Temperatur Motoröl - wie lange bis sie erreicht wird?
Hallo,
wie lange braucht Motoröl bei diesen Temperaturen in etwa, bis 40-50 Grad erreicht sind. Danke.
MfG
Beste Antwort im Thema
Soo....hab heute morgen mal genau gemessen.
Motor: m54b30
Ölviskosität: 10w60 Castrol TWS
Außentemperatur: -1°
Öltemperatur bei kaltstart : +6
Gemessen hab ich bei einer normalen überlandfahrt, ganz human zwischen 80-100 km/h.
Nach 6 km 50°
Nach 10 km bei 75°
Nach 14 km bei 86°
Bei konstanter fahrt mit ca. 2500 u/min blieb die temperatur zwischen 86° und 88°.
Gibt man stoff, geht sie locker über 90°.
Jetzt kann sich bestimmt jeder denken wie schnell das öl im sommer ,bzw bei warmen temperaturen auf betriebstemperatur ist.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wlane
Ich kann mich nicht daran erinnern bei meinem FL Compact 320d die Öltemperatur ausgelesen zu haben. Wenn ich es noch recht weiß, wurde für die Motortemperatur die Kühlmitteltemperatur angenommen.Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
eKombi
Mit diesem Gerät kann man sich das Anzeigen lassen.Diesel braucht länger als Benziner.Nach ca. 6KM sollten die 50 Grad Öltemp. erreicht sein..Bin ich da der einzige?
Das geht ja auch nur mit dem Modul.
Bei den R6 M54 kann ich mit INPA eine Öl- und glaube mehrere Temperaturen fürs Kühlmittel auslesen.
Liegt es dann an der Motorsteuerung oder ist der Sensor bei den Diesel anders?
Glaube demnach nicht, dass dieses Modul etwas kann, was INPA nicht kann.
Klar, mit inpa kannst du die öltemperatur abrufen, normal.
Ich kann auch übers Handy mit bmwhat die öltemperatur sehen.
Das ekombi Modul greift die öltemperatur vom Ölniveausensor ab, soweit ich weiß 🙂
Ich glaube da hast du mich etwas missverstanden 🙂
Ich kann bei meinem 320d mit DDE 5.0 eben keine Öltemperatur auslesen.
Ach so, sorry 🙂
Hmm.... komisch.
Ich habe auch DDE 5.0 und Abfrage der Öltemperatur mit eKombi funktioniert.
Zitat:
Es wird kein zusätzlicher Geber oder Sensor benötigt, da die Öltemperatur über den thermischen Ölniveausensor ermittelt wird, der bei jedem Fahrzeug serienmässig verbaut ist!
Ich habe mir das Ganze einmal durchgelesen, weil mich die Frage auch interessiert, aber nur eine einzige Antwort gefunden: nach etwa 6 km sollten 50 Grad Öltemperatur erreicht sein.
Und 80 Grad, bei denen man Vollgas geben kann? Nach weiteren 6 km?
Zitat:
Original geschrieben von Speedking
Ich habe mir das Ganze einmal durchgelesen, weil mich die Frage auch interessiert, aber nur eine einzige Antwort gefunden: nach etwa 6 km sollten 50 Grad Öltemperatur erreicht sein.
Und 80 Grad, bei denen man Vollgas geben kann? Nach weiteren 6 km?
Je nach Witterung und persönlicher Fahrweise sollte nach 10 bis 15KM die Öltemp. bei 80 Grad sein.
Meiner meinung nach brauch das öl nicht so lange um auf ca.90° zu kommen.
Ich habs ja schonmal gemessen,ende sommer war das, und da war es relativ schnell auf betriebstemperatur.
Also keine 10km......
Hm also ich brauch die 10km schon fast, bis die Kühlmitteltemp. auf 75° ist...
Liest du das übers menü ab?
Ne, aber da geht ja das Thermostat für den Innenraumkreislauf auf, das hört man wenn die Automatik die Klappen aufmacht und die Lüftung hochregelt. Außerdem ist das der Punkt an dem die Tempanzeige im KI auf Mitte geht.
Im winter brauch das öl mit sicherheit länger.
Wenn die karre wieder angemeldet ist muß ich das nochmal testen, bevor ich mich hier zu weit ausm fenster lehne😁
Nicht ganz 10 aber schätze so 5-7km braucht meiner um auf die 75° zu kommen. Der 330i vielleicht bisschen schneller. Ab 12km bin ich dann jenseits der 90°. Allerdings das Wasser. Dachte immer das Öl braucht länger um auf Temperatur zu kommen, aber vllt. ist das ja nicht der fall. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Ich habe auch DDE 5.0 und Abfrage der Öltemperatur mit eKombi funktioniert.
Und es ist definitiv die Öltemperatur? Also eine andere als vom Kühlmittel?
Interessiert mich jetzt brennend warum es mit Inpa nicht funktioniert...