TDI schlechte Beschleunigung / Ruckeln

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Zusammen,

ich habe mich jetzt schon Tage durch dieses Forum gelesen und bin mir jetzt immer noch unsicher was es sein könnte. Laut Werkstatt soll der Turbo nicht mehr in Ordnung sein, was aber nicht „ganz“ ins Bild passt.

Zum Auto:
Golf TDI mit 105 PS / BLS mit Partikelfilter
Laufleistung 124.000 KM
Baujahr 2007 - 11/2006
Geht jedes Jahr zur Inspektion und hat bis jetzt nur vorne neue Bremsscheiben / Klötze bekommen, Rest original.
Ich fahre damit immer 115 KM (eine Strecke) zur Arbeit, 95% Autobahn, 5% Landstraße. Wagen wird vorsichtig warm / kalt gefahren und auf der Autobahn 120 km/h mit Tempomat. Selten auch mal mit 180.

Zum Problem:
Wagen zieht seit längerem (vielleicht seit 1 1/2 Jahren / wird immer schlechter) im 1. und 2. Gang schlecht und im 3. Gang liegt sofort voller Druck an. Vor kurzem nach langer Autobahntour mit 120 abgefahren und aus dem Stand wieder beschleunigt.
Im 1. und 2. wieder schlechte Beschleunigung und ich hab dann das Gaspedal im 2. voll durchgetreten.
Wagen hat dann nicht stärker beschleunigt, aber angefangen zu ruckeln, so als wollte er kurz für 1 Sekunde voll beschleunigen ist dann aber wieder auf Krötenbeschleunigung zurück und das durchs ganze Drehzahlband. Im 3. Gang dann wieder voller Druck ohne Ruckeln und normale Beschleunigung.

Turbo setzt im 1. und 2. bei ca. 2500 U/min ein, man könnte meinen, einer wäre einem hinten drauf gefahren.

Jetzt Ruckelt der Wagen immer im 1. und 2. Gang beim Beschleunigen. Bei leichter Beschleunigung kaum zu merken, tritt man aber stärker aufs Gas, ruckelt er merklich. Im 3. Gang alles wieder normal.

Vor kurzem hatte der Wagen auch kurz einen Einbruch der Beschleunigung.

Nun zu dem, was ich mir dabei denke:
Die Werkstatt meinte, das die VTG des Turbos durch meine Fahrweise verrußt ist und nun schwergängig ist. Das kann ich mir gut vorstellen, was die verzögerte Beschleunigung und den verspäteten Turbobums angeht. Das Ruckeln in den unteren Gängen kann ich mir damit aber nicht erklären.

Bei Abgabe des Fahrzeuges in der Werkstatt hab ich auch angemerkt, das der LMM nicht mehr in Ordnung sein könnte.

Bei Abholung des Fahrzeuges sagte man zu mir, das der LMM perfekt sei und man mit diesem Teil eigentlich KEINE Probleme hat. Diese Aussage hat mich etwas irritiert. Ich dachte immer, das der LMM eher ein etwas größeres Problem ist und gerne mal falsche Werte ausspuckt.

Ich habe leider vergessen zu Fragen, ob man die Werte bei einer Probefahrt ausgelesen hat, oder ob man den Computer angeschlossen hat und der Fehlerspeicher „OK“ gemeldet hat.

Jetzt habe ich mich hier durchs Forum gelesen und dachte am Anfang, es ist sehr wahrscheinlich der LMM und wollte ihn schon morgen tauschen lassen.
Jetzt könnte ich mir aber auch die AGR vorstellen, oder DDM (Differenzdruckmesser). Der Motor läuft ja recht selten über 3000 U/min und daher muss das AGR ja nicht schließen.

Die Werkstatt ist also weiter nicht auf das Problem eingegangen. Ich möchte ungern den Turbo tauschen und nachher ist das Ruckeln immer noch da. Mit dem verzögerten Ansprechen des Turbo kann ich leben, das Ruckeln nervt mich aber.

Ich habe auch gelesen, das man die VTG selbst bewegen kann und damit den Ruß wieder entfernen kann. Als Laie trau ich mich da nicht ganz ran, man muss ja wohl ein paar Teile abbauen. Hab auch etwas über den „Turbo Cleaner“ von Innotec gelesen, wäre eine Option. Der 🙂 macht das auch nicht, darauf müsste er wohl Garantie geben und das ist nicht möglich. Gerne tauschen 😛

Liege ich mit der Vermutung LMM in diesem Fall nicht so schlecht? Bei der Laufleistung dürfte er ja schon ein bisschen gelitten haben, oder ist dieses Fehlerbild eher nicht dem LMM anzuhaften.

Im Moment bin ich etwas ratlos, das kann doch nicht alles vom Turbo kommen?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch!
Florian

72 Antworten

Ach ja,

wir haben die Plastikabdeckung vom Motor mal runtergenommen und uns das Ganze mal näher angeschaut. Da tanzte doch bei laufendem Motor eine Schraube vom Ventildeckel lose in der "Halterung". Da war vorher keiner dran, kann sich sowas lösen, oder wurde das im Werk nicht angezogen 😕

Ist schon die 2. lose Schraube, die ich bei diesem Auto finde.😰

Ich hoffe, die Letzte!!!!

Was meint ihr, wie teuer wird die Nummer ca. mit:

• Einspritzzeitpunkte kontrollieren -> Kannst du selber erstmal in den MWB schauen ob diese ungefähr gleich sind (vOT)

• Drucksensor DPF auslesen -> geht auch über vcds

• PD Elemente ausbauen / überprüfen -> würde ich erstmal nicht machen (bringt ja seine leistung)

• Ultraschallbad PD Elemente -> würde ich erstmal nicht machen (bringt ja seine leistung)

• Kupferringe / O Ringe austauschen -> würde ich erstmal nicht machen (bringt ja seine leistung)

• Kabelsatz PD Elemente erneuern -> wofür?

Moin Moin,

ich werde das dann erst mal über VCDS auslesen.

Liege gerade mit Grippe im Bett, wird leider noch etwas dauern.

Wenns besser ist und wir die Logfahrt gemacht haben, melde ich mich wieder.

Gruß Florian

Hallo,
hab mir jetzt alles durchgelesen und ich glaub es kann wegen folgendes sein:

1.) Zylinderverschleiß Zyl 1, 2, 3, oder 4
2.) Zündspule(vielleicht auch Kerze) zündet nicht richtig bei einem oder mehreren Zylindern
3.) Luftmengen/Luftmassenmesser deffekt

Hab auch mal das gleiche Problem gehabt wie du,

wir sind den Wagen bei VW Probegefahren und haben dabei einen Tester angesteckt. Der hat
herausgefunden welcher Zylinder wie oft aussetz. Ergebnis: Zyl.4 setzt ca 7-10x aus.
Zu erst haben wir nicht gewusst ob die Aussetzer wegen der Zündspule ist, deswegen haben
wir die Zündspule vom Zyl.4 und Zyl.3 getauscht und sind anschließend noch eine Runde gefahren.
Schnell merkten wir, dass der Computer anzeigte, dass Zyl.3 aussetzt.

Wir tauschten die Zündspule gegen ein neues aus und alles kam zu einem Happy-End😁
Kosten: 60€ Zündspule+60€ Arbeit = 120€

Hoffe konnte dir helfen😁
Peace😉

DNZ

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gudie


Ach ja,

wir haben die Plastikabdeckung vom Motor mal runtergenommen und uns das Ganze mal näher angeschaut. Da tanzte doch bei laufendem Motor eine Schraube vom Ventildeckel lose in der "Halterung". Da war vorher keiner dran, kann sich sowas lösen, oder wurde das im Werk nicht angezogen 😕

Ist schon die 2. lose Schraube, die ich bei diesem Auto finde.😰

Ich hoffe, die Letzte!!!!

Servus..

also habe z.z ein und dasselbe Problem an meinem Fzg. ich schätze mal du hast ein Golf5 1,9TDI

mit dem Motorkennbuchstaben : BLS 😉 ((so wie ich auch))

hast du inzwischen die Ursache herausgefunden?

Lg. Achi

Moin,

leider noch nicht. Es steht noch die Logfahrt an. Danach kann ich hoffentlich mehr sagen.

Interessanter Beitrag auf Youtube. Einfach mal Autodoktor VOX Touran Einspritzung und Turbo eingeben.

Ruckeln beim Beschleunigen.

Gruß Flo

Moin,

noch mal eine kurze Zwischenfrage. Auf dem Bild ist doch der Dieselfilter zu sehen?

Ich habe den Filter oben im Deckel schon mal trocken gelegt, jetzt sieht er schon wieder so aus und ein Schlauch ist auch total schmierig.

Ich hab den Motor laufen lassen, konnte aber nicht sehen, wo der Diesel (riecht auch so) herkommt. Vorne die Klemme scheint fest genug zu sein.

Ich werde Freitag mal zum Händler fahren.

Gruß Flo

Img-1429

Ja, ist der Fieselfilter und so ist das nicht normal. Das muss immer staub-trocken sein.
Lass den 🙂 das checken.

So wie der sifft währe ich vorsichtig das nicht der Rippenriemen sich langsam auflöst und sich anschl. in den Zahnriementrieb reinzieht und einen Motorschaden verursacht , hatten wir schon mal in der Werkstatt .

Moin,

heute in der Werkstatt hat man ein Loch in dem zweiten Schlauch von unten gefunden. Leider war er nicht vorrätig und wurde durch ein Provisorium ersetzt und am Dienstag ist der org. Schlauch da.

Die Frage, ob es ein Marder gewesen sein könnte, wurde verneint. Materialermüdung des Schlauches.

Wenn der Marder da dran gewesen wäre, könnte man sich den anderen Schläuchen auch noch mal widmen. Vielleicht gib es ja noch mehr Löcher, die die anderen Probleme erklären könnten.

Kann dieser 6 Jahre alte Schlauch ein Loch bekommen / kommt dies häufiger vor?
Ich finde, der Schlauch aus dem Filter oben raus sieht sehr robust aus.

Gruß Flo

Alles sehr suspekt , durch den Schlauch geht ja Ladeluft das heist er steht unter "Druck" . Das muss man doch gehört haben beim fahren bzw. im Stand beim Gasgeben das da was pfeift . Und ein Fehler müsste auch gespeichert sein wie zb. Leckluft erkannt oder zu wenig Ladedruck bzw. vom Fahrer Leistungsverlust .

Hallo schmiddi1,

ein Loch war in dem Schlauch der aus dem Dieselfilter kommt. Daher war auch alles voll Diesel rund um den Filter.

Man hat den Schlauch jetzt ausgetauscht (Provisorisch). Am Dienstag kommt der richtige Schlauch.

Welchen Schlauch meintest Du jetzt?
Pfeifen tut er nicht, Fehlerspeicher nichts dazu.

Könnte auch im Unterdruckschlauch ein Loch sein? (Ansteuerung VTG - wenn ich da überhaupt richtig liege)

Ich hatte gestern das Fenster ein Stück auf und beim Beschleunigen kamen die Ruckler und man hörte von vorne mehrere Male ein metallisches Klacken wie aus einem Relais passend zu den Rucklern und dann gabs ein lauteres "klong" und der Wagen beschleunigte. Ich dachte in dem Moment, eine verrücktspielende VTG.

Das gute ist ja wenigstens, der Wagen ruckelt nicht immer so stark 😉

Der VCDS Kollege ist im Moment viel unterwegs und mit einer Terminfindung ist´s schwierig, ich werde jetzt einen anderen VCDS Spezialisten hier in Bremen anschreiben. Vielleicht klappts dann nächste Woche.

Gruß Flo

Ach im kraftstoffschlauch , habe gemeint im ladeluftschlauch . Wo kommst du her ?

Genau der Kraftstoffschlauch hatte ja dieses Loch und wenn ein Marder in diesen Dieselschlauch ein Loch reingebissen "hätte", dann könnten ja auch andere Schläuche davon betroffen sein.

Wurde aber ausgeschlossen...

War nur ein Gedanke von mir, aber diese Fehler (Unterdruckschlauch / Ladeluftschlauch) würden dann wahrscheinlich auch im Fehlerspeicher auflaufen.

Ich komme aus Bremen.

Moin,

noch mal eine kurze Frage: Was ist das genau für ein Teil in der Mitte des Bildes. Das müsste doch die Ansteuerung des Turbo sein??

Wenn das Teil spinnt, macht es evt. Geräusche?

War gerade zum richtigen Austausch des Dieselschlauchs da und wir haben uns über diese Problematik unterhalten. Fehlerspeicher leer und er meinte auch, der Turbo müsste im Fehlerspeicher eigentlich auftauchen.

Wir haben auch über diese Dose gesprochen. Da ich kein Fachmann bin, würde mich mal interessieren, was für Probleme und Geräusche das gute Stück verursachen könnte.

Fahre morgen noch mal zu einer Werkstatt.

Danke und Gruß
Florian

Foto
Deine Antwort
Ähnliche Themen