TDI springt nach 1-2 Tagen Stillstand schlecht an

Audi A4 B9/8W

Hallo, wenn ich meinen A4 B9 (Bj. 2017) mal 1-2 Tage nicht gefahren habe und möchte diesen starten, dann „orgelt“ der Motor 2-3 Sekunden bis er anspringt. Ist das normal oder hat jemand schon Erfahrung woran das liegen kann? Hatte mein Auto schon in der Werkstatt deswegen aber Audi interessiert sich dafür nicht wirklich.

Danke schonmal im Voraus für eure Antworten 🙂

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lleeoonniiee schrieb am 24. September 2020 um 16:45:18 Uhr:


Ja, und er braucht etwas länger nach x Tagen, wenn ich ihn starte, aber NIE käme ich auf die Idee ULTIMATE zu tanken.

Der größte Blödsinn schlechthin...wenn man im Studium Chemie hatte...

Ein Forum lebt vom Erfahrungsaustausch und ich finde es nicht fair so auf meinen Post zu reagieren.

Da ich aus Erfahrung weiß, daß das Thema Premium Kraftstoff polarisiert, habe ich mir natürlich schon im Vorfeld überlegt, ob ich das überhaupt poste, aber in Zukunft werde ich damit noch vorsichtiger umgehen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hi, danke dir für das Update.
Wird bei mir dann bestimmt nicht anders sein, wenn wir das gleiche Baujahr haben

Also ich stelle jetzt nicht wirklich einen Unterschied fest. Alles wie vorher. Wenn er bereits warm ist, dann geht alles innerhalb einer Sekunde an. Wenn er lange stand und komplett kalt ist brauch er seine 2-3 Sekunden weiterhin.

Sehr schade. Versuch mal das Vorglühen manuell durchzuführen. Sprich mach erstmal die Zündung an und warte bis der Glühwedel erlischt, warte noch ca. 1-2 Sekunden und drücke nochmal auf den Startknopf (beim zweiten Mal natürlich in Verbindung mit Kupplung treten oder Bremse. Je nach Getriebe)
In diesem Fall startet mein Wagen im Prinzip immer ohne das lange Orgeln. Sehr selten kam es dennoch vor, aber hierbei kann ich leider nicht ausschließen, ob ich, aus der Eile, nicht zu früh auf den Knopf zum Starten gedrückt habe.
Es kommt auf jeden Fall häufiger vor, wenn ich die Startautomatik starten lasse. Sprich sofort Kupplung treten und starten.

Hab das Steuergerät auch bereits bestellt und probiere es aus. 20€ sind es mir ebenfalls Wert.

Nockenwellenverstellung haben unsere Motoren meine ich auch nicht? (Motorcode: DEUA)

Zitat:

@xelayz schrieb am 4. Mai 2023 um 19:39:14 Uhr:


Hatte mir "0 281 003 083" gekauft und soeben eingebaut. Sitzt ja direkt unter der Scheibe, da wo die vielen Löcher für den Wasserabfluss sind. War das erste Mal, dass ich was an meinem Auto gemacht habe, doch hat nur maximal 10 Minuten gebraucht. Auto spring danach auch ohne Probleme an. Die Teilnummer schein also zu passen. Ob es nun schneller ist, muss sich noch zeigen. Motor war eh warm gelaufen und alles. Ich update meinen Beitrag in ein paar Tagen nochmal.

Hallo,

@xelayz Kannst du schon ein Feedback geben?

Ähnliche Themen

Hat er doch - zwei Posts weiter oben

Deine Antwort
Ähnliche Themen