TDI springt schlecht an, wenn er warm ist
Hallo
ich habe ein seltsames Problem, mein 77kw TDI springt seit geraumer Zeit sehr schlecht an, wenn ich in warmgefahren abstelle und dann innerhalb sagen wir Zehn Minuten wieder anwerfen will.
Neulich hatte ich ca. 50km am Stück gefahren, etwa 5 Minuten Motor aus, wollte wieder starten - ging erst nach dem dritten Versuch.
Morgens (kalter Motor) springt er sofort an...
Gruß Keule
PS: ja, ich sollte zur Wrkstatt fahren, aber im Moment habe ich für sowas eine Zeit...
Beste Antwort im Thema
Thread ist zwar schon ein paar monate alt aber nur um hier das zu ergänzen, bei den 1.9 TDI ist es in den allermeisten Fällen der Anlasser (Austauschen gegen Neuteil oder wie auch schon beschrieben mal mit Alten reinigen versuchen). Bei den 2.0 TDI ist es gerne mal der Zylinderkopf der Risse hat was sich dann auch mal z.B. in hohen Kühlwasserverbrauch niederschlagen kann.
Das nur zur Info das hier nicht die 2.0 mit den 1.9 Problemen vermischt werden. 🙂
Gruß
Ruler
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Da geht es um 10-50 U/min das merkst Du mit Sicherheit nicht.Wenn die PD Elemente undicht sind sollte er warm auch schlecht anspringen.
das ist es ja das er nur warm schlecht anspringt und wenn man jetzt so logisch überlegt wenn der motor kalt ist zieht er sich ja zusammen und alle dichtungen machen ihr arbeit verdichten und wenn er warm wird dehnt er sich ja aus und es kann ja sein das irgendwo in pumpe düse was undicht ist und deswegen springt er schlecht an wäre es möglich?
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Der Anlasser muss warm mehr leisten, als kalt.
Erfahrungsgemäß liegt es am Anlasser.
hm was kostet den der anlasser bei VW? wenn ich bei e-bay kaufe oder würdet ihr es mir abraten?
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Da geht es um 10-50 U/min das merkst Du mit Sicherheit nicht.Wenn die PD Elemente undicht sind sollte er warm auch schlecht anspringen.
Da habe ich natürlich Mi*t geschrieben!! Es sollte kalt dort stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Buffalo_Sabres
hm was kostet den der anlasser bei VW? wenn ich bei e-bay kaufe oder würdet ihr es mir abraten?Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Der Anlasser muss warm mehr leisten, als kalt.
Erfahrungsgemäß liegt es am Anlasser.
Bei VW 489,- oder im Austausch 280,-
Bosch im Zubehör (Austausch) ca. 180,-
Einbau bei VW ca. 80,-
Die sollen aber erst, wie schon gesagt, die Leistung messen.
Ähnliche Themen
also das er im warmen zustand schlecht anspringt liegt zu 100 prozent am anlasser. im kalten zustand wird ein fetteres gemisch eingespritzt um das auto besser zu starten, im warmen zustand hingegen wird kein fetteres gemisch eingespritzt und dieses über die reine drehzahl des anlassers kompensiert. die drehzahl bringt der anlassers nicht mehr und das auto springt so schlechter an. zieht mal den temperaturfühler, der die temperatur des motors misst ab und guckt mal obs dann weg ist. und den anlasser lieber nicht von ebay kaufen, bei vw hat man teilegarantie. wenn er mal wieder schlechter anpringt, kann man nach vw fahren.
also ich habe heute den stecker abgezogen (temperaturgeber vom motor) und der wagen ist besser angsprungen als davor, ist das doch jetzt der anlasser?
Wo sitzt den der Stecker?
Foto?
Zitat:
Original geschrieben von Golf-V-105TDI
Wo sitzt den der Stecker?
Foto?
wenn du jetzt zum motor stehst sitzt der rechts da wo der stecker von dem luftmassenmesser ist da drunter ist der stecker von dem temperaturgeber
ja das ist der anlasser, wenn man im warmen zustand den temperaturfühler abzieht, denkt das auto es ist kalt und spritzt somit ein fetteres gemisch ein, der anlasser muss nicht soviel umdrehungen wie im warmen zustand bringen und das auto springt perfekt an.
---------also anlasser tauschen und das problem ist weg---------------------
Bei mir war es auch der Anlasser. Vorher wurde die ganze Kraftstoffförderungsanlage getauscht. Ging aber alles auf Garantie.
sooo nun bin ich drann 😉
habe nen 2.0 tdi...
hat angefangen wasser zu schlucken wie verrückt und wollte manchmal kaum noch anspringen...
was war es? zylinderkopf.. ok.. neuen gekauft und fertig...
nun schluckt er zwar kein wasser mehr aber springt immernoch verdammt schlecht an...
glühkerzen wurden nicht gewechselt... also sind noch die alten drinne...
was genau macht er beim starten?
es ist egal ob kalt oder warm... manchmal springt er nach 1er sekunde an... manchmal brauch er so 3-5 sekunden mit normalen startgeräuschen wie man es halt so kennt....
manchmal allerdings, versuche ich zu starten, höre ein kurzes *wüüm* und das wars... dann erst wieder zündung aus und dann nochma.... manchmal geht das dann auch beim zweiten mal so aber dann irgendwann startet er... mein herz blutet wenn ich das höre..
was kann das sein? anlasser? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da er ja ab und dann nur einma dreht und dann garnichts mehr macht bis ich es nochmal probieren...
hatte es schonma einer so extrem? batterie hab ich gemessen... um die 13V... also passt...
Der Wagen springt mal kurz an, und geht nach ca.1sek. wieder aus?
Wenn das der Fall ist, dann liegt es wohl an der Wegfahrsprerre. Leuchten irgendwelche Symbole im Kombiinstrument, wenn er nach der 1.sek wieder aus geht?
Möglich wäre auch das Relai für die Kraftstoffpumpe. Jedoch glaube ich, das das eher unwahrscheinlich ist.
nene.. wenn er an ist, ist und bleibt er an 🙂
Thread ist zwar schon ein paar monate alt aber nur um hier das zu ergänzen, bei den 1.9 TDI ist es in den allermeisten Fällen der Anlasser (Austauschen gegen Neuteil oder wie auch schon beschrieben mal mit Alten reinigen versuchen). Bei den 2.0 TDI ist es gerne mal der Zylinderkopf der Risse hat was sich dann auch mal z.B. in hohen Kühlwasserverbrauch niederschlagen kann.
Das nur zur Info das hier nicht die 2.0 mit den 1.9 Problemen vermischt werden. 🙂
Gruß
Ruler
So, nun hat´s mich offensichtlich auch erwischt. Werde heute mal zu meinem 🙂 fahren und ihm das mal stecken.
Zum Glück hab ich noch Car Garantie.......
Werde auf alle Fälle berichten.