TDI ohne Russfilter /Fahrverbot am WE?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

wie ich in den Medien verfolge, wird das Thema Russfilter und Fahrverbote am Wochenende für Diesel ohne Russfilter immer heftiger.
Da unsere TDI´s leider alle ohne Russpartikelfilter (RPF) sind, mache ich mir schon Gedanken.
Wie gehts weiter?! Was ist wenn das wirklich kommt und wir unsere Autos am Wochenende stehen lassen sollen?!
Was habt ihr vor?! Lasst ihr den Filter nachrüsten?!
Leider wird auch das Diesel immer teurer im Vergleich zum Benzin und bald lohnt ein Diesel nicht mehr.
Wenn es so weiter geht, wird der Wiederverkaufswert eines TDI sinken, und nicht zu wenig denke ich.
Was ich lächerlich vom Staat finde ist, das 2004 Diesel mit Euro4 Abgasnorm Steuerbefreit waren und bald bestraft werden sollen mit Fahrverboten.
Die Abgaswerte beim TDI mit Euro4 sind aber die gleichen wie im Jahr 2004, da hat sich nichts geändert.
Nun aber wird heftig gegen den Diesel vorgegangen finde ich.
Das Dieselfahrer die Leute sind, die eh viele Kilometer fahren um ihren Job machen zu können und dadurch tiefer in die Tasche greifen müssen, eh schon hohe Kosten haben daran denkt niemand....
Hoffe das der Filter (RPF) wenigstens ein wenig vom Staat gefördert wird.

Was sind eure Meinungen dazu?!
Was werdet ihr mit euren TDI´s ohne RPF machen?!
Was macht ihr wenn das Fahrverbot wirklich kommt?

Gruss Enrico

127 Antworten

moin,

schaut euch mal das an:

http://www.tagesschau.de/.../...D4204856_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html

nicht ist so heiss, wie es gegessen wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4tune


moin,

schaut euch mal das an:

http://www.tagesschau.de/.../...D4204856_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html

nicht ist so heiss, wie es gegessen wird 😉

genau den gleichen Link habe ich 2 Seiten vorher eingestellt... :-)

aber @enzo59 du hast ihn auch nicht gelesen?!...
Und das Ruß krank macht, wurde an einer Maus festgestellt...die permanent mit starken Abgasen "gefüttert" wurde... -->google!
Wie gesagt...ich bestreite nicht das es krank machen "kann" aber diese hetze hier...früher sind wir alle "verbleit" gefahren...und die Leute leben auch noch...

Hey, sind ja wirklich viele gute und sachliche Beiträge hier drin.

Aber lasst Euch nicht irre machen, die ganze weltfremde Debatte um den Feinstaub ist ein Medien-Hype, der in ein paar Wochen (fast) vergessen ist. Man kann Städte wie München oder Berlin mit x Mio Einwohnern nicht mit Handwagen oder Schubkarre versorgen, und Mio Pendler können nicht zu Fuß gehen - auch wenn die Grünen das gern hätten.

Die Dummen sind wir übrigens selbst, außer weiterer Verunsicherung der Leute und folglich noch stärker zurückgehender Binnennachfrage (Arbeitsplätze!) bringt das ganze nämlich garnix.

Außer natürlich man ist "Grüner" und träumt von einem Land, in dem 30 Mio Arbeitslose den ganzen Tag lang Frösche durch die Gegend tragen und dabei von Multikulti träumen.

PS:
Ich wäre ganz ernsthaft dafür, die Bundesrepublik Deutschland in Absurdistan umzubenennen.

Nein Leute, dies ist eine verbindliche Rechtsvorschrift der EU mit Klagemöglichkeit. Dieses Problem wird uns die nächsten Jahre beschäftigen.

Ähnliche Themen

Hallo Dieselwiesel,
ich habe deinen Link gelesen. Dies ist die Meinung eines Einzelnen. Schau mal auf die Seite des Bundesumweltamtes. Dort gibt es einen ausführlichen wissenschaftlich fundierten Bericht über die Probelmatik:
http://www.umweltbundesamt.de/.../feinstaub.pdf
Ähnliche Abhandlungen findest du auch in der Schweiz u.a. EU-Staaten. Ich bin mittlerweile etwas skeptisch bei Aussagen einzelner Personen.

@göölf

right! so ein theater! und dieses aufgeblase und an den prangerstellen kann ich schon garnicht hören! ich hab ja wie gesagt überhaupt nix dagegen auf rpf aufzurüsten, aber ohne anreize funktioniert das einfach nicht.

@weiberheld: bist ganz offensichtlich auch einer von der fraktion die regelmäßig irgend jemanden aufm scheiterhaufen brennen sehen wollen, oder? mit dieser aktion gegen diesel-pkw wird eben leider fast nichts erreicht. hier geht es in aller erster linie um das durchsetzen von richtlinien und das einhalten von grenzwerten, die sich die eu ausgedacht hat. fahrverbote in italien, gerade und ungerade nummernschilder, ich lach mich schlapp!

falls wir uns alle mal erinnern wollen, der kat hat genauso für wirbel gesorgt und funktioniert hat es nur mit einer entsprechenden förderung. dass du den jetzt in deinem benziner drin hast (wie im diesel übrigens auch!), is ja wohl´n reiner glücksfall oder?
die restlichen fast siebzig prozent feinstaub, die nicht aus dieselfahrzeugeugen kommen, müssen ja auch irgendwie weg. und wir können sicher sein, dass die industrie NUR mit steuerlichen anreizen dazu bereit sein wird. interessant wirds vor allm bei der landwirtschaft. aber hack mal weiter auf euro4-fahrern rum...

Wenn man sich mal die Tabelle "Gesamtstaubemissionen in Deutschland 1990 – 2002" ansieht versteht man die ganz hysterie noch viel weniger. ohne zweifel muss mehr getan werden, aber sinnig und ohne panikmache und inquisitorischem rumgeschreie.

gruß,

buzz

@Buzz

jo.

Letztendlich gehts -wie immer- um irgendeine neue Abzocke. City-Maut oder generelle PKW-Maut oder "Stinker-Maut" wie der Präsident des Städtetages fordert.

Im Erfinden von Abgaben oder Steuern waren unsere Politiker ja immer sehr kreativ, da wird denen schon was einfallen - wenn ihnen sonst schon nix einfällt.

AUf www.volkswagen.at wird übrigens auch der Remus-Nachrüstfilter beworben, anscheinend ist nur VW in Deutschland so ignorant!

gibts eigentlich grenzwerte für feinstaub in politikerhirnen?
und partikelfilter für reifen- und bremsabrieb? eigentlich gibt es nur eine wirklich konsequente lösung: der individualverkehr wird verboten! mir reicht schon die vorstellung von zeitlich begrenzten fahrverboten, wie die jetzt schon völlig desolate bvg das bewältigen will is mir absolut schleierhaft!

gruß,

buzz

@markleo: dein link funzt leider nich!

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


gibts eigentlich grenzwerte für feinstaub in politikerhirnen?

😁

Glaub schon.

Allerdings keine Obergrenzen, sondern einen vorgeschriebenen Feinstaub-Mindestanteil ;-)

HOT NEWS

VW: Nachrüst-Filter ab Herbst 2005

Volkswagen, Audi und Skoda wollen vom Herbst 2005 an Partikelfilter zum Nachrüsten aktueller und älterer Dieselfahrzeuge anbieten. Das kündigte der Autohersteller am Freitag (1.4.) in Wolfsburg an.

Die Bandbreite für das VW-Nachrüstangebot reiche vom Polo über den Golf IV und Golf V, Bora, Touran, Caddy, New Beetle und den Passat der fünften Generation bis zum Sharan und zum aktuellen Multivan sowie dessen Vorgängermodell. Insgesamt sollen mit dem Partikelfilter europaweit mehr als sechs Millionen Dieselfahrzeuge nachgerüstet werden können. Zu Preisen machte der Autokonzern keine Angaben.

Skoda: Auch Filter für Superb und Octavia

Auch Audi hat für den Herbst dieses Jahres eine Lösung zur Nachrüstung von Partikelfiltersystemen angekündigt. Angeboten werden soll der Filter für Fahrzeuge, die bisher die Abgasnormen Euro 2, Euro 3 oder Euro 4 erfüllen. Damit sei eine Lösung für alle bisherigen Dieselmodelle des Unternehmens gefunden worden, teilte der Autohersteller auf der AMI-Messe mit.

Je nach Fahrzeugtyp kommen unterschiedliche Filtersysteme mit offenem oder geschlossenem Funktionsprinzip zum Einsatz, die entsprechend der jeweiligen Motorgeneration auch in die Motorsteuerung eingreifen. Einen Preis für die Nachrüstlösung hat Audi noch nicht bekannt gegeben. "Doch ganz sicher werden wir uns dabei an den Optionspreisen orientieren, die derzeit für die werkseitig montierten Filter in den Preislisten der aktuellen Modellpalette stehe", sagte Pressesprecher Peter Thul.

Auch Skoda bietet eine Nachrüst-Lösung für Fahrzeuge, die bisher die Euro2-, Euro3- oder Euro4-Norm erfüllen, an. Gleichzeitig mit diesen Nachrüstsystemen wird es im vierten Quartal des Jahres 2005 für den Superb in Serie und den neuen Octavia als Option einen Rußpartikelfilter geben.

Der optionale Filter wird bei Skoda voraussichtlich um 600 Euro kosten, für die Nachrüstsysteme stehen die Preise noch nicht fest.

Quelle: www.auto-motor-und-sport.de/d/79897

Dann wird es so enden: 3 Monate Lieferzeit für den Filter. Dann nochmal 3 Monate Wartezeit in der Werkstatt. Villeicht sollte ich schon mal einen Termin beim 🙂 vereinbaren?
Aber besser spät als nie 😉

...und dann kannste nochmal drei jahre warten, bis dir tritt-ihn ne steuererleichterung nachreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen