technische Unterschiede der 1,6 L CR Diesel (75/90/105)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Polo Freunde!

Vielleicht gibt es ja einen Technik Freak unter euch, der mir die technischen oder bauartlichen Unterschiede der 3 Versionen, vom 1,6L CR Diesel erläutern kann!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass vom 75 über den 90 bis zum 105 nur eine Softwareanpassung vorgenommen wurde und sonst alles gleich ist!

Gruß Ingo

Beste Antwort im Thema

Der 105 PS TDI hat ein Drehmoment von 250Nm.. die Angabe im Prospekt ist falsch.

http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.1.4.html

77 weitere Antworten
77 Antworten

Das liegt an dem Einlaufverhalten der Piezo Aktoren. Gerade in den ersten Betriebsstunden zeigt sich ein teilweise grenzwertiger Lauf ( bzgl. Energie und Einspritzmenge). Und damit die Regelmechanismen keine Fehler produzieren, werden diese erst nach einigen Betriebsstunden zugeschalten.

Zitat:

Original geschrieben von BoraSportKombi


Das liegt an dem Einlaufverhalten der Piezo Aktoren. Gerade in den ersten Betriebsstunden zeigt sich ein teilweise grenzwertiger Lauf ( bzgl. Energie und Einspritzmenge). Und damit die Regelmechanismen keine Fehler produzieren, werden diese erst nach einigen Betriebsstunden zugeschalten.

das betrifft dann aber nur die Diesel und nicht alle Motoren, richtig ?

sicher wird das bei den "Super" Einspritzern nicht anders gehandhabt

Also die Injektoren sind baulich alle gleich, natürlich bis auf die Toleranzschwankungen. Und für die Leistungserhöhung bzw Minderung würde dann nur die Variation des Rail Druckes-, der eingesteuerten Energie, und der Einspritzzeiten,(Impulszeit Nullpulspattern) bzw die Lade und Entladezeiten des Piezostacks im Aktor in frage kommen. Eine Begrenzung über den Hub, Verdichtung und Drehzahl scheiden aus, da diese bei den 3 Modellen gleich angegeben sind.

Ähnliche Themen

laut aussage meines kundenberaters wäre es im autohaus möglich unseren 66kw in einen 77 kw "umzuprogammieren" . dies würde die firma "abt" im auftrag des autohauses erledigen, die vw-garantie bleibt dabei uneingeschränkt erhalten. was der spass kosten würde weiss ich allerdings nicht. vllt. kostet es ja weniger als die 600€ mehr zw. 66kw und 77kw ab werk. ich werd mich da mal schlau machen und wenn der preis passt dies evtl. ins auge fassen.

Auf der Abt-Seite (http://www.abt-sportsline.de/.../) gibt es folgenden Hinweis zum Polo:

"Natürlich bietet ABT Sportsline für den Polo auch Leistungssteigerungen an. Alle Turbomotoren bekommen so den zusätzlichen Kick: Der 1.6 TDI ist – ausgehend von der Stärke des Serientriebwerks – in verschiedenen Leistungsstufen verfügbar. So werden mit ABT POWER 75 PS (55 kW) in 90 PS (66 kW) verwandelt, der 90 PS-Motor bringt nach der ABT-Kur 110 PS (81 kW) und da 105 PS (77 kW) starke Dieselaggregat kommt auf sportive 130 PS (96 kW). Der sehr sparsame 1.2 TSI leistet ebenfalls 130 PS bzw. 96 kW (Serie: 105 PS/77 kW). Die Verbrauchswerte – und damit auch der CO2-Ausstoß – bleiben auf dem Niveau des Serienmotors. .."

Wenn das in Absprache mit VW geschieht, bleibt vielleicht die Garantie erhalten. Interessant ist aber, warum immer nur eine Leistungsstufe gesteigert wird, von 90 auf 110 PS, aber nicht auf 130. Wenn es um reine Softwaresteuerung geht, müsste das nicht sein. Ich weiß aber nicht genau, wie sich z.B. zwischen dem Original 90er und 105er das Fahrwerk unterscheidet.

Ist für mich ganz spannend, im Januar kommt (hoffentlich) mein 105 PS TDI mit "Sportfahrwerk" und Cartagena. An Tuning hatte ich da noch gar nicht geadacht, kling aber verlockend! Ich hatte bei Abt kürzlich mal nachgefragt, noch ist das nicht im Programm.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_PB


Auf der Abt-Seite (http://www.abt-sportsline.de/.../) gibt es folgenden Hinweis zum Polo:

"Natürlich bietet ABT Sportsline für den Polo auch Leistungssteigerungen an. Alle Turbomotoren bekommen so den zusätzlichen Kick: Der 1.6 TDI ist – ausgehend von der Stärke des Serientriebwerks – in verschiedenen Leistungsstufen verfügbar. So werden mit ABT POWER 75 PS (55 kW) in 90 PS (66 kW) verwandelt, der 90 PS-Motor bringt nach der ABT-Kur 110 PS (81 kW) und da 105 PS (77 kW) starke Dieselaggregat kommt auf sportive 130 PS (96 kW). Der sehr sparsame 1.2 TSI leistet ebenfalls 130 PS bzw. 96 kW (Serie: 105 PS/77 kW). Die Verbrauchswerte – und damit auch der CO2-Ausstoß – bleiben auf dem Niveau des Serienmotors. .."

Wenn das in Absprache mit VW geschieht, bleibt vielleicht die Garantie erhalten. Interessant ist aber, warum immer nur eine Leistungsstufe gesteigert wird, von 90 auf 110 PS, aber nicht auf 130. Wenn es um reine Softwaresteuerung geht, müsste das nicht sein. Ich weiß aber nicht genau, wie sich z.B. zwischen dem Original 90er und 105er das Fahrwerk unterscheidet.

Ist für mich ganz spannend, im Januar kommt (hoffentlich) mein 105 PS TDI mit "Sportfahrwerk" und Cartagena. An Tuning hatte ich da noch gar nicht geadacht, kling aber verlockend! Ich hatte bei Abt kürzlich mal nachgefragt, noch ist das nicht im Programm.

Hallo,

ich denke nur die Leistung in kW zu betrachten funktioniert bei den modernen Dieselfahrzeugen nicht mehr, viel wichtiger ist das max.Drehmoment, hier ist die Optimierung der Kennlinien schon stark durch die verbauten Getriebe und weiteren Antriebskomponenten eingeschränkt.

Was hilfts den Motor von 230Nm auf über 250Nm zu tunen, wenn z.B. das DSG nur max 250Nm verträgt? Und wie siehts bei den Schaltgetrieben aus??? Beim T5 verrecken die Antriebswellen bei den Handschaltern vor allem ja schon ohne tuning.
Wie siehts da mit den Teilen im Polo aus????

Da ist was dran. Der 105 PS TDI hat schon 230 Nm und das verwendete Schaltgetriebe verträgt laut Selbststudienkurs 250 Nm. Man müsste das mal praktisch ausprobieren, wie sich die 25 Mehr-PS wirklich anfühlen.

Der 105 PS TDI hat ein Drehmoment von 250Nm.. die Angabe im Prospekt ist falsch.

http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.1.4.html

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Der 105 PS TDI hat ein Drehmoment von 250Nm.. die Angabe im Prospekt ist falsch.

http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.1.4.html

Ja, damit wäre dann ja schon mal geklärt warum die 105PS/250Nm Variante nicht mit dem kleinen 7-DSG kombinierbar ist. Die Hoffnungen der PS-Gläubigen liegen da ja beim 1.2TSI, mehr Leistung bei gemäßigtem Drehmoment ist dann ja DSG Kompatibel

Im Golf wird die Kombination 105 PS TDI mit 7-Gang-DSG angeboten...

Zitat:

Original geschrieben von Fan


Im Golf wird die Kombination 105 PS TDI mit 7-Gang-DSG angeboten...

jepp, siehe hier:

http://www.volkswagen.de/.../daten.detail.1.1.html

Zitat:

Original geschrieben von Fan


Im Golf wird die Kombination 105 PS TDI mit 7-Gang-DSG angeboten...

Jupp, es wird also auch im max-Drehmomentbereich verkauft.

Bleibt die Frage wie es mit den anderen Teilen im Antriebsstrang ausschaut, sind die in Polo/Golf identisch???

Hat von euch einer das Selbststudienprogramm 442 von VW über den 1,6L CR Diesel ?
Gruß Ingo

Das ist ja hammer, aus 75 PS (55 kW) mit ABT POWER 130 PS (96 kW) raus zubekommen ist nich wenig. Das mache ich mit meinem 90 PS motorisierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen