Teile der eigenen, gemopften BR oder einer anderen BR
Hi Leute,
nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.
Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.
Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)
Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.
Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.
Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)
Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.
634 Antworten
Nochmal Spiegelabblendung rechts.
Ich habe mich heute mit der Spiegelabblendung rechts beschäftigt, mit mäßigem Erfolg. In meinem TSG sind auf dem Steckplatz 2, der Pin 1.u. 2. belegt ( siehe Bilder ). Beim abblenden muss dort ca. 1 bis 1,2 V anliegen, ( am linken TSG gemessen ) rechts passiert aber nichts, 0,0 V.
Muss das TSG vielleicht doch freigeschaltet werden ? (da ja Pins vorhanden). Oder kann ich trotz Pins nicht davon ausgehen das die auch verschaltet sind.
Habe zum besseren Verständnis mal Bilder gemacht.
Bild 1. TSG original mit Steckplatz 2.
Bild 2. Stecker, bei MB besorgt.
Bild 3. Stecker mit Kabel 0,75.
Bild 4. Belegungsplan Steckplatz 2 mit Pin 1.u.2.
Bild 5. Mein TSG mit vorhandene Pins.
Bild 6. Kabel im Steckplatz.
Gruß Holger
Der Steckplatz 2 müsste die Triggerspannung vom TSG der anderen Türseite beziehen, das wiederum bekommt es vom Innenspiegel. Steckt denn in der linken Tür auch ein nachgerüstetes TSG? Woher bekommst Du die Leitung/ Info/ Spannung? Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass man sich ein Kabel von der DBE legen muss, da die Abblendung auf der rechten Seite so nicht vorgesehen ist bei Linkslenkern.
Links und Innenspiegel sind doch original abblendend, ab Werk. Nicht nachgerüstet.
Dann wirst Du ein zusätzliches Kabel verlegen müssen.
Ähnliche Themen
Mein nächstes Projekt startet. Comand wird verbaut. Wer kann mir sagen, ob ich beim Aufrüsten vom Audio 20 im MoPf noch zusätzliche Stecker benötige und woher bekomme ich ein Update für das Navi? Die Head Unit ist aus 2013, ich vermute mal, dass der Kartenstand dann im Idealfall von Anfang 2013, eher von 2012 sein wird.
Kartenmaterial muss sowieso aktualisiert werden.
Codes kann ich besorgen.
Comand passt Plug and Play.
GPS muss natürlich nachgerüstet werden, oder BMP umgeschwenkt.
Wie meinst Du das mit dem Code besorgen? Muss am Comand oder im Steuergerät noch etwas hierfür codiert werden? PnP scheint nicht ganz zu klappen. Hatte das Comand gerade mal angeschlossen. Anfangs spielte das Radio, Display blieb (logischerweise) dunkel, aber nach einer kurzen Zeit war es aus und ging auch nicht mehr an. Wenn ich es richtig verstehe muss dann im ZGW die Codierung abgelegt werden? Welche Adapter/ Stecker benötige ich denn, wenn ich das Display eingebaut bzw. das BMP demontiert habe?
Da greift der Diebstahlschutz.
Da musst den Code mit der Diagnose eingeben, den kann man aus der Datenkarten bzw. VeDoc aus dem Spenderfahrzeug herausfinden.
Bei MBGTC ist der Code immer dabei.
Was benzsport meint ist der Code für die Karten.
Für ein Kartenupdate brauchst du eben diese Codes.
Also in diesem Ausdruck, den der Freundliche erstellen kann wenn ich die FIN kenne?
Nein das muss er separat mit der VIN des Spenders im VeDoc nachschauen.
OK, die bekomme ich zugesandt.
Habe heute mal die Innenbeleuchtung vom w212 nachgerüstet.
Hatte vorher schon leseleuchten hinten aber ohne Ambiente licht hinten.
Das hintere Innenlicht vom w212 paßt plug and play bei der C-Klasse.
Jetzt wird der hintere Mittelsitzplatz sanft beleuchtet während der fahrt.
Zwischenstand Comand:
Nachdem ich in Vediamo schon einige Features entdeckt habe (allerdings auch einige Fallstricke), sitze ich gerade immer noch dran, mein eigenes Radio auszulesen, um den Diebstahlcode notieren zu können. Vielleicht kann mir einer der anderen mit Vediamo vertrauten hier mal einen Tipp geben, wo genau ich den Eintrag finden kann. Möchte ungern ein gesperrtes und nicht mehr entsperrbares Gerät später in den Wagen meiner Frau transplantieren.
Ansonsten sieht das mit der Nachrüstung Comand sehr erfolgsvorsprechend aus.
Eine Liste der benötigten Teile samt Teilenummer und Bilder vom Endprodukt (Vorher- Nachher) stelle ich auch noch ein.
Willst du den Code auslesen oder hast du ihn und willst ihn eingeben?
MWn kannst du nämlich nur letzteres.