tdi vmax schädlich?
ich fahre zu 90% nur autobahn und das nur am wochende sprich sonntag abend zur arbeit und freitag wieder nach hause insgesamt ca. 500 km. Am WE fahre ich ungefähr 100km stadt. meine frage ist jetzt ich fahre meistens immer "voll speed" autobahn ganz klar es ist nicht gut für den motor aber ich fahre ihn immer 20km warm bis ich gas gebe, würde gerne eure meinung hören klar gehen die verschleiß teile schneller kaputt, und der öl verbauch wird auch mehr klar aber ist es für den motor sehr schädlich? habe jetzt 35.000km runter und wollte den motor so bis 200.000-250.000 behalten! man sagt ja die TDI´s halten viel aus und sind sehr robust!
MFG "...UpRockA..."
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
einfach weil beim TDI viel mehr da ist was kaputt gehen kann, weil moderne TDIs Literleistungen von 90PS erbringen, und weil Laddruck und so weiter daher viel höher sind.
Dafür ist aber die Technik besser geworden.😉
Standfestigkeit Golf TDI
Hallo!
Zitat:
@wacken
Na dann hast du den aber nicht viel Vollgas gefahren,weil dann steigt der Verbrauch auch schonmal locker auf 10-11.
10-11 L Diesel im Durchschnitt? Niemals!
Ich brauche mit den Parametern "freie Bahn" und "Bleifuss" wie schon gesagt 8,7 Liter Diesel im Durchschnitt, ansonsten 5,8 L.
Zitat:
@golf-fahrer
Du hat ja gute Augen, nachts.
Wenn da mal ein unbeleuchtetes verunfalltes Fahrzeug oder ein umgekippter LKW auf deiner Fahrspur steht, fährtst Du mit mindestens 150km/h in dem rein und bist dann TOT.
Schon mal drüber nachgedacht.....???
@golf-fahrer
Ich weiss ja nicht, wieviel Kilometer du so fährst, aber ich bin seit sehr vielen Jahren "Vielfahrer", fahre 70/90.000KM im Jahr und glaub' mir, ich kann einschätzen, wann ich "Schnellfahren" kann.
Meine Auto-Vers. liegt übrigens bei 30%.
Du verwechselst anscheinend "Schnellfahren" mit blindem "Rasen".
Zitat:
@audirs2000
Wenn dein Radio in die Badewanne fällt bist du auch tot. Wenn dir was im Hals hängen bleibt, wirst du warscheinlich auch sterben, et cetera et cetera
@audirs2000
Recht hast Du. Schon die alten Gallier hatten Angst, dass Ihnen der Himmel auf den Kopf fällt . 😉
Um zum Thema "Standfestigkeit" beim Golf TDI zurückzukommen:
16 Golfs hatte ich bisher, davon 9 TDI's mit 90PS, 115PS, 130PS, 140PS und bin mit meinen diversen Golf's über 2MIllionen Kilometer gefahren. Nie hatte ich Probleme mit dem Motor. Das kann doch kein Zufall sein, und deshalb bleibe ich bei meiner These:
entsprechende Pflege und rechtzeitge Inspektionen vorausgesetzt, sind die Golf TDI's standfest - auch bei längerer V/max.!!!
Man könnte fast den alten VW-Käfer Slogan anwenden:
er läuft und läuft und läuft........
und das Gute dabei ist, er säuft dabei nicht! 🙂
Bis dann
coeln16
___________________
z.Z.16.Golf: Golf V, TDI 2.0, SP, Bj. 10/'04, KM 107.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
Re: Standfestigkeit Golf TDI
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
10-11 L Diesel im Durchschnitt? Niemals!
Aber 100 pro,sonst hättest du einen Wunder-TDI erwischt.😁
Zitat:
Du verwechselst anscheinend "Schnellfahren" mit blindem "Rasen".
oh, ich wußte nicht, das wir nachts beleuchtete Autobahnen haben, sorry 🙂
Mist, mit deinen 30% kann ich auch nicht mithalten, habe leider 35...
Ähnliche Themen
Re: Standfestigkeit Golf TDI
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
entsprechende Pflege und rechtzeitge Inspektionen vorausgesetzt, sind die Golf TDI's standfest - auch bei längerer V/max.!!!
dsa glaube ich aber nicht. länger als 8min. würde ich nicht mit diesen enormen Drehzahlen fahrn. Überleg mal, welche Kolbengeschwindigkeit in dem Motor entstehen.
Re: Re: Standfestigkeit Golf TDI
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
dsa glaube ich aber nicht. länger als 8min. würde ich nicht mit diesen enormen Drehzahlen fahrn. Überleg mal, welche Kolbengeschwindigkeit in dem Motor entstehen.
Diesel und hohe Kolbengeschwindigkeit beim roten Bereich von 5000U/min sind Peanuts. Das sind nicht mal 15 m/s. Jeder Benziner hat da höhere Werte um die 21m/s bei max Drehzahl. Honda z.B. hat bei seinen Hochdrehzahlmotoren über 25m/s und die explodieren auch nicht 😉 (das ereichen werder Audi mit RS noch BMW mit M-Modellen), warum dann nicht mal ne Stunde Vollgas, immerhin werden sogar die Motoren im Death Valley bei 50°C im Schatten erprobt und das ohne Probleme.
Interessant, wie kommst du ausgerechnet auf 8 Minuten?
Auch ein Formel 1 Motor mit 2,4L V8 und 19500U/min hat nur etwas über 26m/s.
Re: Re: Re: Standfestigkeit Golf TDI
Zitat:
Original geschrieben von Voldemort
Auch ein Formel 1 Motor mit 2,4L V8 und 19500U/min hat nur etwas über 26m/s.
naja jetzt ist das ja anders, aber normal war das so wenn ein F1 Motor länger als ein Rennen hält ist dor etwas zu schwer konstruiert 😉 hat ein Ingeneur gesagt 🙂 .
mittlerweile müssen die F1 Motoren 2 Rennen halten.
Bei vorzeitigen Motorwechsel gehts 10 Plätze nach hinten in der Startaufstellung :-)
Zitat:
Original geschrieben von MichaelD9
mittlerweile müssen die F1 Motoren 2 Rennen halten.
Bei vorzeitigen Motorwechsel gehts 10 Plätze nach hinten in der Startaufstellung :-)
Was einige Teams ja diesmla getroffen hat.
Selbst die FIA hat zur Zeit keinen Plan über die eigentlioche Aufstellung wegen den ganzen Motorentauschern 😁
Ach ja, einmal im kalten Zustand den Motor hochjagen soll soviel Verschleiss verursachen wie 200 KM Max Speed auf der BAB.
Re: Re: Standfestigkeit Golf TDI
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Aber 100 pro,sonst hättest du einen Wunder-TDI erwischt.😁
ich gebe wacken nicht gerne recht, aber hier muss ich es 😉
Re: Re: Re: Standfestigkeit Golf TDI
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
ich gebe wacken nicht gerne recht
WAAAS 😠 😁
Re: Re: Standfestigkeit Golf TDI
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
dsa glaube ich aber nicht. länger als 8min. würde ich nicht mit diesen enormen Drehzahlen fahrn. Überleg mal, welche Kolbengeschwindigkeit in dem Motor entstehen.
Gestern bin ich nach langem mal wieder Autobahn gefahren, ca. 45 Vollgas, also Tacho 200 (war alles aufgehoben 😁) und als ich dann zu Hause war, da wollte der Wagen auf einmal Öl haben. Aber nach der Vollgasfahrt hab ich dem das dann auch gegönnt.
Mein IVer Golf damals wollte nach einer halben Stunde vollgas Autobahn auch Öl haben, muss aber dazu sagen, dass ich vorher nicht mit dem IVer auf der AB gewesen bin und mit dem jetzigen Ver war ich auch erst 3-4 mal für 20 min auf der AB und bin da nie vollgas gefahren.
Ach ja, bei 200 schluckt er 11,6-11,8 Liter (Momentanverbrauch)
Gruß Matze
Re: Re: Re: Standfestigkeit Golf TDI
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Ach ja, bei 200 schluckt er 11,6-11,8 Liter (Momentanverbrauch)
Gruß Matze
viel verbaucht man ja erst bei Beschleunigungsphasen, wenn die AB nicht so frei ist.
@Shabooboo
ist bei mir genau so mom verbrauch liegt bei ca. 11,5L der ø war bei 7,8L ich fahre immer VMAX wenn es die bahn erlaubt ich kann mir aber nicht vorstellen das dann der ø verbrauch stimmt, denn wenn ich 2 std VMAX fahre das der wagen 8L verbraucht deswegen glaub ich schon das er seine knapp 12L verbraucht!
Zitat:
Original geschrieben von H.L.
Servus!
Wärmestau ist nie gut, egal ob Benziner, Diesel, Turbo oder Sauger! Deswegen sollte man kein Auto nach langeren Vollgasetappen auf dem Rastplatz gleich abstellen und aussteigen.
Übrigens hat dein TDI einen Öl-->Kühlwasserwärmetauscher. Es ist das Teil, an dem das Ölfilter angeschraubt ist. Die Fläche ist aber nicht so groß, dass Öl und Wasser die gleiche Temperatur haben.
Gruß
Christian
Hat er nicht, der 1.9 tdi im Golf 5 hat nen simplen Ölfilterflansch ohne Wärmetauscher. Wie alle tdi´s mit Ölfilterpatrone.