Temperatur steigt über 90 Grad 320i E36

BMW 3er E36

problem ist folgendes

Motortemperatur steigt über 90 Grad lange auto fahrt somit nicht möglich , innenraum bleibt komplett kalt ( egal bei welcher Drehzahl ) kommt nur kalte luft raus ...

Kühlwasser kocht WIE DIE HÖLLE .....

Der obere schlauch zum kühler ist trotz max. fühlstand des kühlers komplett leer ( nur wenn er überhitzt ist wasser drin ) ....

hoffe konnte mein problem gutmöglichst erklären ... und hoffe das ihr ne lösung habt ...

Mfg

Beste Antwort im Thema

Kannst du etwa Röntgenblick??? Beim Klugsch..... auch noch Mist erzählen.....🙄

Zitat:

Kann dein Machheniker etwa Röntgenblick?

Gibt eine ganz simple Methode zu gucken,ob se noch pumpt.

 

Deckel Ausgleichbehälter aufschrauben,Motor anlassen.

 

Jetzt muß ein seichter Wasserstrahl direkt unterhalb der Einfüllöffnung aus Richtung Kühler kommen.Spätestens bei 2000u/min.

 

Wenn garnix kommt oder erst bei sehr viel höheren Drehzahlen ist die Wasserpumpe schrott und das bedeutet nicht,das sie undicht ist!

Das Pumpenrad ist zerbrochen und die Teile schwimmen im Wasserkreislauf umher....

 

 

Greetz

 

Cap

was macht er denn wenns Kühlsystem undicht (sichtbar oder nicht sichtbar) ist und somit Pumpe nix zu pumpen hat??? Dann is nix mit Wasserstrahl bei 2000u/min........wenn Heizkreislaufseitig etwas undicht ist, kann man es meist schlecht sehen beim BMW und das System holt sich Luft, da kann deine Wasserpumpe pumpen bis der Papst Flügel bekommt!!! Ne Wasserpumpe prüft man nur in einem Zustand und zwar im: AUSGEBAUTEM!!! Dann is sie es doch nicht und deine Glaskugel hat dem Themenstarter viel geld gekostet!!🙄

Zitat:

CaptainFuture01

Es könnte auch an gefrorenem Kühlwasser liegen.

Beim Thermostat wäre genau das Gegenteil,er würde nicht warm werden.

auch schwachsinn: wenn der Thermostat nicht öffnen würde könnte das Kühlsystem auch kochen!! Ist übrigens Teil dessen Funktion: Betriebswärme des Motors gewährleisten und Überhitzung verhindern.

Bedeutet: wenn keine Funktion dann keine Betriebswärme

ODER

Überhitzungsgefahr🙂

Bitte mehr freundlichkeit im Forum kann ja nicht jeder so schlau tun wie Du....

Gruß

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von 190E for ever


Dann is bei dir irgentwas falsch... Bei mir macht das Thermostat auf wenn ich zur Arbeit fahre (27km). Und er wird trotzdem warm...
Bei 27 Kilometern und -16 Grad Außentemperatur ist das Motorenöl ganz sicher noch nicht auf Betriebstemperatur und das das Thermostat da offen ist,bezweifel ich auch GANZ stark....oder klackt das bei dir so laut,das du das hörst?

Sehen kann mans nämlich ned....oder wie weißt du das?

Greetz

Cap

Ich gehe morgens 10 Minuten bevor ich losfahre raus und mach meinen Karren an, wenn ich dann losfahre ist der Zeiger immerhin schon in der Mitte vom blauen Bereich. Dann fahr ich 5 Minuten bis zu AB und dann ist der Zeiger schon fast in der Mitte. Und wenn ich dann noch 20 Minuten auf der AB fahr dann ist mein Motoröl warm des darfst mir glauben^^ Und wie ich nachschaue ob das Thermostat geöffnet ist brauch ich dir nicht erklären, des weist du selber 😉 Einen Röntgenblick hab selbst ich nicht 😁

😁😁😁

Wartet mal kurz bitte, ich muss neue Chips holen 😁

😁bei mir gibts schnitte mit frischen hack

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


😁😁😁

Wartet mal kurz bitte, ich muss neue Chips holen 😁

@190E for ever
Wow.....ich habs noch ned geschafft,während der Fahrt das Thermostat auszubauen und nachzuschauen,obs nun offen oder geschlossen ist. 😰

Und nein,ich weiß nicht,wie man das während der Fahrt merken soll. 😕

Joa,genau....im Stand "warmlaufen" lassen und nach 20km is das Motoröl auf 90 Grad.....wenn man ihn ab Auffahrt auf die AB auf 6500 nagelt,dan geb ich dir recht.....aber das machste nimmer lang. 😁

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

sooo hab das thermostat gewechselt und die hülle davor

sooo entlüftet karre läuft wieder rund ein glück dankee 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 190E for ever


Schau zuerst nach dem Thermostat wenn es nichtmehr aufmacht oder nur gering öffnet wird dein Motor auch heiß. Wenn dein Thermostst in Ordnung ist bau die Wasserpumpe aus ist beides kein großes Ding.

Wenn du das Thermostat in ausgebautem Zustand prüfen willst leg es in kochendes Wasser und schau ob es öffnet.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@190E for ever
Wow.....ich habs noch ned geschafft,während der Fahrt das Thermostat auszubauen und nachzuschauen,obs nun offen oder geschlossen ist. 😰

Und nein,ich weiß nicht,wie man das während der Fahrt merken soll. 😕

Joa,genau....im Stand "warmlaufen" lassen und nach 20km is das Motoröl auf 90 Grad.....wenn man ihn ab Auffahrt auf die AB auf 6500 nagelt,dan geb ich dir recht.....aber das machste nimmer lang. 😁

Greetz

Cap

Kannst du eigentlich auch vernünftige Antworten geben?Und noch Was,lies mal noch nen paar Bücher über Motorenkunde wenn du schon Aussagen triffst die Jenseits von Gut und Böse sind!😉

Zitat:

Original geschrieben von shirocco1206


Kannst du etwa Röntgenblick??? Beim Klugsch..... auch noch Mist erzählen.....🙄

Zitat:

Original geschrieben von shirocco1206



Zitat:

Kann dein Machheniker etwa Röntgenblick?

Gibt eine ganz simple Methode zu gucken,ob se noch pumpt.

Deckel Ausgleichbehälter aufschrauben,Motor anlassen.

Jetzt muß ein seichter Wasserstrahl direkt unterhalb der Einfüllöffnung aus Richtung Kühler kommen.Spätestens bei 2000u/min.

Wenn garnix kommt oder erst bei sehr viel höheren Drehzahlen ist die Wasserpumpe schrott und das bedeutet nicht,das sie undicht ist!

Das Pumpenrad ist zerbrochen und die Teile schwimmen im Wasserkreislauf umher....

Greetz

Cap

was macht er denn wenns Kühlsystem undicht (sichtbar oder nicht sichtbar) ist und somit Pumpe nix zu pumpen hat??? Dann is nix mit Wasserstrahl bei 2000u/min........wenn Heizkreislaufseitig etwas undicht ist, kann man es meist schlecht sehen beim BMW und das System holt sich Luft, da kann deine Wasserpumpe pumpen bis der Papst Flügel bekommt!!! Ne Wasserpumpe prüft man nur in einem Zustand und zwar im: AUSGEBAUTEM!!! Dann is sie es doch nicht und deine Glaskugel hat dem Themenstarter viel geld gekostet!!🙄

Zitat:

Original geschrieben von shirocco1206



Zitat:

CaptainFuture01

Es könnte auch an gefrorenem Kühlwasser liegen.

Beim Thermostat wäre genau das Gegenteil,er würde nicht warm werden.

auch schwachsinn: wenn der Thermostat nicht öffnen würde könnte das Kühlsystem auch kochen!! Ist übrigens Teil dessen Funktion: Betriebswärme des Motors gewährleisten und Überhitzung verhindern.
Bedeutet: wenn keine Funktion dann keine Betriebswärme ODER Überhitzungsgefahr🙂

Bitte mehr freundlichkeit im Forum kann ja nicht jeder so schlau tun wie Du....

Gruß

Danke,endlich hat es noch Jemand gemerkt!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Schnugels



Zitat:

Original geschrieben von shirocco1206


auch schwachsinn: wenn der Thermostat nicht öffnen würde könnte das Kühlsystem auch kochen!! Ist übrigens Teil dessen Funktion: Betriebswärme des Motors gewährleisten und Überhitzung verhindern.
Bedeutet: wenn keine Funktion dann keine Betriebswärme ODER Überhitzungsgefahr🙂
Danke,endlich hat es noch Jemand gemerkt!

Garnichts habt ihr beide: Dass das Thermostat beim E36 im geschlossenen Zustand hängen bleibt, kommt nahezu nie vor: Failsave ist offen. Es gibt im Forum genau einen Fall, wo das mal passiert ist, dafür aber hunderte, bei denen die Kiste auskühlt, weil's Thermostat offen bleibt.

Zweitens gibt es einen Serienfehler bei den Kühlwasserpumpen bei denen sich das Plaste-Schaufelrad zerlegt. BMW hat irgendwann auf Metallräder umgestellt, noch später dann wieder Kunststoff mit Faserverstärkung eingeführt. Da gibt's dann auch keine Probleme mehr.

Und drittens: So undicht kann ein Kühlsystem gar nicht sein, dass "nichts" mehr gepumpt würde, ohne dass man es irgendwo rauslaufen sähe. Wenn allerdings beim Blick in den Ausgleichsbehälter kein Wasser mehr zu sehen ist, dann fehlt da tatsächlich was -> der TE schrieb aber, dass der Ausgleichsbehälter gefüllt ist (auch wenn's keine Max-Markierung gibt, nur eine Cold).

Wer ist jetzt der Klugscheißer mit ohne Ahnung?

Hauptsache ihr habt doch wieder Recht,darum geht es euch doch einfach nur!
Das das Thermostat so gut wie immer im offnen Zustand hängen bleibt ist Bullshit!Habe schon edliche geschlossene Thermostate in der Werkstatt ersetzt,übrigens auch bei BMW!

Mit den Wasserpumpen unterschreibe ich dir so,ist richtig!

Und ob kann ein Kühlsystem so leer sein das Nichts mehr gefördert wird ohne es zu merken!
Man mag es kaum glauben aber es gab auch schon dichte Kühler,Wärmetauscher usw. wo auch nichts mehr gefördert werden kann!

Aber ist schon Recht,trotzdem bleibe ich dabei das man sich mit Halbwissen nicht so auplustern solten und erst einmal vor seiner eigenen Hütte den Dreck kehrt bevor man Andere zurecht weist!
Mit dummen Sprüchen ala Glaskugel und Röntgendoktor ist keiner Sau geholfen wenn sie hier fragt!

Dann erklär DU mir doch bitte,wie ICH als BMW-Fahrer MERKE,das das Thermostat bei den aktuellen Temperaturen öffnet.

Gibts da ne Lampe oder n Ton,von dem ich noch nix gehört hab oder wie stell ich das fest?

Wenn du schon gegen uns "Klugscheisser" wetterst,dann erleuchte uns doch mal mit deinem Wissen oder weißt du es am Ende selber ned? 😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dann erklär DU mir doch bitte,wie ICH als BMW-Fahrer MERKE,das das Thermostat bei den aktuellen Temperaturen öffnet.

Gibts da ne Lampe oder n Ton,von dem ich noch nix gehört hab oder wie stell ich das fest?

Wenn du schon gegen uns "Klugscheisser" wetterst,dann erleuchte uns doch mal mit deinem Wissen oder weißt du es am Ende selber ned? 😕

Greetz

Cap

Als 1. Nur du bist ein Klugscheisser der nicht besonders viel Ahnung zu scheinen hat,aber egal lese und lerne in den nächsten Zeilen!😉

Also,ein Thermostat hat eine Gradzahl bei der es öffnet.Diese Gradzahl ist sogar eingestanzt,wie zB. 82,87,92... Grad.So,nun läuft der Motor,die Wasserpumpe zirkuliert bei kaltem Motor nur im kleinen Kreislauf damit die Heizung und die Ansaugbrücke schnell aufgewärmt wird.Dann irgendwann,(aber auf jeden Fall nach 10-15 km) ist die Anzeige in der Mitte und man glaubt es kaum,wird der große Kreislauf dazugeschaltet!So,da ist kein Penner mit ner Glaskugel,kein hirnrissiger Hellseher und was weiß ich,sondern es ist einfach so!Betriebstemperatur ist Betriebstemperatur!So genau schalten die Thermostate übrigens auch nicht,aber nach 15 km ist die Themperatur heiß genug um es zu öffnen,weil sondt der Motor kochen würde!

Aber man muß sich doch wegen eines 15€ Teiles nicht streiten,oder?😉

wenn es den großen kreislauf zuschalten würde müßte das kühlwasser selbst bei -16 grad durch den gesammten kühler fliessen.und das tut es bei mir z.b. nicht😉da sganze kann jed erleicht anchprüfen.einfach nach de r fahrt mal den linken unteren schlauch anfassen.wenn warm oder heiß war der große kreislauf offen.das ist bei mir nur bei plusgraden der fall.

Hm....ich hab ein Thermostat verbaut,das ab 92 Grad öffnet.

Die Wassertemperaturanzeige steht AB 75 Grad in der Mitte....macht nach Adam Riese 17 Grad Unterschied bis mein Thermostat öffnet.

Wenn mir da nun -16 Grad kalter Wind gegen den Wasserkühler bläst,glaube ICH kaum,das das Thermostat nach 15 Kilometern den großen Kreislauf dazuschaltet,weil das Wasser keine 92 Grad erreicht hat.

Das kann man sicher alles berechnen,ich kanns ned,stimmt.

Somit gibt es also keinerlei spür-,sicht- oder hörbaren Hinweis darauf,das das Thermostat geöffnet hat,richtig?

So,ich mag hier klugscheißen,aber ich behaupte wenigstens nix,was ich ned sicher weiß,zumindest in Sachen Thermostat.

Und wenn du und andere hier im Forum per Ferndiagnose Thermostatdefekte erkennen könnt,ohne das der TE das Teil selbst ausgebaut und geprüft oder ersetzt hat,dann gratulier ich euch dazu,ich kanns ned,deshalb frag ich soviel und vermute noch mehr....und weise darauf hin,das man AKTIV werden muß,um weiteres herauszufinden,BEVOR man wild Teile tauscht.

Du arbeitest bei BMW?Bist du auch eher der wilde Teiletauscher oder analysierst du erstmal,wo das Problem liegt,mißt und prüfst und machst und tust,bevor du etwas ersetzt?

So gehe ich zumindest erstmal vor,nur kann ich das schlecht,wenns ned mein Auto ist und die Kiste 5-800km weit weg von mir steht....ich bin beeindruckt,das es andere hier können!

Greetz

Cap

*Bierchenraushol*

P.S: Wenn ich raten müsste, würde ich eher drauf tippen, dass er bei ATU werkelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen