TDI springt schlecht an, wenn er warm ist

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

ich habe ein seltsames Problem, mein 77kw TDI springt seit geraumer Zeit sehr schlecht an, wenn ich in warmgefahren abstelle und dann innerhalb sagen wir Zehn Minuten wieder anwerfen will.

Neulich hatte ich ca. 50km am Stück gefahren, etwa 5 Minuten Motor aus, wollte wieder starten - ging erst nach dem dritten Versuch.

Morgens (kalter Motor) springt er sofort an...

Gruß Keule

PS: ja, ich sollte zur Wrkstatt fahren, aber im Moment habe ich für sowas eine Zeit...

Beste Antwort im Thema

Thread ist zwar schon ein paar monate alt aber nur um hier das zu ergänzen, bei den 1.9 TDI ist es in den allermeisten Fällen der Anlasser (Austauschen gegen Neuteil oder wie auch schon beschrieben mal mit Alten reinigen versuchen). Bei den 2.0 TDI ist es gerne mal der Zylinderkopf der Risse hat was sich dann auch mal z.B. in hohen Kühlwasserverbrauch niederschlagen kann.
Das nur zur Info das hier nicht die 2.0 mit den 1.9 Problemen vermischt werden. 🙂

Gruß
Ruler

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Hatte das auch, aber nur, wenn ich an einer bestimmten Tankstelle getankt habe. Die meide ich jetzt -> Problem weg.

kann ich nicht bestätigen. tanke immer da wo´s gerade sein muss. das problem ist immer das gleiche.

okay...
muss ich jetzt also damit leben und bei jedem mal wo ich mehr als einmal orgeln muss an einen riss in meinem zylinderkopf denken?
*sfz*

danke für eure antworten

gruß keule

Ich habe das gleiche problem , ist es wirklich der Anlasser ? Ich habe schon sämtliche pumpen usw. neu bekommen. Mein auto ist jetzt drei jahre geworden , kann ich da was mit kulanz drehen bei den freundlichen ?

Hat da schon jemand mit erfahrung gemacht . (Kulanz)

Ich bedanke mich im vorraus schonmal ...

Hatte selbiges Problem auch schon,zum Glück noch während der Garantie.
Bei kaltem Motor gings wie immer,weil, wie mir der Mechaniker verriet, der Zündzeitpunkt verschoben wird.
Bei warmem Motor dauerte es länger bis er lief.Der Anlasser brachte nicht mehr die Drehzahlen,wie erforderlich sind,deshalb gabs nen neuen
Anlasser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diehappyman


Hatte selbiges Problem auch schon,zum Glück noch während der Garantie.
Bei kaltem Motor gings wie immer,weil, wie mir der Mechaniker verriet, der Zündzeitpunkt verschoben wird.
Bei warmem Motor dauerte es länger bis er lief.Der Anlasser brachte nicht mehr die Drehzahlen,wie erforderlich sind,deshalb gabs nen neuen
Anlasser.

Ach ja, zwecks Kulanz noch.

Da zeigte sich Vw mir gegenüber wegen eines anderen Problems(diesmal die vorderen Radlager waren nach 39000km kaputt, 1 Monat über Garantie)

nicht sehr kulant.Aufgrund dieses und noch mehrerer Probleme,werde ich keinen neuen Vw mehr kaufen, nur nen alten :-)

Zitat:

Original geschrieben von T5 Driver


Ich habe das gleiche problem , ist es wirklich der Anlasser ? Ich habe schon sämtliche pumpen usw. neu bekommen. Mein auto ist jetzt drei jahre geworden , kann ich da was mit kulanz drehen bei den freundlichen ?

Hat da schon jemand mit erfahrung gemacht . (Kulanz)

Ich bedanke mich im vorraus schonmal ...

Wenn er 3 geworden ist, bist Du im 4. Jahr und da wird die Kulanz schwierig.

Im 3. Jahr ist Vw noch recht großzügig.

Daher ist die Garantieverlängerung ja auch so billig für das 3. und 4. Jahr. Da greift ja erst die Kulanz, dann die GVV für den Rest... 😁
Für´s 5. Jahr kostet die GVV das doppelt.

Moin Jungs,

Ich war bei den Freundlichen und die haben mir auch semtliche sachen neu gemacht . Habe dann hier mal nachgeguckt am anfang des jahres , und habe gelesen das es der anlasser bei den meisten war . Meine garantie ist abgelaufen und sie haben mir die vorschlag gemacht 70% übernehmen die und ich soll 30 % Bezahlen.

Bin am überlegen ob ich ein Golf 6 kaufen , weil mein 5er golf im März ausläuft . Das ist auch meine frage lohnt es sich noch den anlasser zu machen ???
Gib es schon große probleme beim Golf 6 wie z.b der anlasser

Ich danke euch schonmal im vorraus

Naja, der Mangel ist Dir bekannt und bei VW dokumentiert.
Mit dem Mangel wirst Du einen deutlichen Abschlag auf den Verkaufspreis hinnehmen müssen.
Wenn Du den Mangel beim Verkauf verschweigst, wird der Käufer früher oder später damit in die Werkstatt müssen und wenn er dort nachfragt, anhand der Reparaturhistorie sehen, das da was war. Und dann hast Du ein rechtliches Problem...

Also hilft nur reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Naja, der Mangel ist Dir bekannt und bei VW dokumentiert.
Mit dem Mangel wirst Du einen deutlichen Abschlag auf den Verkaufspreis hinnehmen müssen.
Wenn Du den Mangel beim Verkauf verschweigst, wird der Käufer früher oder später damit in die Werkstatt müssen und wenn er dort nachfragt, anhand der Reparaturhistorie sehen, das da was war. Und dann hast Du ein rechtliches Problem...

Also hilft nur reparieren.

Ja ich danke dir erstmal , muss dann die tage erstmal zu den freundlichen .

Habe mein golf 5 wieder bekommen und sie konnten nichts finden . Die freundlichen meinten nur das ich mal eine neue Batterie einbauen soll , weil die würde beim laden warm und würde dann die leistung für den anlasser nicht mehr geben . Also nochmal auf deutsch Batterie ist vom fahren geladen , steige aus zum tanken will weiter fahren und auto springt sehr schlecht wieder an . Das würde an der batterie liegen.

Grüß Manni

abend!
haben an unserem golf 5 1.9 das selbe problem wenn er warm ist springt er sehr schlecht an!
hab jetzt hier verschiedene themen durchgelesen leider nix gefunden was mich weiterbringt!
frage warum der anlasser austauschen wenn er gut dreht? also ich denk das der fehler wo anderst liegt nicht an dem anlasser hat jemand da ne ahnung?

Es wurde doch schon erklärt das im warmen Zustand die Drehzahl des Anlassers zu gering ist und deshalb der Motor schlecht anspringt.

Wurde die Startdrehzahl schon mal geprüft?

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Es wurde doch schon erklärt das im warmen Zustand die Drehzahl des Anlassers zu gering ist und deshalb der Motor schlecht anspringt.

Wurde die Startdrehzahl schon mal geprüft?

das merk ich doch so ob der anlasser schnell dreht oder langsamm!

es gibts doch ein folgendes problem bei audi und vw soweit ich weiß das man den dichtsatz für pumpe düse elemente erneuern muss in dem fall

Da geht es um 10-50 U/min das merkst Du mit Sicherheit nicht.

Wenn die PD Elemente undicht sind sollte er warm auch schlecht anspringen.

Der Anlasser muss warm mehr leisten, als kalt.
Erfahrungsgemäß liegt es am Anlasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen