Teile der eigenen, gemopften BR oder einer anderen BR
Hi Leute,
nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.
Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.
Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)
Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.
Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.
Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)
Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.
634 Antworten
Zitat:
@fotom schrieb am 13. Januar 2016 um 00:20:03 Uhr:
Wobei das ein gutes Stichwort ist, daher weiter ein Update zum Klimabedienteil:So wirklich Plug&Play ist der Tausch von HVAC_204 auf HVAC_212 nicht. Nachdem ich in EPC mal die Menge an verbauten Teilen beim 204 mit denen im 212 verglichen habe fehlen im 204 (zumindest in meiner Version) schon einmal wenigstens 4 Temperaturfühler, darunter die im Fussraum und so wie ich das bisher sehe sogar die in der Luftdusche oben rechts und links sowie mittig. Ob die in der Mittelkonsole vor dem Austritt der Luftdusche hinten verbaut ist wage ich auch mal zu bezweifeln. In XENTRY und in jedem anderen "handelsüblichen" Diagnosetester bekommt man 8 Fehlereinträge im Fehlerspeicher angezeigt, ausgelöst durch fehlende Sensoren. Aber man kann diese nachrüsten und freundlicherweise werden die von den Sensoren ausgelesenen Daten nicht einfach auf den CAN- Bus gejagt, sondern bekommen einen eigenen Anschluss am Steuergerät. Also werde ich in den kommenden Tagen mal ein paar Kabel verlegen. In einer Version des 204 waren die Temperaturfühler mal aufgelistet, ob die notwendigen Vorbereitungen zur Aufnahme der Sensoren speziell in meinem Classic vorhanden sind weiss ich noch nicht. Werde da aber weiter berichten.
Auch stimmen nach dem Einbau des Steuergerätes einige Einstellungen des Steuergerätes überhaupt nicht. Wie auch, ist ja für einen anderen Innenraum ausgelegt und berechnet. Auch hier kann man mit Vediamo aber nachjustieren. Habe zu diesem Zweck bei dem Fahrzeug meiner Frau die HVAC_212 wieder gegen die HVAC_204 getauscht und werde mir da ein paar Parameter mal rauslesen und in meinem adaptieren. Bin selbst mal gespannt auf das Ergebnis.
Auch muss man beim Einsatz eines "wilden" HVAC_212 auf die Ausstattung des Spenderfahrzeuges achten, Leider kann das MBGTC nicht immer die notwendigen vollständigen Informationen dazu liefern. Hintergrund: Eine Ausstattung im Spender mit Restwärme und/ oder Standheizung führt im Betrieb in einem damit nicht ausgestatteten Fahrzeuges zu Irritationen, die sich in einem dauernden Zuheizen (und damit zu einem ziemlich heissen Innenraum) zeigen kann. Hatte das Spenderfahrzeug kein Start-Stopp, wird die Funktion ohne Aktivierung des Eintrages auch nicht funktionieren und bleibt gelb. Unabhängig vom Softwarestand! Wer Start- Stopp ohne großen Aufwand dauerhaft deaktiviert haben möchte greift zu einem Steuergerät aus einem Wagen ohne diese Ausstattung... ;-)
Stay tuned.
Was heißt das konkret? Umbau lieber nicht machen?
Wer mit den Fehlermeldungen in XENTRY leben kann und die Anpassungen seitens der Programmierung sorgfältig vornimmt wird zufrieden sein. Wer es "perfekt" haben möchte muss etwas mehr als nur in das KBT und die Blende investieren. Die Blende gilt es auch noch fachgerecht anzufertigen. Meine beiden hatte ich von minuszeit bekommen, ich weiss nicht, ob sich da noch andere heran trauen.
Ich jedenfalls kann mir meinen Wagen mit der "normalen" Bedienung nicht mehr vorstellen.
Mal ein Update zu den aktuellen Veränderungen:
AMG Lenkrad MJ 2013 (rote Nähte)
Rückfahrkamera aus dem 212 mit dynamischen Hilfslinien und Fahrzeugsymbol in passender Wagenfarbe (hier einen besonderen Dank an @ta-raffy für die Unterstützung)
Audio 20 mit BMP raus und Comand NTG 4.5 rein, auf Silver Design und auf Gen2 aktualisiert
Jetzt geht es als nächstes an die Sitze.
Glückwunsch.
Ja bei dem Parkplatz benötigt man auch eine Rückfahrkamera :=)
Ähnliche Themen
Danke. Das zu sehende Schlachtfeld ist der hinten angehängte Bikeport...;-)
Wer ein Audio 20 in Silber Design, das passende Becker Map Pilot samt Craddle (leider alles ohne Leitungssatz) und das Display samt Blende benötigt kann sich mit Preisvorstellung bei mir per PM melden. Beim Ein- Umbau und der Suche nach den passenden Leitungssätzen bin ich gerne behilflich.
Alles aus einem 05/2013er W204 in einwandfreiem technischen und optischen Zustand. Code für das Radio liegt ausgedruckt bei.
Kann mir jemand sagen, ob ich für mein Mopf (EZ 2011 - MJ 2012) ein neues MRSM benötige falls ich ein Lenkrad aus 2014 verbauen will?
Kommt immer drauf an.
MJ vom MRM muss zum MJ vom Lenkrad passen.
Allerdings sollte das MRM ab MJ12 (also Tempomat unten) auch bei 13 und 14 passen.
Trotzdem würde ich mich im EPC absichern.
Ich habe keinen Tempomaten. Wenn es nicht kompatibel ist, dann würde ich mir gleich ein MRSM als MJ14 mit Tempomaten anschaffen und codieren lassen. Neues Lenkrad kommt dann auch drauf.
Für den MRSM ist es doch egal, ob Diesel oder Benziner?
Die TN ist A2129007923.
Das ist egal.
Mein MRM ist evtl. zu haben, da ich mir den Spurhalteassistenten und Distronic nachrüsten will.
Musst drauf achten ob T-Modell oder Limousine und Assistenten ja oder nein.
Was für eine TN und MJ? Den Assistenten habe ich nicht. Meiner ist eine Limo.
Was für ein spannender Thread! Bin sehr begeistert!
Ich habe jetzt bei einigen Bildern andere Comand-Units gesehen, deren Oberfläche um den Anschalter glänzend schwarz ist. Ist das die Einheit aus dem W212?
Auf was muss man beim Gebrauchtkauf achten? Hat jemand so eines zufällig noch über und ist mit dem Einbau vertraut?
Oder muss man die neu kaufen?
Was sind denn noch gute Adressen für gebrauchte Teile – neben dem MBGTC?
Ich suche noch nebenher gebrauchte Ledersitze + Rückbank in alpakagrau für meinen T.
Weiß jemand, ob die Mopf-Schalter für die Sitzheizung und das Parksystem in die Leiste des VorMopfs passen? Kann man die Schalter einfach so austauschen?
Zitat:
@classles schrieb am 6. Februar 2016 um 17:30:59 Uhr:
Was für eine TN und MJ? Den Assistenten habe ich nicht. Meiner ist eine Limo.
Ist das neuste, da mein AMG Peformance Lenkrad AEJ 14/ AEJ 15 hat.
Wenn du ernsthaftes Interesse hast, schreib mir ne PN.
Edit:
Eben im EPC geschaut.
Bei mir ist die TN A212900 79 23 verbaut
AEJ12/1
AEJ13/1
AEJ14/1
Tempomat
Zitat:
@Burn_e schrieb am 6. Februar 2016 um 17:35:24 Uhr:
Was für ein spannender Thread! Bin sehr begeistert!Ich habe jetzt bei einigen Bildern andere Comand-Units gesehen, deren Oberfläche um den Anschalter glänzend schwarz ist. Ist das die Einheit aus dem W212?
Auf was muss man beim Gebrauchtkauf achten? Hat jemand so eines zufällig noch über und ist mit dem Einbau vertraut?
Oder muss man die neu kaufen?Was sind denn noch gute Adressen für gebrauchte Teile – neben dem MBGTC?
Ich suche noch nebenher gebrauchte Ledersitze + Rückbank in alpakagrau für meinen T.Weiß jemand, ob die Mopf-Schalter für die Sitzheizung und das Parksystem in die Leiste des VorMopfs passen? Kann man die Schalter einfach so austauschen?
Das Comand ist ein NTG 4 aus dem W212.
Teile findest du bei MBGTC, oder auch ebay, ebay Kleinanzeigen- da ist der Eigentumsnachweis häufig ein Problem und einige Comands brauchen einen Freischaltcode. (beim MBGTC immer dabei).
Einbau kann ich Dir gerne übernehmen, PLZ 3/4.
Ansonsten schau in die Wer codiert wo Liste.
Blende muss abgeschliffen werden, ansonsten im Prinzip Plug and Play.
Gelöscht... Hab im falschen Thread gepostet