Teile der eigenen, gemopften BR oder einer anderen BR
Hi Leute,
nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.
Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.
Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)
Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.
Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.
Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)
Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.
634 Antworten
Die Klimasteuerung liegt bei mir schon... die Blende auch...
Frage noch einmal zur Blende im 204: Ist die geclipst oder geschraubt?
Hast Du vielleicht auch einen Tipp woher ich so einen Kunststoffkeil bekommen kann? Habe alle Märkte in der Umgebung schon abgeklappert aber die schauen mich nur komisch an wenn ich denen erkläre, wozu ich das Werkzeug brauche...
Hm, ich versuche mal zu erklären was Du dir besorgen könntest.
Es gibt im Baumarkt solche Kunststoff(Spachtel) mit denen man diese Silikonabschlüsse, die z.B. an Badewannenrändern sind, entfernen kann. Solch ein Dingen hab ich und damit geht sowas bestens.
Ähnliche Themen
Nicht teuer und für private Basteleien, die ja immer mal wieder notwendig sein können, absolut ausreichend, http://www.ebay.de/.../261404297480?...
Super, danke für die Info. Dann werde ich da direkt mal tätig.
Die selben habe ich mir auch vor ein paar Monaten gekauft. Eignen sich perfekt - in meinem Fall jetzt - für Innenleuchten ausclipsen.
@minuszeit: Wie hast Du denn das überstehende Material an der 212er Blende entfernt? mit einer Fräse oder einer Säge? Proxxon o.Ä. oder "standard"?
In dem Fall mit einer Proxxon Tischkreissäge. Eine kleine Bandsäge würde auch funktionieren, wahrscheinlich auch ein Dremel mit entspr. Sägeblatt. Lass 2mm ringsum mehr stehen wie notwendig. Dann hast Du noch Material zum Begradigen und glätten. Um den entsprechenden Bereich dann aus der 204 Blende zu trennen, eignet sich eine Dekupiersäge ganz gut.
Danke! Ich hatte das schon angenommen. Hast Du die kleine oder die große Proxxon Tischkreissäge?
Sorry, muss jetzt noch einmal nerven:
Welchen Kleber verwendest Du? Ich bin mal wieder in allen Märkten gewesen... das Ergebnis kannste Dir vorstellen...
Dann habe ich heute bei meinem MoPf versucht, die Blende auszuclipsen. Irgendwie hängt die Schalterblockeinheit unter dem Radio im Weg und ich bekomme das Ding partout nicht heraus. Ist die vielleicht doch oben geschraubt (wie im W212?) oder muss ich wohl oder übel doch das Radio samt Schaltblockeinheit noch entfernen? Wie bekomme ich dann aber die Blende/ das Zierteil über dem Radio herunter? Habe mir extra diese Wunderwaffen besorgt (einschliesslich Plastikspachteln, die taugen aber nur bedingt).
Für erhellende Worte dankt Dir
Thomas
@fotom :
bei der BR204 Mopf musst Du tatsächlich zum Entfernen der Klimablende das Navi und den darunter liegenden Schalterblock entfernen!
1. Armaturen-Zierleiste (ist mit den mittleren Lüftungsdüsen fest verbunden) mit einem entsprechenden Montagekeil ausklipsen (am Besten rechts außen beginnen), Lüftungshaken mit Drahthaken ausstecken (nicht die Lüftungshaken abbrechen!), Beleuchtungskabel an der rechten Seite der Zierleisten-Belüftungsdüsen ausklipsen.
2. Jetzt hat man von oben Sicht auf das (in meinem Fall) Comand. Nun mit einem passenden Innensechskantschlüssel (ich glaube es ist ein Sternschlüssel?!) von oben die Comand-Verriegelungsschrauben ein Stück herausdrehen und die Schrauben dann hineindrücken, bis sich das Comand mit dem darunter verschraubten Schalterblock herausziehen lässt. Dieser Punkt ist etwas knifflig: wann die Schrauben genug herausgedreht wurden, damit man beim Hereindrücken die Verrieglung offen hat, erfordert ein wenig Ausprobieren.
3. Nachdem man Comand mit Schalterblock ein kleines Stück herausgezogen hat, kann man noch einen Stecker rechts am Schalterblock ausklipsen. Jetzt ein Tuch als Schutz auf den Schaltknüppel legen. Nun kann man das Comand noch etwas weiter herausziehen und den Aufbau auf den (abgedeckten) Schaltknüppel abstellen. Die Kabel des Comands muss man nicht lösen.
4. Jetzt wird meine Erinnerung etwas trübe, aber meiner Erinnerung nach kommst Du jetzt rechts und links unter dem Schalterblock an die Schrauben, mit denen die Blende des Klimabedienteils verschraubt ist. Ich meine, die Blende ist auch zusätzlich noch geclipt.
Also doch verschraubt... dann ist es ja gut, dass ich nicht wie ein Berserker daran gerüttelt und gezogen habe. Werde ich mir morgen mal bei Tageslicht genauer ansehen und hoffe mal, dass ich nichts an den Zierleisten verbocken werde.
Danke Dir!
Haha... 😉
Gerne!
Ich habe das erste Mal auch wie ein Bekloppter daran gezogen bzw. gehebelt. Weil im WIS nur die Anleitung für den Vor-Mopf war, laut dem es ja nur geclipt ist und kein Hinweis, dass es im Mopf anders befestigt wurde...
Glücklicherweise habe ich damals aufgegeben, bevor es kaputt gegangen ist und später herausgefunden, wie es geht.