TDI ohne Russfilter /Fahrverbot am WE?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

wie ich in den Medien verfolge, wird das Thema Russfilter und Fahrverbote am Wochenende für Diesel ohne Russfilter immer heftiger.
Da unsere TDI´s leider alle ohne Russpartikelfilter (RPF) sind, mache ich mir schon Gedanken.
Wie gehts weiter?! Was ist wenn das wirklich kommt und wir unsere Autos am Wochenende stehen lassen sollen?!
Was habt ihr vor?! Lasst ihr den Filter nachrüsten?!
Leider wird auch das Diesel immer teurer im Vergleich zum Benzin und bald lohnt ein Diesel nicht mehr.
Wenn es so weiter geht, wird der Wiederverkaufswert eines TDI sinken, und nicht zu wenig denke ich.
Was ich lächerlich vom Staat finde ist, das 2004 Diesel mit Euro4 Abgasnorm Steuerbefreit waren und bald bestraft werden sollen mit Fahrverboten.
Die Abgaswerte beim TDI mit Euro4 sind aber die gleichen wie im Jahr 2004, da hat sich nichts geändert.
Nun aber wird heftig gegen den Diesel vorgegangen finde ich.
Das Dieselfahrer die Leute sind, die eh viele Kilometer fahren um ihren Job machen zu können und dadurch tiefer in die Tasche greifen müssen, eh schon hohe Kosten haben daran denkt niemand....
Hoffe das der Filter (RPF) wenigstens ein wenig vom Staat gefördert wird.

Was sind eure Meinungen dazu?!
Was werdet ihr mit euren TDI´s ohne RPF machen?!
Was macht ihr wenn das Fahrverbot wirklich kommt?

Gruss Enrico

127 Antworten

Diese Richtlinie ist totaler Müll...Wenn jemand mal die Messpunkte vergleicht ist das schon absurt...

Berlin -- Messpunkt in der Stadt an einer Verkehrsader
Köln -- Messpunkt im Grünen ( Stadtrand)

--> soweit zu der Aussagefähigkeit dieser Werte...

1/3 der Feinstaubbelastung wird durch den Verkehr verursacht, 1/3 davon von PKWs!!!!

Hier in München sollten mal die Ampel "fein" eingestellt werden...denn egal wo in der Stadt man steht und steht und steht!!!!!

Ich würde sofort einen Filter nachrüsten, wenn es einen geben würde...aber leider -->no chance...

Ich finde es einfach zum *piep* wie die Sau nun durchs Dorf getrieben wird...aber die ÖKOs eben...

Aber das wird sich hoffentlich legen...oder kennt noch jemand MKS? Kastortransporte? Acrylamid? oder BSE?...

"Feinstaub" ist eben das neue Modewort...oder Dieselruß...

Wobei Feinstaub überall anfällt Stichwort: Kohlenfeinstaub von den Stromabnehmern (Bahn/ Tram etc)--> Fahrverbot für den ICE LOL

http://n-tv.de/352806.html

EDIT:

um meine Aussage über die Partikelemission von PKWs nochmal zu untermauern hier ein Artikel...

http://www.ots.at/presseaussendung.php?...

Warum sollen denn nun nur wir Dieselfahrer bluten? Richtig weil nach neuen Einnahmequellen ala City-Maut, Steuererhöhung etc gesucht wird...und diese müssen ja gerechtfertigt werden!!!

http://www3.ots.at/anhang/12540300_hires.jpg

Schaut mal in meinen Thread! McGhosty hat interessante Fragen gestellt! Es ist doch wieder mal klar, dass auf denen rumgehackt wird, die offensichtlich als Dieselfahrer zu erkennen sind an ihrem TDI-Schild und dann weiss man ja auch, dass solche Leute auch a bisserl mehr gezahlt haben und dann macht es doch gleich doppelt Spass über solche Leute herzufallen, oder nicht? Was wären alle froh, wenn die Porsche- oder Ferrari-Fahrer die Schuldigen wären? Das perfekte Feindbild für die Massen, oder nicht?

Wie auch immer, ich bezeichne mich als umweltbewußter Mensch und würde daher gerne einen RPF einbauen... wenn ich denn nur könnte!!! Die Diskussion um die Kosten sollten wir nicht führen, denn wir haben alle genügend Extras in unseren Autos, die mehr Geld gekostet haben und sicher weniger Nutzen für die Umwelt haben! Die Umwelt sollte eigentlich immer über finanzielle Interessen gestellt werden! Zumindest ist das meine Meinung! Und wir 2.0TDIler müssen ja nocht über kostenintensive Tuning-Maßnahmen nachdenken, wie so manch anderer hier im Chat, oder???

Ansonten seid ihr herzlich in den anderen Thread eingeladen... CU Paul

Es hakkt niemand auf Diesel fahrern rum. Es ist für mich nur ne logische konsequenz unseres Staates!!!

Vor 10-15 Jahren waren Diesel klar in der Minderheit, man hat aber festgestellt das diese Autos weniger verbrauchen als ein Benziner. Da man ja auch weiß, das unsere Vorräte an Fossilen Brennstoffe irgendwann zu Neige gehen, wurden diese Autos halt gefördert ( Benzinpreis zu Dieselpreis ). Jetzt gibt es mehr Diesel als Benziner und es war eigentlich ganz klar, das man denjenigen die einen Diesel besitzen irgendwann, irgendwie in die Tasche greift. Und das passiert halt jetzt gerade oder hat schon vor einiger Zeit angefangen z.B mit steigenden Dieselpreisen und steigenden Steuern.
Sollten irgendwann wieder Benziner in der Mehrheit sein, wird man sich auch hier wieder neue Gemeinheiten einfallen lassen....das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Und machen wir uns doch nichts vor. Ich habe nichts gegen Diesel oder Leute die einen haben. Diese Autos haben schon Ihre Daseinsberechtigung. Nur, sie sind halt "dreckiger" als ein Benziner. Aber dafür gibt es auch eine Lösung...und die heißt RPF. Auch wenn dieser mit Kosten verbunden ist.

Zitat:

Das Dieselfahrer die Leute sind, die eh viele Kilometer fahren um ihren Job machen zu können und dadurch tiefer in die Tasche greifen müssen, eh schon hohe Kosten haben daran denkt niemand....

Genau das ist nämlich nicht der Fall.

Diesel, speziell die Turbo-Diesel von jeder x-beliebigen Marke sind doch mittlerweile die totale Modeerscheinung geworden. Selbst wenn Super-Benzin nur noch 7-12 Cent mehr kostet als Diesel, JEDER braucht nen TDI, jede Hausfrau benötigt so nen Turbo-Diesel.

Diejenigen, die Vielfahrer sind und deswegen einen TDI haben, werden die Kosten für einen RPF schon aufbringen können, besser gesagt müssen.

Natürlich kann man darüber diskutieren, wie sinnvoll sowas ist. Meines Erachtens habt irh schon recht, wenn ihr sagt, dass der Staat den Vorwand Umweltschutz bewusst einsetzt, um den Diesel-Fahrern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Aber vielleicht bringt das ja mal eine Abkehr vom TDI_Wahn, so dass diese Technik von den Leuten genutzt wird, die sie wirklich benötigen.

Ähnliche Themen

Re: TDI ohne Russfilter /Fahrverbot am WE?!

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Was ich lächerlich vom Staat finde ist, das 2004 Diesel mit Euro4 Abgasnorm Steuerbefreit waren und bald bestraft werden sollen mit Fahrverboten.

das ist nicht das erste und auch nicht das letzte mal, dass sich "der staat" lächerlich macht. allerdings: "der staat" sind wir alle. und die politiker sind von uns gewählt. das sollte man nie vergessen und wir sollten froh sein, dass wir das noch können und dürfen (das wählen).

ich finde es auch nicht sehr treffend, wenn jetzt über "die ökos" hergezogen wird. immerhin ist es nicht besonders amüsant, an lungenkrebs zu sterben, ein erstickungstod nach einem fulminanten asthmaanfall zählt auch nicht zu den angenehmen todesarten. im übrigen wird das sonntagsfahrverbot auch explizit von der union gefordert.

soviel mal dazu.

typisch deutsch ist natürlich wieder einmal die derzeitige herangehensweise. ein neues thema und alle stürzen sich drauf, als ob es etwas sensationell neues ist. dabei ist die gefährdung, die von z.b. dieselautos ausgeht, schon lange bekannt. und natürlich sind dieselautos nicht der alleinige urheber. aber sie gehören dazu. alleine schon die funktion, in jedem auto auf umluft umstellen zu können, sowie diverse filter, die verhindern, dass diese stoffe in den innenraum gelangen können, zeugen davon.

nein, ich finde, den schwarzen peter haben sich vor allem die autohersteller verdient, allen voran VW. das wäre viel ehrlicher, als jetzt auf die politiker zu zeigen. wie ich an anderer stelle schon einmal schrieb, ist es ein armutszeugnis an sich, wenn von seiten der industrie immer erst dann reagiert wird, wenn druck entsteht und gesetze erlassen werden. aber diese beispiele lassen sich endlos wiederholen. es geht um geld und profit, da hat die gesundheit schon immer eine untergeordnete rolle gespielt (hat jemand mobilfunk gesagt???).

ich wünsche euch dieselfahrern nicht, dass ihr die leidtragenden seid. ihr könnt garnix dafür (ausser vielleicht einen peugeot zu kaufen - aber wer will schon peugeot fahren, hä?). und ich selbst werde auch die dieselfahrer nicht stigmatisieren. aber es muss etwas passieren. das geht uns alle an.

Re: Re: TDI ohne Russfilter /Fahrverbot am WE?!

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


das ist nicht das erste und auch nicht das letzte mal, dass sich "der staat" lächerlich macht. allerdings: "der staat" sind wir alle. und die politiker sind von uns gewählt. das sollte man nie vergessen [...]

Das ist ja nicht ganz richtig. Diese Initiative geht ja von einer EU-Kommission aus. Und diese wird nicht demokratisch gewählt.

Auch werden die wenigsten Politiker i.S. einer echten Demokratie gewählt, sondern von den Parteien ausgesucht.

Re: Re: Re: TDI ohne Russfilter /Fahrverbot am WE?!

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Das ist ja nicht ganz richtig. Diese Initiative geht ja von einer EU-Kommission aus. Und diese wird nicht demokratisch gewählt.
Auch werden die wenigsten Politiker i.S. einer echten Demokratie gewählt, sondern von den Parteien ausgesucht.

es ging eigentlich darum, dass es einmal eine steuerbefreiung gab, und man jetzt dafür bestraft werden soll. das war schon deutsche politik 😉

Zitat:

Original geschrieben von azmeisterlampe


Genau das ist nämlich nicht der Fall.

Diesel, speziell die Turbo-Diesel von jeder x-beliebigen Marke sind doch mittlerweile die totale Modeerscheinung geworden. Selbst wenn Super-Benzin nur noch 7-12 Cent mehr kostet als Diesel, JEDER braucht nen TDI, jede Hausfrau benötigt so nen Turbo-Diesel.

Diejenigen, die Vielfahrer sind und deswegen einen TDI haben, werden die Kosten für einen RPF schon aufbringen können, besser gesagt müssen.

Natürlich kann man darüber diskutieren, wie sinnvoll sowas ist. Meines Erachtens habt irh schon recht, wenn ihr sagt, dass der Staat den Vorwand Umweltschutz bewusst einsetzt, um den Diesel-Fahrern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Aber vielleicht bringt das ja mal eine Abkehr vom TDI_Wahn, so dass diese Technik von den Leuten genutzt wird, die sie wirklich benötigen.

Dem kann ich nur zustimmen. Dazu paßt, daß die Zeitschrift" "Gute Fahrt" kürzlich einen Vergleichstest zwischen Touran 2.0 FSI und 2.0 TDI durchgeführt hat.

Zwar war der FSI in der Elastizität bei allen Meßwerten erheblich besser, doch wurde dem TDI der bessere "Durchzug" bescheinigt -gefühlsmäßg. Da habe ich mich schon gewundert.

Wahrscheinlich kam das Gefühl des besseren Durchzugs einfach von dem größeren Lärm, den der TDI erzeugt. Daß man sich von Testern solch einen Quatsch vorlegen lassen muß, ist schon bezeichnend.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Vor 10-15 Jahren waren Diesel klar in der Minderheit, man hat aber festgestellt das diese Autos weniger verbrauchen als ein Benziner. Da man ja auch weiß, das unsere Vorräte an Fossilen Brennstoffe irgendwann zu Neige gehen, wurden diese Autos halt gefördert ( Benzinpreis zu Dieselpreis ). Jetzt gibt es mehr Diesel als Benziner und es war eigentlich ganz klar, das man denjenigen die einen Diesel besitzen irgendwann, irgendwie in die Tasche greift.

Wie kommst du darauf das es mehr Diesel gibt?

Lt. KBA liegt der Anteil von Diesel-PKW momentan bei ca.40%.

Also sind 60% Benziner, immernoch die Mehrheit.

Gruß

Hab ich mich wohl verlesen, verhört oder sonst was. Kann auch sein das es so war, das es bei einigen Modellen mehr Diesel als Benziner sind.

Kann schon mal vorkommen 😁

gehts jetzt um die Objektivität von Autozeitschriften? Und wer sich wann einen Diesel kaufen (darf)...NEIN...

Der Filter soll her, nur sollte man niemanden bestrafen der keinen bekommt...

Bei den Neuzulassungen liegen die Diesel gleichauf mit den Benzinnern, aber nicht mehr lange.

Gut das die Modeerscheinung Diesel jetzt kostspielig wird.

moin,

also wenn ich sehe das HEUTE schon jeder 2te neuzulassung ein diesel ist.....!!!

muss jeder selber wissen, aber fackt ist Diesel faheren sehr viele leute für die sich das gar net lohnt!!!

oder warum seh ich Lupo TDI´s und Peugot 206 TDI´s die sich laut autobild erst ab 45tkm im jahr armortiesieren????

ABER mal ganz vom thema weg, wusstet ihr was die deutsche motorindustrie gerettet hat ende 1999 als VW, Audi und Mercedes ihre motorenproduktion nach polen und noch weiter verlegen wollten....????

es waren 3 Buchstabenn die damals die "deutsche" produktion retteten es war TDI!

das nur mal ab vom thema!!!

mfg

@ diesel-wiesl

sag mal wieviele rasenmäher habt ihr denn in Österreich!!! 190Tonnen durch Rasenmäher!!!!

und weniger durch LKW als durch PKW....also für mich spricht das ja wohl eher FÜR ein verbot...

wo wollt ihr denn sonst anfangen

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen