TDI ohne Russfilter /Fahrverbot am WE?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

wie ich in den Medien verfolge, wird das Thema Russfilter und Fahrverbote am Wochenende für Diesel ohne Russfilter immer heftiger.
Da unsere TDI´s leider alle ohne Russpartikelfilter (RPF) sind, mache ich mir schon Gedanken.
Wie gehts weiter?! Was ist wenn das wirklich kommt und wir unsere Autos am Wochenende stehen lassen sollen?!
Was habt ihr vor?! Lasst ihr den Filter nachrüsten?!
Leider wird auch das Diesel immer teurer im Vergleich zum Benzin und bald lohnt ein Diesel nicht mehr.
Wenn es so weiter geht, wird der Wiederverkaufswert eines TDI sinken, und nicht zu wenig denke ich.
Was ich lächerlich vom Staat finde ist, das 2004 Diesel mit Euro4 Abgasnorm Steuerbefreit waren und bald bestraft werden sollen mit Fahrverboten.
Die Abgaswerte beim TDI mit Euro4 sind aber die gleichen wie im Jahr 2004, da hat sich nichts geändert.
Nun aber wird heftig gegen den Diesel vorgegangen finde ich.
Das Dieselfahrer die Leute sind, die eh viele Kilometer fahren um ihren Job machen zu können und dadurch tiefer in die Tasche greifen müssen, eh schon hohe Kosten haben daran denkt niemand....
Hoffe das der Filter (RPF) wenigstens ein wenig vom Staat gefördert wird.

Was sind eure Meinungen dazu?!
Was werdet ihr mit euren TDI´s ohne RPF machen?!
Was macht ihr wenn das Fahrverbot wirklich kommt?

Gruss Enrico

127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Meine Güte, vergesst doch mal die Sch*** Auto's und seht euch die Sache aus einem anderen Blickwinkel an!

Wenn aufgrund von Gesetzänderung und/oder KFZ-Steuer-Erleichterung Rußpartikelfilter noch mehr gefragt sind als Heute müssen diese auch angeboten werden. Nur leider fallen diese Rußpartikelfilter nicht vom Himmel, sondern müssen produziert werden. Dazu sind Menschen und neue Produktionsanlagen erforderlich -> Arbeitslosenzahlen sinken!!!!!

Die Diskussion um Rußpartikelfilter ist doch nur Mittel zum Zweck, nämlich der Arbeitsplatzschaffung!

Und ich denke diese Russpartikelfilter werden dann aus Kostengründen im Ausland gefertig.

Und dadurch werden hier wohl kaum Arbeitslosenzahlen sinken. Die sind dank der Regierung so hoch wie noch nie!

Ja, die Diskussion um den Russpartikelfilter ist wirklich nur Mittel zum Zweck, und zwar der Zweck um irgendwo nochmal richtig Geld reinzuholen um Haushaltslöcher zu stopfen....
Vielleicht kann man das eingenommene Geld dann ja irgendwo im Ausland spenden?! Oder Diäten erhöhen?!
Du glaubst wohl alles was manche Politiker von sich geben?!

Hallo Dieselwiesel,
hast du irgendwelche Belege für deine Aussagen? Setz mal eine Suchmaschine ein und du wirst fündig. Es gibt nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern (z.B. Schweiz) Untersuchungen, welche belegen, dass der Ruß aus Dieselfahrzeugen, speziell die neueren Motoren, Lungenkrebs und andere Atemwegserkrankungen erzeugen. Deshalb stehen die Schadstoffmeßstationen der Städte auch an Hauptverkehrsstraßen und nicht in Industriegebieten. In diesen Großstädten wohnen Millionen von Menschen und auch die haben ein Anrecht auf einigermaßen saubere Luft.

erstmal abwarten und Tee trinken !

LKWs und Logistikunternehmen werden eine Steuerbefreiung haben, Personen die nachweisen können, dass Sie Ihr KFZ permanent brauchen um Ihren Beruf ausüben zu können ebenfalls und Personen die "just-for-fun" einen Diesel fahren und zudem noch öffentliche Verkehrsunternehmen nutzen könnten, werden zur Kasse gebeten.

Es geht dem Bund ums Geld, um nichts anderes.

Die EU sagt Fahrverbot ?
Die EU sagt auch, dass die deutsche Staatsverschuldung zu hoch ist und daher Sanktionen folgen ! und ist was geschehen ?
Die EU, die EU, die EU, ein Haufen ausrangierter Politiker, dies in Ihren Ländern zu nichts mehr bringen... ... ... ... ... ... ... ...

Es wird Zeit, dass Umweltpolitik nichtmehr "alleine" ein Aufgabengebiet des Bundes, sondern auch wieder verstärkt der Länder wird.
Denn es ist als Bürger leichter einem Landtagsabgeordneten Feuer unter dem "Arsch" zu machen, als einem Bundestagsabgeordneten.
(Politik ist teilweise ein "rotes Tuch" für mich !)

Just My 2 Cents

Zitat:

Original geschrieben von enzo59


... Es gibt nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern (z.B. Schweiz) Untersuchungen, welche belegen, dass der Ruß aus Dieselfahrzeugen, speziell die neueren Motoren, Lungenkrebs und andere Atemwegserkrankungen erzeugen...

sagen wir mal das Ruß aus Dieselfahrzeugen die Wahrscheinlichkeit "erhöht" an Atemwegserkrankungen etc. zu erkranken und nicht der auslösende, oder Hauptfaktor ist.

Zudem habe ich mir sagen lassen, dass Benzinerabgase auchnicht gesundheitsfördernd sein sollen, nur mal so nebenbei

Just My 2 Cents

Ähnliche Themen

hmm, mich wundert immer, das autokäufer massig kohle für fette alufelgen, metallic-lacke, direktschaltgetriebe und und sonstigen schnickschnack ausgeben, aber bei einem aufpreis für einen russfilter nach dem staat und dessen fördergelder schreien...

dann aber jammern, wenn die luft in der city zum röcheln ist, wenn man bei jedem vorausfahrenden drehmomentmonster die klima auf umluft stellen muss und man bei jedem lkw, den man am berg überholt, die hand nicht mehr vor augen sieht...

Zitat:

Original geschrieben von TresXF


hmm, mich wundert immer, das autokäufer massig kohle für fette alufelgen, metallic-lacke, direktschaltgetriebe und und sonstigen schnickschnack ausgeben, aber bei einem aufpreis für einen russfilter nach dem staat und dessen fördergelder schreien...

dann aber jammern, wenn die luft in der city zum röcheln ist, wenn man bei jedem vorausfahrenden drehmomentmonster die klima auf umluft stellen muss und man bei jedem lkw, den man am berg überholt, die hand nicht mehr vor augen sieht...

dann sollte man aber auch das Rauchen (Zigaretten usw) auch überall verbieten, das verpestet auch die Luft.

Wer von euch ist eigentlich Raucher?!

Wieviel Rücksicht wird auch Nichtraucher genommen?! Ja, genau und dann motzen bei Dieselfahrern.

alles klar... 😉

hi enrico,
hab früher mal geraucht - mittlerweile empfinde ich es als sehr ekelhaft eine verqualmte räumlichkeit zu betreten...

bin aber kein fanatiker - man soll mich nur nicht rücksichtslos einnebeln.

und wenn ich unbedingt diesel fahren wollte, hätte dieser motor auch einen russpartikelfilter - allein schon aus gründen der rück- und umsicht, die ich auch von meinen mitmenschen verlange. und autos mit rpf gibt es ja zur genüge - es besteht kein grund jetzt noch einen ohne zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von TresXF


hi enrico,
hab früher mal geraucht - mittlerweile empfinde ich es als sehr ekelhaft eine verqualmte räumlichkeit zu betreten...

bin aber kein fanatiker - man soll mich nur nicht rücksichtslos einnebeln.

und wenn ich unbedingt diesel fahren wollte, hätte dieser motor auch einen russpartikelfilter - allein schon aus gründen der rück- und umsicht, die ich auch von meinen mitmenschen verlange. und autos mit rpf gibt es ja zur genüge - es besteht kein grund jetzt noch einen ohne zu kaufen.

doch: vw hat noch keinen! macht mal schön weiter mit eurer hexenverbrennung, gott sei dank gibts wieder ein neues opfer! sowas krankes, eh. ich bin absolut für einen rpf, aber das kann doch wohl nicht alles sein. auch wenn sofort und in alles was irgendwie feinstaub verursacht rpfs eingebaut würden hättest du immernoch industrie, nah- und fernverkehr usw.. und vergiss deinen laserdrucker nicht!

das problem ist bekannt und muss gelöst werden, aber so´n irrsinn wie fahrverbote bringen null komma garnix! und wenn die rpfs dann endlich alle drin sind geht der nächste scheiss los, garantiere ich euch.

gruß,

buzz

Laserdrucker ist ein guter Vergleich. Den wollte bei mir im Büro auch keiner in seinem Zimmer haben. Jetzt steht er in einem Zimmer, in welchem keiner sitzt. Die Menschen, welche an Durchfahrts- oder Hauptverkehrsstraßen wohnen können leider die Luftverpester nicht vertreiben. Ein pauschales Fahrverbot oder eine Verkehrsumleitung wäre eine Lösung. Mein Vorschlag wäre die Fahrzeuge am Fahren zu hindern, welche die Luft verpesten, egal ob Pkw oder Lkw oder Diesel oder Benziner. In Südtirol wird dies in ähnlicher Form praktiziert. Ein Diesel ohne Rußfilter kommt nach Bozen oder Meran nicht mehr hinein. Pauschale Fahrverbote oder Citymaut bringt doch niemand dazu auf Fahrzeuge mit geringem Schadstoffausstoss umzusteigen.

Zitat:

Original geschrieben von enzo59


Pauschale Fahrverbote oder Citymaut bringt doch niemand dazu auf Fahrzeuge mit geringem Schadstoffausstoss umzusteigen.

Wie auch wenn es diese Fahrzeuge garnicht für Otto-Normal-Bürger zu kaufen gibt??? Oder sollen jetzt alle tierisch hohe Kredite aufnehmen um sich nen Mercedes mit Rußpartikelfilter kaufen zu können???

Fakt ist, dass der größte Autobauer Europa's (= VW) gepennt hat und nun Hersteller wie BMW, Mercedes-Benz und PSA ordentlich Gewinn machen können.

Quelle: www.auto-motor-und-sport.de/d/79831

Zitat: "Für einzelne Hersteller sei die aktuelle Diskussion aber auch eine Chance, sagte Dudenhöffer. "Dass es auch in schwierigen Situationen nicht nur Verlierer gibt, zeigt sich an Mercedes und Peugeot-Citroen." Beide hätten durch das breite Angebot von Fahrzeugen mit Filter die Chancen, Absatz und Gewinnmargen zu verbessern."

Die Politik muss auf die Hersteller einwirken, umweltfreundliche Autos zu bauen, nicht den Otto-Normal-Verbraucher bestrafen, weil er aus diesem Angebot ausgewählt hat!!!!

genau so sieht´s ja wohl aus! das kotzt mich maßlos an, dass wir alle wieder die dummen sind. dabei haben wir eine riesen lobby und auch entsprechende vertreter (adac etc.), aber von da kommt im moment auch nich grad viel! ohne steuerliche förderung rüste ICH NICHT nach!! *mitfußaufstampf*

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


ohne steuerliche förderung rüste ICH NICHT nach!! *mitfußaufstampf*

Wer fährt denn Dein Auto - DU oder das Land???

Warum wollen sich denn alle nur auf dem Land ausruhen und nicht mal selbst was aus eigener Tasche bezahlen???

Bekommen die Fahrer von Benzinern denn Geld vom Bund um die Mehrkosten des Katalysator auszugleichen??? Nein, also warum sollten Dieselfahrer nen "Geschenk" für den Rußpartikelfilter bekommen???

Die Steuererleichterung für Euro 4 Fahrzeuge galten gleichermaßen für Benziner und Diesel. Diese ist nun ausgelaufen. Also muß ne Euro 5 für beide Motorarten mit Förderung her!

Somit wäre auch Wettbewerb unter den Autoherstellern gegeben. Wenn nun ne Förderung vom Land kommt wird es keine Anstrengungen der Hersteller geben die Kosten so gering wie möglich zu halten, da die Kosten ja sowieso nicht vom Käufer bezahlt werden! Schaut euch mal die Pressemeldungen zu dem Thema an: als es hieß 600 € Förderung wollten viele Hersteller für bis zu 600 € den Filter anbieten. Nun soll die Förderung nur noch 350 € betragen und VW zaubert: 500-600 € für die Vorrüstung und dann wahrscheinlich exakt 350 € für den eigentlichen Filter der ja in der gleichen Höhe gefördert wird.

Nee, meine Meinung: keinerlei Förderung des Rußpartikelfilter! Stattdessen Steuererhöhungen für Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter und ne neue Abgasnorm Euro 5 mit Förderung von 600 € wie bei der Euro 4 bis 31.12.2004! Die Leute mit Hirn werden dann schon von ganz alleine auf den Trichter mit der Nachrüstung kommen und dies machen - Vergleich die aktuelle Situation mit Euro 1 auf Euro 2 durch Kaltlaufregelung! Diese Umrüstung machen die Leute ja auch ganz ohne Förderung um Steuern zu sparen!

Mich hat es schon ein wenig enttäuscht, dass der PSA-Konzern keinen richtigen Gewinn aus der Filtermisere bei den deutschen Herstellern ziehen konnte. Der Golf ist nach wie vor das meist verkaufte Auto in Deutschland. Dazu kommt noch der Touran, welcher sich auch sehr gut verkauft. Dieselanteil ca. 40 Prozent, alle ohne Rußfilter.

Ach ich versuche meine Golf einfach "aufzulasten" und dann mit Gewerbeschein auf 172,- € Steuern jährlich zu kommen (just kidding)

einfach mal schauen was kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen