Temperatur
Hallo,
habe mir einen 320d, 136 ps, Bjhr. 2001 zugelegt. Mir fiel nun auf, dass der Motor nur sehr langsam warm wird und im Kurzstreckenverkehr nur bis zum 1. weißen Strich oder knapp darüber reicht (lt. Geheimmenü ca. 60-65 grad.) Bei Autobahnfahrt mit ca. 120 kmh steigt sie dann fast bis zur Mitte und fällt beim Verringern der Gechw. oder Verlassen der Autobahn wieder ab wie oben beschrieben.
Meine Frage: Tippt ihr auf AGR Ventil oder Kühlmittelthermostat????????????
Vilen Dank
55 Antworten
Servus!
Klemme morgen früh den AGR-Unterdruckschlauch ab 🙂 Dann hast du das AGR-System deaktiviert 🙂 Hat aber wenig mit dem Thermostaten zu tun, denke ich. Denn durch den Wärmetauscher wird auch wenn das AGR-System deaktiviert ist, Kühlmittel durchlaufen, welches dann eben wieder Probleme mit der Temperatur machen wird.
Aber lege mal das AGR still - dazu AGR-Unterdruckschlauch von der Unterdruckdose entnehmen und dann mit einer Schraube z.b. verschließen das Schlauchende 🙂
Schaue dann, ob es besser wird mit der Kühlmitteltemperatur 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
habe es abgeklemmt. Aber keine Änderung bei der Temperatur. Habe jetzt eine AGR Thermost. bestellt. Hoffe , dass es daran liegt. Lt. einer Wekstatt im Ort eher nicht. Der denkt evtl. sei irgendein Kanal beim Kühlthermostat nicht in Ordnung ist oder so. Weiß auch nicht was der meint. Will evtl. nächste Woche mal nachschauen und das gewechselte Thermo. ausbauen. Kostet dann natürlich. Wie gesagt hoofe, dass es das AGR Thermost. ist. Eine frage zum Wechsel...
Muss ich Kühlwasser ablassen ? Wenn ja wo?
Wird die große Klammer am Thermost. einfach nach oben geschoben um es zu tauschen ?
Dachte wenn ich das Ventil abklemme, hätte ich keine Beschleunigungslöcher mehr bei ca 2200 dann wieder bei 2800 und wieder bei 3500 U/min. Aber 4 und 5. Gang hat sich nichts geändert. Habe auch schon den Srtecker vom LMM gezogen. Aber dann geht er noch "schlechter" bei der Beschleunigung . Also kann man den LMM ausschließen oder ?
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Ja, kannst den LMM ausschließen!
Also mit abgestecktem AGR geht er auch nicht so gut?
Beschleunigungslöcher könnten Unterdruckschläuche, Druckwandler vom Turbo oder Turbolader selbst (Leitschaufeln) sein.
Tausche erstmal den AGR-Thermostat, die Temperatur liegt 90% daran 🙂
Einfach klammer hoch, Schrauben weg, kommt ein wenig Kühlmittel entgegen - dazu musst du es nicht ablassen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
AGR Thermo getauscht und geht. Erreicht wieder nach kurzer Fahrt zw. 85 und 90 Grad. super.
Ist es normal, dass er bei abgeklemmten AGR Ventil beim Kaltstart mehr nagelt und im Standgas leicht sägt. Läuft zunächst im normalen Bereich steigt dann auf etwa 900 U/min, fällt dann wieder kurze Zeit später wieder hioch und wieder runter u.s.w. ?????
Das mit den Löchern beim Beschleunigen im 4. und 5. Gang nervt mich noch. Ist zwar nicht extrem aber sollte nicht sein oder ?
Wie kann ich am besten vorgehen ???
Danke und Gruß
Hallo!
Gut, also ein Problem ist gelöst 🙂
Das nächste ist schon da! Hast du denn die Drehzahlschawnkungen nur im Leerlauf bzw. dann, wenn das AGR abgeklemmt ist, oder immer (auch mit AGR an)?
Die Löcher können vom Turbolader kommen und auch von den Injektoren z.b. 🙂
Ich würde zunächst alle Unterdruckschläuche vom Lader tauschen und die Unterdruckdose auf Gängigkeit (Verstellung der Leitschaufeln) checken.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo
ja mit der Temp. ist alles klar.
War heute kurz bei BMW und hab das mit den Beschleunigungslöchern geschildert.
Haben den Fehlerspeicher ausgelesen (50 euro.... sauerei).
Ergebnis angeblich zeigte das Gerät an, dass neuer LMM nicht geupdatet wurde.
Vermutlich soll es daran liegen. Wie gesagt Vermutlich.
Termin nächste Woche, kostet um die 80 Euro (sauerei). Dauer des
Updates ca 1 - 2 Stunden (???). Habe daraufhin in einer kleineren
BMW Werkstatt (keine Niederlassung) angerufen. Die machen es für ca 50 euro.
Ist es überhaupt möglich, dass das Diagnose
Gerät es so anzeigt ???
Danke und Gruß
Ja, einen Update führt man aber meistens bei den BMW-Modellen mit EU4 durch bzw. mit dem MMA und der Lambdasonde. Beim 136 PS-Motor muss eigentlich keiner durchgeführt werden (auch nicht lt. TIS), aber versuchen würde ich es.
Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo,
Ja werd ich machen lassen. Soll ich vorher wieder den schlauch an
Die Dose des Agr anschliessen ?
Nochwas. Habe ja die Motorentlüftungseinheit (Filter) getausch
Auf Der schwarzen U-Druckdose ist so eine Art Schlauchanschluss, kommt
da kein Schlauch drauf ? Bei Mir war nix.
Wie komme ich an die Unterdruckdose vom Turbo um die Schläuche zu überprüfen ?
Danke und Gruß
Hallo!
Wird schwer, musst wahrscheinlich was abbauen - Luftfiltergehäuse etc., damit du an die Unterdruckschläuche rankommst. Musst dich umsehen, schon länger her, dass ich einen 320d mit 136 PS hier hatte 🙂
Und was die Entlüftungseinheit angeht - meinst du hier die Nummer 8 und beim runden Teil dieses zentral gelegene "Nippelchen" - Klick
Dort kommt nichts rauf, das ist das Druckregelventil 🙂
AGR würde ich anschließen, ja!
Grüße!
BMW_Verrückter