Teile der eigenen, gemopften BR oder einer anderen BR

Mercedes C-Klasse W204

Hi Leute,

nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.

Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.

Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)

Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.

Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.

Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)

Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.

634 weitere Antworten
634 Antworten

Wie ja sicher einige wissen rüste ich die MOPF Farbtachos in den 204 nach.
Häufig wird gefragt ob nicht auch die Tubenoptik wie beim 207 oder 212 geht.
Sieht schlecht aus, die Blende vom 207 MOPF ist zwar der vom 204 Vormopf ähnlich, aber eben nicht gleich.

20150324-081355995-ios
20150324-081400598-ios
20140904-100334743-ios
+2

Heute meinen W204 erfolgreich von APS 50 auf Comand mit der HU vom W212 umgebaut.

Img-4532

Was hast du denn da für ein Mischmasch?
Den Lautstärkenregler vom online und laut Taste CLR muss es ja eine US HU sein.

Hat der W212 auch noch den Slot für diese Riesenklopper von Speicherkarten?
Bin echt froh, dass das mit dem Comand Online verschwunden ist.

Ähnliche Themen

Ist eine NTG4 US Version mit NTG 4.5 Lautstärkenregler.

Sieht echt stark aus! Wie hast Du den Monitor untergebracht? in einem original Gehäuse für eines der älteren Command Displays?

Das Display ist weiterhin vom 204.

Das Display bleibt das orig. vom 204er Comand ja.
Da ich vom APS 50 umgerüstet habe, musste das natürlich auch getauscht werden.

@benzsport
Das Comand kommt ursprünglich von MBGTC, ich habe es hier von einem netten Member bekommen.
Mich stört die US Version nicht, habe auch in meinem US GLK ab Werk das US Comand NTG 4.5.

@all
Nachteil beim US Comand: Nur der aktuelle Radiosender wird (als Frequenz) angezeigt und TMC Pro läuft nicht, dafür eine nicht gerade kleine Preisersparnis 🙂

Da die Frage nach dem KlimaMod aufkam: Im MoPf muss die Software des Bedienteils wenigstens auf Stand 2013 sein. Ansonsten funktioniert ECO Modus nicht (bleibt dauerhaft gelb) und das Einblenden der Änderungen im unteren Bildschirmabschnitt bleibt aus. Ansonsten ist alles PnP. Ältere Klimabediengeräte können aktualisiert werden.

Ich freue mich jetzt erst mal auf die fertige Blende.

Sie ist drinnen! Es ist fantastisch geworden. Danke an Uwe der mir die Blende nach einigen fehlgeschlagenen Anläufen gefertigt hat. Der Aufwand ist schon immens, das Ergebnis dafür einfach genial.

Anbei ein paar Bilder, leider zu brutal aufgenommen. Werde da morgen bei Tageslicht noch einmal ein paar bessere machen, mit denen man sich einen Eindruck vom "Gesamtbild" machen kann.

Im VorMoPf folgt auch noch der Umbau. Das KBT funktioniert dort mit SW 2008 in einem 2009er S204 einwandfrei.

Dsc-8906
Dsc-8912
Dsc-8923

Hier mal der schwere Weg dahin.

Danke an Minuszeit für die Bereitstellung der Bilder und des damit dokumentierten Arbeitsfortschritts.

Ohne-titel
Ohne-titel-2
Ohne-titel-3
+6

Klasse Arbeit. Du bist also der erste mit einem w212 KBT in einem Mopf 🙂
Schaut echt super aus.

Ob ich wirklich der Erste bin? Dank minuszeit ist es wirklich eine geniale Arbeit geworden! Ich wäre wohl schlicht verzweifelt...🙄

Ist nicht schlecht aber ich würde es nicht montieren. Man sieht nämlich das es eingeklebt wurde. Bin da etwas pingelig. Am besten nochmal schleifen und mit Füller behandeln.

Folgende Änderungen sind bei mir bislang vorgenommen worden:

- Leseleuchten hinten eingesetzt (aus W212)
- Innenspiegel auf automatisch abblendbar getauscht (aus W212)
- Klimabedienteil gewechselt (aus W212)
- komplette Innenbeleuchtung auf LED gewechselt (Benzinfabrik)

Es folgen mittelfristig der abblendbare Aussenspiegel rechts und links, langfristig ein Command und Nachrüstung ILS. Ersteres ist wohl nicht so schwierig umsetzbar, ILS wohl schon etwas kniffliger. Brocken dazu suche ich jedenfalls schon fleissig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen