Temperatur nicht auf 90°
Ich weiß dass hier schon oft über Temperatur und damit zusammenhängend über defekte Thermostate oder Temperaturgeber gesprochen wurde, aber mein kleiner macht sich in letzter Zeit dadurch unbeliebt, dass er die angestrebten 90° nicht erreicht. Ich hatte den Wagen heute für über eine Stunde in der Stadt und auf der BAB mit bis zu 180 Km/h und habe die 90° nur einmal kurz im Stadtverkehr erreicht. Sonst immer zwischen 70° und 80°. Dazu braucht er echt ne Ewigkeit bis er auf Temperatur kommt, so ca. 10-15 Min. bis er auf 70° kommt. Den Temp.geber habe ich neulich erst getauscht. Nun meine Frage: Ist das Verhalten normal bei Aussentemperaturen um die -5° oder ist da vielleicht doch mehr defekt? Den Fehlerspeicher hab ich auch neulich erst auslesen lassen, und da wurde nichts gemeldet.
Fzg. ist ein Golf IV 2.0
MKB: AQY
BJ. '99
Beste Antwort im Thema
ja dein thermostat wird nichtmehr ganz schließen, dann kommt der bei den temperaturen zur zeit nichtmehr wirklich auf die 90.
das würde ich prüfen lassen, ist ein mechanisches teil, da steht nix von im fehlerspeicher. und wenn der nichtmehr warm wird, verbraucht er mehr benzin, das sollte man nicht vergessen
wie mans tauscht usw steht in der suche zuhauf
30 Antworten
ich hab einen golf 3. aber so einen unterschied wirds doch da nicht geben. das "system" ist doch dasselbe
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
tut nichts zur sahce, der thermostat aufbau/wechsel nimmt sich nichts, sitzt ebenfalls hinterm stutzenZitat:
Original geschrieben von eumelchen98
Jo danke aber irgendwie sieht mein Motor komplett anders aus als der TDI. Kann mich auch täuschen. Werds mir mal anschauen.
Stimmt doch gar nicht, bei meinem Benziner z.B sitzt er an der Rechten seite des Motorblocks und der Wechsel gestaltet sich einfacher. Ausserdem läuft trotz Ablassen noch massig Kühlmittel aus dem Gehäuse, deswegen lieber den Motor ein paar Stunden abkühlen lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pinasco86
Stimmt doch gar nicht, bei meinem Benziner z.B sitzt er an der Rechten seite des Motorblocks
uninteresannt deine aussage🙄
der TE hat einen 2.0 und da sitzt es nunmal ähnlich dem TDI.
Aber danke das du ihn verwirrst🙄
Hab mir heute dann mal den Thermostat + 1,5l Kühlerfrostschutz + 5l destilliertes Wasser gekauft. Werd mich morgen mal dran machen. Habe den Stutzen schon entdeckt bei mir. Sitzt vorne am Motor hinter der LiMa. Hoffe da komme ich dran. Wo kann ich denn die Kühlflüssigkeit ablassen? Gibts da ne Schraube oder ein Ventil so wie beim Öl?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eumelchen98
Hab mir heute dann mal den Thermostat + 1,5l Kühlerfrostschutz + 5l destilliertes Wasser gekauft.
pfusch mischung
mischung 1:1 g12(+) + wasser ist ideal
mir währe diese dürre mischung zu riskannt bei den temeperaturen
ich hoffe es ist wenigstens g12(rot, lila) und nicht blaues zeug was nichtmal für alumotoren geeignet ist??
Immer ruhig Schmitti^^ Habe doch nur gesagt dass ich sowohl 1,5l Kühlerfrostschutz (TL 774D) und 5l dest. Wasser gekauft hab. Wie ich das mische habe ich nicht gesagt, oder? Ich werde das sicher 1:1 mischen und habe dann noch Wasser über. Ist ja nie wech, ne...
2liter frostschutz musst du reinmachen, besser 2,5 und rest wasser(wenn du unten schlauch abmachst). ich habe also unten am kühler den schlauch weg, so das alles rauskommt, kann nicht schaden mal alles neu reinzumachen
Dann muss ich ja noch mal so ne Flasche kaufen... Man ey^^ Und dann hab ich auch nix mehr an dest. Wasser. Danke dir aber für deinen Tip. Ich hoffe ich schaffe das Morgen früh alles...
So hab den Thermostat nun gewechselt. Was eine Fummelarbeit. An die Schrauben kommt man ja fast nicht mit nem Werkzeug dran. Jetzt hab ich kaputte Finger aber das Auto läuft wieder und die Temp steht auch nach ca. 5 Minuten bei 90°. Alles wieder gut. Danke für eure Hilfe!
Ich mache immer mindestens 3 Liter Glysantin und kein Dest. Wasser rein.
Wozu eigentlich Destilliertes Wasser?
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
2liter frostschutz musst du reinmachen, besser 2,5 und rest wasser(wenn du unten schlauch abmachst). ich habe also unten am kühler den schlauch weg, so das alles rauskommt, kann nicht schaden mal alles neu reinzumachen
Wiso machst du unten am Kühler einen Schlauch ab? Beim Golf gibt es ein Ablassventil, welches links unten (in Fahrtrichtung gesehen) am Kühler montiert ist. Einfach 90 Grad drehen und dann herausziehen. Dann läuft das Wasser ab!
mfg
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass wohl nicht alle diesen Ablasshahn haben, was dran ist, weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von eumelchen98
Hab mir heute dann mal den Thermostat + 1,5l Kühlerfrostschutz + 5l destilliertes Wasser gekauft. Werd mich morgen mal dran machen. Habe den Stutzen schon entdeckt bei mir. Sitzt vorne am Motor hinter der LiMa. Hoffe da komme ich dran. Wo kann ich denn die Kühlflüssigkeit ablassen? Gibts da ne Schraube oder ein Ventil so wie beim Öl?
was ist mit neu Dichtung?