RNS-E Darstellung ist zu ungenau!
Hallo,
habe mir in meinem A3 MJ.08 ein RNS-E BJ.08 eingebaut. War alles Plug&Play und bis auf Navigieren läuft auch alles tadellos.
Habe die GPS-Antenne oben auf das Cockpit gelegt. Quassi genau an die Frontscheibe.
Und wenn ich jetzt eine Route ins Navi eingebe und losfahre weicht der Pfeil im Navi fast immer meiner tatsächlichen Position ab. Das heißt ich passiere mit meinem Auto die Kreuzung und im Navi bin ich noch ein ganzes Stück entfernt. Dadurch hängt die Stimme im Navi auch immer hinterher. Ich bin schon abgebogen und sie weißt mich dann erst drauf hin. Manchmal steht der Pfeil auch neben der Straße obwohl ich auf einer großen Hauptstraße fahre. Manchmal funktioniert es perfekt aber auch wieder nicht.
Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Mfg
26 Antworten
Entweder dein Speedsignal fehlt oder fahre mal ca. 15-30min mit dem Auto durch die Gegend . dann sollte das Navi sich "gefunden" haben!
Gruss
ANDY
Gefahren bin ich schon länger als 30 min. nur gebracht hat das leider nichts. Und wie finde ich heraus ob ich das Speedsignal habe?
was hattest du vorher für ein radio drin?
Alles richtig angeschlossen?
Wieviel Satelitten empfängt das RNS-E ? (Navi-Info)
Ich hatte vorher das Concert 3 drin. Die Anschlüsse waren alle identisch. Und wenn ich die GPS Antenne heraus ziehe geht das Navi gar nicht mehr. Daher gehe ich von aus das alles richtig angeschlossen ist. Finden tut er 6 Sateliten.
Es ist halt nicht immer.
Gruß
Olli
Ähnliche Themen
Dann sollte normalerweise alles i.O. sein..
Ich würde sagen . Navi einmal auf Werkseinstellungen. ggf. Batterie bzw. Navi mal komplett abklemmen (10min warten) und dann das ganze erneut versuchen.
Fakt ist aber das es beim ersten mal synchronisieren der Sateliten schon mal 10min-30min dauer kann... also einfach mal etwas durch die Stadt cruisen und Navi dabei einfach nur auf Kartenmodus lassen..
Irgendwie hört sich das so wie bei mir an .
Ausser das ich das Navi von anfang an bestellt und drinn hatte .
Mfg
Minu
Hallo,
möglicherweise ist eine falsche Reifengröße im Navi codiert, dadurch passen zurückgelegten Strecken nicht.
Quelle Openobd:
Steuergerät Anpassung
STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 001 (Reifenumfang in mm)
Siehe Reifenumfangtabelle:
{Reifenumfangtabelle}
1790 - 145/80 R14 (Sommerreifen)
1815 - 165/65 R15 (Sommerreifen)
1803 - 175/60 R15 (Sommerreifen)
1806 - 185/50 R16 (Sommerreifen)
1935 - 195/65 R15 (Sommerreifen)
1910 - 205/60 R15 (Sommerreifen)
1930 - 205/55 R16 (Sommerreifen)
1818 - 205/40 ZR17 (Sommerreifen)
1960 - 215/55 R16 (Sommerreifen)
2060 - 225/60 R16 (Sommerreifen)
1930 - 225/45 R17 (Sommerreifen)
2074 - 225/55 R17 (Sommerreifen)
1943 - 225/40 ZR18 (Sommerreifen)
1960 - 235/50 R16 (Sommerreifen)
1964 - 235/45 R17 (Sommerreifen)
1967 - 235/40 ZR18 (Sommerreifen)
2065 - 245/45 R18 (Sommerreifen)
2065 - 245/45 ZR18 (Sommerreifen)
1940 - 255/40 R17 (Sommerreifen)
1937 - 255/35 R18 (Sommerreifen)
1937 - 255/35 ZR18 (Sommerreifen)
2016 - 255/40 ZR18 (Sommerreifen)
2016 - 255/35 ZR19 (Sommerreifen)
2092 - 255/35 ZR20 (Sommerreifen)
1775 - 155/65 R15 (Winterreifen)
1895 - 185/65 R15 (Winterreifen)
1935 - 195/65 R15 (Winterreifen)
1930 - 205/55 R16 (Winterreifen)
1960 - 215/55 R16 (Winterreifen)
2092 - 215/65 R16 (Winterreifen)
2060 - 225/60 R16 (Winterreifen)
1930 - 225/45 R17 (Winterreifen)
2070 - 225/55 R17 (Winterreifen)
1940 - 225/40 R18 (Winterreifen)
2010 - 225/45 R18 (Winterreifen)
2040 - 235/45 R18 (Winterreifen)
2114 - 235/50 R18 (Winterreifenn)
1940 - 255/40 R17 (Winterreifen)
Gruß
Agressor110
Reifengröße ggf. anpassen !
EDIT: Da war einer schneller 😉
Normal ist :
Motor Starten Navigation berchnen lassen - fertig.. Bei mir ist er sofort bei Motorstart (auch wenn ich 7 Tage in der Garage gestanden habe) auf "on ROAD" ..
Mfg
Andy
Wofür brauch das Navi denn die Reifengröße? Wird die zurückgelegte Strecke und die Geschwindigkeit nicht per GPS ermittelt? So funktioniert das ja auch bei jedem mobilen Navi, ohne dass man eine Reifengröße angeben müsste 😁
Hieße das also, dass ich 2mal im Jahr das umcodieren lassen müsste, wenn ich im Winter mit 16" und im Sommer mit 18" fahre? Das kann doch wohl nicht sein?!
du hast ja noch Radsensoren dass das Navi z.b. in Tunnels und Co weiterrechnet 😉
Deswegen 😁
wenn das so wichtig ist, wieso muss ich dann nicht immer beim sommer (225/40R18) und winter (205/55R16) umcodieren? oder muss ich das und es hat mir nur noch keiner gesagt? 🙂 kann mir eh nicht vorstellen, dass der umfang gleich ist und auch das fis damit klar kommt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nowhere2Run
du hast ja noch Radsensoren dass das Navi z.b. in Tunnels und Co weiterrechnet 😉
Deswegen 😁
Ja das ist klar, aber für den allgemeinen Betrieb ist es nicht notwendig, damit ein Navi funktioniert! Und selbst beim Tunnel ist es nicht notwendig. Bei TomTom ist es z.B. so, dass er im Tunnel einfach davon ausgeht, dass man mit der Geschwindigkeit, mit der man rein gefahren ist, auch ungefähr konstant im Tunnel weiterfährt. Sobald man aus dem Tunnel ist, hat TomTom sofort wieder "Empfang". Ich hatte damit noch nie Probleme, dass ich noch meilenweit im Tunnel laut Navi wäre oder schon meilenweit aus dem Tunnel raus, obwohl ich noch drin bin.
Dementsprechend gibt es bei den Radsensoren auch nur minimale Abweichungen. Auf einen ganzen Tunnel sind es vielleicht 5m Abweichung (zw. 16" und 18"😉. Dafür fahre ich doch nicht extra zum Freundlichen, um das jedes Mal - vermutlich gegen Entgeld - umcodieren zu lassen 😉
Ich fahr im Winter 16" und im Sommer 19" und habe keinen Unterschied festgestellt...
Grüße
Domi