Temperatur bis 90 Grad Normal ??

VW Passat B6/3C

Hallo,
bestimmt kann mir hier jemand helfen.
Ich habe seit 6 Februar den neuen Passat cr 125 kw und schon 2000 km runter
mein Eindruck bisher super tolles Auto
mir ist jedoch aufgefallen das der Temperaturanzeiger auf 90 grad geht und kein Millimeter weiter, bin eine stecke von über 30 km auf der AB gefahren und davon ca 10 km zwischen 180 und 220 kmh anzeige bleibt auf 90 Grad stehen
Außentemperatur allerdings 2 Grad minus.
Kann mir nicht vorstellen dass das Normal ist
(Bei meinem Peugeot ist die Temperatur bei schneller Fahrt immer angestiegen auch bei minusgraden)
Wollte mich erst mal schlau machen bevor ich zum 🙂 gehe
Danke schon mal
Gruß aus München
Klaubu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vwpower06


Die Anzeige in den neuen Autos zeigen nicht mehr die "echte" Temperatur an. Die Anzeige im KI ist nur da, umzuzeigen, ob der Motor in Betriebstemperatur ist (Stellung 90Grad), wenn er nicht auf 90Grad steht ist er zu kalt oder zu warm. Beobachte mal die Öltemperatur, sie ist genauer.

... und wo und wie kann ich die Öltemperatur ablesen / sehen ??

gruß kkoch

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Natürlich hat der den Sensor (so wie jedes Fahrzeug mit WIV): den TOG-Sensor...

Stimmt schon, beim nachrüsten vom

E MFA

braucht man auch keinen neuen Sensor.

Hallo, ich antworte mal auf diesen etwas älteren Thread.
Mein Passat 3C 81 KW CR von 10.2009 hat eine Öltemperaturanzeige im MFA. Diese wird ab 50°C angezeigt.
Da ich bisher einen Benziener gefahren hatte war ich ziemlich erschrocken darüber, dass der Diesel doch etwas lange braucht um seine Betriebstemperatur zu erreichen. Mein 🙂 hat mich beruhigt. Moderne Dieselmotoren seien halt sehr effizient und haben sehr wenig Abwärme.
Die Temperaturanzeige ist tatsächlich eine Attrappe welche man auch durch Kontrolllampen ersetzen könnte. (Im CNG wird dies übrigens auch gemacht, da dort der Tankanzeiger untergebracht ist.)
Über den Klimacode -19.2 könnt ihr die echte Kühlwassertemperatur abfragen. Bei mir zeigt die Temperaturanzeige bis 50 °C noch nichts an. Erst danach beginnt sie langsam anzusteigen. Ab etwa 73 °C zeigt sie dann 90 °C an und bleibt dort stehen.
Zurzeit fahre ich den Wagen noch ein. Deshalb beschränken sich meine Drehzahlen auf 1000 bis 2000 1/min. Bei Außentemperaturen zwischen 5 und 10 °C (ohne Zuheizung) brauche ich auf der Landstraße, mit 50 - 100 km/h, mindestens 10 km bis die Betriebstemperatur angezeigt wird. Bei unter 5 °C Außentemperatur (jetzt mit Zuheizung) geht es etwas schneller. Etwa 8 km.
Gruß lpgpassi

dann hänge ich mich auch mal dran...
die wasser-temp anzeige ist deshalb so träge, weil vw vermeiden will, dass laufend ein kunde in der werkstatt steht und sagt, dass der motor kocht, nur weil das wasser mal 110°C hat. passiert schon mal. zeigt der anzeiger aber mal mehr als die besagten 90°C an, sollte man doch mal ein wenig piano machen.

mit betriebstemperatur hat diese anzeige allerdings nix zu tun. wer glaubt auf den pinsel treten zu können, nur weil das wasser warm angezeigt wird, der irrt gewaltig. während das wasser in meinem 3,2er seine optimale temp erreicht hat, liegt mein öl montan noch bei 37°C und braucht noch ne ganze weile, bis die 80°C überschritten werden. betriebstemperatur ist erreicht, wenn das öl warm ist.

Moin,

dann frage ich mal weiter:

Und wie sind so die typischen Öltemperaturen, bzw. was soll Betriebstemperatur genau heißen?
Bei mir zB (Anzeige MFA) liegt die Temperatur nach einiger Zeit immer zwischen 90 und 110 Grad.

Ähnliche Themen

das problem mit der betriebstemperatur ist folgendes. ist der motor nicht komplett durchgewärmt, kann es zu verspannungen und verzug einzelner bauteile kommen.am ehesten merklich leidet der zylinderkopf. bei leistungsabruf herschen da enorme kräfte. eine schraube, die den zylinderkopf mit dem motorblock verbindet, kann sich nicht so ausdehnen, wie sie muss, wenn sie kalt ist. dadurch kann die zylinderkopfdichtung beschädigt werden. die beschädigung muss nicht sehr groß sein, aber die beschädigte stelle wird im laufe der zeit immer größe, bis es zu einem zylinderkopfschaden kommen kann. im günstigsten fall ist die kopfdichtung zu tauschen, im ungünstigsten fall der ganze kopf, weil das heiße abgas, was durch die kaputte kopfdichtung entweicht immer material abträgt.

natürlich gibt es noch andere beispiele für beschädigungen durch unsachgemäßen umgang mit dem motörchen.

anderes beispiel. es ist winter, deine finger sind saukalt und dir haut einer drauf. der schmerz ist doch ungleich größer, als wenn sie vorher warm gewesen wären. so gehts auch deinem motor.

betriebstemp. vom öl liegt bei 90°C und kann bis deutlich über 120°C gehen. ab 130 °C wird´s aber ungesund.
ein flotter autobahnritt mit meinem V6 hat schon mal 121°C ins anzeigegerät gebracht. lag aber an den hohen drehzahlen im 5. gang.
90-110°C normal

Danke Olli. 🙂

Wo kann ich die Öltemperatur während der Fahrt ablesen??? Climacodes hab ich nur für die Kühlwassertemperatur gefunden.

Moin,

die Öltemperatur ist mit der Multifunktionsanzeige abrufbar.

Zitat:

Original geschrieben von elizabeth.dane


Moin,

die Öltemperatur ist mit der Multifunktionsanzeige abrufbar.

...dann erkläre mir (und allen anderen auch?) mal bitte, wie du das machen willst!!!

bin schon sehr gespannt - bei mir in der MFA habe ich nur rest-km, gefahren km, durchschnitts-km/h, fahrtzeit, durchschnittl. verbrauch und akt. verbrauch...

cu
cg

Anscheinend gibt es verschiedene MFA. Meine zeigt die Öltemperatur an!

Ist in der neuen MFA definitiv vorhanden! (meiner 09/09)

Zitat:

Original geschrieben von Tom R-Line


Ist in der neuen MFA definitiv vorhanden! (meiner 09/09)

hat denn mal jemand ein bildchen davon? bittebittebitte...

Der Clou ist, dass es erst ab Modelljahr 2010 angezeigt wird! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang



Zitat:

Original geschrieben von elizabeth.dane


Moin,

die Öltemperatur ist mit der Multifunktionsanzeige abrufbar.

...dann erkläre mir (und allen anderen auch?) mal bitte, wie du das machen willst!!!

bin schon sehr gespannt - bei mir in der MFA habe ich nur rest-km, gefahren km, durchschnitts-km/h, fahrtzeit, durchschnittl. verbrauch und akt. verbrauch...

cu
cg

Nun bleib mal bitte ganz ruhig.

Habe eben nachgesehen, meine MFA (Sportline, R-Line, MJ2010, EZ 09/09, weiße Darstellung) wird als MFA+ bezeichnet. Neben den von Dir genannten Daten werden noch 2 verschiedene Kurzstrecken mit ihren Streckenangaben, der Radiosender, bzw. das derzeit gespielte Musikstück (mp3-tag), und eben die Öltemperatur angezeigt.

Ein Bild davon kann ich heute Abend gerne machen, wenn es gewünscht ist, bzw. bis dahin nicht schon jemand schneller war. 😉

Immer locker bleiben.....

Kommt drauf an ob MFA oder MFA Plus wie bei mir am passat 3c
da zeigts mir auch die genaue oeltemperatur an

Deine Antwort
Ähnliche Themen