1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Technische Unzulänglichkeiten G20

Technische Unzulänglichkeiten G20

BMW 3er G20

Liebes Forum,

ich fahre nun seit rund 1,5 Jahren einen M340d, dessen Motor-Getriebe-Kombination mich zumindest beim Geradeausfahren auf der Autobahn restlos begeistert; dass das hohe Gewicht des Fahrzeugs endgültigem Fahrspaß auf kurvigen Strecken doch spürbar entgegensteht, ist für mich nicht entscheidend, da ich den G20 nahezu ausschließlich auf der Autobahn bewege. Im Laufe der Zeit sind mir nun jedoch einige technische Dinge aufgefallen, die mich stören. Mittlerweile frage ich mich, ob ich ein Montagsauto erwischt habe oder, ob diese Dinge jedenfalls bei BMW "Stand der Technik" sind; bisher war ich mit keinem anderen Pkw davor unter Berücksichtigung des zur jeweiligen Haltezeit bestehenden technischen Fortschritts derart unzufrieden. Hier die Punkte, die mich in diesem Zusammenhang stören:

1. Navigationssystem:
Über das Navi wurde hier im Forum schon breit diskutiert, so dass ich mich an dieser Stelle kurz halten möchte. Ich erachte das Navi als nahezu unbrauchbar und nutze in notwendigen Situationen Google Maps über das Mobiltelefon. Das Navi im Auto schafft es noch nicht mal, mich fehlerfrei von Wiesbaden nach Mainz zu leiten, ohne die Route bspw. über gesperrte Autobahnbrücken und entgegen von Einbahnstraßen zu leiten.

2. Verkehrszeichenerkennung
Diese ist ebenso unbrauchbar. Es werden - insbesondere auf der A5 - Tempolimits angezeigt, die nicht existieren und freie Fahrt dort, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Darauf verlassen sollte man sich keinesfalls und kann sich das Geld hierfür sparen.

3. Wireless Charging
Funktioniert selten. Meistens wird nur der Akku des Mobiltelefons irre heiß, ohne, dass aufgeladen wird.

4. Tote-Winkel-Warnung
Hier ist mir aufgefallen, dass der Winkel, in dem die Sensoren messen, ziemlich verkürzt ist, so dass es - sollte man sich auf die Warnung verlassen - zu gefährlichen Situationen kommen kann. Das System funktioniert einwandfrei bei zwei parallel verlaufenden Spuren. Mir ist aber nun schon mehrfach aufgefallen, dass bei spitz zulaufenden Spuren, bspw. bei entsprechenden Beschleunigungsspuren, das System in seinem Messwinkel beschränkt ist, so dass Fahrzeuge nicht wahrgenommen werden.

5. Rückfahr- / Seitenkameras
Für ein Fahrzeug dieses Preissegments ist es fast eine Frechheit, dass man bei schlechter Wetterlage mit einem Tuch die Kameras säubern muss. Von meinem VW kenne ich das - zumindest was die Rückfahrkamera angeht - nicht.

6. Komfortzugang / Automatische Heckklappe
Ein Drama. Die Situationen, in denen alles einwandfrei funktioniert, sind die Ausnahme. Insbesondere der Komfortzugang ist höchst empfindlich, es kommt auf wenige Millimeter der Fingerposition an. Gleiches gilt für den "Fußtritt" bei der Heckklappenöffnung. Funktioniert in der Regel genau dann nicht, wenn man schwer beladen ist und es regnet.

7. Programmierung der Standheizung
Funktioniert auch oft nicht, man speichert die Abfahrtzeit ein, kommt zum Auto und es ist kalt. Geht man in das Menü, ist plötzlich der gesetzte Haken verschwunden.

8. Remote Software Update
Ein Trauerspiel, vgl. den entsprechenden Thread dazu.

9. Autohold / Parkbremse
Diese ist ebenfalls empfindlich. Manchmal wird die Parkbremse in meiner Garage automatisch angezogen, manchmal nicht; Entscheidungskriterium nicht erkennbar.

10. Start/Stop-Automatik/Segelfunktion
Funktioniert in der Regel zuverlässig, es kommt bei mir jedoch immer in einer bestimmten Situation zu Auffälligkeiten: Man rollt auf eine rote Ampel zu, kurz vor der Ampel geht der Motor aus, das Fahrzeug segelt und just im Zeitpunkt des Stillstands geht er wieder an und man steht mit laufendem Motor an der Ampel.

11. Driverrecorder
Automatische Aufnahmen in brenzligen Situationen ("Fastunfall"😉 werden trotz entsprechender Einstellung nicht vorgenommen.

12. Einparkautomatik
Funktioniert in der Regel gut, aber mein VW hat sich mehr "zugetraut", was die Enge von Parklücken angeht.

13. Android Auto
Habe ich mittlerweile ausgestellt. Die Sprachbedienung funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Man möchte Metallica hören und bekommt Helene Fischer (als überzeichnetes Beispiel); auch hat es bisher nicht funktioniert auf meine vollständige Musikbibliothek bei Prime Music zuzugreifen. Habe Android deswegen ausgestellt, da es Akku ohne Ende frisst und ein Aufladen per Wireless Charging nur unzuverlässig erfolgt (s.o.).

Das sind so die Punkte, die ich doch recht enttäuschend finde. Wäre für einen Meinungsaustausch dankbar.

Viele Grüße

210 Antworten

Das mit dem Navi kann ich leider auch bestätigen.
Manchmal führt mich das Navi über Feldwege die kaum zu befahren sind und am Ende nichts sparen an Zeit und Strecke und manchmal macht das Navi unnötig lange Umwege und fährt einen großen Bogen zum Ziel obwohl es einen direkten Weg gibt der gut fahrbar ist.
Das ganze ist mir schon mehrfach auf bekannten Strecken aufgefallen, Stau, Baustellen oder sonstige Hindernisse waren zu dem Zeitpunkt nicht vorhanden.
Nehme ich dann nicht die von Navi vorgeschlagene Strecke sondern den direkteren weg berechnet es danach auch die bessere Strecke kürzer und schneller.

Einige können das nicht verstehen und meinen das Navi wäre top aber das kann man mmn. schlecht beurteilen wenn man eine unbekannte lange Strecke fährt, auffällig wird es erst wenn man eine bekannte Strecke fährt.

An der Stelle stelle ich mal kurz die Frage, ob der G20 Android Auto kabellos anbietet, oder ob es nur kabelgebunden funktioniert?

Zitat:

@Gaspedalnutzer schrieb am 10. April 2022 um 09:48:08 Uhr:


An der Stelle stelle ich mal kurz die Frage, ob der G20 Android Auto kabellos anbietet, oder ob es nur kabelgebunden funktioniert?

Apple CarPlay ist kabellos also sollte Android Auto such kabellos sein

Zitat:

Als "Details" fallen mir ein:

Höhenmeterangaben etc. kann man beim G20 ja auch anzeigen lassen, aber nur mit Splitscreen. Im Audi ist es so, dass diese Angaben über die Karte gelegt werden können, ohne, dass diese verkleinert werden muss. Das kannte ich vorher auch schon aus dem Golf, gefällt mir recht gut.

Was das KI angeht, sind die Instrumente - deren Anzeige man in der Größe ändern kann - viel besser ablesbar als diese "Laubbläser" im G20.

Und was im A3 richtig gut finde ist, dass man die komplette Navi-Karte - also auch in der Satelliten-Sicht - in das KI übertragen kann. Das finde ich viel besser als diese dunkle Karte im KI des G20. Der A3 hat zwar Headup-Display wie auch der G20, aber ich fahre nicht so gerne damit, da ist eine schöne Anzeige im KI doch viel wert.

Sei mir nicht böse, aber die genannten Punkte beziehen fast ausschl. auf deinen pers. Geschmack. Was jetzt besser oder nicht so gut ist scheint mir da doch eher Einzelfallbezogen zu sein.

Nicht das Du mich falsch verstehst, ich hab auch meine Probleme mit dem Navi, aber ehrlich gesagt ist das jetzt eins der besten Werksseitigen Lösung aller mir bekannten Hersteller. Welches Werks-Navi ist denn wirklich das Geld was dafür aufgerufen wird wert? MMn kein einziges.
Mir zB. ist es schnurz ob die Karte im KI eingeblendet wird, ich schau fast ausschl. auf das HUD, die Angaben sind komprimiert und reichen zum Navigieren vollkommen aus.Aber das ist dann halt meine Meinung, du siehst es anders.
Bevor ich mich für den G20 entschieden habe, hatte ich Audi und VW zum testen. Mercedes kannte ich schon als langjähriger Kunde. Beide Fahrzeuge (Q3 und Golf) hab ich bereits 24 Stunden (ausgemacht waren 3 Tage Probe) wieder auf den Hof gestellt. Für mich kamen die weder mit dem Navi noch der Verarbeitung an den BMW ran.
Und ja, das Navi ist manchmal in der Routenführung sehr kreativ und belustigend. Wenn Umleitungen auf der Route drohen gleich ich daher immer mit Googlemaps ab bevor ich eine Feldrundfahrt mache.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 10. April 2022 um 11:56:03 Uhr:



Zitat:

@Gaspedalnutzer schrieb am 10. April 2022 um 09:48:08 Uhr:


An der Stelle stelle ich mal kurz die Frage, ob der G20 Android Auto kabellos anbietet, oder ob es nur kabelgebunden funktioniert?

Selbstverständlich ohne.

Dann kann ich da mit gelegentlichen Aussetzern leben 🙂
Google Maps über Android Auto wird aber vermutlich nicht im HUD dargestellt, oder? Ansonsten gäbe es definitiv kein Problem für mich

Doch, Google Maps via HUD funktioniert fehlerfrei. Man merkt keinen Unterschied zur BMW-Variante, die Darstellung ist äquivalent. Einzig der immense Akkuverbrauch des Handys ist nervig bei Android Auto. Ich lade mittels einer BMW-eigenen Wirelessfunktion, was sehr gut funktioniert und den Akku tatsächlich lädt - auch bei gleichzeitig laufenden Programmen und Funktionen. In Kombination mit Musik via AA wird das Handy sehr warm, was dann zu Rucklern beim Abspielen führt.

Dann kann mir das fehlerhafte Navi den Buckel runterrutschen 😁

Zitat:

@x3black schrieb am 10. April 2022 um 13:02:01 Uhr:



Zitat:

Als "Details" fallen mir ein:

Höhenmeterangaben etc. kann man beim G20 ja auch anzeigen lassen, aber nur mit Splitscreen. Im Audi ist es so, dass diese Angaben über die Karte gelegt werden können, ohne, dass diese verkleinert werden muss. Das kannte ich vorher auch schon aus dem Golf, gefällt mir recht gut.

Was das KI angeht, sind die Instrumente - deren Anzeige man in der Größe ändern kann - viel besser ablesbar als diese "Laubbläser" im G20.

Und was im A3 richtig gut finde ist, dass man die komplette Navi-Karte - also auch in der Satelliten-Sicht - in das KI übertragen kann. Das finde ich viel besser als diese dunkle Karte im KI des G20. Der A3 hat zwar Headup-Display wie auch der G20, aber ich fahre nicht so gerne damit, da ist eine schöne Anzeige im KI doch viel wert.

Sei mir nicht böse, aber die genannten Punkte beziehen fast ausschl. auf deinen pers. Geschmack. Was jetzt besser oder nicht so gut ist scheint mir da doch eher Einzelfallbezogen zu sein.

Nicht das Du mich falsch verstehst, ich hab auch meine Probleme mit dem Navi, aber ehrlich gesagt ist das jetzt eins der besten Werksseitigen Lösung aller mir bekannten Hersteller. Welches Werks-Navi ist denn wirklich das Geld was dafür aufgerufen wird wert? MMn kein einziges.
Mir zB. ist es schnurz ob die Karte im KI eingeblendet wird, ich schau fast ausschl. auf das HUD, die Angaben sind komprimiert und reichen zum Navigieren vollkommen aus.Aber das ist dann halt meine Meinung, du siehst es anders.
Bevor ich mich für den G20 entschieden habe, hatte ich Audi und VW zum testen. Mercedes kannte ich schon als langjähriger Kunde. Beide Fahrzeuge (Q3 und Golf) hab ich bereits 24 Stunden (ausgemacht waren 3 Tage Probe) wieder auf den Hof gestellt. Für mich kamen die weder mit dem Navi noch der Verarbeitung an den BMW ran.
Und ja, das Navi ist manchmal in der Routenführung sehr kreativ und belustigend. Wenn Umleitungen auf der Route drohen gleich ich daher immer mit Googlemaps ab bevor ich eine Feldrundfahrt mache.

Nach welchen Kriterien hast du denn Golf und Q3 bewertet, wenn nicht nach deinem "pers. Geschmack"? Dass man für den Erkenntnisgewinn, dass ein G20 in der Material"anmutung" (!) einen Golf und einen Q3 übertrifft, eine Probefahrt von 24 Stunden benötigt, ist jedenfalls interessant.

Und ich sage es gerne noch einmal: Das Navi im G20 ist unbrauchbar. So viel Ärger wie mit diesem hatte ich noch bei keinem anderen Fahrzeug, selbst bei den 3ern früherer Baureihen, die ich gefahren bin. Und das nervt mich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse.

Ich würde es so ausdrücken: das Navi in deinem G20 ist für dich unbrauchbar.
Es gibt auch genügend User bei denen das Navi keine Probleme verursacht (ich hatte bisher auch noch nichts zu bemängeln).
Evtl. baut BMW Navis verschiedener Lieferanten ein, evtl. bestehen die Probleme nur in verschiedenen Regionen, vielleicht ist aber auch ganz einfach dein Navi defekt (GPS-Empfang gestört, SW verbogen o.ä.).

Zitat:

Nach welchen Kriterien hast du denn Golf und Q3 bewertet, wenn nicht nach deinem "pers. Geschmack"?

Natürlich bewerte ich das nach meinem pers. Geschmack. Und genau das, und nichts anderes, wollte ich zu den meisten deiner Kritikpunkte anmerken. Die sind nämlich mMn nicht als technische Unzulänglichkeiten zu werten.

Zitat:

Dass man für den Erkenntnisgewinn, dass ein G20 in der Material"anmutung" (!) einen Golf und einen Q3 übertrifft, eine Probefahrt von 24 Stunden benötigt, ist jedenfalls interessant.

Was ist interessant da dran? Es geht ja nicht nur um die materialanmutung wie von dir jetzt vereinfacht dargestellt, sondern um das Gesamtbild.

Zitat:

Und ich sage es gerne noch einmal: Das Navi im G20 ist unbrauchbar. So viel Ärger wie mit diesem hatte ich noch bei keinem anderen Fahrzeug, selbst bei den 3ern früherer Baureihen, die ich gefahren bin. Und das nervt mich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse.

Bestreite ich nicht, es gibt hier noch mindestens einer User der massiv die Funktionsweise, die Navigation etc. Bemängelt. Das kann aber durchaus an deinem Navi/Hardware etc. Liegen und scheint nicht ein grundsätzliches Problem zu sein.

Mein Fazit: im direkten Vergleich zu meinem Vorgänger mit Comand online ist das bmw-Navi mindestens eine Klasse besser.

Also ich hab nach fast 30 Jahren BMW sicher ne BMW-Brille auf und find den G20, insbesondere den 330e, ein rundum gelungenes Auto an dem es für mich extrem wenig auszusetzen gibt.

Aber das Navi ist echt fürchterlich launisch, meistens passt alles ganz gut aber manchmal sind die vorgeschlagenen Routen völlig unbrauchbar.
Heute hat es z.B. völlig wirre Routenvorschläge gemacht die überhaupt nicht nachvollziehbar sind. Aktuelle Straßensperrungen hat es erst völlig ignoriert (das hätte mich locker 30 Minuten Umweg gekostet wenn ich die Sperrung nicht gekannt hätte, Google und Apple kennen die Sperrung und leiten korrekt um), dann hat es scheinbar irgendwelche Sperren erfunden und völlig irre Umwege vorgeschlagen (siehe Fotos) obwohl es dafür überhaupt keinen Grund gab. Selbst als ich an ner Kreuzung stand an der ich nur rechts abbiegen musste um ein paar hundert Meter später daheim zu sein wollte es mich nach links leiten und nen 5 km Umweg fahren lassen - völlig irre!
Dadurch vertrau ich dem Navi aber grundsätzlich nicht mehr und bin in Gegenden, wo ich mich nicht auskenne, total unsicher und muss mich mit Google Maps usw absichern wenn ich nicht Gefahr laufen will wirr in der Gegend rumzufahren.
Ging mir vor 1,5 Jahren mal so in Südfrankreich, da wollte es uns bei der Navigation zu nem Supermarkt auf Feldwegen mitten durch den Wald führen und war nicht zu beirren.

Das geht ehrlich gesagt gar nicht und bei einem Auto in der Preisklasse erst recht nicht.
Mich würde echt interessieren ob das ein grundsätzliches Problem des BMW-Navis ist oder ob das ein Fehler in einzelnen Autos ist, der ja dann behoben werden könnte.

Ich muss morgen eh in meine Niederlassung um auf Sommerreifen zu wechseln und werd meinen Meister mal drauf ansprechen, viel Hoffnung auf ne Lösung hab ich aber nicht…

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Liegt es vielleicht auch an den Daten von HERE? Ich hatte im G32 (mit ID6) genau 1km vor meiner Haustür auf einer Landesstrasse eine Vollsperrung, die vor 2 Jahren mal für eine Woche tatsächlich da war - seitdem wird sie immer angezeigt (auch jetzt mit ID7 im G29 und G06).

Wenn man sich auskennt und weiß das die da nicht ist - alles gut! Aber auf fremden Gelände… 😕

@Hanuse: Deine Pics sind ja keine 10km von mir weg entstanden….vielleicht prüfe ich das mal und fahre die Strecke nach! Gerne auch PM!

Ich finde das Navi gut integriert und auch die Ansagen sehr angenehm. Im 330e ist es auch hilfreich um die Strecke effektiv zu fahren. Leider ist es aber tatsächlich so, dass es immer mal wieder ungünstige Routen vorschlägt. Das führt dann bei mir leider dazu, dass man dem Navi auf unbekannten Strecken nicht mehr richtig vertrauen kann. Für die Fahrt in der kommenden Woche nach Italien werde ich es sicher nicht verwenden.

Mein Navi spinnt auch, gefühlt immer öfter. Ich weis nicht was da gemacht wurde mit irgend einem Update, aber für mich ist es jetzt seit ca. Januar spürbar schlechter. Sinnlose Routenführung, angebliche Vollsperrungen, von der BAB runter, gleich wieder drauf usw. Unsäglich. Ich nutze seit ein paar Wochen CarPlay. Passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen