TDI vibriert im Stand
Servus,
ich habe ein Problem mit meinem neu erworbenen A6 2.0 TDI, 150000km.
Sobald der Motor warm ist vibriert es im Innenraum am Lenkrad, Sitzen und Bremsen recht stark wenn ich an der Ampel stehe. Die stärke der Vibration variiert jedoch immer etwas.
Kalt und während der Fahrt läuft er Super, auch ab 200 kmh.
Fehlercodes sind keine im Speicher, alle Inspektionen immer zeitlich eingehalten.
Wär Klasse wenn mir da jemand helfen kann 🙂
39 Antworten
Schalter oder Automatik?
Automatik, aber das Getriebe läuft während der Fahrt und auch sonst eigentlich Super, Getriebeöl immer zeitnah gewechselt
der 2.0TDI hat ja eh den Ruf etwas härter wie die 6 Zylinder Diesel zu laufen aber vielleicht steht ja was Hilfreiches im Fehlerspeicher.
In der 4F FAQ ist unter 1.1 bis 1.3 eine Liste mit VCDS-Usern die dir den Fehlerspeicher auslesen können, vielleicht ist ja Jemand aus Deiner Nähe dabei.
Fehlerspeicher ist komplett leer. Problem tritt wie gesagt nur im warmen Zustand, nach eine Autobahnfahrt auf sobald ich dann an einer Ampel stehe.
Kalt ist er ruhig im Stand , normale Dieselruhe 😉
Ähnliche Themen
Fällt mir bei unserem A4 B8 2.0 TDi 170PS nur auf, wenn er gerade regeneriert, was nach dem Update recht häufig ist. Das erkennt man an der Erhöhten Leerlaufdrehzahl und dass er immer einen Gang niedriger fahren will, sprich hochtouriger läuft (beim Schalter wird die Schaltempfehlung entsprechend 1 Gang geringer angezeigt, so dass man mit möglichst 2000U/min anstatt 1200U/min durch den Ort fährt).
Achte mal darauf, ob er am Regenerieren ist.
Fahre denselben Motor mit derselben Schaltung (Multitronic) seit vier Jahren. Bei mir war das Vibrieren im Stand auf Fahrstufe "D" von Anfang an da. Es ist oft deutlich, habe mich aber daran gewöhnt. Wenn ich in "N" schalte im Stand, ist es sofort weg. Die Drehzahl geht auf "N" ja ganz leicht hoch, ich denke die niedrigere Drehzahl auf D ist für die Vibration verantwortlich, also nicht zu ändern. Bei mir ist es auf D auch manchmal mehr, manchmal weniger spürbar.
Also normal ist es sicher nicht, dass er an der Ampel teils wackelt wie ein Tracktor, bestimmt auch schädlich für benachbarte Bauteile.
Mein Vater hat den selben Audi und da fängt es mit 160000km auch langsam an, jedoch seltener als bei mir.
Vielleicht liegt es an den Motor- bzw. am Getriebelager (Aufhängung).
Was sagen die injektoren Werte?
Hatte das selbe Problem und bei bei mir waren 2 injektoren kaputt.
Nach Wechsel alles wieder tutti
Gruß Horst
Is das warm oder kalt?
ich weiß zwar nicht wie ich die Werte deuten soll, aber zwischen Zylinder 1/2 gibt es deutliche Unterschiede zu Zylinder 3/4.
meine Überlegung:
mg/stroke kann man mit mg je Hub deuten, wenn das so ist würde am Zylinder 3/4 wesentlich weniger (fast 50%) eingespritzt was dann schon zu einem unrunden Motorlauf und Vibrationen führen könnte.
Ich hab seit einiger Zeit auch ein Problem mit Vibrationen. Mein 3.0TDI VFL mit Tiptronic vibriert an der Ampel auf D hin und wieder sehr stark. Als wenn man versucht einen Hadschalter mit getretener Bremse versucht ein zu kupeln. Die Werkstatt meint das Getriebe ist i.O. Es würde von den Motorlagern kommen. Aktuelle Laufleistung 309TKM, letzte Getriebespülung bei 212TKM. An sonsten schaltet das Getriebe einwandfrei. Fehlerspeicher ist leer. Mich macht es halt stutzig das es nicht immer sondern nur oft auftritt.