Technische Daten DSG
Hi zusammen,
hat jemand zufällig die technischen Daten des DSG, welches im G7 1,4 TSI (140PS) verbaut wird? Auf der VW-Seite gibts zwar nen PDF, das ist aber Stand 2008 😠
Mich interessiert, wieviel Drehmoment das DSG verträgt (wgn Chiptuning) 😁
Apropos Tuning? Hat schon jemand Pläne, ob und was er an seinem G7 machen will/machen lässt??
Oh oh... ich befürchte nagative Kritik... aber her damit, kann damit umgehen ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bekaru317
Das DSG Getriebe wird in Kassel gebaut, soweit ich weiss. Kann aber auch anders sein.
Das DQ200 ist "nur" die Doppelkupplung vor dem eigentlichen Getriebe. Und das wird zugeliefert.
Nein DQ200 bezeichnet den Typ des kompletten DSG-Getriebes und nicht nur die Kupplung. VW baut das komplette DSG selbst, natürlich werden da auch einzelne Teile für z.B. Kupplung ZMS oder Mechantronic zugeliefert.
DQ200 7-Gang DSG mit Trockenkupplung max 250Nm
DQ250 6-Gang DSG mit Ölbadkupplung max 350Nm
DQ500 7-Gang DSG mit Ölbadkupplung max 600Nm
Quelle: z.B.
http://www.aachen-colloquium.com/.../C4.1_Gr%C3%B6hlich.pdf
106 Antworten
Würdest du nen Renault kaufen? Mal ehrlich, VW hat durchaus Konkurrenz in meinen Augen ab der Golfklasse, eher höher. Aber im Kleinwagenbereich würde ich mich echt schwer tun, wenn überzeugt nur der reine Preis, was manchmal sogar Augenwischerei ist, denn die Vollkostenrechnung holt einen zurück...
Ich fahre zwei Renault. Und das ist keine Augenwischerei. Welche Vollkostenrechnung soll einen da zurückholen? Von welchen Kosten gehst du da aus, die noch auf einen zukommen sollen?
Einen voll ausgestatteten Renault Grand Espace bekommst du zum Preis eines Golf GTD. Und der Espace gilt seit 2006 als zuverlässig. Das Automatikgetriebe braucht im Vergleich zum Schalter natürlich mehr, aber nicht mehr als es beim T5 der Fall ist. Und bei allem was Recht ist, aber einen GTD brauchst du nicht mit einem Espace vergleichen, denn beim Espace bekommst du ungefähr doppelt so viel Auto.
Und beim Mégane kann ich auch keine Augenwischerei erkennen.
Was die Zuverlässigkeit der Autos angeht hatte ich mit denen bisher eher weniger Ärger als mit dem Golf.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Doch, das mache ich sehr wohl. Aber ich habe immer das Gefühl über Renault brauche ich hier im Forum nicht reden, weil ich mittlerweile weiß, was ich mir dann anhören darf.Zitat:
Original geschrieben von zameck
Ist doch ganz einfach wenn du der Meinung bist VW versucht mit dem DSG seine Gewinnmarge zu optimieren und du willst das nicht unterstützen aber trotzdem Automatik fahren ,was du aber offensichtlich nicht machst , dann musst du halt das Fabrikat wechseln .
Deute ich das jetzt richtig du fährst einen Automatik und zwar einen Renault mit einem DSG was nur einen Aufpreis von 625 Euro hat? Dann ist doch alles in Butter, ich habe dazu nur eines anzumerken da ich ja für einen großen Gebrauchtwagenhändler arbeite Fähre mal einen VW und einen Renault mit 100000 Kilometer dann weisst du auch woher der Preisunterschied und 25% Rabatt auf den Erwägen kommen. Die Renault sind nicht schlecht aber immer wieder leuchten mal Airbus oder Motorkontolleuchten auf weil es mal wieder KontaktProbleme im Kabelbau gibt oder der Motor zieht nicht richtig oder ruckelt . Teilweise verzweifeln die Renault Werkstätten selber daran , aber wenn es dir nur um den Preis geht ist das schon OK aber dann reicht ein Dacia ja auch und mein Gefühl sagt mir bei dir geht es nur ums Geld. Wahrscheinlich fährst du auch nicht so viel und deshalb ist es für dich wichtig das der Wagen günstig ist, ja jetzt verstehe ich deine Argumentation und gebe dir Recht.
Da war die Antwort von dir schneller da als ich schreiben konnte ,ja dann ist es OK Verkauf den VW mit dem du Ärger hast und steig komplett auf Renault um.
Ähnliche Themen
Ich bin mir relativ sicher, dass bei einem VW mit DQ200 eher das Getriebe verreckt als bei einem Renault eine wichtige Fahrzeugkomponente.
Aber ich sagte ja bereits, ich brauch hier nicht über Renault reden, weil ich mir immer und immer wieder den selben Käse anhören darf: Augenwischerei bei den Preisen, Autos fallen nach 100.000 km mehr oder weniger auseinander, billig verarbeitet, Nebenkosten hoch, in Summe einfach viel schlechter als ein VW.
Und nein, ich hatte bisher mit meinem Golf auch nicht viel Ärger, aber mit meinen Renaults noch weniger, nämlich gar keinen. Und ich verkaufe meinen Golf nicht, ich bin mit dem Auto zufrieden und fahre es gerne. Ich kenne nicht nur schwarz oder weiß, bzw. VW oder Renault. Ich kann einen VW fahren und trotzdem erkennen, dass der auch nur ein Auto ist, genau wie ein Renault, nur eben dafür eigentlich etwas zu teuer. Und es läuft bei VW genauso viel schief wie bei jedem anderen Hersteller auch. Was mich nur ärgert ist, dass das nicht zur Kenntnis genommen wird. Wenn bei VW etwas schief läuft heißts immer nur "ja gut, bei VW ist nicht alles perfekt, aber geh' erst mal zu den anderen".
Ich rede nichtmal nur von Qualität, da kocht ja VW auch nur mit Wasser. Wobei ich überrascht bin, der Golf VI ist der erste VW mit überraschend wenig Mängeln in unserem Fuhrpark, wobei, hätte ich das nicht geahnt wäre es kein VW geworden!
Aber es geht auch um Optik, Haptik und da ist der doch oft geringe VW Aufpreis es Wert.
Zudem, wo ist der nächste Renault Händler.... bei mir viel weiter weg, alleine das ist schon ein starkes Kriterium....
Aber lieber zurück zum Thema.
Für mich ist das DQ200 K.O. Kriterium. Sonst wäre der nächste Golf einer mit Automatik.
Wie gesagt, der Golf ist für mich ein sehr gutes Auto mit einer hohen Alltagstauglichkeit. Weil ich mit ihm, trotz der geringen Außenmaße, kaum Kompromisse eingehen muss und das Auto dabei sehr sparsam ist, fahre ich ihn auch so gerne.
Aber trotzdem bin ich nicht auf einem Auge blind. Das Problem ist bei mir tatsächlich, der Nachfolger des Golfes wird Automatik haben. Aber kein DSG.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ach weißte was, ich halte mich jetzt von dieser Diskussion fern.Es führt doch sowieso zu nichts.
Jetzt hinterfragt mal jemand sachlich und ohne Geschrei weil es ihn interessiert und er es genau Wissen will was die Gründe sind ohne hier was schlecht zu reden, hat der Schreiber keinen Bock mehr . Top 🙁 und dann auch sehr glaubwürdig .
Aber darauf habe ich doch längst geantwortet. Natürlich sind meine Erfahrungen mit dem DSG persönliche.
Les mal weiter vorne.
Aber davon abgesehen habe ich auch Argumente gebracht, die auch dann gelten, wenn man das DSG nie gefahren hat.
Nur mal ein Beispiel: Ich schätze das Kriechen bei Automatikgetrieben sehr. Bei dem Preis, den ich bei VW zahle, gehe ich davon aus, dass das DSG das kann. Ich bin schon DQ200 gefahren, die konnten das. Bei anderen (und die hatten alle mehr Kilometer auf der Uhr) war die Kriechneigung gleich null. Sowas ist für mich bei dem Preis nicht hinnehmbar.
Ich bin es, wie bereits gesagt, gewohnt, dass Automatikgetriebe sich auch nacuh 100.000 km noch mehr oder weniger genauso fahren wie am ersten Tag. Aufgrund der persönlichen Erfahrungen, die ich gemacht habe, kann ich sagen, dass das beim DQ200 nicht zu erwarten ist!
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Wie gesagt, der Golf ist für mich ein sehr gutes Auto mit einer hohen Alltagstauglichkeit. Weil ich mit ihm, trotz der geringen Außenmaße, kaum Kompromisse eingehen muss und das Auto dabei sehr sparsam ist, fahre ich ihn auch so gerne.Aber trotzdem bin ich nicht auf einem Auge blind. Das Problem ist bei mir tatsächlich, der Nachfolger des Golfes wird Automatik haben. Aber kein DSG.
OK dann bist du jemand der das Haar in der Suppe sucht damit sich daran aufreiben kann. ...
Und die Frage ob du Probleme mit dem DSG hast ist auch unbeantwortet von dir !
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Nur mal ein Beispiel: Ich schätze das Kriechen bei Automatikgetrieben sehr. Bei dem Preis, den ich bei VW zahle, gehe ich davon aus, dass das DSG das kann. Ich bin schon DQ200 gefahren, die konnten das. Bei anderen (und die hatten alle mehr Kilometer auf der Uhr) war die Kriechneigung gleich null. Sowas ist für mich bei dem Preis nicht hinnehmbar.
Naja aber es ist ja eigentlich auch kein Automatikgetriebe sondern ein Direktschaltgetriebe was an einen Wander nur nahe kommt.
Ich lasse das mal als Schlusswort stehen da ich jetzt los muss und nicht mehr schreiben kann. ...
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Naja aber es ist ja eigentlich auch kein Automatikgetriebe sondern ein Direktschaltgetriebe was an einen Wander nur nahe kommt.
Nein, VW verlangt für dieses Getriebe wandlerautomatik-ähnliche Preise. Also erwarte ich, dass es sich genauso verhält. VW bewirbt das DSG ja sogar so, als wäre es einer Wandlerautomatik überlegen.
Wenn du die geringere leistungsfähigkeit nun mit der unterlegenen Technik begründest, erwarte ich, dass VW auch dementsprechende Preise verlangt. Dann kann man es kaufen. So nicht.
Ich bezahle ja schließlich nicht für weniger das gleiche!
Zitat:
Naja aber es ist ja eigentlich auch kein Automatikgetriebe sondern ein Direktschaltgetriebe was an einen Wander nur nahe kommt.
Und das soll eine Antwort darauf sein, dass VW ein Getriebe baut welches schon in "kurzer" Zeit eine wichtige Eigenschaft verliert?