Teleservices deaktivieren

BMW 3er

Hallo,

bei allen neuen BMW`s sind ja folgende beiden Dienste Serie:

Intelligenter Notruf
Teleservices

Lt. Datenschutzbeschreibung von Connected Drive kann man beide Dienste deaktivieren lassen.
Nur beide zusammen oder auch getrennt? Dann würde ich den Teleservice gern killen.

Hat das schon mal jemand gemacht?
Kann man das auch mit Rheingold machen🙂?

Danke & Grüße

Christian

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread ist so typisch unterfrequentiert, dass man sich nur fragen kann, ob alle Menschen in diesem Land wirklich im Tiefschlaf sind.

Gestern wurde mit der Vorratsdatenspeicherung beschlossen, dass sämtliche Bewegungsdaten eines Handys für 4 Wochen gespeichert werden. Dazu gehören natürlich auch alle SIM-Karten in Fahrzeugen mit ECall oder Teleservices.

D.h. derjenige, der nicht sein Handy zu Hause lässt und die SIM-Verbindung seines Autos aktiv unterdrückt, wird rund um die Uhr bzgl. seines Aufenthalts überwacht. Das hat nichtmal die Stasi in der DDR gemacht, aber hier interessiert das überhaupt niemanden.

Und wer nichts zu verbergen hat, soll mir bitte mal umgehend seine Bank PIN und 10 TANS zukommen lassen...

46 weitere Antworten
46 Antworten

hast Du die Anfrage mal an BMW gestellt?

Zitat:

@searcher79 schrieb am 21. Oktober 2015 um 23:07:31 Uhr:


OK können wir wieder auf die eigentliche Frage zurückkommen? Teleservices einzeln deaktiverbar, ja oder nein?
Sonst können wir hier zumachen.

Wenn Du generell keine datenschutzrechtliche Bedenken hast, sondern Dir nur darum geht, dass BMW nicht über den Zustand Deines Fahrzeugs bescheid weiß (so interpretiere ich Dich mal), kannst Du Dir den Aufwand eigentlich schenken. Denn selbst wenn die Daten nicht übertragen werden, werden sie trotzdem erhoben und im Fahrzeug abgespeichert und sind dann spätestens bei einer Inspektion oder einem Gewährleistungs-/Kulanzfall für BMW verfügbar.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 21. Oktober 2015 um 23:46:39 Uhr:


hast Du die Anfrage mal an BMW gestellt?

Ich wollte mich "zum Thema" auch mal mündlich und schriftlich bei der Hotline näher informieren.

Es ist besser, wenn man da seine Großmutter fragt !

Von BMW bekommt man außer allgemeinen dürftigen "Alles sicher" keine fundierte Auskunft !

Außerdem hat die "Anfrage-Aktion" mit Fachabteilung usw. bei mir Monate gedauert ...

Neuerdings wurde ich da sogar bzgl. Klimaanlagenkältemittel falsch informiert:
Ich habe noch das Alte drin (Bj. 4/14), nicht das Neue "gefährliche".
Kein Hinweis, daß es einen Aufkleber dazu im Motorraumdeckel gibt ...

nun, wenn Du Dich auf das BDSG beziehst, haben sie keine Wahl offenzulegen was sie von Dir warum speichern

https://...chutzbeauftragter-info.de/.../

Ähnliche Themen

Wenn man wissen will, was die Münchner über einen gespeichert haben, könnte es helfen ein modifiziertes T5F an BMW zu schicken.
(Im Falle BMW geht es ja nicht um Löschung der Daten; das T5F ist hauptsächlich zur Abwehr von Post-Spam gedacht).

Habe ich bei den verschiedensten Firmen schon getestet. Hat da ganz gut funktioniert.

Vielleicht interessiert es den einen oder anderen...

Ich habe die Deaktivierung von Teleservices versucht.:
Mit dem Formular, zum Runterladen, das auf der BMW Website zu finden ist, geht es bei aktuellen Fahrzeugen gar nicht.
Man muss zum Händler, um es deaktivieren zu lassen und dann gehen sowohl Teleservices als sich Notruf nicht mehr!

Den Händler möchte ich mal sehen, wie er darauf reagiert bzw. ob er eine Ahnung hat was zu tun ist. Ich habe es bisher nicht versucht.

Aber ich denke dass es wohl auch "Selbstcodierer" deaktivieren können.

Lt. meinem Händler ist Teleservice ausgeschaltet worden, Notruf ist und bleibt an.
Wer ich morgen in der BMW Welt dann halt überprüfen müssen🙂

Da bin ich mal gespannt! Lass es uns dann wissen.

Meine o.g. Info, dass beide Funktionen deaktiviert werden, wurde mir von der Kundenbetreuung mitgeteilt, nach dem ich das Deaktivierungsformular zugeschickt hatte.

Mir wurde von Produktmanagement - vermittelt durch die Kundenbetreuung mitgeteilt, dass es eine Art Fake Datenbank gibt, in die die Infos laufen, von Kunden die Teleservices nicht wollen. Muss wohl eays sein, denn die Verkäuferin hat nur 2 min dazu gebraucht.

Morgen 15.40 werde ich es testen😉

Und wie sieht´s aus? Teleservices deaktiviert? Intell. Notruf geht noch?

Ja genauso ist es

Danke für die Info.

Jetzt wollte ich dich fragen, ob du weißt was genau gemacht wurde. Aber sehe gerade deinen vorherigen Beitrag mit der Fake-Datenbank.

Kann es sein, dass es bei dir nur eingestellt wurde, dass du keine Anrufe von BMW bzgl. Service u.ä. erhalten wirst?
Weil das hat man mir von der Kundenbetreuung auch angeboten und die hätten es direkt selbst veranlassen können. Das würde auch zu deiner Info mit der Fake-Datenbank passen.

Aber damit ist Teleservices mE nicht deaktiviert, sondern nur ein Teil "fehlgeleitet". Denn Teleservices ist viel mehr als nur von BMW Service-Erinnerungen zu bekommen u.ä. Nämlich Fzg.daten an BMW übermitteln, Zugriffsmöglichkeit seitens BMW usw. - und genau das stört mich erst recht.

Die Kundenbetreuung sagte mir, dass wenn ich das auch nicht haben will, dann muss ich zum Freundlichen und es wird die SIM-Karte deaktiviert - dann geht aber Notruf auch nicht mehr.

Ja genau so ist es. Komplett deaktivieren lässt es sich wohl nicht. Daten werden gesammelt und an eine Fake nummer oder Fake Datenbank geschickt. Lt. BMW wird diese aber täglich gelöscht. Kann man glauben oder nicht.

Wenn Du tatsächlich keine Daten senden willst, musst die SIM rausnehmen (lassen) dann aber auch kein Notruf und der ist verplichtend in der EU, wird BMW also nicht machen. Könnte Probleme mit der Betriebserlaubnis des Fzg. geben. Das übliche eben.

Wenn Du aber keine Daten senden willst, musst Du vorher auch Dein Handy etc wegwerfen. Denn das zeichnet genauso die Daten auf.

Mir ging es nur um die lästigen Anrufe.

Zitat:

@TePee schrieb am 9. Dezember 2015 um 20:59:06 Uhr:


Aber damit ist Teleservices mE nicht deaktiviert, sondern nur ein Teil "fehlgeleitet". Denn Teleservices ist viel mehr als nur von BMW Service-Erinnerungen zu bekommen u.ä. Nämlich Fzg.daten an BMW übermitteln, Zugriffsmöglichkeit seitens BMW usw. - und genau das stört mich erst recht.

Das ist der Punkt. So sind die Teleservices nicht deaktiviert, sondern der Kunde bekommt nur nichts mehr davon mit.

Eigentlich ist es ein ziemlicher Skandal, dass so eine Funktion nur mit enormem Aufwand auszuschalten ist.

Wir bewegen und mit Highspeed in eine Überwachungsgesellschaft und keiner stört sich dran. Das Thema kommt jetzt auf allen Ebenen: Rauchmelder im Haus, welche die Anwesenheit feststellen und übertragen können und wo Mieter keinen Einfluss drauf haben, Speicherung sämtlicher Handy-Bewegungsdaten (und "aus technischen gründen" auch der SMS-Inhalte), mit dem Pflicht-eCall ist jedes Fahrzeug faktisch mit einer Abhöranlage ausgestattet, auf die der Nutzer keinen Einfluss hat, Windows 10 überträgt auch was es will und mit Cortana ist es auch noch in der Lage sämtliche Gespräche im Raum zu analysieren und zu übertragen und die Abschaffung des Bargeldes wird auch schon diskutiert.

Also mir wäre das mit der Fake-Datenbank zu wenig, das ist doch nur eine scheinheilige Lösung. Deswegen habe ich es abgelehnt.

Notruf ist übrigens momentan noch nicht verpflichtend. Erst ab 2018 oder so.

Ich bin mir sicher dass sich Teleservices deaktivieren lässt, wenn man will. Theoretisch müsste man doch die TCB umcodieren können, in dem man Teleservices als Ausstattung entfernt aber Notruf drin lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen