Temperatur Motoröl - wie lange bis sie erreicht wird?
Hallo,
wie lange braucht Motoröl bei diesen Temperaturen in etwa, bis 40-50 Grad erreicht sind. Danke.
MfG
Beste Antwort im Thema
Soo....hab heute morgen mal genau gemessen.
Motor: m54b30
Ölviskosität: 10w60 Castrol TWS
Außentemperatur: -1°
Öltemperatur bei kaltstart : +6
Gemessen hab ich bei einer normalen überlandfahrt, ganz human zwischen 80-100 km/h.
Nach 6 km 50°
Nach 10 km bei 75°
Nach 14 km bei 86°
Bei konstanter fahrt mit ca. 2500 u/min blieb die temperatur zwischen 86° und 88°.
Gibt man stoff, geht sie locker über 90°.
Jetzt kann sich bestimmt jeder denken wie schnell das öl im sommer ,bzw bei warmen temperaturen auf betriebstemperatur ist.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Alleine die Fragestellung des TE war doch nen ziemlicher Witz:
Wie lange braucht nen Motor bei aktuellen Temperaturen um warm zu werden? Na, welche Temperaturen denn? +5°C wie in Köln oder eher -18C wie in Plauen?
Was ist denn das für ne Frage??? 🙄 Ich hab vor längerer Zeit mal Messungen gemacht und war bei 2stelligen Minustemperaturen nach ~20km bei gut 80°C. Aktuell sollten das 5-6km sein die dazu notwendig sind. Alles eine Frage der Umgebungstemperatur und der Fahrweise. Stadtverkehr wird sicherlich förderlicher sein, sowohl für hohen Kraftstoffverbrauch als auch für schnelle Aufheizphase bei selber Fahrstrecke.
Moin
Also hatte ich das noch richtig in erinnerung das ich nach wenigen km zwischen 80 und 90° öltemperatur hatte.
Das war so im september, bei ca. 20°.
Kann leider nicht mit INPA während der Fahrt ran weil Laptopakku im Arsch.
Aber hab grad mal aufgepasst wann die Klappen der Klima umschalten. 7,8km bei 0° Außentemp.
Ist das Öl schneller warm als das Kühlmittel oder nicht?
Geh doch mal ins geheimmenü, dann siehst du die genaue kühlmitteltemperatur.
Ja hab ich vorm losfahren vergessen, und während der Fahrt das Geheimmenü zu aktivieren hat mir schonmal fast n Auffahrunfall gekostet 😁
Zum Glück habe ich ein Intravee :-)
Zitat:
Original geschrieben von dns13
Aber hab grad mal aufgepasst wann die Klappen der Klima umschalten. 7,8km bei 0° Außentemp.
Was meinst du mit Klappen der Klima? Heizt deiner nicht bevor die Mitte der Anzeige erreicht ist?
Auf Auto heizt er nicht bzw wenig, und gibt dann erst Power wenn das Wasser auf Mitte is, sonst bekommst ja erstma die kalte Luft entgegen geblasen. Wenn ich manuell hochregel heizt er schon.
Danke für deine Antwort, dann ist es beim Diesel durch den Zuheizer wohl anders.
Zitat:
Original geschrieben von dns13
Auf Auto heizt er nicht bzw wenig, und gibt dann erst Power wenn das Wasser auf Mitte is, sonst bekommst ja erstma die kalte Luft entgegen geblasen. Wenn ich manuell hochregel heizt er schon.
Achso? Bist du dir sicher? Is mir noch nie aufgefallen.
Bin mir zumindest sicher, dass vorher kaum Luft kommt, und er dann bei 75° was umschaltet, das pfeifft dann kurz wie wenn ne klappe auf oder zu geht und dann dreht er die Lüftung auf.
Zitat:
Original geschrieben von dns13
Bin mir zumindest sicher, dass vorher kaum Luft kommt, und er dann bei 75° was umschaltet, das pfeifft dann kurz wie wenn ne klappe auf oder zu geht und dann dreht er die Lüftung auf.
Muss ich mal ausprobieren.
Hab bisher immer die Lüftung manuell etwas runter gedreht, damit das Wasser schneller warm wird.
Wenn die Ingenieure von BMW das aber schon in der Elektronik mit eingebaut haben, ist das ja perfekt. 🙂
Bei meinem 330d Brauch ich locker 10 Km bis das Öl 80 Grad hat ... Ausgelesen mit Bmwhat , die Wasser/Kühlmitteltemp. Ist schon nach 4 Km auf fast 80 Grad , danach kann man absolut nicht gehen ...
Zitat:
Original geschrieben von kultstatus101
Bei meinem 330d Brauch ich locker 10 Km bis das Öl 80 Grad hat ... Ausgelesen mit Bmwhat , die Wasser/Kühlmitteltemp. Ist schon nach 4 Km auf fast 80 Grad , danach kann man absolut nicht gehen ...
Die Frage war nach 40-50°C, nicht nach 80°C.
40-50°C sind eine super Temperatur bei das Öl noch sehr viel Wärme abtransportieren kann, jedoch schon dünn genug für eine super Durchölung ist.
Das Kühlmittel hat derseil sein 80 °C erreicht, der Motorblock wird schon fleißig durchgewärmt, Kopf und Block haben schon eine annähernd gleiche Temperatur, die Kühlmittelanzeige steht in der Mitte, der Motor ist also bereit auch für anspruchsvollere Aufgaben ...
Ich halte es einfach: Tempanzeige im blauen Bereich: behutsam fahren. Tempanzeige aus dem blauen Bereich raus: ganz normal fahren, nicht wild rumheizen.
Tempanzeige in der Mitte: rumheizen.
Bei meiner Cobra sieht das noch ein bisschen anders aus, das Kühlmittelthermostat ist auf 70 °C eingestellt, wärmer wird es nicht, da das Kühlmittel massig Abwärme aus dem Block herauszutransportieren hat. und das geht nunmal besser bei geringeren Kühlmitteltemperaturen.
Sobald das Kühlmittel wärmer als 80 °C wird (im Stau), dann wird mit mein Öl zu dünn, der Öldruck geht in den Keller und ich muss den Motor erstmal wieder etwas kühler fahren damit der Öldruck steigt.
So einfach ist das 😁
Soo....hab heute morgen mal genau gemessen.
Motor: m54b30
Ölviskosität: 10w60 Castrol TWS
Außentemperatur: -1°
Öltemperatur bei kaltstart : +6
Gemessen hab ich bei einer normalen überlandfahrt, ganz human zwischen 80-100 km/h.
Nach 6 km 50°
Nach 10 km bei 75°
Nach 14 km bei 86°
Bei konstanter fahrt mit ca. 2500 u/min blieb die temperatur zwischen 86° und 88°.
Gibt man stoff, geht sie locker über 90°.
Jetzt kann sich bestimmt jeder denken wie schnell das öl im sommer ,bzw bei warmen temperaturen auf betriebstemperatur ist.