl-pflicht wieder abzuschaffen. oder alles palaver?

vielleicht liest du mal unsere argumente gegen ein tl und die, wie ich finde vernünftigen lösungsansätze genau und versuchst, sie dann zu widerlegen. sry wolfgang, aber mit deinen äußerungen hast du dich, zumindest was dieses thema angeht, leider disqualifiziert. kauf dir nen fahrschein beim önv!

www.stoppt-tempo130.de
 
der name ist programm. 42 Seiten über was zu diskutieren, was zu ändern oder nicht zu ändern nicht in unserer Macht steht, zumindest bis zur nächsten Bundestagswahl. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen