Technische Unzulänglichkeiten G20
Liebes Forum,
ich fahre nun seit rund 1,5 Jahren einen M340d, dessen Motor-Getriebe-Kombination mich zumindest beim Geradeausfahren auf der Autobahn restlos begeistert; dass das hohe Gewicht des Fahrzeugs endgültigem Fahrspaß auf kurvigen Strecken doch spürbar entgegensteht, ist für mich nicht entscheidend, da ich den G20 nahezu ausschließlich auf der Autobahn bewege. Im Laufe der Zeit sind mir nun jedoch einige technische Dinge aufgefallen, die mich stören. Mittlerweile frage ich mich, ob ich ein Montagsauto erwischt habe oder, ob diese Dinge jedenfalls bei BMW "Stand der Technik" sind; bisher war ich mit keinem anderen Pkw davor unter Berücksichtigung des zur jeweiligen Haltezeit bestehenden technischen Fortschritts derart unzufrieden. Hier die Punkte, die mich in diesem Zusammenhang stören:
1. Navigationssystem:
Über das Navi wurde hier im Forum schon breit diskutiert, so dass ich mich an dieser Stelle kurz halten möchte. Ich erachte das Navi als nahezu unbrauchbar und nutze in notwendigen Situationen Google Maps über das Mobiltelefon. Das Navi im Auto schafft es noch nicht mal, mich fehlerfrei von Wiesbaden nach Mainz zu leiten, ohne die Route bspw. über gesperrte Autobahnbrücken und entgegen von Einbahnstraßen zu leiten.
2. Verkehrszeichenerkennung
Diese ist ebenso unbrauchbar. Es werden - insbesondere auf der A5 - Tempolimits angezeigt, die nicht existieren und freie Fahrt dort, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Darauf verlassen sollte man sich keinesfalls und kann sich das Geld hierfür sparen.
3. Wireless Charging
Funktioniert selten. Meistens wird nur der Akku des Mobiltelefons irre heiß, ohne, dass aufgeladen wird.
4. Tote-Winkel-Warnung
Hier ist mir aufgefallen, dass der Winkel, in dem die Sensoren messen, ziemlich verkürzt ist, so dass es - sollte man sich auf die Warnung verlassen - zu gefährlichen Situationen kommen kann. Das System funktioniert einwandfrei bei zwei parallel verlaufenden Spuren. Mir ist aber nun schon mehrfach aufgefallen, dass bei spitz zulaufenden Spuren, bspw. bei entsprechenden Beschleunigungsspuren, das System in seinem Messwinkel beschränkt ist, so dass Fahrzeuge nicht wahrgenommen werden.
5. Rückfahr- / Seitenkameras
Für ein Fahrzeug dieses Preissegments ist es fast eine Frechheit, dass man bei schlechter Wetterlage mit einem Tuch die Kameras säubern muss. Von meinem VW kenne ich das - zumindest was die Rückfahrkamera angeht - nicht.
6. Komfortzugang / Automatische Heckklappe
Ein Drama. Die Situationen, in denen alles einwandfrei funktioniert, sind die Ausnahme. Insbesondere der Komfortzugang ist höchst empfindlich, es kommt auf wenige Millimeter der Fingerposition an. Gleiches gilt für den "Fußtritt" bei der Heckklappenöffnung. Funktioniert in der Regel genau dann nicht, wenn man schwer beladen ist und es regnet.
7. Programmierung der Standheizung
Funktioniert auch oft nicht, man speichert die Abfahrtzeit ein, kommt zum Auto und es ist kalt. Geht man in das Menü, ist plötzlich der gesetzte Haken verschwunden.
8. Remote Software Update
Ein Trauerspiel, vgl. den entsprechenden Thread dazu.
9. Autohold / Parkbremse
Diese ist ebenfalls empfindlich. Manchmal wird die Parkbremse in meiner Garage automatisch angezogen, manchmal nicht; Entscheidungskriterium nicht erkennbar.
10. Start/Stop-Automatik/Segelfunktion
Funktioniert in der Regel zuverlässig, es kommt bei mir jedoch immer in einer bestimmten Situation zu Auffälligkeiten: Man rollt auf eine rote Ampel zu, kurz vor der Ampel geht der Motor aus, das Fahrzeug segelt und just im Zeitpunkt des Stillstands geht er wieder an und man steht mit laufendem Motor an der Ampel.
11. Driverrecorder
Automatische Aufnahmen in brenzligen Situationen ("Fastunfall"😉 werden trotz entsprechender Einstellung nicht vorgenommen.
12. Einparkautomatik
Funktioniert in der Regel gut, aber mein VW hat sich mehr "zugetraut", was die Enge von Parklücken angeht.
13. Android Auto
Habe ich mittlerweile ausgestellt. Die Sprachbedienung funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Man möchte Metallica hören und bekommt Helene Fischer (als überzeichnetes Beispiel); auch hat es bisher nicht funktioniert auf meine vollständige Musikbibliothek bei Prime Music zuzugreifen. Habe Android deswegen ausgestellt, da es Akku ohne Ende frisst und ein Aufladen per Wireless Charging nur unzuverlässig erfolgt (s.o.).
Das sind so die Punkte, die ich doch recht enttäuschend finde. Wäre für einen Meinungsaustausch dankbar.
Viele Grüße
210 Antworten
Zitat:
@Caca-King schrieb am 10. April 2022 um 17:31:29 Uhr:
@Hanuse: Deine Pics sind ja keine 10km von mir weg entstanden….vielleicht prüfe ich das mal und fahre die Strecke nach! Gerne auch PM!
Das wird nix bringen, ich vermute das Navi hat die temporäre Straßensperrung der Nordseestrasse beim Porsche vorn um ein paar km mitten nach Korntal versetzt. Die Straßensperre ist aber hoffentlich ab morgen weg und die seltsamen Routenvorschläge lassen sich meist auch nicht reproduzieren.
Kann natürlich schon an den Here Karten liegen, aber Google und Apple hatten die Sperre ja korrekt drin und bei allen anderen wirren Routen sind die auch korrekt - und andere Autohersteller nutzen ja auch Here Karten…
Zitat:
@AndyHH schrieb am 10. April 2022 um 19:00:16 Uhr:
Das führt dann bei mir leider dazu, dass man dem Navi auf unbekannten Strecken nicht mehr richtig vertrauen kann. Für die Fahrt in der kommenden Woche nach Italien werde ich es sicher nicht verwenden.
Ich hab keinen Bock auf Apple CarPlay und fahr deshalb auch nach Italien mitm Navi und im Notfall navigiert halt meine Freundin nebenher aufm Handy - geht natürlich aber peinlich ist das schon für BMW.
Wir fahren auch nächste Woche nach Italien an den Lago Maggiore und ich hab mit grad die aktuellen Europa Karten runtergeladen, mal sehen wie es läuft…
Ich war schon mal mit einem XC90 (Carplay/GoogleMaps) zusammen von München nach Ludwigsburg unterwegs. Irgendwann hat das BMW Navi den Konvoi getrennt und wir waren mit der BMW-Route 40min früher am Ziel. Hat halt alles mal Vor- und mal Nachteile, ich bin bisher mehr als zufrieden mit dem Navi Prof.
Ist der BMW durch Ulm gefahren? Ja die Strecke kennt er… 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hanuse schrieb am 10. April 2022 um 23:25:28 Uhr:
Ist der BMW durch Ulm gefahren? Ja die Strecke kennt er… 😉
Aber macht doch nur Sinn, wenn man von der A7 aus dem Allgäu kommt und auf die A8 will - da fahre ich immer direkt durch Ulm - ist IMMER schneller!
@Bavariacruiser ist ja von München nach LB gefahren, da macht NU/UL keinen Sinn, außer es gäbe einen Wahnsinnsstau zwischen dem Kreuz Ulm/Elchingen und Ulm-Ost.
Ich empfinde das Navi gerade in großen Städten auch als ziemlich unbrauchbar. Statt an einer Kreuzung geradeaus und 300 m weiter dann rechts in die Zielstraße zu fahren, mag das Navi lieber einen (völlig sinnfreien) Umweg von fast 3 km fahren.
Ich hatte es einmal, dass ich aufgrund einer Umleitung von der eigentlich geplanten Route abweichen musste und das Navi es schaffte, dass ich nach 10 Minuten kreuz und quer durch die Stadt wieder genau an dem Punkt ankam, an dem ich von der geplanten Route abbog. Nur diesesmal von der anderen Seite...
Google Maps navigiert um Welten besser. Und da die Integration ins HUD zwar nicht so schön wie das BMW-Navi, aber durchaus sehr brauchbar ist, spricht m.E. wenig für das BMW-Navi...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 11. April 2022 um 06:40:30 Uhr:
Google Maps navigiert um Welten besser. Und da die Integration ins HUD zwar nicht so schön wie das BMW-Navi, aber durchaus sehr brauchbar ist, spricht m.E. wenig für das BMW-Navi...
Ich kenne ein paar Kontakte im Baltikum, die Dir Helfen das Problem zu lösen und Dich von Deinem BMW-Navi zu befreien 😛 😛
Na, da bin ich gespannt. Komme vom G29 und warte aktuell auf meinen G21. Im Z4 finde ich das Navi gut, ich hatte noch nie ein so seltsames Verhalten wie hier im Thread beschrieben. Navi-Hardware und Software müssten ja im G29 und G21 identisch sein, wenn ich nicht einen LCI bekomme. Andererseits fahre ich den Z4 auch gerne noch über den Sommer 😉
Hab heute meinen Meister bei BMW gefragt ob man da was machen kann. Ich glaube er kannte das Thema und hat auch interessiert nachgefragt, aber eine Lösung hatte er leider nicht…
Naja , es ist weit weg von unbrauchbar.
Es nimmt allerdings schon mal recht abenteuerliche Routen, wenn ich von Oberhausen nach Frankfurt fahre ist die beste Option die A3 durchgehend zu befahren , sind 7km länger allerdings durchgehend 3 Spuren und 30% der Strecke ohne Tempolimit.
Das Navi will mich aber partout über die A61 bringen , 2 Spurig mit dauerhaftem Tempolimit meist sogar 100km/h.
Das ist allerdings erst seit dem vorletzten Update so.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 10. April 2022 um 09:10:43 Uhr:
Was das KI angeht, sind die Instrumente - deren Anzeige man in der Größe ändern kann - viel besser ablesbar als diese "Laubbläser" im G20.
Ich komm nicht drauf was das Kombiinstrument mit nem Laubbläser gemein haben soll?! 😕
Zitat:
@comforter schrieb am 12. April 2022 um 10:48:43 Uhr:
Naja , es ist weit weg von unbrauchbar.
Es nimmt allerdings schon mal recht abenteuerliche Routen, wenn ich von Oberhausen nach Frankfurt fahre ist die beste Option die A3 durchgehend zu befahren , sind 7km länger allerdings durchgehend 3 Spuren und 30% der Strecke ohne Tempolimit.
Das Navi will mich aber partout über die A61 bringen , 2 Spurig mit dauerhaftem Tempolimit meist sogar 100km/h.Das ist allerdings erst seit dem vorletzten Update so.
Das kann man ja über die Alternativrouten auswählen, das ist ganz gut gemacht find ich. Ich frag eh meistens die Alternativrouten ab und nehm die Eco-Route wenn ich Zeit hab und der Zeitverlust nicht so groß ist.
Bei den wirren Routenvorschlägen die ich hatte, hat es gar keine Alternativen vorgeschlagen bzw. waren die genauso irre…
Zitat:
@brabbijt schrieb am 12. April 2022 um 15:50:13 Uhr:
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 10. April 2022 um 09:10:43 Uhr:
Was das KI angeht, sind die Instrumente - deren Anzeige man in der Größe ändern kann - viel besser ablesbar als diese "Laubbläser" im G20.Ich komm nicht drauf was das Kombiinstrument mit nem Laubbläser gemein haben soll?! 😕
Laubbläser hin oder her...
Wer schon mehrere BMW´s der letzten Generationen E36, E46, E90, F20, F30, etc. - auch wegen der tollen klassischen Rundinstrumente geliebt hat, muss bei dem neuen "Tachodesign" schon mächtig schlucken.
Bei fast allen anderen Herstellern lässt sich das Digital-Display zumindest auf eine "klassische" Rundinstrumenten-Ansicht umschalten- bei BMW hat man keine Wahl, das Grunddesign bleibt..
Den G20 habe ich trotzdem bestellt, weil es einfach ein gelungenes Auto ist und die Instrumente nehme ich zähneknirschend in Kauf, aber SCHÖN ist anders. 🙄
Gruß
Denni
Na ja. Ich hatte auch die besagten BMW's und die IK so wie sie jetzt ist gefällt mir ganz gut. Geschmäcker eben..
Ich bin heute einfach mal stupide dem Navigator über 500km von München nach Nordhausen gefolgt. Es waren zu den Beispielbildern noch ca. 3 andere, vollkommen behämmerte und eigentlich nicht nachvollziehbare Routenführungen dabei.
Zu den Bildern: A9 Fahrtrichtung Nürnberg, Kindinger Berg. Die LKW-Spur wollte ich sowieso schon lange mal sehen. Das hat mein ID6 definitiv nie gemacht...
Etwas weiter, auf der B4, erlebt man dann die Thüringer Weiten bei romantischem Sonnenuntergang. Eigentlich schön, sofern es nicht pressiert 🙂
Zum ersten Mal unter 5l/100km gebraucht, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit 108km/h und 98% DAP-Nutzung.