Temperaturzeiger ungenau
Audi A3 2.0 tfsi BJ. 05.hatte ein Problem,auf 90 grad zu kommen.Dann wurde das Thermostat vor dem Turbo getauscht,das sich sich nicht mehr geschlossen hat.Nun ist der wagen wieder schnell auf seine 90 grad.Nun habe ich aber festgestellt,das der Zeiger oft nicht ganz genau in der Mitte steht,sonder nen halben Millimeter daneben.Nicht immer,aber ab und an.Wenn ich den Wagen dann neu starte,steht er meist wieder wie eine eins in der Mitte.
Mein netter Freundlicher hatte beim Thermostat wechsel auch so einen Stelltest gemacht und meinte da schon,das er nicht 100% in der Mitte liegt,was aber wohl noch in der Norm seitens Audi sei. Nun meine Frage,wie kann es sein das der Zeiger mal steht wie ne eins und mal nicht? Ist das ein Fehler des Kombigerätes?
31 Antworten
Muss jetzt doch noch mal was los werden.hab jetzt mal ein wenig in der Sufu herumgelesen. Normal sollte das Auto,laut der Anzeige die 90 grad eigentlich immer konstant halten,damit der Fahrer nicht beunruhigt ist.Das war bisher auch bei allen Autos,die ich hatte der Fall. Nur bei diesem bewegt sich die Nadel mm vor zurück usw,bei Geschwindigkeit zwischen 50 und 60 kmh steht er auf 90 grad,dann auf einer längeren 30iger Strecke geht er nen tick zurück.Im Stand ging er dann wieder auf exakt 90grad hoch.Meist Kratzt der Zeiger auch immer die 90 grad.
Ist das denn bei euch auch so,kann es schon sein das es an den kalten Temperaturen liegt(-1grad)?Ich lese hier immer die Nadel steht wie angewachsen auf 90 grad.
Wäre für noch die eine oder andere Antwort dankbar.Mich macht das nämlich Wahnsinnig.
Wenns dich stört, dann lass das KI beim 🙂 für 500Ocken tauschen und ruh ist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Wenns dich stört, dann lass das KI beim 🙂 für 500Ocken tauschen und ruh ist 🙄
Meinst du,es liegt am KI?Vielleicht ist es ja auch einer der beiden TempSensoren!? Du hast das "Problem" ja schätze ich nicht,oder?
Ist vielleicht schon ein Anzeichen das dein Thermostat anfängt zu schwächelt. Beim Fahren sollte das Auto viel einfacher die 90° Temperatur halten als im Stand.
Aber prüfe es doch mal nach: Wenn der Zeiger auf 70° zeigt mal die dicken schwarze Schläuche am Kühler fühlen ob die warm sind. Wann der Thermostat einwandfrei funktioniert sollten die Schläuche kühl bleiben, da der Thermostat den Kreislauf zum Kühler sperrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nic2006
Ist vielleicht schon ein Anzeichen das dein Thermostat anfängt zu schwächelt. Beim Fahren sollte das Auto viel einfacher die 90° Temperatur halten als im Stand.Aber prüfe es doch mal nach: Wenn der Zeiger auf 70° zeigt mal die dicken schwarze Schläuche am Kühler fühlen ob die warm sind. Wann der Thermostat einwandfrei funktioniert sollten die Schläuche kühl bleiben, da der Thermostat den Kreislauf zum Kühler sperrt.
Das Thermostat wurde vom 🙂 gecheckt und als in Ordnung befunden,getauscht wurde das Thermostat vor dem Turbo,das sich laut des 🙂 nicht mehr schloss.Die 90 grad erreicht er auch bei um die 0 grad und auf Auto gestellter Klima (22grad) im Stadtverkehr mit vielen Ampelbedingten Stops,in 10-15min.
Das ist doch kein Fieberthermometer. Das Ding ist doch mit der Nadel noch auf dem 90 Grad Strich. Wenn dich das so sehr stört, kauf nen weißen Permanentmarker und mach doch einfach den Strich breiter.
Servus,
kann dich gut verstehen. Mich würde das auch nerven, wenn der Zeiger nicht genau in der Mitte steht.
So wie sich deine Anzeige jetzt verhält, halte ich das alles für unbedenklich. Ich würde die Anzeige einfach im Blick behalten und beobachten obs schlimmer wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Servus,
kann dich gut verstehen. Mich würde das auch nerven, wenn der Zeiger nicht genau in der Mitte steht.So wie sich deine Anzeige jetzt verhält, halte ich das alles für unbedenklich. Ich würde die Anzeige einfach im Blick behalten und beobachten obs schlimmer wird.
Wenigstens einer der das versteht!Der Blick richtig Sicht halt immer mal drauf.
Wenn es ab Neuwagenkauf so war, würde es mich nicht stören - bzw. ich hätte es gleich bei Kauf beanstandet. Ist es neuerdings erst aufgetreten, hat sich irgendetwas verändert, vermutlich arbeitet das Thermostat nicht mehr korrekt. Normalerweise sollte sich während der Fahrt der Zeiger keinen Millimeter bewegen. Nur wenn der Wagen heißgelaufen ist, du ihn abstellst und kurz darauf wieder startest, darf der nach rechts wandern.
Mich persönlich würden solche Varianzen auch stören.
EDIT: Sehe gerade, dass NIC2006 bereits diesen Hinweis gegeben hat. Ich vermute auch, dass dein Thermostat nicht ganz sauber arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Wenn es ab Neuwagenkauf so war, würde es mich nicht stören - bzw. ich hätte es gleich bei Kauf beanstandet. Ist es neuerdings erst aufgetreten, hat sich irgendetwas verändert, vermutlich arbeitet das Thermostat nicht mehr korrekt. Normalerweise sollte sich während der Fahrt der Zeiger keinen Millimeter bewegen. Nur wenn der Wagen heißgelaufen ist, du ihn abstellst und kurz darauf wieder startest, darf der nach rechts wandern.Mich persönlich würden solche Varianzen auch stören.
EDIT: Sehe gerade, dass NIC2006 bereits diesen Hinweis gegeben hat. Ich vermute auch, dass dein Thermostat nicht ganz sauber arbeitet.
Das Thermostat unter der Wasserpumpe wurde im August schon getauscht und war laut dem 🙂 auch in Ordnung,das Thermostat vor dem Turbo hat sich nicht mehr geschlossen und wurde getauscht,genauso der Temperaturgeber.
War heut nochmal beim 🙂,er hat mir die Codierungen des KI auf Werkseinstellung zurückgesetzt,da der Vorbesitzer das Piepen wenn man sich nicht Anschnallt ausgeschaltet hat.Er meinte die Codierungen des KI sahen komisch aus.
Er meinte vielleicht hat sich das Problem mit der Anzeige damit auch gelöst.Und auf der 20km weiten Rückfahrt stand der Zeiger genau in der Mitte und hat sich kein Stück gerührt.
Könnte denn sowas überhaupt an einer falschen Kodierung liegen?
Unten nochmal ein Bild des Zeigers von gestern Abend. Auto erreicht normal seine 90grad und fällt dann ab und an den einen mm ab,geht dann aber auch wieder genau in die Mitte.
Also wenn dich das stört, dann tust du mir einfach leid ... Wenn man sonst keine Probleme hat, sucht man sich welche 😕
Schwankungen der Kühlmitteltemperatur sind vollkommen normal. Wenn du Gewissheit haben willst, lass eine Logfahrt machen und die Temperatur loggen. Du wirst sehen das sie weitaus mehr schwankt als dein KI anzeigt. Leider ist die Anzeige "geschönt". Die Anzeige könnte man auch durch eine 3 farbige LED ersetzen, grün-gelb-rot. Die Aussage wäre genauso treffend. An der Codierung kann sowas jedenfalls nicht liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Also wenn dich das stört, dann tust du mir einfach leid ... Wenn man sonst keine Probleme hat, sucht man sich welche 😕Schwankungen der Kühlmitteltemperatur sind vollkommen normal. Wenn du Gewissheit haben willst, lass eine Logfahrt machen und die Temperatur loggen. Du wirst sehen das sie weitaus mehr schwankt als dein KI anzeigt. Leider ist die Anzeige "geschönt". Die Anzeige könnte man auch durch eine 3 farbige LED ersetzen, grün-gelb-rot. Die Aussage wäre genauso treffend. An der Codierung kann sowas jedenfalls nicht liegen.
Na na na 🙂
Man sagt doch,das sich die Nadel erst bewegt,wenn die Temperatur unter 80grad fällt,was ja dann der Fall wäre.
Ich lese hier immer nur,das bei den meisten die Nadel sich kein Stück bewegt.
Bei den aktuellen Temperaturen ist es durchaus möglich das die Kühlmitteltempteratur auf unter 80°C fällt. Mein Mercedes war der letzte (meiner Autos) mit ungeschönter Temperaturanzeige. Bei -10°C waren teilweise nur 60°C, bei 0 war es selten über 80°C drin und das bei einer 2,2l Maschine. Hier half immer nur im Winter ein Teil des Kühlers abzudecken.
mensch zieh doch einfach die Nadel ab und dreh sie ein Stück nach rechts...
manche Leute wären froh über solche Probleme mit ihren Autos 🙄
Hört doch einfach auf zu antworten, dann gerät der Thread in Vergessenheit.
Was so ein mm für Diskussionen mit sich bringt.