Tempo 130 km/h auf Autobahnen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Gemeinde,

wieder einmal wird über Tempo 130 auf deutschen Autobahnen diskutiert. T -Online stellt gar heute auf seiner Onlineseite fest, dass - angeblich - eine Mehrheit der Deutschen dafür ist, Tempo 130 flächendeckend einzuführen. Nun gut, mich hat zwar keiner gefragt und mein Nachbar hat mir vorhin ebenfalls bestätigt, von Niemandem darüber in den letzten Tagen befragt worden zu sein. Aber Spaß beiseite. Fest steht wohl, dass es ja nur noch weniges freies Fahren gibt; von den vielen Baustellen ganz zu schweigen. Aus meiner Erfahrung halten sich ohnehin die meisten Autofahrer schon an Tempo 130. Also ist die ganze Diskussion wieder einmal "nur" ein Politikum? Oder, wie hat unser Umweltminister Gabriel so schön formuliert, man möge doch jetzt nicht jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf treiben. Mich würde interessieren, wie ist denn die Meinung dazu hier im Forum?

649 Antworten

Zitat:

Für Dich versuche ich es noch einmal extra zu erklären: Das Tempolimit 112 km/h bewirkt in GB im europäischen Vergleich niedrigste Verkehrsopferzahlen. Was ist an diesem Argument pro TL also für die Tonne? Wenn in England dabei weiter bedrängt, gerast, gedrängelt werden kann ist doch alles in Ordnung, deutsche Autofahrer müssen zukünftig dann nicht einmal ihr Verhalten ändern.

lespauli

Du tust ja grade so, als wäre Deutschland auf den letzten Plätzen der Unfallstatistik.

Dabei ist es ja erwiesen, das es trotz "freier Fahrt" so wenig Unfalltote wie noch nie in gab.

Ob jetzt England noch besser abschneidet, interessiert doch gar keinen.

Fazit: aus Sicht der Unfallzahlen ist ein Tempolimit absolut unnötig!!!

Es gibt einige fundierte Gründe, die gegen ein 130 km/h-Limit auf deutschen Autobahnen sprechen, welche vom Online Auto Magazin Speed Heads hier geschildert werden:

http://www.speedheads.de/gegen-tempo-130/gruende.html

Diese Aktion gegen ein Tempo 130 Limit finde ich absolut unterstützenswert und habe meine Stimme dafür abgegeben. Insbesondere weil das eine der wenigen Seiten ist, die den Datenschutz mit meinen persönlichen Daten sehr ernst nehmen! (E-Mail Adressen werden nicht veröffentlicht, Nachnamen nur der erste Buchstabe und die Adressen werden nicht verkauft oder für Spam missbraucht --> siehe Datenschutz, es steht die Aktion "gegen 130" im Vordergrund!)

Hier gibt es mehr....

Zitat:

Original geschrieben von projekt155


Es gibt einige fundierte Gründe, die gegen ein 130 km/h-Limit auf deutschen Autobahnen sprechen, welche vom Online Auto Magazin Speed Heads hier geschildert werden:

http://www.speedheads.de/gegen-tempo-130/gruende.html

Diese Aktion gegen ein Tempo 130 Limit finde ich absolut unterstützenswert und habe meine Stimme dafür abgegeben. Insbesondere weil das eine der wenigen Seiten ist, die den Datenschutz mit meinen persönlichen Daten sehr ernst nehmen! (E-Mail Adressen werden nicht veröffentlicht, Nachnamen nur der erste Buchstabe und die Adressen werden nicht verkauft oder für Spam missbraucht --> siehe Datenschutz, es steht die Aktion "gegen 130" im Vordergrund!)

Ich habe es an anderer Stelle schon mal erwähnt. Den ADAC nach einem Tempolimit zu befragen, ist genauso als ob ich zu meinem Hund sage , paß schön auf die Wurst auf. Verlust von Arbeitsplätzen, Rückgang im Tourismus, soll man bei so einem Quatsch lachen oder weinen? Vorfahrt für Autos, statt Vernunft. Der Lobbyverein verpasst die Chance, seine Mitglieder behutsam auf neue Mobilitätskonzepte oder neue Autogenerationen vorzubereiten. Wieder werden all die alten Argumente gegen ein Tempolimit noch mal durchgekauft, bis hin zu der unglaublichen Aussage von Björn Dosch, dem Leiter der ADAC-Verkehrsabteilung, die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h habe sich bewährt. Das schönste Dosch-Zitat aber lautet: Die Attraktivität unserer Autobahen für das zügige Reisen über größere Entfernungen muss unbedingt erhalten bleiben. Das ist Autoromantik aus den 60er-Jahren. Nur 33 neue Kilometer sind derzeit geplant jammert der ADAC. Genau diesen Blödsinn so haben wir die letzten Jahrzehnte gemacht. Mehr Autobahnen, mehr Autos, mehr Verkehr, mehr Autobahnen, mehr Autos. Der einzige Grund der gegen ein Tempolimit spricht ist Dummheit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der einzige Grund der gegen ein Tempolimit spricht ist Dummheit.

ich hätte nichts gegen ein tempolimit, wenn man mir ein paar vernünftige, stichhaltige, auf zahlen, daten und fakten basierende argumente nennen würde.

aber diese fehlen bis heute.

umweltschutz? einsparung von co2? da ist es schön wenn man bei einem der kleinsten faktoren anfängt...und den als grund zum vorstoß nimmt...

mfg

Hallo!

Ich habe das Gefühl. viele hier lesen die Beiträge gar nicht sondern variieren ihre eigene Meinung nur unablässig!

@Drahkke: Wenn alle 130 km/h fahren, wozu bräuchten wir noch Autobahnen?

Zitat:

("Drahkke": "(...) Es bestünde dann also überhaupt kein Grund mehr, die Fahrzeuge auf der rechten Spur zu überholen, wenn diese nicht weniger als 130 km/h fahren."😉

Es gäbe nicht nur keinen Grund mehr ... es gäbe auch keine rechtliche Grundlage! Die etwas zu schnellen Busse und LKW würden uns das Überholen "mit deutlicher Differenzgeschwindigkeit" schon unmöglich machen! Da sei sicher! Was würde das zur Folge haben? ... mals Dir aus!? Die rechte Spur wäre jedenfalls voll!

@lespauli: Die Verkehrsunfallstatistik von Deutschland ist mit der von England unmöglich vergeichbar ... das ist hier schon mehrfach erklärt worden! Ich glaube nicht, dass dort zigtausend LKW´s aus Osteuropa tagtäglich auf der Bahn sind ... geschweige denn, dass das Verkehrsaufkommen flächendeckend dem unseren entspricht! ... Sarkasmus hilft am Ende auch nicht weiter ... das ist kein Argument, nur ein Zeichen von Hilflosigkeit!

@wolfgangbiehk: Der ADAC ist eine Interessenvertretung ... stimmt! Ist das schlecht? Der Verein ist in der Vergangenheit ausnehmend moderat, konstruktiv und somit vernünftig aufgetreten! Sachlich fundiert ... besser als jeder "Vorzeige-Grüne"! Wer das bestreitet, steht auf dünnem Eis!

Ich stamme aus Meck-Pom ... gäbe es dort nicht die neue A20, wäre der immer noch geringe Aufschwung in Industrie & Tourismus ernsthaft in Gefahr! Der Verkehr würde sich weiterhin "umweltfreundlich"!? durch die Städte an der B96 oder B105 oder B109 stehen. Ab und an würden horrormäßige Crashs das Landschaftsbild unterbrechen!

Zitat:

("wolfgangbiehk": "Der Lobbyverein verpasst die Chance, seine Mitglieder behutsam auf neue Mobilitätskonzepte oder neue Autogenerationen vorzubereiten."😉

Das ist echter Unfug. Der ADAC informiert sachlich und kritsch! Er verbreitet keine unangebrachte "Hurra-Stimmung" und er orientiert sich an den finanziellen Möglichkeiten seiner Mitglieder - das ist NORMAL!

Zitat:

("wolfgangbiehk": "Mehr Autobahnen, mehr Autos, mehr Verkehr, mehr Autobahnen, mehr Autos. Der einzige Grund der gegen ein Tempolimit spricht ist die Dummheit."

Straßen an sich gebären weder Autos noch Verkehr! Wenn das so einfach wäre, dann ließen sich manche Probleme mit einfachsten Mitteln lösen! Straßen kanalisieren Verkehr ... so kann es mancherorts zu mehr davon kommen! Aber, ein vernünftiges Konzept vorausgesetzt, verbessen Straßen die Situation! Wenn nicht, liegt das nicht am Auto! Verkehr lässt sich nur be- aber nur begrenzt verhindern ... dann allerdings geht es zu Lasten der Gesellschaft! Aus dem letzen Satz spricht Deine wahre Gesinnung ... es geht nicht um Diskussion und Kompromiss ... jedenfalls nicht Dir! Du ziehst in diesen Disput mit dem Ziel Deine Meinung zu der anderer zu machen. Was Du über sie, trotz aller Gegen"argumente" denkst, sagst Du ganz am Schluss!

Tschüss

Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt


@Drahkke: Wenn alle 130 km/h fahren, wozu bräuchten wir noch Autobahnen?

Die Antwort auf diese Frage ergibt bereits ein Besuch bei unseren europäischen Nachbarn.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt


@Drahkke: Wenn alle 130 km/h fahren, wozu bräuchten wir noch Autobahnen?
Die Antwort auf diese Frage ergibt bereits ein Besuch bei unseren europäischen Nachbarn.

Hallo!

Das ist keine Antwort! Evtl. Polemik! Mehr nicht!

Tschüss

Die Fragestellung an sich ist doch schon reine Polemik...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt


@Drahkke: Wenn alle 130 km/h fahren, wozu bräuchten wir noch Autobahnen?
Die Antwort auf diese Frage ergibt bereits ein Besuch bei unseren europäischen Nachbarn.

ohhh, du meinst die nachbarn mit flächendeckendem LKW-Überhohlverbot?

oder meine Freunde die Ungarn die trotz 120km/h 200 fahren, oder am besten den guten Hummer in der City...

wie gesagt, es würde mich freuen wenn man dort anfangen würde co2 zu sparen, wo es sinn macht. das geht bei energie los und hört ganz zum schluß bei der mobilität auf! und so lange wir atomkraftwerke schließen ohne eine sinnvolle, wirschaftliche und rentable alternative zu haben, kann man sich nur gegenseitig totargumentieren.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Fragestellung an sich ist doch schon reine Polemik...

Das ist nicht wahr! Wenn das Limit kommt ... hoffentlich später als früher, dann ist jeder auf der linken Spur ein Gesetzesbrecher! Überholvorgänge, mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit - "StVO"-konform, werden nahezu unmöglich, wenn die Mittelspur mit 120 dahinzuckelt!

Die Fahrbahnen werden nur bei hohem Verkehrsaufkommen alle legal gefüllt sein (soviel zum Thema Staugefahr) - bei der Übersicht vieler Zeitgenossen (derzeit gut erkennbar - am persönlichen TL), werden kleine Spurwechsel zum Abenteuer!

@wolfgang biehk...

Zitat:

Ich habe es an anderer Stelle schon mal erwähnt. Den ADAC nach einem Tempolimit zu befragen, ist genauso als ob ich zu meinem Hund sage , paß schön auf die Wurst auf. Verlust von Arbeitsplätzen, Rückgang im Tourismus, soll man bei so einem Quatsch lachen oder weinen?

Wer schreibt so`n Schei........

Es ist genau so ein Schwachsinn Umfragen zum Tempolimit unter Leuten zu machen die "Öko_freaks" sind, kein Auto haben, nicht mehr Auto fahren dürfen, wo die eigene Karre zu alt ist, diese nicht mehr als 140 km/h Höchstgeschwindigkeit auf der AB bringt oder beruflich nicht unter Druck stehen.
Wie dessen Antwort zum Thema lautet kann sich jeder denken.

Wenn diese "Öko`s" von einer modernen Limousine überholt werden, kommt schnell der Neid raus und der Ruf nach einem Tempolimit wird lauter, obwohl die eigene Karre mit einem U-Kat ausgerüstet ist oder diese nicht mehr als die Abgasnorm EURO 1 schafft....

Auch ich fahre auf der AB nicht schnell, aber doch so, dass ich zügig voran komme. Ich hab nichts gegen die Fahrer die mich mit 180 oder mehr überholen.

Fakt ist, wer nicht mehr als 130 km/h fahren möchte, muss es auch nicht und kann rechts oder in der AB-Mitte fahren!!!

PS: Ich bin nicht Mitglied im ADAC, halte diesen jedoch für eine seriöse Institution.

Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt


Wenn das Limit kommt ... hoffentlich später als früher, dann ist jeder auf der linken Spur ein Gesetzesbrecher! Überholvorgänge, mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit - "StVO"-konform, werden nahezu unmöglich, wenn die Mittelspur mit 120 dahinzuckelt!
Die Fahrbahnen werden nur bei hohem Verkehrsaufkommen alle legal gefüllt sein (soviel zum Thema Staugefahr) - bei der Übersicht vieler Zeitgenossen (derzeit gut erkennbar - am persönlichen TL), werden kleine Spurwechsel zum Abenteuer!

Es ist davon auszugehen, daß die StVO betreffend der Nutzung der einzelnen BAB-Spuren dann entsprechend angepaßt wird. Die von dir beschriebenen Horrorszenarien sind ja schließlich bei unseren Nachbarn nicht eingetreten, obwohl diese bereits seit Jahrzehnten tempolimitiert sind.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt


Wenn das Limit kommt ... hoffentlich später als früher, dann ist jeder auf der linken Spur ein Gesetzesbrecher! Überholvorgänge, mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit - "StVO"-konform, werden nahezu unmöglich, wenn die Mittelspur mit 120 dahinzuckelt!
Die Fahrbahnen werden nur bei hohem Verkehrsaufkommen alle legal gefüllt sein (soviel zum Thema Staugefahr) - bei der Übersicht vieler Zeitgenossen (derzeit gut erkennbar - am persönlichen TL), werden kleine Spurwechsel zum Abenteuer!
Es ist davon auszugehen, daß die StVO betreffend der Nutzung der einzelnen BAB-Spuren dann entsprechend angepaßt wird. Die von dir beschriebenen Horrorszenarien sind ja schließlich bei unseren Nachbarn nicht eingetreten, obwohl diese bereits seit Jahrzehnten tempolimitiert sind.

kannst du mir ein euroland nennen, das so ein transidland wie deutschland ist, d.h. umringt von 8 anderen eU ländern + 1? man kann verkehrstechnisch deutschland nicht mit jedem anderen eu-mitgliedsstaat vergleicht, das gibt man ja selbst in brüssel zu...

mfg

aus meiner sicht macht ein tempolimit für pkw bei 130 km/h nur dann einen sinn, wenn es gleichzeitig eine erhöhung des tempolimites für LKW auf 100 km/h geben würde. die erhöhung des tempolimites für LKW muß natürlich einhergehen mit einer angepaßten sicherheitsausrüstung im hinblick auf bremsverhalten, abs, esp und asr.

warum die einführung eines tempolimites für pkw und erhöhung der zugelassenen maximalgeschwindigkeit für LKW? die potentielle gefahr eines staues ergibt sich aus der geschwindigkeitsspanne zwischen dem schnellsten (250km/h) und dem langsamsten (80 km/h) fahrzeug auf der bab. das sind gegenwärtig 170 km/h. diese hohe differenz beinhaltet gleichzeitig ein hohes potential für unfälle, jeder der hier schreibenden fahrer kennt die situation, wenn ein lkw mit 88 km/h seine rechte spur auf links wechselt und ein pkw kommt mit über 200 km/h auf der linken spur an.

bei der von mir favorisierten variante gibt es lediglich eine geschwindigkeitsspanne von 30 km/h. daraus folgt ein wesentlich flüssiger fließender verkehr und eine um ein vielfaches reduzierte gefahr von unfällen.

der strassenverkehr in vielen anderen europäischen ländern beinhaltet zur zeit ein tl von 120 oder 130 km/h und die zeit hat gezeigt, das man damit wunderbar zurecht kommt. aber ich denke auch, in anderen ländern europas hat man wesentlich mehr mut zu unpopulären entscheidungen als wir hier in deutschland. man denke hierbei ganz speziell an das in italien seit einiger zeit praktizierte rauchverbot in gaststätten und in der öffentlichkeit. und das bei den sehr emotionalen italienern. aber ich schweife ab.

solange wir noch an einigen stellen mehr als 130 km/h fahren dürfen, sollen wir es tun. in wenigen jahren werden wir uns daran erinnern können, wie es einmal war. ich denke dabei u.a. auch an die in den 70er jahren eingeführte pflicht zum anlegen der sicherheitsgurte, heute selbstverständlich. oder auch an die ersten autos mit H4 licht, damals hieß es im volksmund, die blenden. ebenso erging es uns mit der weiter verbreitung von xenonlicht seit beginn der 90er jahre. ist aus meiner sicht alles eine frage der gewöhnung.

einen angenehmen abend wünscht herbert67

Deine Antwort
Ähnliche Themen