Tempo 130 km/h auf Autobahnen
Hallo liebe Gemeinde,
wieder einmal wird über Tempo 130 auf deutschen Autobahnen diskutiert. T -Online stellt gar heute auf seiner Onlineseite fest, dass - angeblich - eine Mehrheit der Deutschen dafür ist, Tempo 130 flächendeckend einzuführen. Nun gut, mich hat zwar keiner gefragt und mein Nachbar hat mir vorhin ebenfalls bestätigt, von Niemandem darüber in den letzten Tagen befragt worden zu sein. Aber Spaß beiseite. Fest steht wohl, dass es ja nur noch weniges freies Fahren gibt; von den vielen Baustellen ganz zu schweigen. Aus meiner Erfahrung halten sich ohnehin die meisten Autofahrer schon an Tempo 130. Also ist die ganze Diskussion wieder einmal "nur" ein Politikum? Oder, wie hat unser Umweltminister Gabriel so schön formuliert, man möge doch jetzt nicht jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf treiben. Mich würde interessieren, wie ist denn die Meinung dazu hier im Forum?
649 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfgangbiehk
Wie der ADAC sich für Verkehrssicherheit einsetzt hat man beim Tagfahrlicht gesehen. Obwohl sämtliche Studien belegen, das mit Licht am Tag Unfälle vermieden und Menschenleben gerettet werden können, hat der ewig gestrige Verein Jahrelang mit abstrusen Argumenten dagegen palavert, bis er schließlich klein beigeben mußte. Heute befürwortet der ADAC Tagfahrlicht, es wird nicht lange dauern, bis ihn die Wirklichkeit wieder eingeholt hat, und dann wird er auch ein Tempolimit befürworten.
Hallo!
Ja das ist wohl ein klassisches Eigentor! Es gibt, bei genauer Betrachtung des Themas TfL, einige Argumente Pro & Contra ... die kann man sich, etwas Phantasie vorausgesetzt, selbst zusammenreimen!
Für Österreich scheint neuerdings die "Contra-Argumentation" derartig an Gewicht zu gewinnen, dass es wohl bald Geschichte sein wird. Das hält andere Staaten, wie Polen, nicht davon ab, es einzuführen! ... Man wird unter verschiedenen Bedingungen sicher verschiedene Ergebnisse bekommen! Es gibt nie ein "kategorisches Ja/Nein"!
Tschüss
Pausenlos hört man Leute, die einem alles vorschreiben wollen!
Raser hier, Raser da! Wo soll das denn noch alles hinführen?
Oder wie seht ihr das? Bin ich der einzigste, der so denkt?
Totaler Schwachsinn, dieses Tempolimit. Nur weil es andere
Europäische Länder so machen, müssen wir das nicht auch!
Mann, ich krieg so einen Hals, wenn ich diese scheinheiligen CO2-
Parolen höre, von Leuten, die die Zusammenhänge gar nicht begreifen.
Oder immer dieses Argument mit der „Verkehrsicherheit“…
Leute, die meisten Unfälle passieren in der Stadt bei geringem Tempo.
Ist das denn so schwer zu begreifen, dass wir mit einem TL nicht viel
Mehr erreichen, als die Schwächung des wichtigsten gesamtdeutschen
Industriebereiches, nämlich der Automobilindustrie? Wenn jemand
Tempolimits will, soll er doch auswandern und uns in Ruhe lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Akrostichon
Nur weil es andere Europäische Länder so machen, müssen wir das nicht auch!
Das denken sich die Amis auch und alle regen sich über die auf.
Findest du es gut was die Amis machen? Ich meine damit den Krieg, der Luftverschmutzung, Einmischung in andere Länder und und und.
Die sagen sich auch nur weil andere Länder etwas so oder so machen, müssen wir das nicht auch.....
Hier gibts ne Menge Leute die ganz schön beschränkt denken, leider die meisten....
PS. Wieso schreibst du eigentlich PRO TEMPOLIMIT wenn du doch dagegen bist? So viel zum Thema beschränktheit.
DZitat:
Original geschrieben von jonny1983
Das denken sich die Amis auch und alle regen sich über die auf.Zitat:
Original geschrieben von Akrostichon
Nur weil es andere Europäische Länder so machen, müssen wir das nicht auch!
Findest du es gut was die Amis machen? Ich meine damit den Krieg, der Luftverschmutzung, Einmischung in andere Länder und und und.
Die sagen sich auch nur weil andere Länder etwas so oder so machen, müssen wir das nicht auch.....Hier gibts ne Menge Leute die ganz schön beschränkt denken, leider die meisten....
u hast leider den Inhalt meines Beitrages kein bißchen verstanden.
Oder?
Oft sollte man auch zwischen den Zeilen lesen.
Fahre nämlich auch gerne mal mit höherem Tempo!
Ähnliche Themen
Oh man, ständig heißt es hier, solllen erstmal die USA und die Chinesen was gegen Umweltverschmutzung tun, bevor die Politiker uns immer und immer wieder das Geld aus der Tasche ziehen für DPF, Mineralölsteuer usw.
Aber wehe andere Länder sind mal Vorbilder was das angeht, dann redet man gleich anders, nämlich "nur weil andere Länder etwas so oder so machen, müssen wir das nicht auch"
Was gilt denn nun?
Ständig wird hier nur gemeckert. Nimms doch einfach so hin wie es ist. Sind wir nicht alle für Verbesserungen?
Am liebsten hät ich jedem Inder und Chinesen ein Ferrari gegeben und ausreichend Geld für den Sprit, dann müsste man hier vermutlich sehr schnell 10€ pro Liter zahlen, dann würdest du sehen das du hier noch im Luxus lebst und das auf Kosten anderer.
Dann wärst du derjenige der sich kein Auto mehr leisten könnte und wärst schon mit Tempolimit 100 zufrieden, wenn du nur wieder günstig Auto fahren könntest.
Solange du lebst soll es dir gutgehen, die Generationen nach dir oder die jetzigen in anderen Ländern interessieren dabei überhaupt nicht, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Oh man, ständig heißt es hier, solllen erstmal die USA und die Chinesen was gegen Umweltverschmutzung tun, bevor die Politiker uns immer und immer wieder das Geld aus der Tasche ziehen für DPF, Mineralölsteuer usw.
Frau Merkel hat den Georg Bush schon 2 mal gefragt. Er tut nichts.
Soll deshalb der Rest der Welt auch nichts tun?
hallo zusammen,
hier wurde ja schon sehr viel platz stapaziert zum thema tempolimit unter anderem auch mit vergleichen der deutschen autoindustrie. aus meiner sicht ist es ein ganz großes märchen, wer uns erzählen will, bei einführung eines tempolimites ginge die produktion deutscher autos zurück. habe mal ein wenig recherchiert und bin zu folgendem ergebnis gekommen:
die deutschen hersteller produzierten in 2005 weltweit 10.203.146 pkw, in 2006 waren es 10.793.257 pkw das entspricht einer veränderung in höhe von 5,8%
von diesen genannten pkw wurden in 2005 jedoch lediglich 5.350.187 pkw allein in deutschland produziert, in 2006 sind es dann 5.398.508 pkw gewesen. das entspricht einer veränderung in höhe von 0,9%.
die veränderung der im ausland gefertigten pkw betrug von 2005 auf 2006 genau ein plus von 12,2%.
meine schlußfolgerung daraus ist, das es der deutschen autoindustrie nur um eine gewinnmaximierung geht und das hier im lande typische gejammer um die arbeitsplätze und deren erhaltung die automobilkonzerne völlig egal zu sein scheint. aktuell bestätigen die veränderungen bei karmann ja die vorliegenden zahlen.
der gesamtanteil der in deutschland gefertigten automobile betrug im jahr 2006 immerhin 9,6% an der weltproduktion von 57.011.505 einheiten.
fahrzeuge, die in deutschland für hohe geschwindigkeiten konstruiert und produziert werden spielen allenfalls eine große bedeutung in hoch industriealisierten ländern wie in mitteleuropa und in nordamerika oder eventuell noch in einigen schwellenländern asiens. in ländern des afrikanischen kontinents und ebenso in südamerika spielen die deutschen automobile eher die rolle des ungeeigneten fortbewegungsmittels, da man auf den dort befindlichen meist unbefestigten verkehrswegen nix mit sportfahrwerken oder hochgeschwindigkeitsbeständigen fahrzeugen anfangen kann. selbst in australien greift man im outback höchst selten auf deutsche technologie zurück. aber, um das thema australien ein wenig auszuweiten, im fünften kontinent gibt es trotz eines tempolimites sehr viele sehr gut motorisierte fahrzeuge. hintergrund sind hier die weiten distanzen, auch unbefestigt, und die extremen klimatischen verhältnisse.
aus meiner sicht liegt der bereich der in zukunft am schnellsten wachsenden märkte für kfz nicht in europa sondern in den bevölkerungsexplosiven ländern afrikas und vor allem indien und china.
wie ja bereits hier allen bekannt ist, werden deutsche autos im eigenen lande aus sicher sehr unterschiedlichen gründen gekauft und gefahren. hier mal eine unvollständige aufzählung: sehr große individualisierungsmöglichkeit, hohe passive sicherheit (abs, esp, asr, airbags) hinreichend gute fertigungsqualität und evtl. auch aus nationalstolz.
nun werden die tempolimitgegner sicher das argument der hohen sicherheit mit der in deutschland unbegrenzten geschwindigkeit zu erklären suchen. dem kann ich einerseits nur entgegensetzen, das der elchtest vor 10 jahren in schweden schon zum standardprogramm für pkw gehörte und sich ein sog. premiumhersteller schwer blamiert hat. ähnlich erging es einem anderen süddeutschen premiumhersteller bei der einführung eines kleinen sportwagens namens tt. hier gab es sogar tote durch fehlende fahrwerkskomponenten und der überschätzung der fahrer, nur durch aufwendige nachrüstungen wie esp und spoiler wurde das fahrzeug strassenverkehrstauglich gemacht.
so, jetzt erschlagt mich bitte nicht, ich werde auch bei einführung eines tempolimites wieder ein deutsches produkt kaufen, welches in deutschland gefertigt wurde und nicht im ausland.
gruß thomas.
quelle der daten: vda.de
Mal ganz im Erst, wem bringt ein Tempolimit wirklich was? Der Umwelt? Eher weniger.
Dem einzigsten dem das Tempolimit was bringt, ist der Statt. Mehreinnahmen, weil sich eh kaum einer dran hält.
Und man hat eine bzw. zwei Partein gestärkt (wenn es durch kommt), was abselut falsch wäre wenn diese das sagen hätte, dann ging es und noch viel Schlechter. Wenn es nach den gehen würde, gäb es nur noch Neufahrzeuge die bei 160km/h abgeriegelt sind. Oder aber die am liebsten alles mit Windmühlen zupflasten wollen.
Ich sag nur GRÜN ist die Wiese.
Und GRÜN in Verbindung mit ROT hat noch nie gepasst. ROT und GRÜN stoßen sich an ner Ampel auch ab, und zeigen klare Verhältnisse an.
Man söllte mal überlegen das nicht vielleicht die GRÜNE Partei der ROTEN den Floh mit dem Tempolimit ins Ohr gesetzt hat.
Tempolimit! und damit das Klima schützen, manche Politker glauben auch noch an die Milchmännchen Rechung.
Man söllte mal bei der Industrie Anfangen, da sind die Autos noch RICHTIG harmlos gegen.
Gestern Abend (glaub war es) lief ein sehr Interessanter Bericht zu Entstehung der Treibhausgase. Und deren Folgen, dort wurde auch das Tempolimit angeschnitten, welches eigentlich abselut 0 dazu beiträgt zur Entstehung.
Man kann das Deutsche Folk hier wieder melken.
Ich vertrette Vollkommen die Meinung von Frau Merkel.
Zitat:
Original geschrieben von Akrostichon
Pausenlos hört man Leute, die einem alles vorschreiben wollen!
Raser hier, Raser da! Wo soll das denn noch alles hinführen?
Oder wie seht ihr das? Bin ich der einzigste, der so denkt?
Totaler Schwachsinn, dieses Tempolimit. Nur weil es andere
Europäische Länder so machen, müssen wir das nicht auch!
Mann, ich krieg so einen Hals, wenn ich diese scheinheiligen CO2-
Parolen höre, von Leuten, die die Zusammenhänge gar nicht begreifen.
Oder immer dieses Argument mit der „Verkehrsicherheit“…
Leute, die meisten Unfälle passieren in der Stadt bei geringem Tempo.
Ist das denn so schwer zu begreifen, dass wir mit einem TL nicht viel
Mehr erreichen, als die Schwächung des wichtigsten gesamtdeutschen
Industriebereiches, nämlich der Automobilindustrie? Wenn jemand
Tempolimits will, soll er doch auswandern und uns in Ruhe lassen.
Hallo Akrostichon!
Hier finden viele Nervensägen ihre
nPlatz! Das hast Du sicher erkannt und
- bis Du wirklich neu? - sechs mehr oder m
inder witzige Beiträge verfasst!
Deren Inhalt ist allerdings komplett - a
ch - für den Müll! Andererseits schätze ich solche Beiträge se
hr oder war es eher gar nicht!? Hm! Was soll ich jetzt tun ... Dich loben oder ... tztz
tz glauben, dass Du glaubst alles & alle veralbern zu können? Netter Ver
such ... aber sinnlos, glaubs einfach! Hier geht alles und nichts! Aber es ma
cht manchmal Spaß ... oder bringt sogar echtes Wissen! Wenn Du U
hu allerdings einen ernsthafteren Umgang mit dem Thema pf
legen würdest und Dir nicht bei Hochgeschwindigkeitsrennen "Angl
erhaken" in die Reifen einführest ... oder war das wieder ein anderer, e
cht verwegenerer Verkehrsteilnehmer? Dann, ja dann ... würde diese Gesc
hichte noch länger und weit sinnloser werden! Aber daher nich
tbesser oder glaubwürdiger!
i.V. Metastichon ... Telestichon übt für später!
Bin allerdings - aus Vernunftgründen - immer noch gegen das TL!
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ich sag nur GRÜN ist die Wiese.
Und GRÜN in Verbindung mit ROT hat noch nie gepasst. ROT und GRÜN stoßen sich an ner Ampel auch ab, und zeigen klare Verhältnisse an.
Richtig. Ich stimme Dir volkommen zu!
Das allerschlimmste, was Rot-Grün in den letzten Jahren verbrochen hat, ist aber die Bildungspolitik, wie man an den fehlenden orthographischen Kenntnissen mancher Schulabgänger in den letzten Jahren sehen kann:
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Dem einzigsten dem das Tempolimit was bringt, ist der Statt. Mehreinnahmen, weil sich eh kaum einer dran hält.
Und man hat eine bzw. zwei Partein gestärkt (wenn es durch kommt), was abselut falsch wäre wenn diese das sagen hätte, dann ging es und noch viel Schlechter. Wenn es nach den gehen würde, gäb es nur noch Neufahrzeuge die bei 160km/h abgeriegelt sind. Oder aber die am liebsten alles mit Windmühlen zupflasten wollen.
Ich sag nur GRÜN ist die Wiese.
Und GRÜN in Verbindung mit ROT hat noch nie gepasst. ROT und GRÜN stoßen sich an ner Ampel auch ab, und zeigen klare Verhältnisse an.Man söllte mal überlegen das nicht vielleicht die GRÜNE Partei der ROTEN den Floh mit dem Tempolimit ins Ohr gesetzt hat.
Tempolimit! und damit das Klima schützen, manche Politker glauben auch noch an die Milchmännchen Rechung.
Man söllte mal bei der Industrie Anfangen, da sind die Autos noch RICHTIG harmlos gegen.
Gestern Abend (glaub war es) lief ein sehr Interessanter Bericht zu Entstehung der Treibhausgase. Und deren Folgen, dort wurde auch das Tempolimit angeschnitten, welches eigentlich abselut 0 dazu beiträgt zur Entstehung.
Man kann das Deutsche Folk hier wieder melken.
Ich vertrette Vollkommen die Meinung von Frau Merkel.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Mal ganz im Erst, wem bringt ein Tempolimit wirklich was? Der Umwelt? Eher weniger.Dem einzigsten dem das Tempolimit was bringt, ist der Statt. Mehreinnahmen, weil sich eh kaum einer dran hält.
Und man hat eine bzw. zwei Partein gestärkt (wenn es durch kommt), was abselut falsch wäre wenn diese das sagen hätte, dann ging es und noch viel Schlechter. Wenn es nach den gehen würde, gäb es nur noch Neufahrzeuge die bei 160km/h abgeriegelt sind. Oder aber die am liebsten alles mit Windmühlen zupflasten wollen.
Ich sag nur GRÜN ist die Wiese.
Und GRÜN in Verbindung mit ROT hat noch nie gepasst. ROT und GRÜN stoßen sich an ner Ampel auch ab, und zeigen klare Verhältnisse an.Man söllte mal überlegen das nicht vielleicht die GRÜNE Partei der ROTEN den Floh mit dem Tempolimit ins Ohr gesetzt hat.
Tempolimit! und damit das Klima schützen, manche Politker glauben auch noch an die Milchmännchen Rechung.
Man söllte mal bei der Industrie Anfangen, da sind die Autos noch RICHTIG harmlos gegen.
Gestern Abend (glaub war es) lief ein sehr Interessanter Bericht zu Entstehung der Treibhausgase. Und deren Folgen, dort wurde auch das Tempolimit angeschnitten, welches eigentlich abselut 0 dazu beiträgt zur Entstehung.
Man kann das Deutsche Folk hier wieder melken.
Ich vertrette Vollkommen die Meinung von Frau Merkel.
Nicht jedem ist es gegeben, sich philisophisch zu artikulieren und zu schreiben wie man sieht. Dummes Gefasel ohne Argumente. Hauptsache du weist wo das Gaspedal ist.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Dem einzigsten dem das Tempolimit was bringt, ist der Statt. Mehreinnahmen, weil sich eh kaum einer dran hält.
Daraus kann man natürlich den Schluß ziehen, daß die Schnellfahrer-Fraktion noch über einen erheblichen Liquiditätsüberschuß verfügt, der relativ leicht abgeschöpft werden kann...
@Drahkke/Wolfgangbiehk/Naflord: Eure Kritik mag hier stimmig sein ... allerdings ist es ein Stil, den Ihr doch nicht nötig haben solltet (kontrolliert lieber die Hausaufgaben Eurer Kinder diesbezüglich)! Oder irre ich mich da? Durch themenbezogene Argumente, die wirklich überzeugt haben, konntet Ihr nämlich bislang auch nicht glänzen! 😕
Tschüss
Ob die Argumente themenbezogen sind, kommt IMHO immer auf die Betrachtungsweise an. Ich bin der Ansicht, daß meine Argumente zumindest in der Betrachtung berücksichtigt werden sollten.