TDI vibriert im Stand

Audi A6 C6/4F

Servus,
ich habe ein Problem mit meinem neu erworbenen A6 2.0 TDI, 150000km.
Sobald der Motor warm ist vibriert es im Innenraum am Lenkrad, Sitzen und Bremsen recht stark wenn ich an der Ampel stehe. Die stärke der Vibration variiert jedoch immer etwas.
Kalt und während der Fahrt läuft er Super, auch ab 200 kmh.
Fehlercodes sind keine im Speicher, alle Inspektionen immer zeitlich eingehalten.

Wär Klasse wenn mir da jemand helfen kann 🙂

39 Antworten

Laut ETKA für den B5 2,5 TDi MKB: AFB
Teilenummer: 4B0 199 379 E Hydrolager
Vergleichsnummer Lemförder: 36187 01 elektrisch schaltbares Hydrolager

Leider habe ich kein schöneres Foto (schon fast 10 Jahre her...), auf dem man es eindeutig erkennen kann. Aber der 2,5 TDi war glaube ich die Ausnahme mit den Elektrohydraulischen Lagern.

2012-05-01_23h15m04s.jpg

Beim A4 B8 gab es ebenfalls keine Fehlermeldung. Allerdings war da nur das Gehäuse aufgrund des Salzes im Süden bei ich glaube 170tkm zerfressen. Habe ich gleich nach Kauf gewechselt.

2016-05-21_18h44m32s_AH.jpg
2016-05-10_00h06m16s_AH.jpg
2016-05-10_00h05m29s_AH.jpg
+1

Ein schlagen bei Lastwechsel hab ich garnicht. Ich riskiere es einfach und lasse alle vier Lager wechseln. Wenn´s das nicht ist kommt noch ne Gertiebespülung hinterher. Danch fahr ich den Dicken halt noch nen Jahr.

Schlagen bei Lastwechsel hatte ich ebenfalls nicht. Bei dem B5 hat man es halt an der Ampel gemerkt, besonders wenn er kalt war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schubbie schrieb am 28. Januar 2022 um 18:02:25 Uhr:


Laut ETKA für den B5 2,5 TDi MKB: AFB
Teilenummer: 4B0 199 379 E Hydrolager
Vergleichsnummer Lemförder: 36187 01 elektrisch schaltbares Hydrolager

Leider habe ich kein schöneres Foto (schon fast 10 Jahre her...), auf dem man es eindeutig erkennen kann. Aber der 2,5 TDi war glaube ich die Ausnahme mit den Elektrohydraulischen Lagern.

Tatsächlich gab es die ab BJ 98 im 2.5 er.

Mir sind E-Hydraulische erst aus der b6 Serie bekannt gewesen.

Sorry für die Fehlthese.

Macht ja nichts. Ich erinnere mich noch, dass es eine Besonderheit war.
Hilfreicher wäre es natürlich, hätte ich eines am A5 defekt gehabt...

So, ich will euch nicht im Dunkeln lassen. Mein Dicker ist wieder gesund. Motorlager sind neu und ein Liter Getriebeöl wurde aufgefüllt. Der Wagen fährt faßt wieder wie neu.

Danke für die Rückmeldung.

Er stand auch nur 4 Tage in der Werkstatt.

Nur ist gut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen