Temperaturzeiger ungenau
Audi A3 2.0 tfsi BJ. 05.hatte ein Problem,auf 90 grad zu kommen.Dann wurde das Thermostat vor dem Turbo getauscht,das sich sich nicht mehr geschlossen hat.Nun ist der wagen wieder schnell auf seine 90 grad.Nun habe ich aber festgestellt,das der Zeiger oft nicht ganz genau in der Mitte steht,sonder nen halben Millimeter daneben.Nicht immer,aber ab und an.Wenn ich den Wagen dann neu starte,steht er meist wieder wie eine eins in der Mitte.
Mein netter Freundlicher hatte beim Thermostat wechsel auch so einen Stelltest gemacht und meinte da schon,das er nicht 100% in der Mitte liegt,was aber wohl noch in der Norm seitens Audi sei. Nun meine Frage,wie kann es sein das der Zeiger mal steht wie ne eins und mal nicht? Ist das ein Fehler des Kombigerätes?
31 Antworten
Dein Problem will ich haben... :
und für sowas macht du einen eigenen Thread auf! 🙄🙄
das ist normal,
der Zeiger wird auch nicht von der Temperatur gesteuert, sondern vom Steuergerät damit er nicht zu sehr schwankt,
das beunruhigt nur die Unwissenden.
Was ist jetzt das Problem genau???
Habe ich was verpasst?
Als ob das schlimm wäre ob der Zeiger 1mm vor oder nach dem Strich ist.
Das ist ja jammern auf hohem Niveau.
Was das Problem ist,steht doch da......Mal ist der Zeiger passgenau in der Mitte,und mal eben nicht.So was ist mir bei noch keinem Auto aufgefallen,was ich gefahren habe und dann wird man wohl doch mal fragen dürfen.
Ähnliche Themen
steht oben in meiner antwort, bist du schonmal nen golf 2 gefahren? da wandert das ding richtig hin und her, und das "darf" heutzutage nicht mehr sein
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
steht oben in meiner antwort, bist du schonmal nen golf 2 gefahren? da wandert das ding richtig hin und her, und das "darf" heutzutage nicht mehr sein
Er wandert ja nicht hin und her,er ist nur ab und an nicht genau in der Mitte.Zwar noch im 90 grad Bereich,aber eben nicht ganz.Der freundliche hat ja auch einen Stelltest gemacht und gesagt das er nicht 100% mittig steht,dies aber laut Audi vorgaben noch in der Norm sein soll.Was ich mich nun aber Frage,warum ist er dann ab und doch genau und mal nicht?!?!Wenn das nach dem Stelltest ja eigentlich nicht sein sollte.
mach mal Fotos davon!
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
steht oben in meiner antwort, bist du schonmal nen golf 2 gefahren? da wandert das ding richtig hin und her, und das "darf" heutzutage nicht mehr sein
Also entnehme ich deiner obrigen Antwort das es normal ist?
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Was ist jetzt das Problem genau???
Habe ich was verpasst?Als ob das schlimm wäre ob der Zeiger 1mm vor oder nach dem Strich ist.
Das ist ja jammern auf hohem Niveau.
---------------
Nee, das ist Premiummarkenjammern.......aber im Ernst, wenn er solche Fragen hat dann lassen wir in doch......
Und PS: es ist nicht schlimm ......meine das Zeigerproblem
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
mach mal Fotos davon!
Hab mal ein Bild gemacht.Wärend einer normalen fährt geht er ab und an dort hin und dann aber auch wieder zurück Punkt genau in die Mitte.
Zitat:
Original geschrieben von Paradox1201
Also entnehme ich deiner obrigen Antwort das es normal ist?Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
steht oben in meiner antwort, bist du schonmal nen golf 2 gefahren? da wandert das ding richtig hin und her, und das "darf" heutzutage nicht mehr sein
ja es ist normal, da es einen Unterschied macht, ob du an der Ampel stehst, bei 0 km/h Wind, oder ob du mit 200 über die Bahn donnerst,
es macht sogar nen Unterschied ob du im 5.ten gang 130 fährst, oder im 6.ten
der Zeiger ist so programmiert dass er "weniger" bewegung macht, als die reelle wassertemperatur,
beim A4 is es zb so:
dass der Zeiger 88°C anzeigt, obwohl der motor 98°C hat,
wenn ich im Stau steh und er auf 102°C geht, steht der Zeiger bei 90°C
und im Sommer im Stau bei 105°C, steht der Zeiger auf 95°C
also geh ich davon aus das es beim a3 "Ähnlich" funktioniert
es macht sogar nen Unterschied ob du im 5.ten gang 130 fährst, oder im 6.ten
der Zeiger ist so programmiert dass er "weniger" bewegung macht, als die reelle wassertemperatur,
beim A4 is es zb so:
dass der Zeiger 88°C anzeigt, obwohl der motor 98°C hat,
wenn ich im Stau steh und er auf 102°C geht, steht der Zeiger bei 90°C
und im Sommer im Stau bei 105°C, steht der Zeiger auf 95°C
also geh ich davon aus das es beim a3 "Ähnlich" funktioniert------------
Beim A1 ist es folgendermassen (Erfahrung von heute morgen)
0° beim Start (ok ist klar)
60° nach ca. 8km
80° nach ca. 15km (Zeiger kam nicht auf 90°)
70° nach ca. 20km (lange Gefällstrecke)
65° nach ca. 23km (Ende der Gefällstrecke)
75° nach genau 27km
Bitteschön.
Und ich dachte ich übertreibe schon wenn ich bei zügigen Autobahnfahrten bei meinem Diesel mal kurz nach der Öltemperatur schau.
So viel gedanken um die Kühlmitteltemperaturanzeige hab ich mir auch noch nicht gemacht, nur mal wegen dem A2 meiner holden, der ging ne ganze Zeit nicht mehr auf 90°C hoch.
Aber wegen nem "mm" hin oder her würde ich mir an deiner Stelle keine weiteren gedanken machen.
Dann werd ich mal versuchen,mir keine Gedanken zu machen.Wie gesagt,ist mir bisher bei keinen Auto aufgefallen was ich besessen und Gefahren habe.