1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Technische Unzulänglichkeiten G20

Technische Unzulänglichkeiten G20

BMW 3er G20

Liebes Forum,

ich fahre nun seit rund 1,5 Jahren einen M340d, dessen Motor-Getriebe-Kombination mich zumindest beim Geradeausfahren auf der Autobahn restlos begeistert; dass das hohe Gewicht des Fahrzeugs endgültigem Fahrspaß auf kurvigen Strecken doch spürbar entgegensteht, ist für mich nicht entscheidend, da ich den G20 nahezu ausschließlich auf der Autobahn bewege. Im Laufe der Zeit sind mir nun jedoch einige technische Dinge aufgefallen, die mich stören. Mittlerweile frage ich mich, ob ich ein Montagsauto erwischt habe oder, ob diese Dinge jedenfalls bei BMW "Stand der Technik" sind; bisher war ich mit keinem anderen Pkw davor unter Berücksichtigung des zur jeweiligen Haltezeit bestehenden technischen Fortschritts derart unzufrieden. Hier die Punkte, die mich in diesem Zusammenhang stören:

1. Navigationssystem:
Über das Navi wurde hier im Forum schon breit diskutiert, so dass ich mich an dieser Stelle kurz halten möchte. Ich erachte das Navi als nahezu unbrauchbar und nutze in notwendigen Situationen Google Maps über das Mobiltelefon. Das Navi im Auto schafft es noch nicht mal, mich fehlerfrei von Wiesbaden nach Mainz zu leiten, ohne die Route bspw. über gesperrte Autobahnbrücken und entgegen von Einbahnstraßen zu leiten.

2. Verkehrszeichenerkennung
Diese ist ebenso unbrauchbar. Es werden - insbesondere auf der A5 - Tempolimits angezeigt, die nicht existieren und freie Fahrt dort, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Darauf verlassen sollte man sich keinesfalls und kann sich das Geld hierfür sparen.

3. Wireless Charging
Funktioniert selten. Meistens wird nur der Akku des Mobiltelefons irre heiß, ohne, dass aufgeladen wird.

4. Tote-Winkel-Warnung
Hier ist mir aufgefallen, dass der Winkel, in dem die Sensoren messen, ziemlich verkürzt ist, so dass es - sollte man sich auf die Warnung verlassen - zu gefährlichen Situationen kommen kann. Das System funktioniert einwandfrei bei zwei parallel verlaufenden Spuren. Mir ist aber nun schon mehrfach aufgefallen, dass bei spitz zulaufenden Spuren, bspw. bei entsprechenden Beschleunigungsspuren, das System in seinem Messwinkel beschränkt ist, so dass Fahrzeuge nicht wahrgenommen werden.

5. Rückfahr- / Seitenkameras
Für ein Fahrzeug dieses Preissegments ist es fast eine Frechheit, dass man bei schlechter Wetterlage mit einem Tuch die Kameras säubern muss. Von meinem VW kenne ich das - zumindest was die Rückfahrkamera angeht - nicht.

6. Komfortzugang / Automatische Heckklappe
Ein Drama. Die Situationen, in denen alles einwandfrei funktioniert, sind die Ausnahme. Insbesondere der Komfortzugang ist höchst empfindlich, es kommt auf wenige Millimeter der Fingerposition an. Gleiches gilt für den "Fußtritt" bei der Heckklappenöffnung. Funktioniert in der Regel genau dann nicht, wenn man schwer beladen ist und es regnet.

7. Programmierung der Standheizung
Funktioniert auch oft nicht, man speichert die Abfahrtzeit ein, kommt zum Auto und es ist kalt. Geht man in das Menü, ist plötzlich der gesetzte Haken verschwunden.

8. Remote Software Update
Ein Trauerspiel, vgl. den entsprechenden Thread dazu.

9. Autohold / Parkbremse
Diese ist ebenfalls empfindlich. Manchmal wird die Parkbremse in meiner Garage automatisch angezogen, manchmal nicht; Entscheidungskriterium nicht erkennbar.

10. Start/Stop-Automatik/Segelfunktion
Funktioniert in der Regel zuverlässig, es kommt bei mir jedoch immer in einer bestimmten Situation zu Auffälligkeiten: Man rollt auf eine rote Ampel zu, kurz vor der Ampel geht der Motor aus, das Fahrzeug segelt und just im Zeitpunkt des Stillstands geht er wieder an und man steht mit laufendem Motor an der Ampel.

11. Driverrecorder
Automatische Aufnahmen in brenzligen Situationen ("Fastunfall"😉 werden trotz entsprechender Einstellung nicht vorgenommen.

12. Einparkautomatik
Funktioniert in der Regel gut, aber mein VW hat sich mehr "zugetraut", was die Enge von Parklücken angeht.

13. Android Auto
Habe ich mittlerweile ausgestellt. Die Sprachbedienung funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Man möchte Metallica hören und bekommt Helene Fischer (als überzeichnetes Beispiel); auch hat es bisher nicht funktioniert auf meine vollständige Musikbibliothek bei Prime Music zuzugreifen. Habe Android deswegen ausgestellt, da es Akku ohne Ende frisst und ein Aufladen per Wireless Charging nur unzuverlässig erfolgt (s.o.).

Das sind so die Punkte, die ich doch recht enttäuschend finde. Wäre für einen Meinungsaustausch dankbar.

Viele Grüße

210 Antworten

Ich habe derzeit ein Problem mit der Rückfahrkamera: Wenn ich rückwärts vor einer Wand einparke, wird diese schräg dargestellt, so als würde ich auch schräg zu ihr einparken, obwohl ich im rechten Winkel zu ihr fahre. Kamera sitzt hinten richtig drin.

Mich ärgert gerade das Navi. Seit dem Wochenende versuch ich die Kartendaten zu aktualisieren.
Zuerst funktioniert der Download auf dem Mac nicht, bricht nach wenigen Sekunden ab (Auf 2 Geräten).
Also Download über einen windoofsrechner, Übertrag im Auto läuft bis 100%, dann kommt der Hinweis das die Übernahme nicht funktioniert. USB mit exFat formatiert, neuen Download gestartet, gleiches Ergebnis. Keine Übernahme der Daten.
Anderen Stick, neuer Download, keine Übernahme der Daten. exFat formatiert, neuer Download, keine Änderung.
Jetzt hat sich auch noch das System aufgehängt und nichts geht mehr. Reset und die bisherige Version 4-21 ist wieder aktiv. 1-22 lässt sich nicht aufspielen bei mir.

Das selbe Problem habe ich auch gehabt, aber heut vor genau 3 Stunden wurde es erfolgreich im Auto installiert. Ich habe alles nochmal gelöscht gehabt und neu runtergeladen. Und ich habe die Erfahrung gemacht das es meist nur mit einem Scandisk usb Stick funktioniert bei vielen anderen vom anderen Hersteller ging es nicht. Bei dem scandisk ist es auch egal welches Format man formatiert geht eigentlich mit allen.

Ich habe das Kartenupdate heute ohne Probleme aufspielen können.

Dann ab zu bmw würde ich sagen

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 8. Januar 2022 um 16:36:01 Uhr:


@RAAS

Anbei meine Einstellungen des Navis.

Welche i-stufe hast du?
Mein g29 meldet grad ein neues Update und bei der Auflistung steht optimierte RTTI Routen Führung.

Bisher bin ich mit dem navi sehr zufrieden.

Gestern haben wir für meine bessere Hälfte einen neuen A3 Sportback gekauft. Was das Navi und das KI anbelangt, ist der Audi eine Klasse über dem G20. Gerade im Detail ist da einiges besser gelöst...

Schön für sie.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 9. April 2022 um 16:34:39 Uhr:


Gestern haben wir für meine bessere Hälfte einen neuen A3 Sportback gekauft. Was das Navi und das KI anbelangt, ist der Audi eine Klasse über dem G20. Gerade im Detail ist da einiges besser gelöst...

…..dann lass uns mal wissen, was im Detail da besser ist! Danke!

Ich bin die Woche einen A5 probegefahren mit Vollausstattung, was die Materialanmutung im Innenraum angeht Golf Niveau. Kein Vergleich zum G20. Dazu die leide Bedienung ohne Drehknopf.

Das kann ich für den A6 eigentlich nicht bestätigen. Die Only-Touch-Bedienung ist, für mich, frickelig. Die Verarbeitung und Materialien empfand ich aber als etwas hochwertiger im Gegensatz zum G30/31.
G20/21:
Vorhin hätte ich mein Navi wieder über Bord schmeißen können. Es tut mir Leid, aber ich wurde noch nie in meinem Leben schlechter navigiert als jetzt im G21. Gelinde gesagt ist das Navi die größte Scheiße, v. a. für ein Auto anno 2021. Auf bekannten Strecken ist das "nur" ärgerlich und nervig. Auf unbekannten Strecken ist es schlicht absolut unbrauchbar. Wirre Umfahrung bzw. längere, aber vermeintlich direktere Wege, ganze Autobahnkreuze sind ausgegraut, was mich zum Verlassen und sofortigen Wiederauffahren zwingen will, das RTTI ist seltenst richtig oder einfach viel zu langsam (Google Maps ist hier wirklich top) und so ziemlich alle alternativen Streckenführungen sind Humbug (weder kürzer noch schneller. Nur mindestens genauso sinnfrei wie die ursprüngliche Route). BMW findet und hat keine Lösung in petto. Das Problem existiert wohl aber öfters als einmal...
Das Navi rechnet die Ankunftszeit zudem komplett falsch aus. Fahre ich einen Schnitt von 160 und volle Presse, dann wäre das ja ok. Nicht aber, wenn ich mit max. 120-140km/h und wirklich gemütlich fahre. Mein ID6 war hier in jedem Punkt um Welten - und es sind wirklich Welten!! - besser.
Sollte hier einer was von ähnlichen oder gleichen Problemen irgendwo gehört haben und vielleicht sogar eine Lösung oder einen Lösungsansatz parat haben, dann bitte ich mal Bescheid zu geben.

Im Bild sieht man die Routenführung von Augsburg nach Donauwörth. Es schlägt ein komplett sinnfreies Verlassen der B2 (120km/h) und wieder Auffahren nach ein paar Kilometer durch die Prärie vor. Ein Ignorieren alleine dieses "faux pas" führt zu einer 6 Minuten kürzeren Fahrzeit. Nein, es war dort kein Stau, nicht viel Verkehr und auch keine Baustelle. Auch fahre die Strecke oft, aber das war mal wieder gänzlich neu.

20220409_193658.jpg

Die Probleme mit dem Navi kann ich absolut nicht nachvollziehen. Gerade heute wieder 800 Km von Bremen ins Allgäu gefahren. Stauumfahrung war super, alle Streckenabschnitte mit zähem Verkehr oder Stop and Go wurden fast metergenau angezeigt. Routenführung auch ok. Selbst in Polen funktioniert diese super. Die Zeitankunft ist sehr realistisch, diese passt sich halt dem Verkehr und der gefahrenen Geschwindigkeit immer wieder an. Ich weiß zum Beispiel immer bei der Tour von heute, das ich ca 1 Std Zeit gutmachen kann. Knapp 800 km mit viel Baustelle werden am Anfang mit knapp 8 Std berechnet. Ankommen tue ich fast immer nach knapp 7 Std inkl. 2 x tanken inklusive essen und pinkelpause für die Mädels.

Zitat:

@Caca-King schrieb am 9. April 2022 um 18:55:16 Uhr:



Zitat:

@Tietze83 schrieb am 9. April 2022 um 16:34:39 Uhr:


Gestern haben wir für meine bessere Hälfte einen neuen A3 Sportback gekauft. Was das Navi und das KI anbelangt, ist der Audi eine Klasse über dem G20. Gerade im Detail ist da einiges besser gelöst...

…..dann lass uns mal wissen, was im Detail da besser ist! Danke!

Also zur Routenführung muss ich ja nicht viel sagen, die ist ja beim G20 so schlecht, dass das im Audi besser ist, war zu erwarten. Das fängt schon bei der Aktualität an. Bei der Fahrt vom Audi-Händler zurück nach Hause lag unterwegs ein aktuelle Baustelle. Der A3 kannte sie, der G20 nicht. Aber das ist ja kein Detail, sondern betrifft grundlegende Dinge.

Als "Details" fallen mir ein:

Höhenmeterangaben etc. kann man beim G20 ja auch anzeigen lassen, aber nur mit Splitscreen. Im Audi ist es so, dass diese Angaben über die Karte gelegt werden können, ohne, dass diese verkleinert werden muss. Das kannte ich vorher auch schon aus dem Golf, gefällt mir recht gut.

Was das KI angeht, sind die Instrumente - deren Anzeige man in der Größe ändern kann - viel besser ablesbar als diese "Laubbläser" im G20.

Und was im A3 richtig gut finde ist, dass man die komplette Navi-Karte - also auch in der Satelliten-Sicht - in das KI übertragen kann. Das finde ich viel besser als diese dunkle Karte im KI des G20. Der A3 hat zwar Headup-Display wie auch der G20, aber ich fahre nicht so gerne damit, da ist eine schöne Anzeige im KI doch viel wert.

Was ich im A3 auch besser finde ist der Umstand, dass die Satelliten-Sicht nicht derart abhängig wie im G20 vom "Zoom-Faktor" ist. Ich habe die Satelliten-Ansicht recht gerne, beim G20 geht das ja auch, aber nur, wenn man weit reinzoomt (ich glaube auf " 1 Kilometer" in der Maßstabsanzeige), zoomt man weiter raus springt das Navi auf "Kartenansicht" um. Beim Audi geht die Satelliten-Ansicht auch, wenn man weit rauszoomt. Beim G20 nervte mich dieses Umschalten zwischen "Satellit" und "Karte", wenn man das Navi auf die dynamische Ansicht umgestellt hatte, so dass dieses - je nach Fahrtgeschwindigkeit - rein- oder rausgezoomt hat. Das hatte bei meinem 340 mehrfach zum Ergebnis, dass das Navi "nervös" zwischen Satellit- und Kartenansicht hin- und hersprang, so dass ich die Satellitenansicht nun ausgestellt habe.

Nachteilig finde ich den Touch-Screen. Das sieht halt nach kurzer Zeit schön "zerknatscht" aus. Aber wie auch der G20 hat er eine gut funktionierende Sprachbedienung.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 9. April 2022 um 18:45:20 Uhr:


Schön für sie.

Absolut.

Zitat:

@RAAS schrieb am 9. April 2022 um 21:10:45 Uhr:


Das kann ich für den A6 eigentlich nicht bestätigen. Die Only-Touch-Bedienung ist, für mich, frickelig. Die Verarbeitung und Materialien empfand ich aber als etwas hochwertiger im Gegensatz zum G30/31.
G20/21:
Vorhin hätte ich mein Navi wieder über Bord schmeißen können. Es tut mir Leid, aber ich wurde noch nie in meinem Leben schlechter navigiert als jetzt im G21. Gelinde gesagt ist das Navi die größte Scheiße, v. a. für ein Auto anno 2021. Auf bekannten Strecken ist das "nur" ärgerlich und nervig. Auf unbekannten Strecken ist es schlicht absolut unbrauchbar. Wirre Umfahrung bzw. längere, aber vermeintlich direktere Wege, ganze Autobahnkreuze sind ausgegraut, was mich zum Verlassen und sofortigen Wiederauffahren zwingen will, das RTTI ist seltenst richtig oder einfach viel zu langsam (Google Maps ist hier wirklich top) und so ziemlich alle alternativen Streckenführungen sind Humbug (weder kürzer noch schneller. Nur mindestens genauso sinnfrei wie die ursprüngliche Route). BMW findet und hat keine Lösung in petto. Das Problem existiert wohl aber öfters als einmal...
Das Navi rechnet die Ankunftszeit zudem komplett falsch aus. Fahre ich einen Schnitt von 160 und volle Presse, dann wäre das ja ok. Nicht aber, wenn ich mit max. 120-140km/h und wirklich gemütlich fahre. Mein ID6 war hier in jedem Punkt um Welten - und es sind wirklich Welten!! - besser.
Sollte hier einer was von ähnlichen oder gleichen Problemen irgendwo gehört haben und vielleicht sogar eine Lösung oder einen Lösungsansatz parat haben, dann bitte ich mal Bescheid zu geben.

Im Bild sieht man die Routenführung von Augsburg nach Donauwörth. Es schlägt ein komplett sinnfreies Verlassen der B2 (120km/h) und wieder Auffahren nach ein paar Kilometer durch die Prärie vor. Ein Ignorieren alleine dieses "faux pas" führt zu einer 6 Minuten kürzeren Fahrzeit. Nein, es war dort kein Stau, nicht viel Verkehr und auch keine Baustelle. Auch fahre die Strecke oft, aber das war mal wieder gänzlich neu.

Ich habe die absolut gleichen Probleme. Das Navi ist nahezu unbrauchbar, weswegen ich mittlerweile über google maps per Android Auto navigiere. Dafür kann ich jetzt immer ein Ladekabel mitnehmen, da Android Auto viel Akku frisst, dass induktive Laden im G20 aber eher eine Luftnummer ist.

Zum Navi: Anbei drei Beispiele, die ich hier im Forum und zum Teil auch im Thread schon gepostet habe.

Bild 1: Es wird mal wieder ein Stau angezeigt, wo keiner ist.
Bild 2: Selbsterklärend. Ich wollte von Wiesbaden nach Karlsruhe fahren, der Weg führt bei Hochheim über die A671 auf die A60 und von dort immer weiter auf der Autobahn. An statt, dass mich das Navi auf der freien (!) Autobahn bis zum Autobahndreieck bei Ginsheim-Gustavsburg leitet, wo die A671 in die A60 mündet, schlägt es vor, kurz vor dem Autobahndreieck von der A671 abzufahren, durch verschiedene Käffer zu eiern, um dann auf die A60 aufzufahren.
Bild 3: Navi will mich links abbiegen lassen, obwohl ich das nicht darf.

Ich habe noch viele weitere solcher Ereignisse wie den Befehl abzufahren, um auf einem Wirtschaftsweg neben der Autobahn die Fahrt fortzusetzen oder die Anzeige von Aquaplaninggefahr im Hochsommer.
Was mich immer wieder verwundert: Das Navi zeigt wieder eine irreführende Route an, man setzt sich darüber hinweg und fährt den richtigen Weg und das Navi berechnet dann auf den "richtigen" Weg um, der kürzer und schneller als die zuerst angezeigte Route ist.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Deine Antwort
Ähnliche Themen